Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, ich brauche mal eine Entscheidunghilfe. :plemplem:

Nach Jahren der fröhlichen Drehschieberei auf meiner PV und Rally möchte ich mal einen Membranmotor bauen.

Ich habe noch eine alte PK80 stehen, die soll mal bissl aufgepeppt werden. Aus einer Nacht vor einigen Jahren mit viel nettem, lokalem Bier habe ich noch eine preiswerte, neue eGay-Vollwangenwelle M10.

Für den Motor habe ich sowieso Polini 133 und Membranvergaserkit gekauft. OK, noch nicht so spannend. ABER:

Die Kurbelwelle liegt hier , paßt aber nicht gut zu Zylinder+V-Kit. Alle Topics hier bzgl. Membranwelle beziehen sich auf umgearbeitete Rennwellen zur Lippenwellen, nicht aber auf eine Vollwangenwelle, die auf der Einlaßseite verschmälert wurde, damit das Gemisch nicht vor die Kurbelwange stößt...

Hat das schon jemand versucht? Ist es sinnvoll die Wange komplett 360grad zu verjüngen ohne Steuerzeit( sollte ja mit Membraner ohne Vorverdichterplatte gehen, auch gut für´s evtl. spätere Wuchten), oder sollte ich die Verjüngung nur zur Einlaßsteuerzeit fräsen( dann wird´s Wuchten wichtiger, oder?) ?

Nicht das wir uns falschverstehen: ich möchte viel Vorverdichtung, also nur eine "kurze" Verjüngung an der Wange, damit das Gemisch nicht vor die "eckige" Wange knallt.

Tante grazie... :-D

limone200.jpg

Geschrieben

Hi PV133,

meine "Viel-Leistung-für-Geld" Variante wäre wohl, verkauf die Vollwange, kauf Dir eine Rennwelle und bearbeite die dann einfach nur nach. Hat den Vorteil, das der Roller sicher nicht schlechter laufen wird, Du Dir eine Menge Arbeit sparst (die vielleicht an anderer Stelle sinnvoller wäre?!)

:-D

Ach... , fast vergessen: Du hast dann wahrscheinlich noch'n paar Euro zum Tanken über!

Und: Was versprichst Du Dir von der Vorverdichtung?

Greets A.J.

Geschrieben

Aber die Rennwelle hat doch Steuerzeiten und relativ wenig Fleisch, damit sie auch in einem Drehschiebermotor läuft. Viel Vorverdichtung muß gut sein: viel Füllung im Zylinder, wenig im Kurbelgehäuse.

Der einzige Nachteil einer Vollwangenwelle, den ich auch hier im Forum auslesen konnte, ist, sie behindert das Gemisch beim Einströmen in´s Gehäuse.

Hat denn noch niemand eine Vollwange umgearbeitet und kann mir ungefähr sagen, wieviel von der Wange weggenommen werden sollte und ob es Probleme mit dem Wuchten gibt? :-D

Naja, morgen nehme ich die Welle mal mit zum Motocross-Händler meines Vertrauens und frage den mal.... :-D

limone200.jpg

Geschrieben

Das eigentlich so gut wie niemand ne Vollwangenwelle mit nem 133er fährt wird schon seinen Grund haben, oder nicht?

Die Welle is recht für den 136er Malossi wenn mit DA gefahren wird...

Wie gesagt, Rennwelle bearbeiten oder gleich beim Worb ne Lippenwelle kaufen...

Geschrieben

:-D Mmmh, also warum eine (Renn-)Kurbelwelle für einen Drehschiebermotor aussieht wie sie aussieht, ist klar. Warum ein Direktansauger eine Vollwange braucht auch, siehe sämtlich Motocrossmaschinen.

Jetzt nimm mal einen Automatikroller, die sind alle mit Membranblock auf dem Gehäuse und die Kurbelwelle hat 2 vollrunde Wangen. Das ist das genaue Gegenteil einer kleingefrästen Lippenwelle. Da strömt das Gemisch nur nicht vor eine Wange, sondern mittig zwischen die Wangen, weil der Einlaß nicht außermittig sitzt.

Ich lasse mich gerne stichhaltig überzeugen, aber kauf mal ne Welle beim Worb, weil er Worb ist, überzeugt mich nicht wirklich. :-D

Geschrieben

besaß mal eine v50, die mit vollwange und 133er gedreht mit r.z. und 30er dello bestückt war. war nicht einzustellen. bis die resonanz kam, war jedes mofa schneller. mit rennwelle gleich ganz anderer schnack......

Geschrieben (bearbeitet)

Hi PV133,

Du scheinst Dir in der Tat viel von der VV zu versprechen, vielleicht hast Du ja auch recht, nur gibt es ein paar Punkte, die das in Frage stellen:

1: alle gängigen 2T Motoren, bis auf Vespa, fahren von Haus aus mit 10-15 mm längeren Pleulen = weniger VV!

2: Im Vergleich zu anderen Motoren ist das Kurbelgehäuse einer Vespa klein

3: (Nach Graham Bell) ein ordentlich funktionierender Resonanzauspuff erzeugt einen Unterdruck und saugt das Frischgas in den Brennraum, dadurch verliert die VV an Gewicht und der Effekt geht verloren. Es sei denn Du fährst ohne Reso und bei Drehzahlen von Lanz Bulldog.

Natürlich gibbet es hierzu keine expliziten Untersuchungen (nach meinem Wissen), somit wäre es mir selbstverständlich eine Freude, wenn Du den Aufwand wagen würdest und einfach zwei KWs aufbaust und die mal auf dem Prüfstand vergleichst!

Und ne kleine Doku! Hier im Forum! Bitte. :-D

Ciao A.J.

PS: Wat schnackt denn Dein Krosser-des-Vertrauens? :-D

Bearbeitet von alfaonso
Geschrieben

Salve, also mein MX-Onkel hat auch gezuckt, der schraubt halt nur Direktansauger. Ich habe die Kurbelwelle mal da gelassen. Wenn ich sie zurückbekomme, stelle ich mal ein Foto ein. Und das schlimmste, was passieren kann, ist, ich zerlege den Motor nochmal und stecke ´ne Rennwelle rein, gell? :-D:-D;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung