Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

ab wieviel km/h darf man auf die autobahn?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ähhhm, blöde frage vielleicht :plemplem:

aber ich will nächste woche meine vnb zulassen und da hab ich mich gerade grfragt, ob ich damit autobahn fahren darf?

eingetragen werden ja unter 80 km/h glaub ich, papiere hab ich keine.

oder heisst großes kennzeichen automatisch, dass man autobahnen befahren darf, unanbhänig von der vmax?

:-D :plemplem:

Geschrieben
Wenn sich nichts geändert hat, darf man ab einer Mindestgeschwindigkeit von 61 km/h auf die Autobahn. Muss nur legal so schnell sein (kein Vers.-Kennzeichen). Also: Du darfst :-D

<{POST_SNAPBACK}>

so hab ich das auchmal gelernt! Eigentlich doch ab 60 km/h! Ist zwar lebensgefährlich, aber....!

Geschrieben

Ne, erst ab 61, da die DDR moppeds eine höchstegeschw. von 60 km/h haben. Wie z.b die Simson Schwalbe, die darf mim VErsicherungskennz. 60 km/h fahren....

Ansonsten dürften die auf der Autobahn fahren..

Geschrieben

Ne, erst ab 61, da die DDR moppeds eine höchstegeschw. von 60 km/h haben. Wie z.b die Simson Schwalbe, die darf mim VErsicherungskennz. 60 km/h fahren....

Ansonsten dürften die auf der Autobahn fahren..

Geschrieben (bearbeitet)

was noch dazu gesagt werden muss, ist glaub ich das man die 61km/h dann auch überall schaffen muss..... nicht das man dann den nächsten berg mit 10 im ersten gang hochfährt :grins:

Bearbeitet von The_Rat
Geschrieben
was noch dazu gesagt werden muss, ist glaub ich das man die 61km/h dann auch überall schaffen muss..... nicht das man dann den nächsten berg mit 10 im ersten gang hochfährt  :grins:

<{POST_SNAPBACK}>

schau doch mal, wie langsam die LKW die Kasseler Berge hochfahren.... :-D . Eine Mindestgeschwindigkeit, die gefahren werden muß, gibt es nicht. Du mußt nur mehr als 60 km/h eingetragen haben.

/r

Geschrieben

wäre ja auch ziemlich unrealistisch. ich kann mir kaum vorstellen, dass zb ein hersteller von 125ern, die ne höchstgeschwindigkeit von 80 haben, garantieren würde, dass sein fahrzeug auf jeder autobahn in deutschland an jeder stelle auch mindestens 60 fährt...

wie gerade angesprochen schaffen das zb viele lkw auch nicht überall.

mal was anderes, in sachen schwalbe:

wenn die laut papieren 60 fährt, dann müssen ja alle, die eine fahren, nen entsprechenden führerschein haben, ne? dann kann man ja zb mit alter klasse 3, mit der man ja auch ne fuffi fahren darf, gar keine schwalbe fahren! das wäre ja fahren ohne fahrerlaubnis! das heisst, alle, die ne schwalbe fahren, haben auch nen führerschein größer als fuffi oder gibts dafür so ne art ausnahmeregelung?

cheers!

julian

Geschrieben

Ähnlich sieht da ja auch mit 50gern aus den 50gern und 60gern aus. Die fahren gerne mal 70 km/h, und die darfste auch legal mit kleinem Schein fahren.

Geschrieben
so hab ich das auchmal gelernt! Eigentlich doch ab 60 km/h! Ist zwar lebensgefährlich, aber....!

<{POST_SNAPBACK}>

Ich war mal mit der APE(63km/h) auf der Autobahn,ist die Hölle!! War aber nur von einer zur anderen Abfahrt...

Geschrieben
Ähnlich sieht da ja auch mit 50gern aus den 50gern und 60gern aus. Die fahren gerne mal 70 km/h, und die darfste auch legal mit kleinem Schein fahren.

<{POST_SNAPBACK}>

Nur wenn in den Papieren eine Höchstgeschwindigkeit von höchstens 50 km/h vermerkt ist. Ansonsten läuft das unter der Kategorie ungedrosselter 50er = Leichtkraftrad/roller. Ich fahr zwar meine SS auch mit kleinem Schild, aber auch nur, weil in den Papieren die Höchstgeschwindigkeit durch geschicktes Falten nicht mehr erkennbar ist und niemand bisher drüber stolperte. (Weder Polizei, noch Versicherung).

Geschrieben
Das hieße ja, dass ich mit ner 80er mit kleinem Nummernschild auch auf die Autobahn darf?

Das ist doch krank!!! :puke:   :puke:

<{POST_SNAPBACK}>

wie meinen? Du meinst also ne normale z. B. PX80 mit dem "normalen" 80er-Kennz.? Damit darfst du auf die Bahn - klar! Hab ich mit 16 nur gemacht! Was blieb/bleibt mir und dem Rest mit 80ern denn :-D ? Solang du keinen Gegenwind hast geht das auch! Jetzt fahr ich 200er...... :-D !

Geschrieben
wie meinen? Du meinst also ne normale z. B. PX80 mit dem "normalen" 80er-Kennz.? Damit darfst du auf die Bahn - klar! Hab ich mit 16 nur gemacht! Was blieb/bleibt mir und dem Rest mit 80ern denn ;-) ? Solang du keinen Gegenwind hast geht das auch! Jetzt fahr ich 200er...... :-D !

<{POST_SNAPBACK}>

Jo, sogar mit 2 Mann ... Einfach in den Windschatten von nem LKW oder so klemmen und ab dafür :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo steven, was ich noch nicht richtig verstanden habe, ist was MyS11 mit "Gewindeeinsatz mit hochfest einkleben, komplett abtrocknen lassen und dann den Stehbolzen rein" meint. Wenn ich zuerst den Gewindeeinsatz einklebe, bekomme ich dann den Stehbolzen noch rein? Oder muss ich mit Kleberesten rechnen, die das ggf. verhindern?
    • Naja, eine potentielle Motorrevision kurz nachdem die Maschine gekauft wurde, ist trotzdem nicht so ideal :)
    • Loctite ist hochfest sehr gut und lässt sich schön verarbeiten.
    • Ich halte die Abneigung mancher Rollerfahrer ggü Plastomaten für ziemlich real.  Dennoch werden die Dinger nicht verboten.  Das ist der eigentliche Skandal! 
    • Danke Festus  für deine ausführliche Bewertung. Ich werde erst einmal einen Versuch mit Helicoil machen. Das Motorgehäuse kann ich dann immer noch wechseln. Aber der Vorschlag, die Zylinderdichtflächen oben und unten mit DirkHT abzudichten, werde ich auf jeden Fall übernehmen.   Wenn der Bremskraftregler neu und unbenutzt ist, sollten wir uns darüber austauschen. Meine Idee war, die Bremsanlage komplett mit allen Teilen zu erneuern, um dann auf DOT 5 Bremsflüssigkeit umzusteigen. Soweit ich bisher erfahren habe, geht das nur, wenn absolut keine Reste von DOT 3 oder anderen, nicht silikonhaltigen Bremsflüssigkeiten mehr im System enthalten sind. Deshalb suche ich einen neuen Bremskraftregler. Ansonsten würde ich Alles (bis auf den Bremskraftregler) erneuern und mit DOT 4 weiterfahren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung