Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb wasserbuschi:

Der sieht ja aus wie den, den Du mal für ein paar Tage hattest.

Der, wo Du an der Tanke hinterm Fahrersitz mit dem Fuß durchs Bodenblech getreten bist :-D

 

Al.

Jau mein "4 Tage B Kadett Caravan". ;-)  Das war ein "Erlebnis".

 

Aber ihm hier trauer ich immer noch nach... :lookaround:

IMG_0466.JPG

 

vor 2 Stunden schrieb gatti500:

der kadettilac ist geil , die hütte , naja...

Die Hütte... ist aber wenigstens zeitgenössisch ;-)

 

Vor dem Gespann steht noch ein Trailer, gehört auch "Ihm".

Da steht ein Kadett E Caravan Vor-Facelift Version drauf, auch rot, verlebt, aber mit 4 Monate Rest TÜV ;-)

Irgendwie auch schon richtig alt die Karre.

 

 

Geschrieben

Ja der war geil!

Auch der Motorumbau mit Großkopf in der Königsbeere 14 TG :-D

"Der Peter hat ALLLES!" und "der Jürgen muckelt das schon" :wheeeha:

Danach wars echt ne Rakete!

 

Hätteste den, den Stricher und das Rekord C-Coupé mal behalten - dann wärste jetzt ein gemachter Mann.....

 

 

Al.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb wasserbuschi:

Ja der war geil!

Auch der Motorumbau mit Großkopf in der Königsbeere 14 TG :-D

"Der Peter hat ALLLES!" und "der Jürgen muckelt das schon" :wheeeha:

Danach wars echt ne Rakete!

 

Hätteste den, den Stricher und das Rekord C-Coupé mal behalten - dann wärste jetzt ein gemachter Mann.....

 

 

Al.

ah geeh, mangels Grundbesitz hätte ich die zur Miete irgendwo unterstellen müssen und dann die Wartung... auch Stehzeuge müssen ab und zu

was neu kriegen und in Origninallack und Patina (was ja wenn die meiste Kohle bringt) war nur der B-Kadett.  Rekord C-Coupe war schlecht, der Strich/8 gut nachlackiert.

 

Aber nen B-Kadetten... irgendwann hol ich mir nochmal so ne Karre ;-)

Geschrieben

Das schöne ist ja, die kosten fast nix...

 

Mein 1700er (Olympia A, aber das ändert nix) lag in der Anschaffung bis zum Tüv unter 5 Mille und der ADAC will 42 Euro im Jahr für die Versicherung...

Die 1100er Limo davor war nochmal günstiger, und war mit 7 Litern im Alltag zu bewegen...

Geschrieben

Mein Bruder hatte lange einen rostfreien C-Kadett. Hat er blöderweise gegen einen E-Kadett getauscht. Den Rest kann man sich denken. Den E-Kadett gibts schon lange nimmer. Den C-Kadett schon. Nur freut sich jetzt ein Anderer drüber.

Geschrieben

Nee Nee, ich kenne auch 2-3 rostfreie C Kadett.

Mein erster sollte ein C-Coupé werden.

Zum Glück hat mich mein Vater vor dem Blätterteig bewahrt. (Hatte aber 1988 auch schon 7 Vorbesitzer [emoji41]).

Geschrieben

Hatte auch mehrere C-Kadetten. Mein 76er Coupe 1200S Automatik bin ich 1996 gefahren, der war auch rostfrei. Der ging an meine Schwester, die hat ihn an einen Freund weiterverkauft. Der Wagen ist noch immer in einem perfekten Zustand.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 17.6.2016 um 12:43 schrieb BugHardcore:

Das schöne ist ja, die kosten fast nix...

 

Mein 1700er (Olympia A, aber das ändert nix) lag in der Anschaffung bis zum Tüv unter 5 Mille und der ADAC will 42 Euro im Jahr für die Versicherung...

Die 1100er Limo davor war nochmal günstiger, und war mit 7 Litern im Alltag zu bewegen...

Olympia A :inlove:

Günstig, verglichen mit dem was man sonst so in Oldtimerkreisen für andere Perlen bezahlt, sie schon noch, aber verglichen mit dem was ich vor 20 Jahren für meinen B-Kadetten bezahlt habe... ;-)

 

Am 17.6.2016 um 12:46 schrieb pehaa:

Mein Bruder hatte lange einen rostfreien C-Kadett. Hat er blöderweise gegen einen E-Kadett getauscht. Den Rest kann man sich denken. Den E-Kadett gibts schon lange nimmer. Den C-Kadett schon. Nur freut sich jetzt ein Anderer drüber.

Naja E wie C Kadetten rosten. Meine Tante hatte sich 1985 einen E-Kadett, weiß, 1.3N Automaitk gekauft. Der stand mehr in der Tiefgarage unter ihrem Appartmenthaus

als das Sie ihn fur. 2002, als Sie starb, wurde "der Schatz" gehoben, 44000km auf der Uhr, kein Rost, keine Beule etc. Meine Cousine hat den Wagen dann für 1500€ an nen Gebrauchtwagenhökerer verkauft. Der E-Kadett lebt bestimmt auch noch ;-)

Bearbeitet von issolaM
Geschrieben
Am 17.6.2016 um 12:46 schrieb pehaa:

Mein Bruder hatte lange einen rostfreien C-Kadett ...

 

Am 17.6.2016 um 12:52 schrieb sucram70:

Das ist doch ein Mythos, oder ?

 

vor 9 Stunden schrieb issolaM:

...

Naja E wie C Kadetten rosten.

...

 

... nicht alle. Extra für euch; fast rostlos :inlove:. Das Braune ist Fluid Film.

 

20160619_192443.jpg

20160619_192533.jpg

20160619_192603.jpg

20160619_192610.jpg

20160619_192623.jpg

20160619_192702.jpg

20160619_192726.jpg

20160619_192755.jpg

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb t4.:

 

 

 

... nicht alle. Extra für euch; fast rostlos :inlove:. Das Braune ist Fluid Film.

 

20160619_192443.jpg

20160619_192533.jpg

20160619_192603.jpg

20160619_192610.jpg

20160619_192623.jpg

20160619_192702.jpg

20160619_192726.jpg

20160619_192755.jpg

 

 

Jo,

Deiner war einer der drei, die ich als ziemlich perfekt in Erinnerung habe.

Durfte ihn ja einmal bewundern...

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb t4.:

... nicht alle. Extra für euch; fast rostlos :inlove:. Das Braune ist Fluid Film.

 

20160619_192443.jpg

 

 

 

 

 

Nur wenn er, so wie der E-Kadett von meinem Tantchen, in seinem ersten Leben nur in ner trockenen Garasge steht und zum (fast) reinen Schönwetter-Fahrzeug mutiert.

 

Sonst gilt:

vor 14 Stunden schrieb lehrbua:

Rostfrei und Opel gibts nicht! :-D

;-)

Geschrieben

komisch - ich dachte diese kadetten wären qualitativ - also auch rostmässig gut unterwegs gewesen - 

 

sind wahrscheinlich anfang der 90er nurmehr die "guten" in erscheinung getreten und die anderen waren schon im astra eingearbeitet

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb sidewalksurfer:

Warten wir mal auf kompetente Bewertung durch Herrn klugscheißer... :-D

 

 

Och nö, die C Kadett Fuchsschwanz Fraktion war nie meins. Trage ja auch keinen Pornobalken und Vokuhila ...

Geschrieben

Manche tragen Vokuhila, manche tragen Pornobalken, manche tragen rechts oder links - und manche auch nur mittig (weil er so kurz ist). Dafür tragen die dicker auf.

  • Like 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb klugscheißer:

 

 

Och nö, die C Kadett Fuchsschwanz Fraktion war nie meins. Trage ja auch keinen Pornobalken und Vokuhila ...

 

Fuchsschwanz hab ich auch nicht (die Damen tuschelten bisher eher einen vom Pferd). Und ein Kadett Kuhpéé geht auch mit  OhOhHiNix. Imma. :thumbsup:

 

vor 1 Stunde schrieb Goof:

... manche tragen rechts oder links - und manche auch nur mittig (weil er so kurz ist). ...

 

Dauerständer, weil zu kurz zum Hängen? :-D

  • Like 1
Geschrieben

Der Zustand von dem Kadett ist der Hammer! Unglaublich!Ich hatte vor ein paar Jahren mal ein frühes 67er Commo A Coupe( Stockhandbremse und Echtholzfurnier und -lenkrad. Ich hatte das Auto aus Straubing.Als der Erstbesitzer Anfang -Mitte der 70er wegen unerlaubten Gelddruckens für viele Jahre eingewandert ist, wurde der Commodore vergessen und Anfang der 2000er wieder entdeckt. Ich hab den wieder seiner Standschäden befreit und 2 Jahre als Alltagsauto gefahren.... war eine super Zeit, heut bereu ich den Verkauf, aber dafür kam wieder was anderes,...

P1010243.JPG

P1010240.JPG

P1010252.JPG

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

ja die Rekord C / Commo A Serie ist designmäßig ein großer Wurf von Opel gewesen.

Technisch sowieso top.

 

das erinnert mich daran, dass ich meinen C-Rekord Caravan 5-türig wieder aktivieren sollte.

Bearbeitet von lehrbua
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Baumi:

Der Zustand von dem Kadett ist der Hammer! Unglaublich!Ich hatte vor ein paar Jahren mal ein frühes 67er Commo A Coupe( Stockhandbremse und Echtholzfurnier und -lenkrad. Ich hatte das Auto aus Straubing.Als der Erstbesitzer Anfang -Mitte der 70er wegen unerlaubten Gelddruckens für viele Jahre eingewandert ist, wurde der Commodore vergessen und Anfang der 2000er wieder entdeckt. Ich hab den wieder seiner Standschäden befreit und 2 Jahre als Alltagsauto gefahren.... war eine super Zeit, heut bereu ich den Verkauf, aber dafür kam wieder was anderes,...

P1010243.JPG

 

:inlove:  Oh ja das Commo A / Rekord C Coupe, traumhaft schön.

 

Ich hatte 1996 mal ein Rekord C Coupe, mit 100PS Motor ausm Rekord E.

War ne nachgelackte 6te Hand Hure, aber trotzdem auch damals schon ein hingucker aus einer vergangenen Zeit.

Leider habe ich damals, mit 22, nicht wirklich an den Erhalt des Wagens gedacht und als dann ein Motorlager brach, habe ich die Karre wieder verkauft.

 

Verkaufstechnisch... bereu ich so vieles. Aber man soll auch immer glücklich sein mit dem was man hat. Und das passt schon ganz gut aktuell ;-)

 

vor 28 Minuten schrieb lehrbua:

ja die Rekord C / Commo A Serie ist designmäßig ein großer Wurf von Opel gewesen.

Technisch sowieso top.

 

das erinnert mich daran, dass ich meinen C-Rekord Caravan 5-türig wieder aktivieren sollte.

Da hast du wahr. Dieses Coke-Bottle Design ist am Rekord C noch schöner, weil dezenter, als z.B. an ner Corvette aus der Zeit. 


Und du hast nen Kombi? Na da wird sich @Kotzerider auch bestimmt noch an sein hellblaues Schätzchen erninnern ;-)

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das Commo A/Rekord C-Coupé ist meiner Meinung nach eins der schönsten deutschen Autos überhaupt.

Rahmenlose Türen und fehlende B-Säulen sind aber auch einfach mein Ding...

 

Hätte ich zum zeitpunkt der Anschaffung nicht so'ne beschissen winzige Garage gehabt, wärs bei mir auch nicht der kleine Bruder geworden...

Bearbeitet von BugHardcore
  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung