Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 25.6.2020 um 18:57 hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Wie sieht es mit den Goodybags der Belgier aus?

Bekommen wir auch welche?

Darf ich nochmals nachfragen?

  • Thanks 1
Geschrieben

Plant der LCD eigentlich eine Beteiligung am Gleichmäßigkeitslauf auf dem Ring?

Anmieten eine Box? Zusammenstellung eines Teams? Geld dafür sollte ja dieses Jahr ausreichend vorhanden sein...

Geschrieben

Harald, der LCD kann solche Events nur durch die aktive Arbeit aus Reihen der Mitglieder mitgestalten.

Da mangelt es nicht an Geld, solche Ideen müßten konkretisiert werden, der Bedarf an finanzellen Mitteln, materiellen Aufwand, wer kümmert sich vor Ort...usw.

Du als langjähriges Mitglied des Vorstand und Motorsportwart a.D. weißt doch wie das geht.

Wenn da Mitglieder auf den LCD zukommen und was machen wollen, dann wird es sicherlich einen Weg geben das der Club da unterstützt, dafür ist er ja da.

 

Also los, wäre doch cool wenn sich da mal wieder ein aktiver Motorsport Arm im LCD etabliert. 

 

:cheers:

  • Like 1
Geschrieben

Wir hatten ja mal eine Box gesponsert, Beinschildbanner und Clubbanner ‚LCD Motorsport‘ gemacht...

Letzteres muss ja irgendwo im Fundus sein.


Es ist schon so, wie Schmied es sagt.

Die Initiative muss von den Teilnehmern kommen.

 

Geschrieben
vor 16 Minuten hat floryam folgendes von sich gegeben:

 

Die Initiative muss von den Teilnehmern kommen.

 

Nein! Aber lassen wir das besser...

Geschrieben

Ich bin der Meinung, dass eine Veranstaltung an der Clubmitglieder nicht

als Zuschauer teilnehmen dürfen, nicht vom Club finanziert gehört, lasse

mich aber gern vom Gegenteil überzeugen. Oder andersrum: Lasst Leute

im Rahmen der Corona-Regeln zusehen, dann können auch Clubmittel 

für die Teilnehmer verwendet werden. 

Geschrieben

Der Rücklauf sieht ja gerade auch sehr bescheiden aus. Eine Antwort kam. Eine.

Scheinbar besteht kein Interesse.

Geschrieben

Geht es dir um den Club und den damit verbundenen Themen Clubleben

und Gemeinschaft oder darum, dass die nötige Zahl der Nennungen zusammen

kommt, egal von wo? 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Stunden hat Yps folgendes von sich gegeben:

Der Rücklauf sieht ja gerade auch sehr bescheiden aus. Eine Antwort kam. Eine.

Scheinbar besteht kein Interesse.

Ist ja auch ok.

Ich habe das Ganze angeleiert und meine Hilfe angeboten.

Wenn im Kreis fahren nicht erwünscht ist, dann ist es halt so.

Bei den Vespa Fahrern sieht es ja auch nicht viel besser aus.

Die Diskussion ob langsam oder schnell zu fahren sei hat bestimmt auch einiges zur Unlust beigetragen.

Bearbeitet von clash1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich sags hier auch nochmal, man hätte die Veranstaltung nutzen können,

um in diesem Rahmen einen Ersatz für ausgefallene Runs und Parties 

zu haben. Die Corona Regeln lassen 350 Personen bei Outdoor Veranstaltungen

zu. Das wäre eine gute Möglichkeit für Club-PR gewesen und die Mitglieder

hätten sich trotz allem dieses Jahr mal treffen können. Solange keine Zuschauer

erwünscht sind, halte ich das für Privatvergnügen der Teilnehmer.  

 

Und nein, das ist keine komische Diskussion, das ist überhaupt keine.

 

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben

Sicher würde man man sowas gerne nutzen um die ausgefallene Run-Saison etwas zu kompensieren.

Doch leider gibt es klare Regeln vom Veranstalter, der LCD steht mit dem DMC im Kontakt und hat Rahmenbedingungen erfragt, das Ergebnis: es darf vom LCD gerne ein Stand o.ä. zur Unterstützung der Starter aufgebaut werden, Handel ist untersagt, kein Verkauf, nur eine (1) Person darf diesen Stand betreuen, Hygieneregeln inkl. 1.5m Abstand usw. sind einzuhalten. 

 

Das macht es ja quasi sinnlos über weiteres nachzudenken.

Es ist dieses Jahr eben so.

 

Trotzdem ist der LCD auch für die Förderung des Motorsport zuständig, zumindest der mit Lambrettas.

Das dieses u.U. nicht allen Mitglieder zugute kommt liegt ja nicht am Club, es können sich ja viel mehr in dem Thema engagieren.

 

:cheers:

 

 

 

  • Like 2
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 13 Stunden hat Schmied folgendes von sich gegeben:

 

 

Trotzdem ist der LCD auch für die Förderung des Motorsport zuständig, zumindest der mit Lambrettas.

 

 

:cheers:

 

 

 

 

Danke für die Information, hab ich auch überhaupt nichts gegen, aber von vorn herein ein paar mehr

Informationen wären halt schön. Will der Veranstalter überhaupt keine Zuschauer oder braucht es das

mögliche Kontingent für seine eigenen Mitglieder oder die Teilnehmer der anderen Klassen? Gibt es eine

Option für künftige Veranstaltungen usw. usf. 

Ich möchte gern Fan sein, mit Bier und Wurst an der Rennstrecke! Wenn nicht jetzt, dann in Zukunft.... 

 

:cheers:

Geschrieben
Am 13.8.2020 um 11:58 hat Arthur folgendes von sich gegeben:

 

...

Ich möchte gern Fan sein, mit Bier und Wurst an der Rennstrecke! Wenn nicht jetzt, dann in Zukunft.... 

 

:cheers:

 

...dito

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin am 30.08. am Ring dabei. 
Nennung ist raus.

Wer ist vom Club noch dabei ?

Vielleicht kann man sich eine Box teilen. 
Gruß Jens aus Kölle 

Bearbeitet von jeinca
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Keine Ahnung ob das hier reinpasst.

Bin ich letztens drüber gestolpert. Schöne Erinnerung an die EL 1997. Damals gab's im goodie bag noch mehr als nur Werbung, Öl und ein t-shirt

IMG_20200801_152825.thumb.jpg.c9c31fe673102407f270706ec7fe826e.jpg

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
    • für einen DS mit einem Drosselauspuff ist das doch ein gutes Ergebmniss , mehr würde ich mir da auch nicht wirklich erwarten, hätte sogar unter 10 gesagt   Ich baue gerade wieder 2 solcher Motoren aber mit Membrane und Resoauspuff.    Die SZ sind bei 1mm qk 124-178
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung