Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin etwas verzweifelt - ich glaub ich bin zu dusselig zum löten... :-D

Irgentwie werden meine Lötversuche an meiner Zündgrundplatte nix, die Lötstellen vom Rangid sind alle - fast alle.. - bombenfest, nur meine werden nix, lösen sich immer schon vom anpusten.

Hab ne Lötkolben Marke Weller, der wird auch heiss und das Lötzeugs schmilzt auch, aber es klebt irgenwie nicht fest sonder perlt immer als Tropfen ab.

Brauche mal ne kleine Instruktion in sachen Löten - wlecher draht, was muss beachtet werden, wie gehts richtig und vor allem: wie hält das später auch gescheit???

Gruss Schmied

Ach ja, hab mal Holzwurm gelernt - daher keine Ahnung wie sowas gehen könnte..

Geschrieben

wie gesagt Lötfett! Lötkolben richtig heiß werden lassen und dann etwas Lötzinn auf die Spitze geben und dann den Kolben auf den Draht halten und das Lötzin auf dem Draht auflegen so das er am Kolben schmelzen kann.. dann bekommst du auch ne Ordentliche Lötstelle :) und den Kolben immer schön sauber machen!

Geschrieben

Aaaahhhh - ja jetzt klar.... :grins:

Danke für die Tipps, denke ich muss erst mal ein bißchen üben und gescheiten Lötdraht kaufen.

Gebe Rückmeldung obs hinhaut... :-D

- Schmied

Geschrieben

lötkolben muss die richtige temperatur haben. erst immer die zu lötende stelle heiß machen. dann mit dem lötzinn an die heiße stelle gehen. kolben bleibt solange an der stelle. wenn genug lötzinn auf die stelle geflossen ist beides wegnehmen ( kolben+lötzinn).

lötstelle vorher reinigen.

manches lötzinn ist leider schrott. haben oft nicht genug flussmittel.

lötfett benutze ich nie.

mit ein bisschen übung klappt das schon.

achte aber auch beim löten darauf das z.B. ein leitungsdraht nicht zu heiß wird, den dann schmilzt ganz schnell die ioslierung weg.

mfg dennis

Geschrieben

jo löten ist schon sone sache !!! extra lötfett ist schwachsinn da in fast allen lötzinnen schon ausreichend flusmittel drin ist !

lötfett kannst nehmen wenn du große flächen löten willst wie zb tifanie(?) glaskunst!

kleiner tipp am rande !

VORM LÖTEN DIE LÖTSTELLE ETWAS MIT EISENWOLLE (SCHLEIFPAPIER) BLANK MACHEN ! WENNS OXIDIERT IST HÄLT DAS BESTE LÖTZINN NICHT ! UND DEN DRAHT UND LÖTSTELLE VORHER MIT LÖTZINN VERSEHEN DANN WIRDS GANZ EINFACH !

Geschrieben

Welches Kabel lötest Du ?

An die Spule die Verbindungen sind normalerweise kein Problem, achte darauf dass dort das Ende vom Draht vom Lack befreit ist (abkratzen)

Dann gibt es noch die Massepunkte die so Lötlaschen auf dem Eisenkern haben. Ha hilft nur ein Lötkolben mit RICHTIG Power weil der Kern dort die gesammte Wärme abzieht, lässt sich denn meist nur an so kleinen Pünktchen löten. Mit richtig Power meine ich allerdings keine hohe Temperatur sondern einfach viel Leistung.

Greetz,

Armin

Geschrieben (bearbeitet)

Die beide zu verlötenden Teile vorher einzeln verzinnen also heiß machen Lötzinn ran bis es schön Verläuft. Dann erst mit Zunahme von etwas Lötzinn miteinander verlöten.

Darauf achten, dass deine Lötspitze immer mit Zinn bedeckt ist. Sonst klappt das mit der Wärmeleitung eher schlecht. Hatte auch schon billig Lötspitzen bei denen das nicht möglich war ==> Müll! Ab und an die Lötspitze über einen feuchten Schwamm ziehen, dass er wieder sauber wird.

Gruß Jan

Bearbeitet von peter hat spaß denkt susi
Geschrieben

Hah - es lötet! :-D

Bin heute rein in Baumarkt und hab passendes Equipment gekauft - eher wollte ich kaufen, leider waren die guten Lötkolben aus, zumindest die mit 100W und größer gabs nicht. Also hab ich mir mal testweise ne Lötpistole gekauft: Hornbach Hausmarke "Meisterwerkzeug" Lötpistole im Koffer, 150W, mit Lötdraht, Lötfett und 2 Ersatzspitzen für knüppelharte 5,95 Euros! Das is bestimmt ein spitzen Werkzeug dachte ich mir... :grins:

Aber egal, dafür den guten Lötdraht mit Füllung dabei und ab icn die Werkstatt.

Nach einigen Versuchen hab ich den Bogen raus bekommen und jetzt lötets ganz fein, und die billige Ramschpistole tut ihren Dienst ganz gut - bis jetzt, bin gespannt wie lange die wohl hält...

Danke für die Tipps, hat mir echt geholfen!

- Schmied

Geschrieben

Ist ja schon alles gesagt worden. Lack abkratzen bei Spulendrähten, oxidierte Stellen mit Schleifpapier säubern;

Oft sind Stellen auch nicht FETTFREI! Entweder mit Salzsäure (sehr gefährlich für die Haut) oder mit Nitro oder Bremsenreiniger entfetten.

Geschrieben

...das mit der Salzsäure würde ich tunlichst lassen da man das schwer wieder neutralisiert bekommt und dann die Säure lustig vor sich hin ätzt...

Geschrieben

wie was?? 100 watt und höher????????? au scheisse...du sollst löten nich schweissen.....25-30 watt reicht f kabel...... gib lieber mehr geld f gutes zinn aus

Geschrieben
...das mit der Salzsäure würde ich tunlichst lassen da man das schwer wieder neutralisiert bekommt und dann die Säure lustig vor sich hin ätzt...

<{POST_SNAPBACK}>

Hmmm, hab das irgendwo mal gelesen, dass man das so macht.... Zugegeben: Ich entfette immer mit Nitro, oder Wundbenzin, meist hält die Lötstelle aber auch so.

Geschrieben
wie was?? 100 watt und höher????????? au scheisse...du sollst löten nich schweissen.....25-30 watt reicht f kabel...... gib lieber mehr geld f gutes zinn aus

<{POST_SNAPBACK}>

Die benötigte Wattzahl ist aber abhängig von der Werkstückgröße! Zu geringe Wattzahl bei Werkstücken mit hoher Wärmeabfuhr musst Du ewig an das Bauteil dranbruzeln und dabei verheizt man sich die Teile leicht. Zum Zündplatte Löten brauchts min. 50W....100W lötpistole ist schon OK.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung