Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Suche jetzt schon mal für eine Hochzeitsgesellschaft zum Mieten/Ausleihen für einen Tag (07.07.2012)

einen Ford Granada 1. Serie bis Bj. 77 oder

einen Opel Rekord D / Commdore B.

im Kleinraum Ruhrgebiet. Weil Weiber an solchen Tagen immer so ausladene Klamotten tragen, ist 4-türig Pflicht.

Wer hat gute Erfahrungen mit professionellen Verleihern und schreibt hier darüber

oder leiht mir seinen guten originalen oder restaurierten Liebling?

Fahren werde nur ich (FS-Klasse 3 seit 1990, seitdem weit über 500.000 unfallarme Kilometer, tadellose evangelische Lebensführung, gelegentliche Aussetzer davon im GSF) ohne Einfluss von Alkohol oder Weihrauch,

alle Risiken werden möglichst durch Vollkasko gerne abgesichert. Der Preis spielt keine Rolle, das Lebensmotto des Bräutigams lautet: Das Geld muss raus.

Da dieser sich aus dem Proletariat hochgearbeitet hat, kommen Rolls Royce, Mercedes, Porno-Stretchlimousinen oder andere Angebereien nicht in Frage.

Schon mal bedankt.

Geschrieben

Suche jetzt schon mal für eine Hochzeitsgesellschaft zum Mieten/Ausleihen für einen Tag (07.07.2012)

einen Ford Granada 1. Serie bis Bj. 77 oder

einen Opel Rekord D / Commdore B.

im Kleinraum Ruhrgebiet. Weil Weiber an solchen Tagen immer so ausladene Klamotten tragen, ist 4-türig Pflicht.

Ist jetzt nicht wirklich ein Rekord, aber den Vermieter dieses Diplomat http://www.oldtimervermietung-koeln.de/miet-oldtimer/cabriolets-roadster/opel-diplomat/ kenne ich... Falls das nicht auch schon zu dick ist...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich auch mal hier.

Meine Vespen:

50 Spezial Kleinmotorrad, Alltagsmoppal, aufziaglt und ranzing, leider kein Foto..

Rally200 Bj 73, gerade frisch gemacht :wacko: , seit 79 im Familienbesitz

Die himmelblaue ET3 meiner Verlobten zähl ich mal einfach auch zu meinen, weil ich ja den Wartungsaufrtag hab :wacko:

dann noch eine 63er 150 GT im Keller herumstehn, die wartet auf Zeit..

4 Rädrig hab ich auch was:

Steyr-Puch 700C, Bj 61, mein Gr0ßraumkombi, bärenstarke 25 PS aus einem 643ccm Boxermotor im Heck :wacko:

post-25085-0-33992900-1336029408_thumb.j post-25085-0-11900200-1336029403_thumb.j

und dieses Projekt:

Lancia Fulvia Berlina, Bj 71 (beide), 88PS aus 1,3L VR4 Motor, den braunen hab ich vor ein paar Jahren aus eine Scheune gezogen, den blauen aus England geholt zum schlachten.

mfg

post-25085-0-13814800-1336029104_thumb.j

post-25085-0-10930300-1336029161_thumb.j

post-25085-0-27441500-1336029498_thumb.j

Bearbeitet von ösirally200
Geschrieben

Morgen wird er abgeholt :wacko:

post-1986-0-62277200-1336075126_thumb.jp

post-1986-0-30932100-1336075173_thumb.jp

post-1986-0-13197300-1336075214_thumb.jp

post-1986-0-33751300-1336075238_thumb.jp

post-1986-0-74246100-1336075311_thumb.jp

Ford Taunus 17m P3 Bj. '60 Originalzustand

albert

Ein sehr schönes Fahrzeug, Albert. Musstest Du das Kind auch kaufen? Bzw. gabs das Auto auch ohne Kind :wacko:

Geschrieben

Ein sehr schönes Fahrzeug, Albert. Musstest Du das Kind auch kaufen? Bzw. gabs das Auto auch ohne Kind :wacko:

Nee, das Kind hatte ich selber mitgebracht :wacko: . Nils war aber schon recht begeistert von Papa's neuem Spielzeug :wacko:
Geschrieben

die badewanne ist aber wirklich ein schöner ford !

wenn ich da an die ende achziger/neunzigerjahre denke...

rs

Geschrieben

@marc Noch gab es keine Enwände. Wegen den Kids muss ich mir aber wohl noch was wegen einer Nachrüstung mit Gurten überlegen. Soll da wohl eine Regelung geben, dass man in Fahrzeugen ohne Rückhaltesysteme keine (kleinen) Kinder mitnehmen darf. Ich persönlich hätte bei den Kids ohne Gurte kein Problem. Bei mir als Baby/Kleinkind gabe es ja auch keinen Kindersitz + Sicherheitsgurt :wacko: .

albert

Geschrieben

@marc Noch gab es keine Enwände. Wegen den Kids muss ich mir aber wohl noch was wegen einer Nachrüstung mit Gurten überlegen. Soll da wohl eine Regelung geben, dass man in Fahrzeugen ohne Rückhaltesysteme keine (kleinen) Kinder mitnehmen darf. Ich persönlich hätte bei den Kids ohne Gurte kein Problem. Bei mir als Baby/Kleinkind gabe es ja auch keinen Kindersitz + Sicherheitsgurt :wacko: .

albert

:wacko:

Al.

Geschrieben

In meinem Dodge Muscle Car hab ich dir Kids nie mitgenommen. Hatte "sogar" Beckengurte, war mir aber zu unsicher, die Kinder sind mein ganzes Leben. Ist aber ja eh ganz klar Deine Sache. Gibt aber auch glaube ich Nachrüstsysteme.

Cheers!

Geschrieben

ich hab mir beim mustang löcher in die bodenplatte gebohrt und beckengurte verschaubt mit platten. original wurde das auch nicht anders nachgerüstet.

kindertransport dann im kindersitz mit beckengurtzulassung, gibts gebraucht ganz günstig.

Geschrieben

Für Oldtimer ohne 3-Punkt-Gurte hinten am besten die Isofix-Halterung nehmen.

Fa. HTS hat soviel ich weis Kindersitze auch für 2-Punktgurte.

Geschrieben

ich hatte selbst im alten barockengel immer ein ungutes gefühl, wenn jemand mitfuhr ein noch unguteres...mitgrund zum verkauf

dreipunktgurt und kopfstützen sind ansich mein minimum..

r

s

Geschrieben

Seh ich auch so...ohne Gurte kein Kindertransport...und als ich eine 2Std. Tour im '66 Pontiac Le Mans fuhr, hatte ich stets ein mulmiges Gefühl....bei über 2t, ~300 PS und 5,50m länge mit unterdiemensonierten Bremsen bekommt der Begriff vorausschauendes Fahren eine ganz andere Bedeutung!

Geschrieben

Seh ich auch so...ohne Gurte kein Kindertransport...und als ich eine 2Std. Tour im '66 Pontiac Le Mans fuhr, hatte ich stets ein mulmiges Gefühl....bei über 2t, ~300 PS und 5,50m länge mit unterdiemensonierten Bremsen bekommt der Begriff vorausschauendes Fahren eine ganz andere Bedeutung!

Geschrieben (bearbeitet)

Deshalb auch bei über 2 Tonnen, 320PS & 5,21m Länge gut gehende Bremsen incl. Gurte in "deutscher" Wertarbeit. :wacko: :wacko:

Bearbeitet von T5-Owner
Geschrieben

und weils am wochenende bei regen mit dem 83er passat mit seinen 97er reifen nicht lustig war - heute die "breitversion" 185/70/13 in neu besorgt :wacko:

wird a irres fahrgefühl werden - 75 ps formel e

rs

Geschrieben

post-22900-0-61938600-1336414557_thumb.j

post-22900-0-08424800-1336414517_thumb.j

Hier ist mein Neuzugang, wird wohl Ende der Woche hier ankommen... 1930er Ford Sport Coupe, seit Jahrzehnten in einer Familie. Auch ohne Gurt, dafür mit Gestängebremsen :wacko:

  • Like 1
Geschrieben

post-22900-0-61938600-1336414557_thumb.j

post-22900-0-08424800-1336414517_thumb.j

Hier ist mein Neuzugang, wird wohl Ende der Woche hier ankommen... 1930er Ford Sport Coupe, seit Jahrzehnten in einer Familie. Auch ohne Gurt, dafür mit Gestängebremsen :wacko:

Whow!

Schönes KFZ :wacko:

Gruß,

Alex.

Geschrieben

Ja, der bleibt wie er ist. Für den Model A 4-banger gab es auch schon ein paar HopUp Teile, wie Aluköpfe und Mehrfachvergaseranlangen. Wenn überhaupt dann kommt für mich nur zeitgenössisches Zubehör in Frage.

  • 2 Monate später...
  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung