Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin moin !

Hatte demnächst vor mit was in Richtung VBA als Restaurationsobjekt zu kaufen ! Wollt jetzt mal fragen wie das eigentlich bei dem Modell mit dem Zündschloss ist ! Hab mal n´ paar Bilder besorgt und die hat ja nicht wie die rally noch extra für zündung oben aufm Lenker n´ Schloss sondern wie bei Lusso Zündschloss und Lenkradschloss in einem .

Wollt jetzt mal fragen wie das is mit der Sicherheit der alten Schlösser is da mir n´ mal erzählt wurde dass die relativ leicht zu knacken sind vonwegen Lenkradschloss und so ... *ggg* .. und n´ Kollege von mir kann seine P 80 alt schon mit m´ Messer anmachen ! :heul: Hab auch mal was gelesen vonwegen versetztem Zündschloss neben m´ Benzinhahn oder unter der Backe ... :wasntme: (nich haun´ :-D )

gruß pepper_hh

P.S.: Nach meinem jetzigem Wissensstand hat alles was mit VB* anfängt 150 ccm und z.b. VN* 125 ccm ??? :haeh:

Geschrieben

Meine VBA1T von '59 (ital.) hat kein Zündschloß, sondern nur den obligatorischen Kill-Schalter am rechten Lenkerschalter. Keine Ahnung wie diebstahlsicher die alten Lenkradschlösser sind, aber eine gut erhaltene/restaurierte Oldi-Vespa würde ich sowieso nicht lange unbeaufsichtigt irgendwo rumstehen lassen.

albert

Geschrieben

meines wissens wurden zündschlösser erst später eingeführt. kombinierte zündschloss/lenkradsperren dann noch später.

drum bekommt meine vbb auch eine alarmanlage spendiert :-D

grüsse,

mitsch!

Geschrieben (bearbeitet)

Hat das vielleicht irgendjemand schonmal realisiert mit Zündschloss unter der Backe oder so ... soll halt mein alltagsgefährt werden für den sommer und wird dann auch jeden tag bewegt werden ... steh nicht so auf restaurieren und dann in der garage vergammeln lassen ... MEHR BLECH AUF DIE STRAßE ... einer hat mir auch mal erzählt mit nem ruckartigen nach rechts reißen des lenkers könnte man das lenkschloss einfach rausreißen ...

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben

nachträglich ein zündschloss einbauen ist technisch gesehen gar kein problem. wird einfach als schliess-schalter parallel zum kill-schalter gelegt, dieser schließt die zündspule kurz und dein roller kann nicht mehr starten.

aber wenns geht unauffällig machen und den roller nicht gerade durchlöchern :-D(

grüsse,

mitsch!

Geschrieben (bearbeitet)

Das is eh klar ... Rahmen bleibt orginal :-D ! Hatte ich ja auch geschrieben. Mein ja wollte mal n´ paar Möglichkeiten wie Leudz hier ausm Forum das gelöst haben ... und hatte halt mal ne PX gesehen wo das Zündschloss zur Getrenntschmierungsöffnung im Rahmen verlegt wurde ...

Meine Idee wär halt das Zündschloss schön unauffällig in die Gepäckbacke zu verlegen halt seperaten Schlüssen und da in den Kabelbaum einbinden ... wär dann sogar doppelt gesichert durch Schloss an Klappe und dann drinnen halt nochmal durch Schlüssel ... und keiner siehts ! :love:

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben

Hi,

also ich binde meine "Alte" immer an den nächsten Laternenmasten. :-D;-);-) Und zwar unten an der Gabel.

Ob das mehr hilft, weiss ich nicht. (Glaub ich auch nicht, weil wenn sie einer mag, dann hilft eh alles nix.)

Aber das würde Dir zum den Zündschloss-verlege-Kabel-Stress ersparen.

Guten Rutsch :-D

Geschrieben

ich würde mal sagen zündschloss ist immer gut, gibt ja auch leute die den roller anmachen und dann im stand weiterlaufen lassen und sich entfernen , und weiss gott das sind noch die netten, habe auch schon mitbekomen wie so spacken den roller hochdrehen -bzw quasi "überdrehen" (bis zum klemmer) wollten... sachen gibts :uargh:

Geschrieben

Hab noch nix mit Kabelbaum etc. gemacht ... könnte mir ma jemand sagen was dat fürn aufwand is so in etwas das zu realisieren was ich vorhab ! Fang schonmal an mir die ganzen elektronik topics rauszusuchen ! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Guter Anfang. Lies mal besonders das ALARMANLAGEN-TOPIC. Den Stress mit Zündschloss würde ich mir sparen. Wenn's ein Profi ist, weiss er, welches Kabel er abknipsen muss. Gegen unbefugtes Ankicken reicht ein kleiner Killschalter in der Seitenbacke oder unter der Bank.

Und sooo einfach sind die Neiman-Schlösser nicht zu knacken. Die alten Schlösser hingegen (VNA / B, VBA / B, GS3, T4, ...) sind meist einfach zu überwinden, da hat Dein Kumpel recht.

Killschalter und Kette - oder Garage!

Eddi sacht noch, dass die erste Vespa mit einem kombinierten Zünd-Lenkschloss die PK war (1982 oder so).

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

Hey sehe das genauso wie t4!

Das Lenkradschloss bei den Oldies ist noch weniger Wert als das der PX.

Und die Elektrik eines Zündschlosses außer Betrieb zu setzten ist auch kein Problem für jemanden der sich mit sowas auskennt... und das tun Leute die eine Vespa klauen nun mal!!

Vergiss das mit dem Schloss, denn das bringt keine zusätzliche Sicherheit, einen zusätzlichen Aufwand an Elektrik und du mußt irgendwo an deinem Oldie etwas "künstliches" anbauen :-D

Du mußt immer bedenken, daß jemand der überhaupt eine Vespa, Benz, Porsche etc. was auch immer klauen will das auch kann... also bleibt nur dein Schmuckstück nicht lange und schon gar nicht überall unbeaufsichtigt stehen zu lassen.

Einzige wirklich sinnvolle Alternative sind wirklich Alarmanlagen. Die kannste schön dezent irgendwo verstauen ohne an deinem Oldie was zu bohren oder so.

Dabei muß es nicht eine super mega teure Anlage zu sein, wie teilweise die oben stehenden Anlagen. Sie sollte nur bei Bewegung Krach machen. Soll böse Menschen durch den Krach so verunsichern und auf sich aufmerksam machen, daß sie von deinem Roller ablassen. Allen anderen Schnickschack wie Wegfahrsperre, tolle leuchtende Blinker etc. brauchst net. Die Wegfahrsperre bei dem Roller ist ja genauso leicht zu knacken wie ein Zündschloss.

Also gut auf den Roller gucken.... :wasntme:

Geschrieben

Ach da fällt mir noch eine schöne kleine Story zum Thema Zweiradklau aus unserem Ort ein:

Is WAHR... keine Geschichte!!!

Also vor ein paar Jahren ist mal um die Mittagszeit ein Transporter durch unseren Ort gefahren. Auf dem Transporter war die Werbung eines in der Nähe bekannten ansässigen Motorradhändlers...

Nun dieser Transporter fuhr hier so durch die Gegend und hielt überall da an wo schöne Motorräder standen. Dann stiegen ein paar kräftige Männer aus und luden die Motorräder einfach zügig ein. Wenn jemand fragte was sie da tun, dann sagten die einfach, daß sie ein Motorrad zur Inspektion abholen oder sowas. Durch die Werbung auf dem Transporter schöpfte dann auch niemand Verdacht. Auf diese Art gingen denen sehr schöne Zweiräder in den Transporter. Unter anderem auch eine sehr seltene und natürlich auch teure Ducati...

Die Schlösser haben die dann schön zu Hause in aller Ruhe aufgemacht.

UND das alles MITTEN AM TAG vor anderen Leuten...

Da hilft kein Schloss oder Alarmanlage mehr... :uargh:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
    • Wie genau ist es denn in SH? Ich hab bei geringfügiger Erhöhung des Hebesatzes jetzt rund 150 Euro weniger p.a..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung