Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Holzdingens war eh zu groß, der Vorteil dieser Konen sollte doch sein, daß man auch den engen Durchmesser eines Gegenkonus wickeln kann, da muß man dann aber bis Durchmesser 25 runter.

Gruß, Basti

PS:

Ich hab mal bei dem Verkäufer der Wickelmaschinen angefragt welcher Walzendurchmesser, welcher minimale Wickelradius und welcher maximale Öffnungswinkel möglich sind...

ganz tolle Antwort:

Hallo !

Die Rollen haben einen Durchmesser von ca. 40 mm.

Welche Durchmesser Sie runden können, hängt ganz alleine von dem Material ab.

Geschrieben

Sehr geil,

hatte doch geschrieben, daß es unterschiedliche Materialien gibt....

Jo, und unterschiedliche Größen gibts auch......?

Und überhaupt, warum soll das Ding aus Holz nicht reichen??? Wir reden von 0,8mm Blech! Das bekomme ich per Hand um so ein Ding gebogen....

Egal sollte nur ein Alternativ Vorschlag sein... Ich fang dann mal an zu Kurbeln :-D:-D

Geschrieben
Das Holzdingens war eh zu groß, der Vorteil dieser Konen sollte doch sein, daß man auch den engen Durchmesser eines Gegenkonus wickeln kann, da muß man dann aber bis Durchmesser 25 runter.

Gruß, Basti

PS:

Ich hab mal bei dem Verkäufer der Wickelmaschinen angefragt welcher Walzendurchmesser, welcher minimale Wickelradius und welcher maximale Öffnungswinkel möglich sind...

ganz tolle Antwort:

<{POST_SNAPBACK}>

Janee is klar,

die Konen kannst du auch noch in Segmente unterteilen :-D

Geschrieben

Um das Thema Rundbiegen nicht einschlafen zu lassen....

Was benutzt man denn am besten zur Fixierung der Segmente???

Ich habe beim Korrosionsschutz Depot die "Welding grips" gefunden(Verlinken geht leider nicht, da dynamischer Content).. Tauge die was bzw. wie machen die anderen das

fixieren????

Geschrieben (bearbeitet)

keine Ahnung, was welding grips sein sollen, vlt sogar das gleiche....

ich verwende meist Gripzangen

076117.jpg

und so

Gripzange1.jpg

da ich tlw mit MIG/MAG arbeite halte ich die auch einfach mit der Hand zusammen und setze einen Punkt ;)

ist ja eh alles nur Punkten, das durchschweißen kommt ja erst als Belohnung zum Schluß wenn alles passt.

Gruß, Basti

Janee is klar,

die Konen kannst du auch noch in Segmente unterteilen

was mir das sagen soll weiß ich allerdings immer noch nicht.

egal wie klein das Segement, wenn mein Kegel einen Durchmesser von 44 hat kann ich damit keinen Durchmesser von 25 biegen, gelle .....

aber lass man gut sein

Bearbeitet von huegenbegger
Geschrieben (bearbeitet)

Das kann doch nicht so schwierig sein!! :-D

1) Das Ding ist nicht durchweg 44(da KONISCH), kannst dir also quasi den passenden Durchmesser auf dem Konus aussuchen

2) Gibt es unterschiedliche Durchmesser

3) Kann ich nicht wissen was du für einen Durchmesser brauchst? Von daher siehe 2)

Wenn du dir die Mühe gemacht hättest mal nachzuschauen, hättest du evtl. gesehen, daß Welding Grips zwei Bleche fixieren damit mann eben nicht wie du mit Grobschlosser Werkzeug dabei muß :-D

Bearbeitet von ric_two
Geschrieben (bearbeitet)

schwierig ist das auf keinen Fall, bisher hab ich die Bleche immer frei Hand über ein Rohr gebogen und dann mit von mir genanntem Werkzeug fixiert und gepunktet.

zu 1) hättest Du dir die Artikelbeschreibung durchgelesen wüsstest Du, daß der kleinste Durchmesser des Konus 44 war

zu 2) schon richtig, aber dies nur aus einem hohlem gegossenem Stahl(bei ebay)... wie sieht das wohl aus, wenn ich da ein 1,2mm Blech drüber dengel? im übrigen hat der auch 26mm Minimaldurchmesser, und wenn Du schon mal ein Blech über einen Konus gebogen hast (was ich stark bezweifle) weißt Du mit Sicherheit auch daß man in der Regel nicht den gleichen Durchmesser gebogen bekommt, sondern einen größeren.

zu 3) kamen wir auf die Konen, da mit der Wickelmaschine die kleinen Durchmesser und der steile Öffnungswinkel des Gegenkonus nicht zu bewältigen sind, guck dir einen Auspuff an und Du weißt welchen Durchmesser ich/du/er/sie/es brauchen...

Wenn Du dir mein erstes Bild anguckst wirst Du sehen, daß diese Zange 2 Bleche hält...

Grobschlosser hin oder her, was man damit anstellen kann ist die Frage. Ich benutze selbst eine Flex um auf 0,5mm genau zu arbeiten.... dies erhöht den Einsatzbereich der Werkzeuge enorm, ich will ja nicht nur hochfiligrane Auspuffanlagen aus Trompetenblech schweißen sondern auch mal einen Schweller am Auto oder massive andere Geschichten. Außerdem war die Frage "wie machen die anderen das" dies habe ich beantwortet.

Aber wie wäre es wenn du mal dazu übergehen würdest sinnvolle Beiträge statt wertloser Zwischenrufe abzuliefern? :uargh:

schö

Bearbeitet von huegenbegger
  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Wickelmachine??Wo ist die den....also Ich wickel Generatoren,Spulen usw....aber das ist keine!Ist ne Walzmachine.Nur zur Info...

Wer lesen kann ist klar im Vorteil! :thumbsdown:

Zum Thema, ich hab vor 2 Jahren aufm Job den StylePuff für die Lamy aufm Amboß gedengelt. :crybaby:

Finde das völlig ausreichend wenn man nen Konus zu verfügung hat, die meisten Fertigteile sind ja eh konisch und lassen sich schlecht "wickeln"(meine bescheidene theoretische meinung!).

Für "dünneren" Teile zum Krümmer hin tuts auch dickes Vollmaterial.

Wenn man sich dann nicht all zu ungeschickt anstellt und nen schönen Kunststoffhammer zur hand hat sieht das ergebniss ganz schick aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung