Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moinsen,

hab da ein problem,und zwar habe ich den steg über dem 3. Ü-Strömer weggeblasen,weil ich halt lust drauf hatte,und mir mehr leistung dadurch erhofft hatte.

tja,soweit so gut,Moder zusammengebaut zylinder draufgesteckt und siehe da,der Zylinderfuß hat sich zusammengezogen,

d.h der kolben klemmt jetzt schon :-D( (ohne kolbenringe)aber nur am unteren stück,halt am Zylinderfuß.was soll ich machen?

hatte mir überlegt nassschelifen oder hohnen,

aber bringts das wirklich?

positive kritik erwünscht,

bilder folgen heute abend..

cu,ivano

Geschrieben

Ich hab doch zwei Polinskis! Und einer reicht zunächst.

Denkt ihr daran, vor dem Bearbeiten ein oder zwei Pics von dem PV-Rahmen zu machen - zwecks Foto-Doku?! Muss eh nochmal durchklingeln bei euch wg Koti etc.

Geschrieben
Denkt ihr daran, vor dem Bearbeiten ein oder zwei Pics von dem PV-Rahmen zu machen - zwecks Foto-Doku?! Muss eh nochmal durchklingeln bei euch wg Koti etc.

<{POST_SNAPBACK}>

:haeh:
Geschrieben (bearbeitet)
Hätte noch einen 133er Polini. Unten 3mm abgedreht; oben 1,8 mm. Zyli-ÜS unbearbeitet. Flugrost an den Kühlrippen, sonst super. biggrin.gif

hey der war doch schon an mich versprochen :-D schick mir lieber mal bilder bevor du den hier verschacherst :-D

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben (bearbeitet)

:-D guud

wieder ontopic

so was ähnliches hatte ich auch schonmal, habe bei mir am Kolbenhemd an der Stelle etwas Material entfernt, war halt keine grosse Fläche. Hat auch keine Probleme gemacht...

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben

???? Da mußt du ein Problem im Gehäuse haben!!! Schau mal, ob der Zylinder einfach in das Gehäuse paßt, am besten mal ohne Stehbolzen! Ich fahre auch ohne den Steg!!! Ohne Probleme! Hohnen bringt da doch nichts, denn das macht der doch eh erst, wenn der Zylinder moniert ist, oder?!

Geschrieben

also der kolben klemmt schon wenn ich den lose in den zylinder stecke.

hatte auch erst überlegt das es am gayhäuse liegt,weil ichs schweissen lassen hab,und an den versch. gehäusehälften die ich benutzt hab.hab auch genug material abgetragen im gehäuse,nur dann am ende kam mir der gedanke,das es am zyli liegen könnte,und es ist so.. :-D:-D

werd mich mal heute abend hinsetzen und anfangen müssen zu schleifen,bis es wieder passt..verdammt! hätte ja was besserees zu tun,aber bis zum frühjahr muss das ding laufen..

cu,ivano

Geschrieben
??Zylinder oder Kolben mal von der Werkbank gefallen? :heul:

<{POST_SNAPBACK}>

nö, hab peinlichst drauf aufgepasst :-D

aber ich werde mal anfangen zu schleifen

cu,ivano

Geschrieben

auch wenn du den zylinder in der hand hast (ohne gehäuse drum herum) kannst du den kolben nicht durchschieben, bzw klemmt er dann irgendwann unten?

Geschrieben

also nomma zum verständniss:

der kolben klemmt lose in der unteren hälfte der zylinders,wenn ich ihn hin und her bewege,obenrum geht er einwandfrei,aber unten kommts mir vor,als ob es enger wäre..

cu,ivano

Geschrieben

dann tu halt mal den zylinder messen und dort wo der fuß nach innen gebogen is wieder aufbiegen, kleine gummihammerschläge oder so.

Geschrieben

argh....blos keine gummihammerschläge oder so!

an die zylinderwand muß man ja nur dranhusten, dann kanns schon vorbei sein.

vor allem, wenn du den steg in der mitte schon rausgeschmissen hast, dann ist der halt der einzelnen stege am boostport gleich null.

hab mir so auch schon einen zylinder gefetzt.

hmn...würds glaub ich lieber honen lassen...

doc

Geschrieben

ich wollt von anfang an ein bild haben, damit man sieht was zuviel ist.

Geschrieben (bearbeitet)

so,bilder im anmARSCH,aber vorsischt, it's cool man!!(und auch etwas größer):

Freifickmuschis

edith meinte,ich sollte odch lieber nur den link posten,sonst erschlagen mich hier einige konsorten :-D

cu,ivano

Bearbeitet von Ivano
Geschrieben

hab gerade den lösungsansatz gefunden,und zwar wie schonbeschrieben,leichte hammerschläge mit dem gummihammer und anschließend mit dem dremel mit den blauen silikonscheiben bisschen weggemacht,

jetzte gehts wieder.. :-D

cu,ivano

Geschrieben

hat sich jetzt eh erledigt,ein kleiner teil des zylinderfußes hat sich verabschiedet :-D :puke: :uargh: :veryangry:

wie kannman sowas flicken?

oder hat jemandn nen 133er zuviel :-D ?

cu,ivano

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Keine Schnellspanner, das nervt beim Kettenwechsel.  Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung