Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das seltene an der blauen innenausstattung ist es ein armaturenbrett ohne starke risse zu finden.

Geschrieben

Meins hat Gott sei Dank wenig bis garkeine Risse, aber der Vorbesitzer (nen Opa natürlich) hat irgendeinen Glücksbringer oä mit Sekundenkleber aufs Armaturenbrett bei mir geklebt, sodass ich da nun einen ca. 10cent großen Kleberfleck drauf habe :thumbsdown:

Geschrieben

5 Scheine und ein bisschen durften es dann sein. In Anbetracht vom Zustand und belegter Historie geht sowas auch schnell für deutlichst mehr weg.

Ausstattungstechnisch die Buchhalterversion: Stereo-Radio-Vorrüstung, Hintere Stereo-Lautsprecher mit Überblendregler, Servo, Verstärkter Fahrer- und Beifahrersitz, sowie beide als Othopädiebestuhlung. Ende. Was nicht drinn ist, kann auch nicht kaputt gehen. Hat trotzdem Mal stolze 29.000.- Deutsche Mark gekostet.

hm - ja angebot und nachfrage halt...

ich habe mir letztens einen etwa 1983er 230e mit sowas 130 000 km beim vw händler in retz angesehen - 6200.- !

als t modell hätte ich sicher "mehr" überlegt :-D

rs

Geschrieben (bearbeitet)

Sekundenkleber kriegste normal mit Aceton weg.

Würd aber erstmal an ner versteckten Stelle gucken ob das Armaturenbrett das aushält.

...ich meine gelesen zu haben, dass die Sekundenkleber auf Cyanat-Basis nicht wasserfest sind. Vielleicht legst einfach mal ein Stück Stoff drauf, welches Du feucht hältst, damit der vielleicht aufquillt oder so ähnlich.

Vielleicht erreicht er ja eine entfernbare Konsistenz.

Versuch wär´s doch wert....

Bearbeitet von BaziLuder
Geschrieben

Meiner: Porsche 911 Bj 1988 - 72000 km -

Die hässlichen 928er Felgen kommen noch runter...

So schlimm finde ich die Felgen gar nicht, gab es die nicht auch als Erstauslieferung beim 911?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Meins hat Gott sei Dank wenig bis garkeine Risse, aber der Vorbesitzer (nen Opa natürlich) hat irgendeinen Glücksbringer oä mit Sekundenkleber aufs Armaturenbrett bei mir geklebt, sodass ich da nun einen ca. 10cent großen Kleberfleck drauf habe :thumbsdown:

probiers mal mit sowas, hab ich gestern zufällig in einem Katalog gesehen....

Geschrieben

..geschafft.

Seit letztem Freitag angemeldet incl. "H".

Hat fast genau 3 Jahre gedauert, kam als Baustelle aus US, Vollrestauration -Blech/Lack/Technik/Mechanik.

1973er 911T 2,4 Targa, original restauriert und auf 3.0 SC umgebaut, hat dann jetzt etwa 210PS.

Hat viel Zeit und Nerven gekostet...danke an alle die mitgeholfen haben das Projekt möglich zu machen...und besonders

an meine bessere Hälfte...!!

  • Like 8
Geschrieben

ich mag keine 911er , (fast)immer die verkehrten typen am lenker.

aber den werdegang dieses exemplat habe ich fragmentarisch mitbekommen , und der gefällt mir.

mit vier herzblut und liebe wiederaufgebaut .

viele sorglose und sichere kilometer gewünscht !

hans

Geschrieben

..geschafft.

Seit letztem Freitag angemeldet incl. "H".

Hat fast genau 3 Jahre gedauert, kam als Baustelle aus US, Vollrestauration -Blech/Lack/Technik/Mechanik.

1973er 911T 2,4 Targa, original restauriert und auf 3.0 SC umgebaut, hat dann jetzt etwa 210PS.

Hat viel Zeit und Nerven gekostet...danke an alle die mitgeholfen haben das Projekt möglich zu machen...und besonders

an meine bessere Hälfte...!!

NICE!

Was hast Du für ein Fahrwerk eingebaut?

Viel Spass damit!

GrußC

Geschrieben

Moin.

Danke für die Blumen..

Ich habe vorne auf Bilstein und die grosse Bremse umgerüstet, hinten sind Koni´s drin.

Spurstangen vom Turbo sind auch noch reingekommen und ein anderer Hauptbremszylinder, alle Fahrwerks-/Stabigummies neu.

..graues Targadach...kommt nicht in Frage.

:-D

Geschrieben

Auf geht es an den Zusammenbau-es gibt nichts Schöneres nach einer frischen,perfekten Lackierung!

Die DoKa gehört meinem Freund Thomas;es war ein gräßliches Wrack vor vier Jahren...

Und die adrette Dame dort neben mir-ist seit Freitag meine Verlobte... :satisfied:

post-1405-0-22836800-1352721947_thumb.jp

post-1405-0-56881800-1352721961_thumb.jp

  • Like 1
Geschrieben

...und kaum seid ihr da verlobt kannst du dich gehen lassen und dich an's Ruder von der Karre klemmen und beim Motorgeräusche machen alles nass rotzen, oder was?

Glückwunsch.

Geschrieben

Aber hallo!

Endlich kann ich mir den langersehnten Schnauzer stehen lassen;zu einer amtlichen Plautze dürfte es ebenfalls reichen.

Komischerweise konnte sich keiner der Anwesenden an das nachgemachte Turbo-Nüsseln aus meinem Mund;lässig hinter dem Lenkrad hängend;anfrOInden.

Nun gut-machen wir also original...also so halb! :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

Ja-Taigagrün.

Ähnlich waren noch Manilagrün;sowie Weidengrün.

Der Lackierer hat sich mehrfach verdaddelt,so daß die Doka teilweise im "zweifarbigen Grün-Outfit" dort stand... :blink:

Achja klar-es gab auch noch Lofoten-Grün.

Im Konsens möchte ich meinen-so gesehen alles nichts für Leute/Lacker/Spinner/Monteure mit einer rot/grün-Schwäche!

Bearbeitet von Rakete

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung