Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Porno ist die Zukunft ? :wacko:

Gitter vor allem was leuchtet, blinkt oder sonst irgendwie rumrotiert sind sowieso für die Bewohnen ländlicher Regionen unabdingbar.

In den 90érn sind solche Asse ja auch gerne mit "Fuutboll"-Helmen umhergedüst. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Höre ich da ein leichtes Neidflüstern ?

:wacko:

Bei solch neumodischem Geraffel wäre ich wahrscheinlich völligst mit der Technik überfordert.

Ich pflege da eher die besinnlichere Methode und zeige einen bevorstehenden Richtungswechsel ( Grunsätzlich bleibe ich aber sowieso meiner Richtung treu)

mit beherztem Handzeichen an, wobei ich in Anlehnung an früher auf Treffen weitverbreitetes

Geschicklichkeitsfahren gerne auch mal den ganzen Arm abwinkle ( zur Seite und nicht nach vorn !!).

Dieses Blikerrelaisgeklacker raubt einem am Busen der Natur nur den letzten Nerv, weshalb ich auf die Montage

solcher Leuchteinheiten gerne verzichte, zumal der Hersteller damals eh auf Befestigungsmöglichkeiten für sowas verzichtet

hat, um die Energie lieber direkt für´s Vorwärtskommen zu verwenden.

Edith fügt noch an :

P.S: Außerdem wird durch die Montage solchen Zubehörs die italienisch sportliche Linie zerstört.

Der Zweitacktflitzer mutet somit rasch zur Billigkopie einer Gold-Wing o.ä. an.

Leztlich muß ja jeder selber wissen ob er kinderkarusellsgleich durch die Wildniss eiert :wacko: :wacko: :wacko: .

Schlußwort : Wenn ich passende Gitter hätte, würde ich die auch montieren,

hatte ich doch früher auch einen besonders zeitgemäßen Schuberth Helm auf dem Kopf.

Bearbeitet von oehli
  • Like 1
Geschrieben

So, mit Eurer Quasselei habe ich meine Termin total durcheinander gebracht. Bin eben vom Biergarten zurück. Dachte, es wäre heute.

Darmstadt hin und zurück, VOLLGAS! Immerhin hat die Kackpratze gehalten.

Geschrieben (bearbeitet)

@ Büchse : Du solltes nicht nur Gerüste um deine Lichtorgeln schraube, du solltest auch mal irgend etwas in deinen Schornstein stopfen, dann könntest du evtl. auch hinter der Rennleitung die Mischfabrik öffenen !!!!

Als ich heute Abend in einen Vorort fuhr, sah ich in letzter Sekunde die Spaßbremsen an der rot leuchtenden Startanlage stehen und konnte somit gerade noch rechtzeitig stoppen um somit einen Bonuspunkt in Flensburg zu vermeiden ( ich war mit dem Fahrad unterwegs).

Kurz nachdem der Track freigegeben wurde startete zuerst ich, dann das Safetycar und letztlich hörte ich im Aschluß ein Geräusch, das mich stark an ein Warsteiner-Döschen in Auslaßverbindung mit einem V50-Motor erinnerte.

Wiederum kurze Zeit später sah ich dann dich, wie du mich mit leichtem Mehrtempo überholtest (Ich war mit dem Fahrad unterwegs) um direkt hinter der grünen Minna weiter in Richtung des Vorortes rum zu scheppern, wobei sehr deutlich wurde, wie sehr dein Motor dannach lechtste, deutlich mehr Umgebungsluft zu verwirbeln.

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

Er war es doch !

Und ich hab schon mit dem Gedanken gespielt an der Tanke zu halten um den sportlichen Herrn im rot gemusterten Kurzarmhemd näher in Augenschein zu nehmen, ob dies wirklich der gute Öhli oder doch eher Lance Armstrong auf Deutschlandurlaub ist.

Und in der Tat, ich war mit Standgas unterwegs um die Rennleitung nicht auf doofe Gedanken zu bringen :wacko: ...hatte mir aber vorgenommen diese dann in der 30er Zone auf der Heidelberger Landstrasse an der Strassenbahnbaustelle gepflegt mit 70km/h im zweiten Gang zu überholen. Leider sind die an der Landskronstrasse abgebogen :wacko:

Gruß

Can

Geschrieben

Nein, wenn dann fahre ich einen Plastomaten. Modell Zhong-Yung in cremebeige mit hellblauen Applikationen und Chromlenker.

Und ja , bin heut Abend da. Können wir dann nochmal wegen Herten plauschen !

Geschrieben (bearbeitet)

Ok, mal als Erinnerung:

Morgen, Montag 16.7. um 19.00 im Biergarten Dieburger Strasse .

Wettervorhersage schaut soweit trocken aus, auch wenn es leicht tröpfelt findet es dort statt.

Gruß

Can

edith sacht : Porno PX

Bearbeitet von Canman71
Geschrieben (bearbeitet)

:wacko: :wacko: Bis gleich :wacko: :wacko:

@Büchse : Ich hätte da noch was für deinen Chromklimbimmroller

post-1358-0-46667500-1342425270_thumb.jp

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

Quatsch!

Das ist das Lenkerendstück "St(G)yle" in "Ideal Standard" Chrom. Brauchst Du dann zwei, für links und rechts. Da stellt man dann Blumen rein. Oder eine dicke Kerze. Oder auch eine Dose Bier. Aber nicht vergessen, im unteren Bereich eine kleine Bohrung anzubringen. bei Regen laufen die Dinger schnell voll.

Geschrieben

Leute,

es war mir ein Fest gestern !

Wir haben dem Regen getrotzt, der Kochkäse war gut, der Äppler sowieso .

Und einige Herren haben bewiesen, das kurze Hosen und T-Shirt immer geht...Sommer ist das was in deinem Kopf passiert !

Bis die Tage, einige sehen sich ja am 22. zur legendären...ach Ihr wisst schon.

Gruß

Ingo

Geschrieben (bearbeitet)

...... einige sehen sich ja am 22. zur legendären...ach Ihr wisst schon.

..........hieß es nicht, das fällt aus, da doch der Guide gestern zur Tourbesprechung nich da war ? :wacko:

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

P.S. Nachtrag zu gestern : Der Biergarten wurde 1974 von Peter Gleichauf eröffnet !!!

Licht ins Dunkel, Öhli wird zum rollerfahrenden Heimatgeschichtsbuch ehrenhalber ernannt...

Bleibt die Frage :

Wo ist Heinz ?

Geschrieben

@Buechse : Bekomme ich nun ein verchromtes Buecherregal zur Montage hinter dem Beinschild?

Nein, die goldene "Heinz Schenk" Ehrennadel am Band mit Fuchsschwanz.

Apropos...Heinz... :wacko:

Geschrieben

Vorschlag zum nächsten BRS (Blechrollerstammtisch) :

Montag 06. August

Dienstag 07. August

Uhrzeit : 19.00

Ort:

(auf speziellen Wunsch der Schnitzelfraktion )

Eichbaum Tresen

(bei gutem Wetter draussen bei schlechtem Wetter drinnen )

Bitte um Rückmeldung.

Zusätzliche Info:

Der Bayrische Hof ist seit dem 16.7. wieder auf. Ein Blick auf die Karte zeigt nur unwesentliche Änderungen...

Gruß

Can

Geschrieben (bearbeitet)

Vorschlag zum nächsten BRS (Blechrollerstammtisch) :

Montag 06. August ja !

Dienstag 07. August ja !

Uhrzeit : 19.00

Bearbeitet von micha

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung