Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Ich hab hier nen alten PX Rahmen den ich mir neu aufbauen will!

Nur leider gabs wie so oft keinen Zündschlüssel mehr dazu.

Kann mir mal ebend einer erklären wie ich das Schloss richtig aufbohre(welcher Bohrer/wie tief)

Stefan

Geschrieben

Laut SCK:

Erst mit nem 5mm Bohrer im oberen Bereich der Schlüsselaufnahme mit leichtem Druck aufbohren. Danach mit nem 7mm nachbohren. Wenns dann immernoch net rausgeht mit nem 8mm Bohrer nachbohren.

Hab ich bisher bei 3 Fahrzeugen so gemacht, zuletzt an meine PX alt. Kann zwar etwas länger dauern, aber es hat bei mir immer funktioniert...

Geschrieben (bearbeitet)

Ziel des Bohrens ist es eigentlich nur, das der mit dem Pfeil gekennzeichnete kleine Pin sich aus der in der Nut des Gehäuses bewegen lässt, ohne den Schlüssel zu haben. Das bedeutet, man muss eigendlich nur sehr weit oben im Schloss bohren, um den Pin vom Schloss abzufräsen bzw zu trennen. Wenn man aber wie auf den Bildern einfach nur mit Gewalt und Zange das Schloss rausknackt ,bzw. dreht , kann man diese Nut eventuell so verkröppen, das der neue Pin nicht mehr vernunftig darin laufen kann. Ich würde echt bohren, habe ich auch so gemacht, und hat nur 4-5 Minuten gedauert. Kleiner Tip: Kauf dir vorm Bohren schonmal ein neues Schloss, dann kannst du dir genau angucken wie das funktioniert, und verstehst besser, wo du Bohren musst. :-D

Edith sagt, das ich das Bild vergessen habe. Hier ist es:

schloss1kr.jpg

Bearbeitet von Bikeboy
Geschrieben (bearbeitet)

Lieber Bikeboy, definitiv nicht. Wie man auf den Bildern (Bild 3) klar sehen kann, wird der "Drehteil" des Schlosses lediglich bewegt, wobei die Zuhaltungen im Inneren des Schliesszylinders abscheren. Dieses ist der eigentliche Sinn des Bohrens - so man denn bohren will ...

Die Nut wird bei der Zangenmethode nicht "verkröppen" (was immer das ist), da sich der Pin genau dort in der Nut bewegt. Auf Bild 4 und 5 sieht man übrigens auch den "ungekröppten" (?) - also: unbeschädigten Pin.

Bei dieser Schlossgehäusevariante (und nur bei dieser; gab's bei PE und einigen späten V50 / PV) kann man die Gripzangenmethode gefahrlos anwenden.

Bearbeitet von t4.
  • 4 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • lila wäre ja auch für AC zuständig (siehe Pläne)    rot ist für DC Ladestrom zuständig! (siehe Pläne)   So einfach wird die Lösung nicht. Oben am Lenker schauen zuerst... dann wenn nötig messen (Durchgang oben - hinten usw.)
    • mit nem eifachen Brückengleichrichter wird die Hupe vielleicht bei Vollgas tönen.... der hupengleichrichter hat noch 2 fette Kondensatoren drin...und bissl mehr elektronic....   da gibts einen von sck oder sip mit USB ausgang zusätzlich...   beim originalen kann man + und minus abgreifen für nen USB anschluß (Navy oder Handy laden....darf aber keine Verbindung zur Masse haben!!   Rita
    • Verkauf meine Lady. Habe mir viel Mühe bei meine Schätzchen gegeben. Alle Rahmenteile und auch die Felgen sind Pulverbeschichtet. Zulassung hat sie auf 80 ccm. HU gerade neu gemacht ohne Mängel….so jetzt kommt´s: Motor: Polini Grauguss 133ccm, unten abgedreht, Gehäuse gefräst. Drehscheiben, BGM Kurbelwelle, GS Kolben, Malossi Zylinderkopf, Übersetzung 26/69, Sito Plus Auspuff (geht mit Rennbirne sicher noch mehr) 24er DellOrto, Zündung ist noch die Originale, sollte mal auf den aktuellen Stand gebracht werden. Orginal HP4 Lüfterrad. Habe es nie für nötig gehalten das alles eintragen zu lassen. Motor hat jetzt ungefähr 300 km gelaufen. Ein wenig Feintuning bei der Vergaserabstimmung sollte noch gemacht werden. Will sie verkaufen, weil mir eine v50 mit PX Motor und alles zum Motorrad eingetragen in den Stall geflogen ist. Preis: 2750,00€ FP. Sonst bleibt sie im Stall. Bilder gerne per PM. Standort: 97456 Dittelbrunn      
    • Thema fast flow, must have oder Glaubensfrage?  Muss ich wirklich für nen 186er GT mit 30er phbh nen fast flow Hahn montieren? Irgendwie will es nicht in mein kleines Hirn, das der orig Benzinhahn nicht genug Sprit dafür durch lassen soll... 
    • Hallo. Suche eine T5 Gabel (Vespa ist eine Motovespa T5).   Nur guter oder sehr guter (evtl. NOS) Zustand, evtl. auch mit Bremstrommel etc.   Angebote bitte per PN.  Danke schön ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung