Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Adressänderung
________________________________
Name / Vorname
________________________________
Straße,Hausnummer
________________________________
PLZ, Ort
________________________________
Name / Firma
________________________________
Straße,Hausnummer
________________________________
PLZ, Ort
Adressänderung
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, dass sich meine Adresse seit dem __.__.____ geändert hat. Meine Adresse lautet nicht mehr:
_______________________________________________________________, sondern Anschrift der alten Wohnung
_______________________________________________________________
 Mit freundlichen Grüßen
_____________________________
Ort, Datum, Unterschrift
Anschrift der neuen Wohnung

Bearbeitet von clash1
  • Haha 1
  • Sad 1
Geschrieben
vor 3 Minuten hat Schmied folgendes von sich gegeben:

Rainer, dein Umschlag mit der Nachsendung geht morgen in die Post.

Danke :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden hat BugHardcore folgendes von sich gegeben:

Wo ich hier die ganzen Danksagungen sehe: gibt's eigentlich ein Formular zur Adressänderung nach Umzug? :whistling:

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die von T5Rainer dargestellte Vorgehensweise problemlos funktioniert hat. Egal ob neue Postadresse oder neue Email-Adresse oder auch die Meldung einer neuen Lambretta oder auch einfach nur ein geändertes Setup.

 

Der LCD nimmt formlos per Mail alles entgegen und setzt das fehlerfrei stets zur vollsten Zufriedenheit um. Wichtig ist nur die klare Darlegung, was sich ab wann ändert.

 

Alda!

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Ach Leute...

 

Ich wollte doch nur nachsichtig sein und es dem Vorstand ersparen mit unsinnigen Mails zugespamt zu werden. 

Soll ja Leute geben, Misanthropen wie mich z.B., die sich über Mails am meisten freuen, wenn sie sie NICHT bekommen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Das Altrollertreffen in Sigmaringen wurde nun auf den 26. bis 29.05.2022 verschoben.

Link

Bearbeitet von Yps
  • 1 Monat später...
Geschrieben

In den besten Zeiten war das ja hier so eine Scooterist-Szene Sache.

 

Etwas her.

 

Danke Peter, das du in den schrubbeligen Anfangszeiten des LCD, welcher heute ist, was er ist, deine Energie rein gebracht hast !

 

DANKE !

 

Beileid und alles Gute den Hinterbliebenen und deinen SC Kollegen !

Denk an Dich.

 

2510f4f6-0001-0005-0000-000000825762_w28

 

 

  • Sad 3
Geschrieben

Unser Beileid an seine Familie und Hinterbliebenen, der Verlust eines Scooteristen der ersten Stunde ist auch immer ein großer Verlust für die Szene.

 

 

@sukram wäre super wenn du deine Erinnerungen über Peter und seine Aktivitäten im und um den LCD hier mit dem Rest teilen würdest. Dann geraten seine Verbindungen zum Club und er als Teil der Clubgeschichte nicht in Vergessenheit.

 

Danke

 

 

 

Geschrieben

Ein sehr feines LCD Weihnachts Präsent + ein kleines Goody vom SCK. Danke an den SCK für die Logistik, das ist ja nun einmal nicht selbstverständlich. 

 

 

169F4B9E-23BC-426A-9629-C5D3BB4C5163_1_105_c.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @zimbo Vielen Dank für deine Antwort.   Dass es eine ABE für die BGM Stoßdämpfer gibt, habe ich bereits rausgefunden. Allerdings steht da für vorne und hinten eine andere Nummer des "Feder-Ausführungs-Code". --> Feder-Ausführungs-Code 42-100-180 Eingebaut ist aber 42-100-130 ? 
    • Fast exakt wie im von Grubi_67 verlinkten Thread. Allerdings läuft meine mit einer anderen Nebendüse deutlich kraftvoller von unten raus, ich glaube es ist eine 45er von der PX. Weiß nicht mehr genau. 
    • Ja, Du kannst über die Höhe dieser Scheiben die Kupplung "versetzen", so dass der Druckpilz früher in Kontakt kommt. Man kann das auch über die Beläge und Zwischenscheiben "regeln"- die Belagsstärken sind zum Teil recht unterschiedlich: Je dicker, desto mehr wandert der Kupplungskorb Richtung KuWe, also weg vom Pilz - und umso "ungesünder" wird die Hebelstellung unten. Bedenken muss man, dass mit der Abnutzung der Beläge der Korb wieder Richtung Pilz wandert, man also Gefahr läuft, dass der Korb irgendwann am Pilzsitz kratzt! Da muss man also das richtige Mittelmaß finden! Eine weitere Möglichkeit ist die DRT +1 Druckplatte. Die verbaue ich gerne je nach Kombi (Korb, Belagsstärke etc.). Dazu die DRT U-Scheiben. Die SIP sind zum Teil etwas bombiert, was wieder andere Probleme mit sich bringt.   Ich schau immer, dass ich den Kupplungshebel so einstelle, dass der Pilz "vor 90°-Stellung" anliegt, also etwa so: 1-2 = Leerweg ab etwa 2 = Kontakt Pilz an Druckscheibe Ausrückweg dann bis zwischen 3 und 4 Liegt der Pilz erst nach 3 an der Druckpatte an, dann zieht man den Hebel bis nach 4. So wird die Mimik dann geometrisch schon sehr ungünstig. Und in der Situation rutscht der Nippel dann gerne raus.     Das klingt nach dem Problem: https://www.germanscooterforum.de/topic/241715-die-cosa-cnc-kupplungen/page/54/#findComment-1069829880  
    • Du hast recht. Probier es aus.   Jedoch behaupte ich, dass das in die Kanne geht. Wenn man mit dem Auge sehen könnte, wie stark sich die Kurbelwelle verwindet bzw. schwingt im Betrieb, wäre damit sofort klar, wieso es mindestens ein C3 sein sollte.    Aber: try and error 😉   PS: was stört dich an dem minimalen Spiel der Welle, wenn du die Kupplung ziehst? 
    • Habs ja eigentlich schon geschrieben, aber bei uns ist das Problem das keine „echten“ Grundstückswerte zum errechnen der Grundsteuer genommen werden, sondern einfach Fläche mal Bodenrichtwert für Bauland, das ufert dann leider darin das Flächen im Aussenbereich die nicht bebaubar sind voll als Bauland berechnet werden. Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen wenn sich die Grundsteuer verzwanzigfacht bzw vervierfacht wenn die Grundstücke soviel Wert wären, aber Jahres Grundsteuer im Bereich  von einem fünftel des Grundstückswerts ist schon erschreckend. Das schlimme ist aber das auf die Einsprüche einfach nicht reagiert wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung