Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich frag einfach nochmal:

Was geht wenn der Kolben nach Ausbau falsch herum wieder eingebaut wird. Gibt die Mühle dann überhaupt noch laut?

Süfft sie evtl. ausm Auspuff? Besteht ne Chance, daß sie wenigstens kurzzeitig läuft?

Würd gern sicher gehen, daß ich den Fehler bei meiner 200er PX nicht gemacht hab!  :-D

Geschrieben

Mmmh! Is son Gefühl wie auf nem halben Pott zu fahren.

Wenn ich da mal nicht des Rätsels Lösung gefunden habe. siehe Beitrag "Standgas PX lusso"!

Geschrieben

@whity: Die Stifte nich' unbedingt; sind vielmehr die Ringe, die aufgehen und hängenbleiben ... hab' hier noch so 'nen schönen PK-Zylinder mit Kolben, den hatte ein Kfz-Meister montiert ...

BG Michael

Geschrieben

Nimm Dir einfach mal ein bißchen Zeit!!!

;)

Wenn Du wirklich ein größeres Problem hast, kannst Du mit ständigem Probieren viele mehr kaputtmachen.

Zieh mal den Zylinderkopf runter, auf dem Kolben ist ein Pfeil, dieser muß Richtung Auslaß zeigen.

Eventuell Kolben reinigen, ist gerne von einer Rußschicht verdeckt.

Sollte kein Pfeil auf dem Kolben sein, mußt Du den Zylinder ziehen. Der Kolben hat auf der dem Auslaß gegenüber liegenden Seite ein Fenster. Zeigt das Fenster Richtung Auslaß ist der Kolben falsch eingebaut.

Bau das Polrad einmal ab, ist der Halbmond unbeschädigt, saß das Polrad richtig?

Vergaser ausbauen, komplett zerlegen und reinigen, Bremsenreiniger/Druckluft, danach wieder zusammenbauen.

ev. auch die Vergaserwanne demontieren.

Wenn Du einen Sportauspuff fährst mußt Du Deinen Vergaser neu abstimmen, auch bei einem Original Zylinder!

Wenn der Vergaser ab ist, kannst Du einen prima Blick auf Deinen Drehschieber Kw/ Gehäuse werfen.

Irgendwelche Beschädigungen zu sehen Riefen/ Verfärbungen?

Getriebeöl ablassen, Benzingeruch? Sehr dünnflüssig?

Dann ist Dein kupplungsseitiger SiRing defekt.

Motor muß dann leider komplett zerlegt werden.

Gruß,

;)

Olli

Geschrieben

Ich hab damals den Kolben meines 139 Malossi auch falsch herum eingebaut. Folge war, ich mußte das Standgas extrem hoch drehen, damit er besagtes noch hatte. Fahren konnte ich ihn aber! Lief auch gar nicht schlecht, hatte nur einen enorm hohen Spritverbrauch! Nach einieger Zeit hab ich mich dann noch mal schlau gemacht, ob es denn sinnvoll ist die Fenster vom Kolben zum Auslass hin einzubauen! Dann kam die Weisheit geflogen: Kolben gedreht und er lief wie ne 1!

So gings in den Anfängen.

Geschrieben

Ich hab damals den Kolben meines 139 Malossi auch falsch herum eingebaut. Folge war, ich mußte das Standgas extrem hoch drehen, damit er besagtes noch hatte. Fahren konnte ich ihn aber! Lief auch gar nicht schlecht, hatte nur einen enorm hohen Spritverbrauch! Nach einieger Zeit hab ich mich dann noch mal schlau gemacht, ob es denn sinnvoll ist die Fenster vom Kolben zum Auslass hin einzubauen! Dann kam die Weisheit geflogen: Kolben gedreht und er lief wie ne 1!

So gings in den Anfängen. :-D

Geschrieben

hab den Kolben mal gedreht! Kolbenfenster jetzt auf gegenüberliegender Seite des Auslassers. Müßte korrekt sein, oder? Kolbenringe sind i.O.!

Auf jeden Fall süfft es jetzt nach mehrmaligen Startversuchen (mit anschieben, schwitz!) ausm Auslaßstutzen inkl. Auspuff (schon abgebaut).

Es hat ein/zweimal gezündet und der Polinisound war kurz mal zu hören, denke Zündung is i.O.!

Is die Mühle abgesoffen bis zur Unterlippe?

Geschrieben

Hi,

ein guter Freund hatte auch mal den Kolben bei seiner PX

falsch herum eingebut, mit dem Effekt, das irgendwo in Essen

der Kolbenring meinte in den Auslass ausfedern zu müssen!

Vorher haben wir aber nix davon bemerkt, lief sogar fast

20 Km mit über 100 auf der Bahn sehr sauber nur als er dann

runter fuhr gings schief!

Claas

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Zusammen, Interessante LF, SF, Lambretta Teile und Werkzeug zur Abholung in 1020 Wien.   Gesamtpreis 100 EUR!   Lg Hannes    Meine Teile, nur hier, Standort Wien
    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
    • Lässt sich doch mechanisch entfernern, oder nicht?
    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung