Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab auch nur ein kleines gerät, solte mit so nem obi-gerät aber auch funktionieren.  

eben weil man den strom nicht umschalten kann brauchste viel energie wegen der oxschicht.

aber alu kannste auch mit gleichstrom wig'en, wird nur nicht ganz so heiß

  • Antworten 194
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

aber um mal auf den auspuff zurück zukommen, der wird ganz schön aufwendig :haeh: der im norie kerr heftchen hat 25 und sieht schon heftig deftig aus :D

na dann bin ich ja mal gespannt :love:

Geschrieben

jup, ich auch, sind halt soviele geworden weil der Gegenkonus einen 180Grad Bogen macht :D

nächstes WE mach ich ihn fertig, noch ne Halterung und ne Krümmerkonstruktion und die endgültige Lage am Roller und dann bist (endlich) du dran!

Geschrieben

aber mit leichten einschränkungen. als ich grützner dann nach dem fußball sieg mit der 4meter fahne die brücke in den komischen fluß da in berlin  gesprungen sind und fast von so nem touristenboot überfahren wurden dachte ich wieder an die worte meiner eltern "jung wirste denn nie erwachsen!?"

die tour ging von freitag 16 uhr bis sonntag 3uhr morgens *äschtz*

Geschrieben

Moinz!

Meine Tröte, mit der ich ja inzwischen schon genug gepralt habe   :-(   :satisfied: , hatte ich aus 15 Teilen zusammengebraten. Das war aber zu wenig, würde ich im Nachhinein sagen. Mit 3 Segmenten um 90° zu gehen ist nicht so prall, - es wird zu eckig und man muss ewig viel auf dem Stahldildo die Übergänge verrunden, dass es noch annehmbar wird. Dann lieber ein bischen mehr schweissen und weniger dängeln, - das nervt auch die Umgebung nicht so sehr...

...also 4 Segmente auf 90° peile ich mit meinem nächsten an!...   :-D

Gruss,

Volker

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so fängts an...

P5120113.jpg

dann wird getüftelt, zer- und versägt, und dann:

soderle, hier mal die vorläufige Form "en pappeé"!

P1010015.JPG

P1010014.JPG

P1010013.JPG

P1010012.JPG

P1010011.JPG

P1010010.JPG

P1010009.JPG

P1010008.JPG

sexy was! :love:

vielen Dank an RobinK fürs Fotos machen und uploaden!

Geschrieben

ja sieht gut aus! :love:

fehlen ja dann nur noch der halter, dämpferplatte und auslaßplatte, aber wie besprochen brauchste die nicht "dranpappen" :-D

soll der pott gedämpft aufgehangen werden oder einfach nur fest?

Geschrieben

ein Silentgummi würde ich sagen, so eins wie beim PM (VSP auch?) und nen Krümmer mit Steckverbindung

Geschrieben

Versuch gleich irgendeinen Aprilia RS Dämpfer draufzugeben. Wenn die Halterung genug aushält, ist der sicher fast das Non Plus Ultra.

Oder Solche Dämpfer, wie bei Remus. Schräg reingeborte Löcher. Zwei Dämmmateriale.

Oder einen Endloslanges Dämpferrohr :-D

Aber das sollte jetzt noch das mindeste Problem sein, denke ich. :-(

Geschrieben

universal-adapterplatte: jeder kann draufbauen was er will, und ein selbstgebauter Dämpfer kann auch ganz schön leise sein! :-D

  • 2 Monate später...
Geschrieben

so, altes thema mal wieder vorgeholt weils grad bei mir und gerhard/karoo aktuel ist.

hab jetzt schon mal ein paar elemente ausgeschnitten, gewickelt und geheftet. sieht aber nicht gut aus :-( da kommen dann die ganzen übertragungsfehler vom pappbasteln, aufs blech übertragen und ausschneiden und so weiter zusammen. hab ziemlich viel unregelmässige luft und manche wicklungen lassen sich nicht bei dem gewünschten innendurchmesser schließen. werd diesen auspuff jetzt mal fertig bauen, jedoch mit mag schweißen (lässen sich einfacher die lücken schließen). sieht dann zwar aus wie sau, aber dann war die ganze mühe nicht umsonst. den pott sollte dann einer von uns testen, evtl abändern und dann müssen wir auf jedenfall mal was überlegen um den genauer abwickeln zu können.

werd parallel aus den "ur-kegeln" noch einen d f bauen, die form scheint mir am einfachsten!? denn kann man dann auch am einfachsten modifizieren.

also wie gesagt, wir müssen irgendwie ne sauberere abwicklung basteln, so ist es zu viel aufwand die knapp 30 stücke zu verbinden...

in diesem sinne noch frohes nibbeln, wickeln und wig´en... :-D

(bilder werden kommen, die tage)

Geschrieben

@Soul Sucks

Oh, das ist ja schade! Mit der Genauigkeit hatte es bei meinem schon um einiges besser funktioniert, - zum Glück! Aus Rhino ins AutoCad, aus AutoCad auf'n Plotter, die Papierschablonen auf's Blech...

Du kannst mir aber glauben, dass ich super eifersüchtig auf Magnus war, der seinen File aus Rhino direkt zum Laser-Mann gegeben hatte und für 500,-sek (55,-?) akurat geschnittene Segmente zurück bekam! Manchmal hatten wir daneben geschweisst, weil einfach keine Naht zu sehen war :-(:-( , - das nenn' ich Passform! :-D

Ich will jetzt hier nicht Klugscheissern, - man konnte es ja vor eurem Projekt auch wirklich nicht wissen wie gut oder schlecht das mit den Pappformen funzen wird.

Aber funktionieren wird sie schon soweit. Wenn man guckt, was so die Italiener alles zusammenbraten... :plemplem:

Ich bin auf jeden Fall auf weitere Berichte und Fotos super gespannt!!!

Bis denne,

Volker

Geschrieben

tja wer plotter etc zur verfügung hat ist gut bedient...

ich werd den gecurlten schon noch bauen dauert aber jetzt noch länger als wenn´s direkt passen würde :-D

gib es das rhino irgendwo als share oder demo version?

Geschrieben

Die Evaluation-Version macht 25 mal Speichern. Ich glaub mit Deinstallieren / neu installieren hab ichs wieder auf 25 gekriegt. Aber keine Gewähr...

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

weils diese Abstimmung irgendwie geschafft hat zu überleben und weils unter den 20 meist angeclickten Topics im Smallframebereich is, und weil viel neue Leute dazugekommen sind die noch ihre Stimme abgeben können, und weil ich vielleicht bald mal wieder was unter den Roller leg:

*push*

derzeitiger Stand:

Auspuffform.jpg

bitte abstimmen und/oder neue Vorschläge machen :-D

Geschrieben

hmm,

da fehlt die gedrehte montage,obwohl du ja bei der auswahl sogar das drehen asprichst.. :-D

dafür würde ich voten,wenn es die möglichkeit gäbe.

hab aber jetzt erstmal für irgendwas neues entschieden :grins:

cu,ivano

Geschrieben
hmm,

da fehlt die gedrehte montage,obwohl du ja bei der auswahl sogar das drehen asprichst.. :-D

dafür würde ich voten,wenn es die möglichkeit gäbe.

hab aber jetzt erstmal für irgendwas neues entschieden :grins:

cu,ivano

<{POST_SNAPBACK}>

Die Abstimmung bezieht sich nur auf ungedrehte Puffe, ich fahre halt nich gedreht, also brauch ich auch keinen Puff für gedreht. Der Abstimmungspunkt "ungedreht, hängt trotzdem wie ein gedrehter" spielt auf den NK-Style an.

Bin ja mal gespannt wie sich das hier weiter entwickelt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung