Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich wollte am wochenende meine "neue" li150 fahrbereit machen. dabei traten ein paar probleme auf... :-D

1. erstmal hab' ich den kaputten lichtschalter gegen einen nagelneuen ausgetauscht. als ich den neuen schalter dann drinnen hatte (d.h. alle kabel verlegt und angeschlossen) fiel mir erst auf, daß der obere schaltwippe sich nicht umschalten läßt. :-D ich hab' dann gesehen, daß man den schalter hinten aufschrauben kann, also wollte ich der sache auf den grund gehen. bei smallframe-vespas ist sowas überhaupt kein problem, bei der lambretta... kam mir da eine kleine metallwalze entgegen, die unter der feder der oberen schaltwippe verklemmt ist. ich hab's gestern auf die schnelle nicht mehr hinbekommen. gibt's da 'nen trick, wie man den lichtschalter wieder zusammenbauen kann?

2. ich hab' mittlerweile den tank beim rumheizen auf dem hof leergefahren (40 jahre altes benzin ;-) ) und müßte dann doch 'mal tanken. was für ein mischungsverhältnis kommt da denn rein? ich hab' irgendwo 1:25 gelesen, das kann ich nicht ganz glauben... kann ich denn mit dem öl ohne probleme ein bißchen runtergehen, auf 1:32 oder so?

3. der alte sprit hat der zündkerze den rest gegeben. ich möchte heute auf dem heimweg neue besorgen. welchen wärmewert nehm' ich da am besten? w4? so eine war auf jeden fall drinnen, muß aber nix heißen, die hat der verkäufer auf die schnelle reingemacht... wo bekomm' ich solche zündkerzen? langgewindekerzen müßt's doch sogar bei a.t.u. geben, oder? muß ich da echt immer erst den elektrodenabstand einstellen, bevor ich die verwenden kann? hab' ich bei lambretta-net gelesen...

außerdem: wenn man gaaaaanz untertourig fährt, dann kommt's mir so vor, als würde der roller seitwärts vibrieren... ich find' das eigentlich ziemlich lustig. ist das typisch für lambrettas? bin bisher nur auf meiner gefahren...

r

Geschrieben
wenn man gaaaaanz untertourig fährt, dann kommt's mir so vor, als würde der roller seitwärts vibrieren... ich find' das eigentlich ziemlich lustig.

:-D Wie fühlt sich das denn an?

Der Lichtschalter, nein da gibts keinen Trick, das ist ne fürchterliche Fummellei, viel Spaß dabei! :-D

Zum Öl, du darfst wenn du gutes, neues 2Taktöl nimmst auch mal ein Mischungsverhälniss von 1:50 ausprobieren, ansonsten sollen es 1:33 auch tun.

Zündkerze könnte z.B. eine Bosch W3CC, W4CC, NGK B8ES, B9ES sein, der Elektrodenabstand scheint mir bei deinem Motor eine zu vernachlässigende Größe zu sein.

Super Sprit wäre auch ne gute Idee .

gonzo

Geschrieben

Zum Lichtschalter: Bin da auch über eine sinnlose (wie es bei den Bertas so viele gibt) Konstruktion gestolpert.

Stell den Wippschalter mit der oberen Taste nach unten, mit einer Pinzette die Walze mit der Feder zusammendrücken, danach einfahren, Schalter nach unten, Schalter einbauen ohne zu betätigen, und guet is!

Geschrieben

für die Li 150 (serie 3) gibt Innocenti sogar 1:50 an, also kein schlechtes Gewissen!

als Wärmewert hat sich bei mir bei originalen Kisten W5 als besser herausgestellt

und: Manual kaufen :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Nur die 200er Lammys brauchen laut Innocenti 1:25, dem Rest reicht 1:50.

Eine Standard-Lambretta sollte mit einer Bosch W 5er Kerze richtig bedüst sein. Gerade die einfachen Li`s werden aufgrund Minderleistung nie so heiß, daß W4 oder gar W3 benötigt wird.

Gruß

Tec

Bearbeitet von Tec

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche Vespa T5 Carbon oder Kevlar Kotflügel gerne auch die kurze Version   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich habe einen Polini 102ccm mit 4-Gang Getriebe neu aufgebaut, und alle Lager, Simmerringe etc. ersetzt, kommt mit SHB 19/19 Vergaser und elektronischer Zündung, kann gerne getestet werden. Soll € 1200.- kosten 
    • Falls es ein VR One Gehäuse ist, da bearbeite ich immer die Silentgummis damit die etwas weicher werden.  
    • Ja da geb ich dir recht… in meinem Fall hatte ich das mit der qk zusammen angepasst. Wer weiß woran das lag schlussendlich. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information