Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hat schonmal wer versucht das gepäckfach(ausgeschnitten) zu rekonstruieren?

wenn man auf nummer sicher gehen möchte, könnte man eigentlich beim rausflexen ein paar so stege im blech stehen lassen, auf die wiederum sollte man dann später ein zurechtgebasteltes blech schrauben können-dann wär gepäckfach wieder da.

warscheinlich ist aber zuwenig platz im chassis für genügend stege.

hat da wer erfahrung?

gr.c.

Geschrieben
hat schonmal wer versucht das gepäckfach(ausgeschnitten) zu rekonstruieren?

wenn man auf nummer sicher gehen möchte, könnte man eigentlich beim rausflexen ein paar so stege im blech stehen lassen, auf die wiederum sollte man dann später ein zurechtgebasteltes blech schrauben können-dann wär gepäckfach wieder da.

warscheinlich ist aber zuwenig platz im chassis für genügend stege.

hat da wer erfahrung?

gr.c.

<{POST_SNAPBACK}>

wenn man sich wirklich die arbeit machen will, gehts anhand dem rest wie auf obigem foto doch recht problemlos.

gruß

Geschrieben

Kurze Zwischenfrage zwecks VSP, bei mir ist der Krümmer bescheiden verarbeitet.

Bei der Zylinderbefestigung bei der Schraube beim Knick vom Krümmer bring ich einen normalen Stehbolzen nicht rein da der Knick zu wenig platz läßt. Hab jetzt den Stehbolzen gekürzt, aber die normale Mutter stieß am Krümmer an, hab sie dann durch eine schmälere ersetzt und das Loch im Krümmer aufgeschnitten auf einer Seite um den Krümmer auf der anderen Seite befestigen können und dann einfach runterklappen ( schitt deutsch). Geht aber immer noch :-D , Hab große Malossi

Auspuffdichtung verwendet, aber richtig dicht wird er auch nicht. (Krümmerfläche die am Zylinder sitzt hab ich auch noch planen lassen, fehlte einiges)

Hab den Puff vor 2 Jahren für 200 ? beim SCK gekauft und finde für des Geld ne ;-) Verarbeitung.

Ach ja, es war so ein Carbondämpfer dabei, hat aber am Anschlußstück nen größerenDurchmesser wie der Puff, war dann eine Gummi Muffe dabei zum abdichten, die sich aber nach den ersten 200km verabschiedet hat. Hab des ganze jetzt mit feuerfesten Silikon abgedichtet um die Lautstärke in einen erträglichen Maß zu halten. :wasntme:

Bin mit dem Puff so voll zufrieden, Leistung, Drehmoment Verlauf, Ganganschluß etc.

So hab ich nur in die ;-) gelangt, oder sind sie alle so :-D verarbeitet.

Gebt mal eure Meinung dazu ab.

Denke wenn alle so beischeiden verarbeitet sind könnte man doch mal an SCK schreiben.

Gruß Udo :-D

Geschrieben

Hatte ungefähr das selbe Problem mit dem Krümmer.

Stehbolzen musste ich auch kürzen und die Mutter hab ich mir selber auf eine kleinere Schlüsselweite hingefeilt.

Montage geht auch ohne Schliz beim Langloch. Malossidichtung etwas eingefettet, hält schön dicht.

Ich hab auch einen Carbondämpfer, aber deine Probleme hatte ich nicht.

Geschrieben

Hört sich sicher für so manchen kurios an, aber den Tip hab ich von einem Alfa-Restaurator.

Etwas herkömmliches Fett auf die Auspuffdichtung. Durch die Hitze verschmilzt das Fett und dichtet so zusätzlich ab.

Ich hab mir gedacht kost nix, schod nix!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
    • Nein reduziert das Risiko nicht. Bei SF immer mit ASS Abdrücke . Hatte bestimmt schon 20+ Defekte Ansaugstutzen 
    • Ich denke, das erklärt sich aus der Todesanzeige.  Ist ne scheiß Erkrankung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung