Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 24 Minuten hat Mr.Mike folgendes von sich gegeben:

Restaurierung letzten Winter

Nette Kiste!

 

Aber Restaurierung im letzten Winter? Ich mache irgendwas verkehrt – seit Jahren :-D

Geschrieben
vor 42 Minuten hat Mr.Mike folgendes von sich gegeben:

gar nicht gewusst, dass es ein Oldtimer Topic gibt. :whistling:

Der Manta ist geil by the way. 

 

 

Hier mal mein Hobel:

 

Datsun 240Z, erste Serie 1970. Den Z hab ich in den USA gekauft, selber rüber geholt und zugelassen.

Seit 6 Jahren schraube ich mittlerweile an der Mühle. 

 


Spec's:

 

Gewindefahrwerk und Querlenker von Techno Toy Tuning

6 in 1 Fächerkrümmer Edelstahl 

5 Gang Getriebe vom Nissan 240SX Bj 97

Sperr-Differential vom WRX STI  Bj 2005

Restaurierung letzten Winter 

 

etc. :-D

 

Vor neulack:

 

170614-Pregrading-Datsun_1.5.1.thumb.JPG.a8f37797b5393e89071919fd843aa215.JPG

 

IMG_8574.thumb.JPG.104e037faf9eb4d04b2c8f5b1d7cc395.JPG

 

 

 

danach

88613CBE-1FA9-4DC9-986F-025D8B832B76.thumb.JPG.cf199ed26bd802516b72e37ecd81e426.JPG

 

IMG_0910.thumb.jpg.b2c3d3eaa0248b4a699517559b7e5040.jpg

 

IMG_0909.thumb.jpg.2752da4d143862da1ac86c32ece35a5a.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sehr geile Fahrmaschine.

Davon fahren in diesem Zustand, wohl nicht mehr all zuviele durch die Weltgeschichte.

 

Echt zum verlieben die Kiste.:inlove:

 

 

  • Like 3
Geschrieben
Am 1.11.2019 um 17:37 hat pehaa folgendes von sich gegeben:

Wer mim Uno 45 nicht der Schnellste auf der Straße ist, kann nicht fahren.

So!

 

War auch mein erstes Auto, in schwatt :inlove: Die 45 PS haben auf jeden Fall gereicht um damit nach Bibione zu schippern.

Schön wenn es solche Autos noch gibt und sie auch erhalten/gepflegt werden! :cheers: 

Noch geiler ist in der Kategorie allerdings der pinke 4x4 Panda :-D

 

 

 

Geschrieben
vor 56 Minuten hat v30t folgendes von sich gegeben:

endlich wieder richtig schöne Autos in dem Topic!

 

 

Jau, zwei supertolle Exemplare. Plus ein Uno. :laugh:

  • Haha 2
Geschrieben

 

vor 20 Stunden hat Mr.Mike folgendes von sich gegeben:

gar nicht gewusst, dass es ein Oldtimer Topic gibt. :whistling:

Der Manta ist geil by the way. 

 

 

Hier mal mein Hobel:

 

Datsun 240Z, erste Serie 1970. Den Z hab ich in den USA gekauft, selber rüber geholt und zugelassen.

Seit 6 Jahren schraube ich mittlerweile an der Mühle. 

 

 

Cooles Auto!

Früher konnte ich mit den japanischen Kisten so gar nix anfangen, finde die (nur die Oldies) aber seit ein paar Jahren richtig chick.

Ein Freund von mir hat sich auch gerade so ein Datsun 240 aus den USA geholt und baut den von Grund neu auf. Bin schon gespannt wenn er 2020 fertig ist.

Leider ist meine Lust am alt Auto schrauben gerade so unter Null und mal sehen ob es in Zukunft wieder besser wird.

 

  • 5 Monate später...
Geschrieben

wegen dem Corona scheiss warte ich grad alles durch und alles was es zu reparieren gilt wird erledigt..auch einen art Beschäftigung :-D mit dem alten klump... einmal ein neues Motörchen noch in der Warteschlange, aber die Saison is ja eigentlich eh für den Anus....:repuke:

 

Garage_2020.thumb.jpg.ab196f58c48c45aee90383d5f11d2f94.jpg

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat scooterheiner folgendes von sich gegeben:

wir bleiben halt daheim... :???:

 

 
Da passt noch einer drauf! 

Bearbeitet von Mr.Mike
Geschrieben (bearbeitet)

Hab nur italienischen Rost im Angebot.

Mein Sommerreisemobil, hier in Cannobio auf dem Weg nach Elba.

 

Bearbeitet von marco/hamburg
Geschrieben
vor 54 Minuten hat marco/hamburg folgendes von sich gegeben:

Hab nur italienischen Rost im Angebot.

Mein Sommerreisemobil, hier in Cannobio auf dem Weg nach Elba.

Canobio.thumb.jpg.a3331f9cb64a0a4397aa55485a3a2a32.jpg

Wow....sehr schön :-)

 

Geschrieben
vor 6 Minuten hat mr.impala folgendes von sich gegeben:

Ein wenig italienischen Rost hätte ich auch noch ;-)

 

Nach Größe oder Leistung auf den Bildern sortiert? :-D

Sind alle drei nach meinem Geschmack, btw. habe noch ein haufen Teile für die 105er (Giulia)

Geschrieben
vor 1 Stunde hat marco/hamburg folgendes von sich gegeben:

Hab nur italienischen Rost im Angebot.

Mein Sommerreisemobil, hier in Cannobio auf dem Weg nach Elba.

Canobio.thumb.jpg.a3331f9cb64a0a4397aa55485a3a2a32.jpg

Ossa da sepia , bella machina !

Geschrieben (bearbeitet)
Am 22.4.2020 um 16:44 hat gatti500 folgendes von sich gegeben:

Ossa da sepia , bella machina !

 

Am 22.4.2020 um 17:11 hat Kon Kalle folgendes von sich gegeben:

goil... ATS Felschen :inlove:

der Rest drum rum ist auch sehr schick :satisfied:

Danke  :-)

 

Jep, ATS Classic für/vom Ford in 7x15.

 

Am 22.4.2020 um 17:44 hat gatti500 folgendes von sich gegeben:

eigentlich müssten cromodoras drauf , ats macht aber auch einen guten stand...

Brauchte etwas mehr Gummi für hinten und in V, gab es leider in 14 Zoll nicht.;-)

 

 

 

Bearbeitet von marco/hamburg
Geschrieben
vor 19 Minuten hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

ATS hab ich als Gartenschlauchhalter an der Wand. :-D

In 7x15, 9x15 oder 12x15 für den Große Garten? :-D

Geschrieben
vor 1 Stunde hat marco/hamburg folgendes von sich gegeben:

 

Danke  :-)

 

Jep, ATS Classic für/vom Ford in 7x15.

 

Brauchte etwas mehr Gummi für hinten und in V, gab es leider in 14 Zoll nicht.;-)

 

 

 

..wie? Turbo?  ..mein Duetto ging irgendwie nicht so.. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglerlern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen. Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Ausgangsspannung angeschlossen.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung