Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab hier nen 200'er mit folgenden Komponenten liegen:

-Gehäuse absolut unberührt

-Malossi 210 absolut unberührt

-Drehschieber-Ansauger mit 30'er Dellorto

-Langhubwelle

-Getriebe + Kupplung original

Ich brauch ne ungefähre Vergaserbedüsung.

Als Auspuff hab ich nen PSP, RZ left und nen SIP Performance zur Verfügung.

Geschrieben

Das hängt sehr stark vom verwendeten Zylinderkopf und der zu erwartenden eff. Verdichtung zusammen (Kodi/Fudi?).

Als Anhaltswert hat sich bei mir mit dem 30'er PHBH folgende Kombo als recht tauglich erwiesen:

Nadel: X2

Mischrohr: AV264

ND: 58

Schieber: 30

HD: siehe oben (irgendwas zwischen 120-150)

Dann nat. was für ein Lufi etc...

Läuft aber auf DS eher suboptimal (je nach Steuerzeiten der Welle). Würde da eher zu 210'er 57'er RW und ovalisiertem 24'er raten. Das langt mit Sip zu echten (Dynojet) 18PS am Rad und macht ne Mordsgaudi.

LHW auf DS macht den Motor durch die langen Steuerzeiten und kleinen Kanalquerschnitte eher träge.

Gruß Uwe

Geschrieben

danke schonmal.

is ein normaler zylinderkopf ohne viel überarbeitung.

ich weiß... ich hätte das so auch nicht gebaut aber das teil hängt schon so in nem roller und ich muß den einigermaßen ordentlich zum laufen kriegen.

welchen auspuff von den dreien würdest du empfehlen?

Geschrieben

...mmmmh. suboptimal ??? würde mich nicht beirren lassen. nen kumpel ist diese kombo vor vielen jahren lange zeit mit einem uraltem PM (charakteristik wie PM old) gefahren. das ging sehr, sehr gut !! aber unbedingt KODI verwenden !!

das waren 20 hirad-ps und die karre wie die sau (mit kodi ) für drehschieberverhältnisse.

damals waren die komponenten ebenfalls weitgehend unbearbeitet. lediglich einlaß und überströmer schön angepaßt.

grüße, Marco

Geschrieben

@schubkraft: ein pm is wohl der einzige auspuff den ich nicht habe :-D werde aber mal auf kodi umbauen, falls noch nicht gemacht. welche auspuff würdest du stattdessen fahren?

@wasserbuschi: im momet nicht...

@manni: kennste die pm- oder email-funktion? :-D

Geschrieben
Läuft aber auf DS eher suboptimal (je nach Steuerzeiten der Welle)

nope. welle einfach strömungsoptimieren

dann sind die originalzeiten überhaupt kein problem

kannst sogar noch längere fahren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information