Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 2.11.2019 um 16:35 schrieb vladi.76:

Servus!

 

Liste und SuFu geben nicht allzu viel her...

 

Wer fährt einen 35er Keihin auf Malossi Langhub, Membran und Resopott(ca.35PS)?

Welche Düsen/Nadel Kombi habt ihr verbaut? 

 

Versuche rauszufinden wo ich mich ungefähr einreihen soll mit der Startbedüsung.

Angefangen hätt ich jetzt mit 160/55, CGL Clip 3. Nut... passt, oder noch fetter? Was meint Ihr?

 

Aufklappen  

Servus, 

 

fahre Malossi 221 MHR 190AZ mit 60er Glocke und Pipedesign Voyager.

 

Setup:

35er AS mit Nadel BGN

ND48 und HD155 3ter Clip

 

Geschrieben
  Am 23.11.2022 um 14:02 schrieb sbelca:

Servus, 

 

fahre Malossi 221 MHR 190AZ mit 60er Glocke und Pipedesign Voyager.

 

Setup:

35er AS mit Nadel BGN

ND48 und HD155 3ter Clip

 

Aufklappen  

 

Lieben Dank, aber inzwischen ist das erledigt :-)

 

Ich hab mit Lambda abgestimmt und da liegen wir sogar fast gleich:

BGN #3

48/158

 

MHR mit 62er Hub und Racing Resi

 

VG

Vladi

 

Geschrieben
  Am 12.11.2022 um 09:27 schrieb Markus2802:

Moin in die Runde. Baue gerade meinen Motor um und hätte 2 Fragen:

 

malossi vr-one

kingwelle Vollwange 65mm

quattrini (Steuerzeiten 190/127)

v-force v4

mikuni tmx 30 mit Benzinpumpe 

Posch Box 

 

1. Tip: Ausgangsbedüsung

2. Welche Effekt habe ich wenn ich auf den Airstriker 35 gehen würde (außer mehr Spritverbrauch😂)

 

danke euch. 

Aufklappen  

Hat da keiner niemand irgendwer ein paar Antworten für mich? 😂

Geschrieben
  Am 24.11.2022 um 08:25 schrieb Markus2802:

?? Wenn’s um setup und Bedüsung geht?

Aufklappen  

So wie ich das Topic verstanden habe geht es eher darum hier mitzuteilen mit welchen Setups man so rumfährt,  damit andere nen Anhaltspunkt haben.

Ich denke deine Frage wäre im Largeframe Frage Topic schneller beantwortet. Hier liest vielleicht nicht jeder mit.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Servus,

hätte mal ne allgemeine Frage zur Vergaserabstimmung.

Wenn der Motor viertaktet, deutet Das doch auf eine eher zu fette Abstimmung des Vergasers in dem Gasschieberbereich hin, oder?

Geschrieben
  Am 19.3.2023 um 20:58 schrieb Martin76:

Servus,

hätte mal ne allgemeine Frage zur Vergaserabstimmung.

Wenn der Motor viertaktet, deutet Das doch auf eine eher zu fette Abstimmung des Vergasers in dem Gasschieberbereich hin, oder?

Aufklappen  

 

Ja, "normalerweise" schon...

  • Thanks 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, 

 

habt ihr für mich bitte auch eine Idee mit welcher bedüsung ich starten könnte?

 

200er Block VSE1M 

210 Malossi MK2

Block und Zylinder unbearbeitet 

SI 24.24 E

polini Box Auspuff 

Kupplung kann ich nicht sagen

angeblich lusso Getriebe 

Luftfilter erstmal Standard 

 

Dank 😊 

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

hab ne PX200e alt bj 79.

Der Alte Pott muss runter, ist durch und ich bin jetzt günstig an einen SIP Road 2.0 rangekommen. 
 

Ist alles komplett Original. 10 PS.

 

Hatte vor kurzem mal an einem sehr heissen Tag (32 Grad) am Ende einer längeren Tour bei langer Bergauffahrt unter Vollast entweder den Ansatz eines Reibers oder es war „nur“ ein Problem mit der Zündung. Recht abrupt ging die Leistung weg,  (direkt Kulu gezogen) Motor lief dann im Stand beim Ankicken direkt problemlos weiter, hat dann aber nochmals kurz zwischen drin einen kurzen Aussetzer gehabt bzw. nicht gezündet. Hab dann die Backe abgemacht und festgestellt, dass der Zündkerzenstecker sich gelöst hat und dadurch der Kontakt nicht immer gewährleistet war. Wieder richtig drauf gesteckt und seither läuft alles tiptop. Keine Veränderung bei der Leistung. Motor läuft absolut rund. Kann nicht genau sagen, ob es jetzt die Hitze+Last war oder der freivibrierte ZKS 
 

Ich hab mit die Kerze angeschaut: Rehbraun. 
 

Dennoch hat mich die Bedüsung gewundert. Die ist noch vom Vorbesitzer. Der hatte vor 1 1/2 Jahren einen komplett neuen SI 24 einbauen lassen. 
 

Bedüsung ist:

 

MR BE3

HD 116

LLD 55/160

 

Mir kommt das recht mager vor….aber ich kenn mich zu wenig aus damit. Wie gesagt, laufen tut die bis jetzt gut, bis auf den Bergauf-Zwischenfall 
 

Wenn ich jetzt den SIP Road 2.0 drauf mache, soll ich nur die HD grösser machen, Mischrohr auch auf BE3 lassen?

 

Mit 125 HD anfangen? Oder noch fetter?

 

Danke für Euer Feedback. 

 

Bearbeitet von sohnemann2000
Geschrieben
  Am 8.7.2023 um 13:51 schrieb sohnemann2000:

Hallo,

 

hab ne PX200e alt bj 79.

Der Alte Pott muss runter, ist durch und ich bin jetzt günstig an einen SIP Road 2.0 rangekommen. 
 

Ist alles komplett Original. 10 PS.

 

Hatte vor kurzem mal an einem sehr heissen Tag (32 Grad) am Ende einer längeren Tour bei langer Bergauffahrt unter Vollast entweder den Ansatz eines Reibers oder es war „nur“ ein Problem mit der Zündung. Recht abrupt ging die Leistung weg,  (direkt Kulu gezogen) Motor lief dann im Stand beim Ankicken direkt problemlos weiter, hat dann aber nochmals kurz zwischen drin einen kurzen Aussetzer gehabt bzw. nicht gezündet. Hab dann die Backe abgemacht und festgestellt, dass der Zündkerzenstecker sich gelöst hat und dadurch der Kontakt nicht immer gewährleistet war. Wieder richtig drauf gesteckt und seither läuft alles tiptop. Keine Veränderung bei der Leistung. Motor läuft absolut rund. Kann nicht genau sagen, ob es jetzt die Hitze+Last war oder der freivibrierte ZKS 
 

Ich hab mit die Kerze angeschaut: Rehbraun. 
 

Dennoch hat mich die Bedüsung gewundert. Die ist noch vom Vorbesitzer. Der hatte vor 1 1/2 Jahren einen komplett neuen SI 24 einbauen lassen. 
 

Bedüsung ist:

 

MR BE3

HD 116

LLD 55/160

 

Mir kommt das recht mager vor….aber ich kenn mich zu wenig aus damit. Wie gesagt, laufen tut die bis jetzt gut, bis auf den Bergauf-Zwischenfall 
 

Wenn ich jetzt den SIP Road 2.0 drauf mache, soll ich nur die HD grösser machen, Mischrohr auch auf BE3 lassen?

 

Mit 125 HD anfangen? Oder noch fetter?

 

Danke für Euer Feedback. 

 

Aufklappen  

Servus, 

 

ich fahre bei identischem Setup (PX200e 10 PS, BE3, 55/160) mit dem SIP Road 2.0 eine 120er HD.

Von 125 abwärts zu düsen sollte passen, höher brauchst Du wahrscheinlich nicht anzufangen.

 

Viel Erfolg! 

Geschrieben
  Am 10.7.2023 um 11:40 schrieb Seth_G:

Servus, 

 

ich fahre bei identischem Setup (PX200e 10 PS, BE3, 55/160) mit dem SIP Road 2.0 eine 120er HD.

Von 125 abwärts zu düsen sollte passen, höher brauchst Du wahrscheinlich nicht anzufangen.

 

Viel Erfolg! 

Aufklappen  


 

Hat genau so auch gepasst. 
 

125 und 122 war zu fett. Bei der 120er ist die Kerze bei unterschiedlichen Gasstellungen jeweils Rehbraun.  
 

Motor läuft etwas „freier“ und zieht besser durch. Endgeschwindigkeit ist 3-4 km/h höher.  


Ist kein Quantensprung, passt aber sehr gut zum Fahrzeug und Motor. 
 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Doch noch kurz eine Frage:

 

mit dem neuen Setup ist nun die Leerlaufdrehzahl leicht höher, sprich, wenn ich anhalte und im Leerlauf bin (Ampel etc.), dann dreht der Motor nun leicht höher, nach etwa 20-30 sek. reguliert sich das dann noch etwas runter, ist aber immer noch etwas über dem Level über dem Leerlauf mit O-Puff und 116er HD. 
Ist nicht wirklich viel, aber so, dass ich denke, es sollte etwas runtergefahren werden. 
 

Muss ich da etwas an der Bedüsung ändern oder Regel ich das über die Gasschieber Anschlagsschraube oben am Gaser Deckel?

 

Tausend Dank! 

Bearbeitet von sohnemann2000
Geschrieben

Nach Änderung der HD sollte man auch das Leerlaufgemisch neu einstellen. An der Rückseite der Vergaserwanne Gummistopfen entfernen und mit der darunterliegenden Schraube rein=magerer, raus=fetteres Gemisch regulieren. Das Standgasverhalten könnte evtl mit 1/8 bis 1/4 Umdrehung raus gelöst sein, weil er zu mager läuft. Auch mal im GSF nach 300/500 Fett Methode suchen. Grüße!

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Wer könnte mir bei meinem Setup helfen ?

 

Momentan bin ich zu Fett unterwegs. Ruckelt auch gut die kiste. 

 

Hab ne GT VNL2T

190er Pinasco GT 2 Kanal mit 60er Kulu

SI 24

Sip Road 2.0

BGM Fast Touring Zündung

 

Lg

Geschrieben

Hello!

I'd like a bit of help with the SI jets translation. On a setup with let's say 150HLKD, 140HD, 60/160ND am I correct identifying them as 150 Air Corrector, 140 Main and 60/160 Idle Jet??


Thanks!

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.7.2024 um 16:49 schrieb TribE_Aimerazor:

Wer könnte mir bei meinem Setup helfen ?

 

Momentan bin ich zu Fett unterwegs. Ruckelt auch gut die kiste. 

 

Hab ne GT VNL2T

190er Pinasco GT 2 Kanal mit 60er Kulu

SI 24

Sip Road 2.0

BGM Fast Touring Zündung

 

Lg

Aufklappen  

Du hast nichts zu deiner aktuellen Bedüsung geschrieben.

 

Das Vorgehen ist egal bei welchem Setup immer genau gleich.

 

Wenn du weißt und erkennen konntest, dass du zu fett unterwegs bist (die Frage ist in welchem Schieberöffnungsbereich?), dann sukzessive herunter und in Richtung "magerer" düsen und dabei beobachten/prüfen, wie sich der Roller verhält. Grundsätzlich immer nur eine Komponente ändern und dann schauen, wie sich das auswirkt.

 

Nehmen wir an, es geht um die Hauptdüse (Schieberöffnungsbereich 3/4 bis ganz offen):

Ebene, lange Strecke suchen und die Hauptdüse heraus fahren, mit der der Roller am schnellsten läuft. Anschließend eine Düsengröße höher gehen und das ist dann die richtige und sichere Hauptdüse für dein Setup.

 

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Die Setup-Liste gibt hier nicht viel her, daher mal direkt nachgefragt wegen eines ersten Bedüsungs-Setups:

 

Quattrini 252 auf V-One Drehschieber

SIP-KW mit 62 mm Hub

VRX 28 mit Auer Venturi, größerer Airbox (SIP) und rahmengesaugt

Polini Box

 

Danke & alles Gute fürs neue Vespajahr,

Michael

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das klingt für mich versicherungstechnisch spontan nach „Mietfahrzeug“. Wie hoch die „Miete“ dann letztendlich ist, ist ja egigs Sache.   Wie rollerbube sacht wird auch meiner Meinung nach eine wie auch immer geartete technische Legalität im jeweiligen Veranstaltungsland das mindestens ebenso große Thema sein.   Technische Schäden am Roller, die ein Gastfahrer verursacht, fallen mE in den privatrechtlichen Bereich, d.h. ein „Vertrag“ wäre vermutlich angebracht, aber evtl auch leicht anfechtbar, da egig ein Gerät zur Verfügung stellt, dessen Möglichkeiten und Eigenarten einen „normalen“ Fahrer schnell überfordern, sprich: bis durch Fahrlässigkeit etwas beschädigt wird ist der Weg weit. Und egigs Komponenten sind ja nun keine günstige Großserie. Wenn da was beschädigt wird ist man schnell in Preisregionen, für die es sich juristisch zu streiten lohnt.   …sind aber nur meine fuffzich Fennich.     d.
    • Schraube/Gewindestange reinkontern, bisschen in Form biegen, Spritschlauch drüber, fertich. 
    • Verkaufe VNB 5T mit Cosa-Polini-Motor   Baujahr 1964   TÜV: Neu   Viele Eintragungen: POLINI 208, 30er Vergaser uvm.: Siehe dazu Bild mit Fahrzeugschein   Motor: (nur wenige 100 km alt) Cosa 200er Motor (Umbaukit Bremsankerplatte und Silentgummis) 24er Vergaser 60er Drehschieberwelle (KABASCHOKO), Ausßgleich über KoDi COSA 200er Getriebe 68/23 Cosakupplung mit Ring, Innen- zu Außenkorb punktuell verschweiß, 23Z DRT – Ritzel Polini 208 Grauguß, Auslass ein bisschen breiter und höher GS Kolben (Malossi-Layout) Kopf vom Polini Alu Auspuff SIP BOX 1 SEEEHR schönes Drehmoment und breites Band. Vmax lieg über 100km/h.   Leistungsmäßig ist hier sicher noch was drin (30er Vergaser ist ja schon eingetragen) und Auspuff gibt es inzwischen sicher Besseres.   Fahrwerk: Härtere Stoffi-Feder vorne Neuer Dämpfer vorne Bremstrommel vorne von SIP   Hinterrad 10 Zoll Vorderrad 8 Zoll     Rahmen: Sieht nicht toll aus, aber er ist gerade und hat keine Welle. Ich sag mal gewachsene Patina aus 25 Jahren Straßeneinsatz. Hohlräume mit Wachs versiegelt. Trittbrett vor längere Zeit erneuert und mit Owatol versiegelt. Trittleisten von V50. Lack: der stammt nicht von mir. Kam so aus Italien. Darunter könnte O-Lack sein.   TÜV neu ohne Mängel   Preis: 5200.-  Vor Ort kann über den Preis gesprochen werden. Aber ich verschleudere Sie nicht. Kann auch weiter da stehen bleiben, so sie gerade ist.   Wird nur abgemeldet verkauft.   85416 Langenbach  
    • Hallo Zusammen,   grade festgestellt, dass der Pin an der seitenhaube abgebrochen ist.    was kann man da machen? Gibt es da Reparatursätze für? Bei sip hab ich nichts gefunden.    Auf der einen Seite ist er noch dran, reserveradseite ab. 
    • Ein in sich stimmiges Gesamtkunstwerk in seiner Umgebung. Passend zum Teppich und dem Hintergrund. Der Name des Verkäufers passt auch dazu. Kunst Leistungskurs. Ich würde sagen könnte eine Note 1 werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung