Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab mal vor 2 Jahren oder son Karton gekauft. Hatte noch nie Problem mit dem Öl, bin es aber bisher auch nur in ner o. ET3 und ner V50 mit 102er Polini/DR gefahrn.

Wenn mein 221er Malossi Motor fertig is nehm ich vorsichtshalber aber doch lieber Motul 600... :-D

Geschrieben

Nie Probleme gehabt!!!Ich steh auf das Zeug, selbst auf meinem 20 PS 177er fahre ich es, nie nen Klemmer oder so gehabt!!Gut ist auch das es sehr billig ist und den anderen Ölen in nichts nachsteht!!

:-D

Geschrieben

Was kostet denn so ein Katon? Wieviele Liter sind das? 10? 12?

BLLIGES Öl hab ich mal bei louis gekauft 15 Euro oder so für 4 Liter - optimal für die Ölbrenner unter den Rollern.

Geschrieben

... bislang nur die besten Erfahrungen mit dem Öl gesammelt. Nutze es nun seit nunmehr vier Jahren.

[offtopic]

Das ist eigentlich wieder eine klassische Frage der Marke: Welches Öl schmiert besser - Olio extra vergine, super teuer, oder doch das einfache von Aldi ...

Siehe auch: Alles Öl oder was?

[/offtopic]

Geschrieben (bearbeitet)

big791.jpg

00006963_003.jpg

ist 100% ein eurol, dass es auch beim SCK gibt.

hat genau die gleiche flasche wie eine eurol und beim sip tag stand ein 200l fass eurol 2T öl auf dem hof.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

ich hatte nur probleme damit! nach 5000 km mit dem grünen gesöff ist mir der motor am arsch gegangen! mein zweirad mechaniker meister hat gesagt billiges 2 takt öl! der kolben hat milimetertiefe riefen gehabt! hat gemeint der motor hätte mehrmals überhitzt!

war ein originaler px 80 motor!!!

Geschrieben

Moinsen

Ich fahre das Sipöl schon seit 3 Jahren ohne Probleme .

Auch mein Gespann mit Polossi ,Membrane ,35er Mikuni und Rap

bekommt auch kein anderes Öl

Der Motor hat seit Ostern 2004 11000 Km gelaufen . Halt ein echter Kilometerfresser und immer Vollgas auf der Autobahn .

Gruß Wolle

Geschrieben

das öl ist ganz gut..funzt bei meinem polini ganz gut...hab auch schon esso billig öl (halb-syn.) gefahren...leider im winter etwas zäh...da nehme ich dann lieber das halb syn. von louis..also immer billig-öl..bin halt vielfahrer!!

gruß

Tom

Geschrieben
... zweirad mechaniker meister hat gesagt billiges 2 takt öl! der kolben hat milimetertiefe riefen gehabt! hat gemeint der motor hätte mehrmals überhitzt!

war ein originaler px 80 motor!!!

<{POST_SNAPBACK}>

:uargh: ohne worte

Geschrieben
ich hatte nur probleme damit! nach 5000 km mit dem grünen gesöff ist mir der motor am arsch gegangen! mein zweirad mechaniker meister hat gesagt billiges 2 takt öl! der kolben hat milimetertiefe riefen gehabt! hat gemeint der motor hätte mehrmals überhitzt!

war ein originaler px 80 motor!!!

<{POST_SNAPBACK}>

Ich bin auch ein Meister aller Klassen und kann Dir sagen, dass Dein Motorschaden SICHER NICHT durch das Öl verursacht wurde :-D

Geschrieben

Klasse Öl,unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis!

Fahr ich zur zeit auf 177er Polini, 221Polini und 133Polini.

Bin ich auch voll gemachtem 136er Malossi und 221Malossi gefahren. Immer Problemlos!

Ich find das Motul 600 riecht lediglich geiler :-D

Gruß,Stefan

Geschrieben
Ich bin auch ein Meister aller Klassen und kann Dir sagen, dass Dein Motorschaden SICHER NICHT durch das Öl verursacht wurde

ich eben nicht und wenn ich das höre muss ich es als nichtfachmann erstmal glauben!

  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Hoch

Ich fahre das Öl jetzt seit 2 Jahren auf diversen Rollern und hhat enie Ärger.

Egal ob Getrennt- oder Mischschmierung. Öl ist gut.

Und:

Es Raucht kaum und riecht nicht (vieleicht hab ich mich auch dran gewöhnt)

Ich kauf das nur noch. Früher bin ich immer Mobil1 gefahren. Der Geruch ist geil (wie eine RG 500 anno 1988). Das mag aber nicht jeder im Rückspiegel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das gilt ja andersherum auch, aber wir sind mehr 😂    
    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung