Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

@ BFC:

Entscheidung bzgl . Welle getroffen...?

ich habe mich bei meinem STAGE4 für ne 60/115 entschieden und werde so auf 125-128° zu 180° gehen....? erst mit AF-Dose, später BGM... oder JL-ROAD.. oder Tourist..

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

@ BFC:

Entscheidung bzgl . Welle getroffen...?

ich habe mich für ne 60/115 entschieden und werde so auf 125-128° zu 180° gehen....? erst mit AF-Dose, später BGM... oder JL-ROAD.. oder Tourist..

:-D

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

werde so auf 125-128° zu 180° gehen.... Tourist..

Ich (an Deiner Stelle) würde mal den Touristen-Entwickler fragen, für welche StOI!erzeit sein Baby eigentlich ausgelegt wurde. Bei einem Angebot mit 180° Auslaß bleibt sein Baby vermutlich lieber schlafen, statt laut loszuschreien. :zzz:

Geschrieben (bearbeitet)

tja, damit kommen die Jungs nicht offiziell raus... ist auch nur ne Option...., da ja für TS1 gebaut...

vorher werde ich wie gesagt AF-Dose, später BGM... oder JL-ROAD verwenden...

Auslass kann später immer noch hochgezogen werden...

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

MANN. R.

Das bezieht sich doch nur auf TS1.

Es wräe wohl lsangasm mal an der Ziet, den Blcik über den Tellerrand schweifen zu lassen.

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben (bearbeitet)

@ BFC:

Entscheidung bzgl . Welle getroffen...?

ich habe mich bei meinem STAGE4 für ne 60/115 entschieden und werde so auf 125-128° zu 180° gehen....? erst mit AF-Dose, später BGM... oder JL-ROAD.. oder Tourist..

Klar, 60/110er Tameni und dementsprechend dicke Fußdichtung für so um und bei 125° ÜS-Zeit und dann Auslaß hoch auf ca. 180°... Die Einlaßzeit wollte ich dann auf ca. 150-152° bringen, ma kieken, wat der Zylinder jetze so hat.

Wird bestellt, wenn ein Kunde seinen Roller nach Ostern abgeholt hat. Ich brauche dann ja eh noch das passende Lager im Maghousing und neue Wellendichtringe etc. Den Kram hatte ich zwar erst letztes Jahr bei der Instandsetzung gemacht, aber egal, geht ja fix und kein Onlineshop hatn Maghousing vorrätig.

Kulmbach dann mit 210cm³ und hoffentlich Ü20 PS am Rad und ausreichend Reisegeschwindigkeit (110+) auffer B2.

Wird erst mal langen, ne BGM gebe ich mir irgendwann noch mal, sollte ich da Bock drauf haben und das monetär drin sein.

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

Ich hatte eine 60/110er Tameni die unten keine Anlaufscheiben hatte. Das hab ich dann ändern lassen.

Aus diesem Grund scheidet die Welle für mich aus

Geschrieben

Zu Deutsch: Einlaßzeit eher kurz, dafür Einlaß breit und möglichst viel Fläche oder wie oder wat?

Eher viel Fläche als "lange" Steuerzeiten (Sind 150° bei kolbengesteuerten Motoren als lang einzuordnen?) ?

Geschrieben

Ich hatte eine 60/110er Tameni die unten keine Anlaufscheiben hatte. Das hab ich dann ändern lassen.

Aus diesem Grund scheidet die Welle für mich aus

Hmmm, also doch tief in die Tasche greifen und gleich ne BGM verbauen...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

z.B

Gerade passiert, Chef bestellt morgen eine 60/110er BGM für mich. Bin schwerst gespannt, wie ruhig die läuft...

Geschrieben

Zu Deutsch: Einlaßzeit eher kurz, dafür Einlaß breit und möglichst viel Fläche oder wie oder wat?

Eher viel Fläche als "lange" Steuerzeiten (Sind 150° bei kolbengesteuerten Motoren als lang einzuordnen?) ?

einlass über 150 bringt immer eine menge blowback und schwer einzustellendes standgas. ist meiner meinung nach bei einem straßenmotor nicht angebracht.

Geschrieben

Zwar fehlt mir der Vergleich, ich würde trotzdem sagen mein Motor mit 60/110 BGM + Imola (+ 3-Loch-SIL-Silentblöcke) läuft recht ruhig, leicht kribbelnde Vibrationen am Lenker sind das Stärkste.

Schön an der BGM-Welle finde ich neben der Verarbeitung die Möglichkeit zum Tiefersetzen mit weniger als 3mm FuDi.

Geschrieben (bearbeitet)

einlass über 150 bringt immer eine menge blowback und schwer einzustellendes standgas. ist meiner meinung nach bei einem straßenmotor nicht angebracht.

 Ich will/werde unter 150° bleiben, dass hab ich mir jetze gemerkt... Naja, die Steuerzeiten messe ich, wenn die Welle Anfang nächster Woche da ist bzw. ich die im Motor montiert habe.

 

Bin gespannt...

 

Ja, das mit den variablen Steuerzeitenmöglichkeiten gefällt mir auch.

 

Mein Chef hat leider erst vorhin bestellt, sonst wäre die morgen da und Sonntag gäbe es neue Diagramme und nen Fahrbericht. So wird das also erst nächste Woche mit Nachtschichten was (muss ja auch nich den Kegra-Barrel bearbeiten für 180/125/147 mit 67% Auslaß und breitem Einlaß in quadratisch, damit in Külmbach was geht auffer Rolle...).

Bearbeitet von BFC2
Geschrieben

Die 60/110er BGM ist mal n echt leckerer Trümmer... Morgen wird montiert...

 

Bin echt gespannt, ob die Vibrationen tatsächlich spürbar weniger werden und die Leistung und das Drehmoment mehr.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

würde ich nicht machen.

Je mehr Leute die unverschweisst fahren, desto größer ist ja die Chance, dass die sich mal bei jemandem verdreht.

Danach kann die dann endlich amtlich runtergesprochen werden.

 

Und Du hast die Möglichkeit leistungsmäßig ordentlich aufzusprechen. Kurven natürlich grad verlegt dann, klar.

Kann man aber ja selber nachzeichnen.

 

und: is ne 60/110er ;-)

Geschrieben

sollte man die BGM 60/100 zusätzlich noch verschweißen lassen?

 

 

Warum?

 

Ich hatte mit der 60/110er BGM-Welle auf der Rückfahrt von Kulmbach im Oberfränkischen bei einer fiesen Steigung mit niedriger Drehzahl und zu hohem Gang (also größter Fehler, den man machen kann...) nen Klemmer und die Welle vibrierte gefühlt danach auf den restlichen knapp 350 Kilometern nicht mehr als vorher.

 

Ich glaube, die Jungs und Mädels in Bergheim-Glessen wußten schon, was sie taten, als sie das Ding seinerzeit entwickelten...

Geschrieben

...auch noch eine nette Erfahung - diesmal mit einer "Evergreen-TS-Welle 60/107mm"....Rundlaufabweichung 12/100mm und Hubzapfen nicht ganz eingepresst...und

das nagelneu aus der Verpackung....echt geil zu dem Preis der Welle :thumbsdown: ....

Geschrieben

Also, JungSiegfried hat beim Phillip vom SCK die BGM Wangen einzeln für uns bestellt. Plan war die mit nem RD400 Pleuel zu verpressen, bei mir wurde es jetzt ein 110er Japan Pleuel, da kein passender Kolben fürs lange Pleuel auf zu treiben war. Verpresst und gerichtet hat Wolle von S+S gemacht, und dabei fiel auf, das die Hubzapfenbohrung in den Wangen nicht hundertprozentig den gleichen Abstand zur Wangenmitte haben. In meinem Fall reden wir von locker 2-3 Hundertstel, das machte beim Richten einen maximalen Rundlauf von 5 Hundertstel !!! Besser war nicht möglich. Ich verbau Sie jetzt aber trotzdem mal und schaue wie sie läuft. Ansonsten war die Verarbeitung aber top, Hätten meine Mitarbeiter nicht besser fertigen können...

Ich berichte mal vom ersten Testlauf am WE.

Geschrieben

Ist es normal, das ne 60er BGM Welle nicht in ein indisches Gehäuse passt ? Daß ich bei ner 62er Welle das Kurbelgehäuse ausspibdeln muß ist klar, aber auch bei ner 60er? Ich kotz gleich... :repuke:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wollte das gerade auch mal zusammen fassen  Mit dem Diggler wären das in Summe sogar 9 Typen und Typinnennin.  Lass es 7 sein die dann erst mal starten. Vielleicht fühlt sich dann der einen oder andere auch motiviert die Hand für die Aufgabe zu heben.    Aktiv bewerben wollte ich mich jetzt nicht...  Wie gesagt den Technikpart sehe ich als nicht so schwierig an, aber deeskalierend einzugreifen muss man vielleicht auch lernen. Auf der anderen Seite sind wir hier auch keine 20 mehr und können uns einigermaßen artikulieren.    Die Idee von Humma Kaluva hier dann einen eigenen Mod-User zu erstellen, finde ich als Gedankenspiel wiederum interessant. Da kann man (ich zumindest) zwischen seinem User und der Mod Tätigkeit einfacher trennen -  so im eigenen Kopf erst mal.      Und der PK-HD kreiert dann für alle 7 ein nettes Bildchen, aber wer ist dann das Schneewittchen und wer der Flöten-Schlumpf.    
    • Rein für die technischen Dinge könnte ich mich auch anbieten... da ich berufsbedingt eh den ganzen Tag online bin   Aber ob ich nun als Moderator geeignet wäre, keine Ahnung. Müssten andere entscheiden. Allerdings bin ich eher von 8 - 17 Uhr online und in den anderen Zeiten eher sporadisch.
    • Hi Zusammen   Im letzten Jahr habe ich ein paar Kurven mit Tablet im Rucksack aufgenommen. War so lala.   Jetzt wollte ich mir eigentlich mal den Spannungsteiler bauen, komme aber irgendwie nicht mit den Schaltplänen klar. Ich würde ungern etwas bauen, was dann nicht funktioniert.   Nun stell ich mir die Fragen: 1. Welche Schaltung funktioniert mit dem Koso Drehzahl Signalfilter? Hat das schon mal einer gemacht?  2. Welches aktuelle Aufnahmegerät funktioniert? Die Links sind alle uralt und die Geräte werden nicht mehr angeboten.    Ziel ist es, das Ding autark mit Batterie/Akku zu betreiben, so dass man es schnell am Zündkabel eines x-beliebigen  Rollers anschließen kann. Spannungsteiler und Aufnahmegerät in die Tasche.... Und los geht's.   Freue mich über Euren Input!    Gruß Frank 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung