Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist ein paar Beitraege weiter oben beschrieben. Mail, Fax, Post. Hauptsache das Anmeldeformular ist vollständig und gut leserlich ausgefuellt beim Club eingegangen.

Die Mitgliedschaft beginnt dann mit Eingang des Beitrages auf dem Clubkonto.

Bearbeitet von floryam
Geschrieben

LCD Kalender 2012

...so, der erste Riesenrutsch der Kalender ist verschickt.

Zweimal wurde leider bisher nicht überwiesen.

Es sind noch ein paar Kalender zu haben.

Bei Interesse bitte PM an mich und den Link in meiner Signatur klicken.

Dort steht alles beschrieben

Geschrieben

noch mal danke für den schönen kalender, die grüne sx hängt hier seit eintreffen schon mal probe in der küche und ich bin ganz verliebt...

Geschrieben

?" Mamaa Mia . . Da Piaggio Vespa a la Italiano . . De Deutchsland e.V . . Ich Lieben Dich . . Viva all the Clubs of Piaggio Vespa around the World . . We Are Defender of the Earth . . Peaceee . . !!!" :wacko:

Geschrieben

haben wir das zeug wieder etwas überdosiert?

Hab ich auf in the face book gesehen, auf der LCD Seite. Dachte mir, dass auch fb Verweigerer daran teilhaben sollten.

Geschrieben

noch mal danke für den schönen kalender, die grüne sx hängt hier seit eintreffen schon mal probe in der küche und ich bin ganz verliebt...

Man beachte die Spinnweben am Kicker, weil dauernd alles andere wichtiger is..... :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist wirklich mal ne Kracherkarte!!!!!

War heute in der Post.

Vielen Dank dafür!!!

Bearbeitet von Marcus73
Geschrieben

Ich vermisse die Ernsthaftigkeit, sowie Vereinsschmitterei.

Ich schaue mich wohl vielleicht eventuell nach ´was stiererem und strengerem um für 2012.

Vielleicht was mit Strapsen (zur Not halterlos, schais auf Strapsen, Mann!), Brille und ernstem Blick. Eventuell in Uniform und mit ner Waffe. Oder ein Etuikleid. Oder ´ne Ärztin, die böse böse Sachen macht.

So jedenfalls is mir das weit zu lÄssifÄhr.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, parallel zum vollständig wassergekühlten Twin-Projekt habe ich mir immer wieder Gedanken gemacht, wie man eine möglichst einfache Lösung für das bestehende Chimera-Kit realisieren könnte – zumindest in einer Variante mit wassergekühlten Zylinderköpfen.   Aufgrund des geringen Kolbenabstands von 124 mm lassen sich jedoch keine der derzeit am Markt verfügbaren Lösungen verwenden.   Also habe ich wieder selbst Hand angelegt und erste Untersuchungen angestellt. Inzwischen ist ein erster Entwurf entstanden, der sowohl für die Chimera-Motoren als auch für Einzylindermotoren geeignet ist. Dadurch ließe sich die Stückzahl erhöhen und die Herstellungskosten in einer Kleinserie deutlich besser kalkulieren.   Hier ein erster Entwurf – zunächst als Einzylinder:   Für Chimera dann so: Kommentiert bitte mal, ob es interessant für Euch wäre, also sowohl für Einzylinder, wie auch Twin Version... Viele Grüße, Lutz    
    • Hallo, ich muss an einem (gedrehten) Alu-Flansch eines PKW-Anlassers zwei 6-8 mm Bohrlöcher um ca. 2-3 mm versetzen, um ihn leicht gedreht an der Getriebeglocke montieren zu können. Meine Idee ist, die vorhandenen Montagelöcher der abnehmbaren Flanschplatte des Anlassers (sind je drei in zwei Gruppen/Positionen eng nebeneinander, passen alle nicht) mit sowas wie Flüssigmetall zu verfüllen, und zwei neue Löcher genau zwischen zwei der bisherigen Löcher neu zu bohren. In die neu zu bohrenden Löcher kämen dann versenkbar M6 Imbusschrauben rein. Wer könnte mir welches Material zum Verfüllen der bisherigen Löcher in der Alu-Flanschplatte empfehlen? Verarbeitung? Vielen Dank für Tips.   https://www.autoelectricsupplies.de/p/citroen-sm
    • Frage zum Kolben polili 75. Neu machen oder Zacken entgraten und weiter?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung