Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallihallo,

ich habe am Polini den 3. Überstrom geöffnet...:

zyli_gsf.JPG

Da ich einen GS-Kolben in dem Zylinder fahre (fahren werde) und dieser 5,5mm kürzer ist, habe ich jetzt keine dicke 5mm FuDi mehr, in der ich den Kanal fortführen kann und die gleichzeitig nach unten hin "zumacht". Ich muss also die Dichtfläche am Gehäuse erweitern.

Durch den Einlass allerdings nur noch auf der kleinen Hälfte:

gehaeuse_gsf.JPG

Nach vorn brauche ich etwa 8mm, zur Seite weg etwa 12mm, also ein 8x12mm großes Stück Alu. Hat das Problem schon mal wer in der Art gehabt? Ich weiß nicht genau ob ich Vollmaterial "draufkaltmetallen" soll, verschrauben soll (natürlich mit Dichten) oder was vom Schweißer auftragen lassen soll. Letzteres wäre für mich der größere Aufwand, daher auch die Frage.

Bitte keine Kommentare wie "hätteste den Einlass direkt über beide Hälften gemacht", das weiß ich selbst :-D

Gruß Manuel :-D

Edith meint noch, das der Zylinder schon 58mm Bohrung hat, es geht also kein Weg mehr zurück zum Polini Kolben mit 5mm Fudi...

Bearbeitet von Manuel136
Geschrieben

servus,

also so wie dein einlass aussieht würde ich die andere gay-häuse-seite auch schweissen. die dichtfläche zwischen den beiden hälften hinzubekommen ist nicht so schwierig, hab meine auch nur gefeilt, geht wunderbar :grins: . da jetzt kaltmetall draufzukleben hätte so ein bisschen pfusch-style (ich weiss, darüber gehen die meinungen weit auseinander) :plemplem:

mfg rolle

PS: was für membran-plättchen willst du verwenden???

Geschrieben

Moin Manuel,

schön zu sehen das Du schon so weit bist.

In solchen Fällen empfehle ich eigentlich den Einsatz einer Fussdichtung, dort kann man dann den Boostport leicht geöffnet starten lassen.

Fenster im Zylinderfuss kannst Du auch noch ein wenig runterziehen, Kolben hat ja einen Cutout.

Viel Spaß mit dem Grand- Sport Kolben.

Solltest Du sonst noch Fragen haben, schick mir gerne eine Mail.

Schönes Neues!

Olli

Geschrieben

danke schonmal für die antworten!

@rolle: puh keine ahnung was da momentan auf der membran für welche drauf sind... ich glaube 3,5 sind ganz passig... jemand andere Meinungen dazu? :haeh:

@pvfahrer: joh, ich kenne das Topic, aber der Gerhard hat da den Einlass um einiges weiter limaseitig sitzen, das passt dann natürlich schön mit dem Boostport.

geht bei mir leider nicht... :-/

@olli: der ist am fuss schon nach unten geöffnet. fudi geht leider nicht! da bin ich mit dem kurzen kolben ja bei steuerzeiten jenseits von :love: und :-D ... :-D ich denke mehr als ein bis zwei mm sind nicht drin an Fudi, wenn überhaupt. Steuerzeiten habe ich noch nicht gemessen bis jetzt, überlege auch noch die Gehäusedichtfläche zu planen. Andernfalls müsste ich sie ohnehin kulu-seitig erweitern.

Gruß Manuel (auch schönes 2005 wünsch)

Geschrieben
Steuerzeiten habe ich noch nicht gemessen bis jetzt, überlege auch noch die Gehäusedichtfläche zu planen. Andernfalls müsste ich sie ohnehin kulu-seitig erweitern.

<{POST_SNAPBACK}>

na dann miß doch mal! Danach dann ne Fudi reinquetschen und dazu evtl nochmal Zylinder sowie Gehäuse kürzer machen

Die Pfuscher Lösung die mir noch eingefallen is verrate ich nicht :-D

Geschrieben
Die Pfuscher Lösung die mir noch eingefallen is verrate ich nicht :-D

<{POST_SNAPBACK}>

ne besser erstmal echt nicht... ;-) die setz ich nachher noch um :-D Am WE mess ich mal...

Gruß Manuel

Geschrieben
@olli: der ist am fuss schon nach unten geöffnet. fudi geht leider nicht! da bin ich mit dem kurzen kolben ja bei steuerzeiten jenseits von  :love:   und  :-D   ... ;-) ich denke mehr als ein bis zwei mm sind nicht drin an Fudi, wenn überhaupt. Steuerzeiten habe ich noch nicht gemessen bis jetzt, überlege auch noch die Gehäusedichtfläche zu planen. Andernfalls müsste ich sie ohnehin kulu-seitig erweitern.

Gruß Manuel (auch schönes 2005 wünsch)

<{POST_SNAPBACK}>

Moin Manuel

Geht nicht, gibt's nicht. :-D

--> Zylinder einfach noch ein wenig abdrehen.

Alternativ kannst Du auch das Gehäuse planen, bietet noch den Vorteil das Du mehr seitliche Dichtfläche zur Verfügung hast.

Steuerzeiten wären interessant, Kolben steht Unterkante Auslass oder Überströmer?

Gruß Olli

Geschrieben
In solchen Fällen empfehle ich eigentlich den Einsatz einer Fussdichtung, dort kann man dann den Boostport leicht geöffnet starten lassen.

<{POST_SNAPBACK}>

Hoffe, dass es dieses Topic jetzt nicht sprengt oder adriften lässt. Aber mich würde - auch in eigener Sache - mal interessieren, was der dritte Boostport beim Polini bringt? Hatte nicht Gerhard mal gesagt, dass er im Prinzip keine Verbesserung bringt? Wenn doch, muss man am Gehäuse ja einen Kanal reinmachen, richtig? Wie? Vielleicht hat ja mal jemand Bilder.

@manuel136: Wenn dies dein Topic sprengt, sag Bescheid, dann mach ich ein eigenes auf. :-D

Geschrieben
Wenn doch, muss man am Gehäuse ja einen Kanal reinmachen, richtig? Wie? Vielleicht hat ja mal jemand Bilder.

<{POST_SNAPBACK}>

PVfahrer hat ein paar Beiträge weiter oben einen Link gepostet, da sieht man an einem von Gerhards Gehäusen ganz gut wie das ausschauen kann/muss/soll :-D

Geschrieben

...und das der mehraufwand nicht das gewünschte resultat brachte, richtig? :-D

Geschrieben

Ich glaub das war irgendwie so, kurz zusammengefasst. Gerhard meinte das öffnen des dritten Überströmers hätte ein breiteres band gebracht und ich glaub der amazombi hat mal die drei Stufen (ori, engeglichen offen ) verglichen und keine unterschiede bemerkt. oder waren das die steuerzeiten... puhh, keine ahnung mehr... :-D :wasntme:

Geschrieben

...wenn das "3te Fenster" im Kolben auch nicht bis ganz zum Kolbenfuß gezogen wird kann ich mir auch nicht vorstellen warum es eine verbesserung bringen soll den "3ten Überströmer" im Zylinder bis zum Fuß zu ziehen bzw zu öffnen.

Geschrieben (bearbeitet)
...wenn das "3te Fenster" im Kolben auch nicht bis ganz zum Kolbenfuß gezogen wird kann ich mir auch nicht vorstellen warum es eine verbesserung bringen soll den "3ten Überströmer" im Zylinder bis zum Fuß zu ziehen bzw zu öffnen.

<{POST_SNAPBACK}>

Ich glaube, genau darum geht?s: Es macht kaum Sinn, den dritten Überströmer am Block aufzumachen wie blöd, wenn das Gemisch dann nicht am Kolben vorbei kommt. Ein großes Kolbenfenster hingegen macht definitiv Sinn.

Edith: Äh... irgendwie hab? ich genau das selbe wie KK geschrieben... :plemplem:

Bearbeitet von insomnio
Geschrieben

Was glaubt ihr ist besser? großr platz durch das fenster und zylinder am 3. Überströmer original lassen, oder kolben ohne fenster und dritten Überströmer groß öffnen?? (wie es die meisten heutigen zylinder auch haben)..

Geschrieben

@olli: durch dichtfläche planen am gehäuse bekomme ich aber nur mehr seitliche fläche. der zylinder steht ja vorn über den block hinaus und das (nur das) ist mein problem. :-D

@ kk und andere: Den offenen dritten Kanal musste ich gezwungenermaßen in Kauf nehmen, das weiß jeder, der schonmal nen Polini unten abgedreht hat um mehr seitliche Überstromfläche zu bekommen. Der Dritte geht dann nämlich mit auf...

Da er nunmal eh offen ist, versuche ich ihn so gut wies eben geht ins gehäuse zu ziehen, ohne das ich mir davon drei zusätzliche PS versprechen würde oder so. Das in den GS-Kolben jetzt noch ein Fenster muss, ist logisch.

Steuerzeiten kommen wie gesagt heute abend, war noch nicht in der garage...

gruß manuel :-D

Geschrieben
jeder, der schonmal nen Polini unten abgedreht hat um mehr seitliche Überstromfläche zu bekommen. Der Dritte geht dann nämlich mit auf...

<{POST_SNAPBACK}>

Na, na, na. Hab zwei Polinksis abdrehen lassen, beide je 3mm - nix aufgegangen. Und nein, der Dreher hat sich nicht "vermessen".

Geschrieben (bearbeitet)
@olli: durch dichtfläche planen am gehäuse bekomme ich aber nur mehr seitliche fläche. der zylinder steht ja vorn über den block hinaus und das (nur das) ist mein problem.  :-D
Alternativ kannst Du auch das Gehäuse planen, bietet noch den Vorteil das Du mehr seitliche Dichtfläche zur Verfügung hast.

<{POST_SNAPBACK}>

Ich schrieb ja auch seitliche Dichtfläche. ;-)

@ kk  und andere: Den offenen dritten Kanal musste ich gezwungenermaßen in Kauf nehmen, das weiß jeder, der schonmal nen Polini unten abgedreht hat um mehr seitliche Überstromfläche zu bekommen. Der Dritte geht dann nämlich mit auf...

Da er nunmal eh offen ist, versuche ich ihn so gut wies eben geht ins gehäuse zu ziehen, ohne das ich mir davon drei zusätzliche PS versprechen würde oder so. Das in den GS-Kolben jetzt noch ein Fenster muss, ist logisch.

gruß manuel  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Ob der Kanal aufgeht oder nicht, ist von Zylinder zu Zylinder verschieden.

Dort sind leider enorme Toleranzen vorhanden.

Kolbenfenster muss nicht unbedingt sein, da der Kolben einen Cutout hat.

Sollte der Zylinderfuss am Boostport geöffnet sein und ins Gehäuse gefräst, sehe ich da kein Problem.

Gruß Olli

Bearbeitet von Olli ETS
Geschrieben

Moinsen,

habe jetzt 132° Überstromzeit und 186° Auslass ermittelt mit normaler Papierfudi.

Soll mit PM40 eher drehmomentorientiert werden. Ich denke, wenn ich da jetzt noch was unterlege ist das nicht mehr wirklich möglich.

Zylinder unten noch weiter kürzen geht max. noch ~3mm, sonst habe ich keine Dichtfläche am Fuss mehr...

Schönen Abend

Manuel

Geschrieben

3mm sind doch perfekt.

Ansonsten Dichtfläche hast Du eingentlich genug,

fuss_4.jpg

Achtung: Das Bild dient nur als Beispiel, hier ist weit mehr abgedreht!

einzig weniger Auflagefläche.

Gruß Olli

Geschrieben

Olli, das Bild schaut sehr interessant!

Ich schaue mir das morgen nochmal am lebenden Objekt an... Muss denke ich mit dem Zylinder eh noch runter, das ist mir etwas viel Steuerzeit.

Gruß Manuel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Deutlich bessere Idee als meine! Top, so werde ich es auch machen.  Danke
    • Evtl. den Halter an der Gabel falsch rum montiert? 
    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information