Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein Freund hat in den 90ern seinen Capri ebenfalls motortechnisch umgebaut, Spender war ein Granada Ghia 2.8i. Die Granada mit diesem Motor standen damals schon nicht an jeder Ecke rum, heute erst recht nicht.

 

Der Umbauaufwand von Vergaser auf einspritzer ist ja auch etwas höher (wobei: wenn man eh schon umbaut, dann macht die Eisnpitzanlage samt Verkabelung das Kraut auch nicht mehr fett). Aber man braucht halt ein komplettes Paket , eben am besten ein lauffähiges Spenderauto.

Geschrieben

Ich hatte ein paar Jahre einen 996 mit Facelift. Der zog gut durch und drehte schön. Vom Fahren her das schönste Auto, das ich je hatte.

Mit der Vollbelederung war auch der Innenraum ok (die Plastikmodelle sehen teilweise fies aus mit dem New Edge Design). Teuer im Ankauf war er nicht, Unterhalt eher naja.

Geschrieben
vor 1 Stunde hat ElBarto666 folgendes von sich gegeben:

ja, der kölner 6-Ender war überall drin. Capri gabs aber auch mit 2,8l Einspritzer. 

Ich überlege ob ich ihn verkaufen soll. Gibt so viele tolle Autos die man noch fahren muss.

Den hatte mein Vater nach dem 2.3er, 2.8 Injektion, blau metallic mit den roten Zierstreifen, Hemmerle Käfig drin...herrliche Zeit. Nordschleife mit Jahreskarte und nach Kroatien saßen wir Kinder unter der Diagonalstrebe...gehste heute in den Knast für.

 

Der 2.8er starb auf der AB mit Motorschaden auf dem Weg zu nem Spiel FCB gegen die Frankfurter Eintracht...

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 23.9.2021 um 11:46 hat MyS11 folgendes von sich gegeben:

… Hemmerle Käfig drin...

… dann ist’s gar nicht unwahrscheinlich, dass mein Bruder den gebaut hat - der hat früher beim Hemmerle geschafft. Entfernter Nachbar halt.

Bearbeitet von Motorhuhn
  • Like 1
Geschrieben
vor 14 Stunden hat SpecialHeizer folgendes von sich gegeben:

Handelt irgendwer von euch hier zufällig mit luftgekühlten 911ern? Oder kennt jemanden? Oder hat einen zu verkaufen?

 

Dann gerne mal bei mir per PM melden :thumbsup:

Hier in Spiesen-Elversberg gibts den Sportwagen Service, der macht nichts anderes. Von Reperatur über Restauration bis hinn zum Verkauf.

 

Und der Sportwagen Büscher hier hat auch öfters mal einen.

Geschrieben (bearbeitet)

20210305_200933.thumb.jpg.38b14e179d34072950fc3254d3a0fa6e.jpg911T, Originallack, 2. Hand, 1971, Technik komplett überarbeitet, matching, 2 Motoren. => PM

 

g

t

Bearbeitet von v30t
  • Like 5
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 5 Stunden hat Bernd46 folgendes von sich gegeben:

hab auch nen 44er. Leider keinen Turbo nur nen 944S - is jetzt aber nicht unbedingt ne Rakete:whistling:

IMG_2610.JPG

 

Und `n schöner E21  steht da auch noch im Eck...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

ja, genau 323i - der geht wesentlich besser und agiler, damals noch auf 13 Zoll mittlerweile auf 15er BBS

IMG_20150510_160739.jpg

Bearbeitet von Bernd46
  • Like 8
Geschrieben (bearbeitet)
vor 48 Minuten hat Bernd46 folgendes von sich gegeben:

ja, genau 323i - der geht wesentlich besser und agiler, damals noch auf 13 Zoll mittlerweile auf 15er BBS

IMG_20150510_160739.jpg

 

E21....Neid...:inlove:

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben (bearbeitet)
Am 9.12.2021 um 15:51 hat Bernd46 folgendes von sich gegeben:

hab auch nen 44er. Leider keinen Turbo nur nen 944S - is jetzt aber nicht unbedingt ne Rakete:whistling:

IMG_2610.JPG


 

44er sind eigentlich alle toll. Mag aber da generell 2. Serie lieber. Das alte Cockpit gehört in die 24er finde ich. 
Beim 44er geht es finde ich auch (grad heutzutage) nicht mehr um die Leistung. Der popelige 2,5er Sauger reicht schon, um mir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. 
 

Rein von der Agilität ist der 24er mit dem kleinen 2,0er Mitteldruck aber sogar noch attraktiver. Das Auto hätte ich (wie viele andere Autos) nicht abgeben dürfen. Ein 85er im Traumzustand. Innen wie neu. Heiles Armaturenbrett und heile original Stoff Sitze mit dem Porsche-Schriftzug. Elektrisches Targa-Dach. Mit neuen Reifen und neuen Stoßdämpfern war das schon sehr aktiv auf kurvigen Landstraßen. Da, wo die reine Leitung unwichtiger ist. 
Lustig ist der Effekt auf der Autobahn mit den Scheinwerfern. Vollgas (Lügen-)Tacho 230 km/h. Dann Scheinwerfer ausfahren und 10 km/h weniger schlagartig auf der Uhr :-D 

 

Ich will wieder so ein Auto haben …

 

niemals besser in einem Auto gesessen, als im 24/44er. Meine 190cm, gepaart mit satt über 100 Kilo fügen sich perfekt in dieses Auto ein. 
Den rechten Arm auf dem warmen Kardan-Tunnel und mit 180-200 entspannt in den Urlaub. Dabei das satte Geräusch des kleinen 2,0ers im Ohr. Toll :inlove:

Bearbeitet von Goof
Geschrieben
Am 10.12.2021 um 09:41 hat Bernd46 folgendes von sich gegeben:

e30 wäre schon noch fein, hab allerdings versprochen, das wir nicht noch eine 3 Garage anmieten:music:

Dann miete halt 2 Doppelgaragen an

Geschrieben
Am 10.12.2021 um 09:12 hat Gilbert folgendes von sich gegeben:

Falls jemand Interesse an sowas grünem hat...  520/6 & 318i

sollen beide weg. 

BE068221-D950-4832-82B0-82F4A01E582C.jpeg

 

 

Auch fein, das Duo. Wenn ich nicht schon soviel Zeugs hätte könnte ich mich für dne E30 erwärmen...

Geschrieben
vor 12 Stunden hat Goof folgendes von sich gegeben:


 

44er sind eigentlich alle toll. Mag aber da generell 2. Serie lieber. Das alte Cockpit gehört in die 24er finde ich. 
Beim 44er geht es finde ich auch (grad heutzutage) nicht mehr um die Leistung. Der popelige 2,5er Sauger reicht schon, um mir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. 
 

Rein von der Agilität ist der 24er mit dem kleinen 2,0er Mitteldruck aber sogar noch attraktiver. Das Auto hätte ich (wie viele andere Autos) nicht abgeben dürfen. Ein 85er im Traumzustand. Innen wie neu. Heiles Armaturenbrett und heile original Stoff Sitze mit dem Porsche-Schriftzug. Elektrisches Targa-Dach. Mit neuen Reifen und neuen Stoßdämpfern war das schon sehr aktiv auf kurvigen Landstraßen. Da, wo die reine Leitung unwichtiger ist. 
Lustig ist der Effekt auf der Autobahn mit den Scheinwerfern. Vollgas (Lügen-)Tacho 230 km/h. Dann Scheinwerfer ausfahren und 10 km/h weniger schlagartig auf der Uhr :-D 

 

Ich will wieder so ein Auto haben …

 

niemals besser in einem Auto gesessen, als im 24/44er. Meine 190cm, gepaart mit satt über 100 Kilo fügen sich perfekt in dieses Auto ein. 
Den rechten Arm auf dem warmen Kardan-Tunnel und mit 180-200 entspannt in den Urlaub. Dabei das satte Geräusch des kleinen 2,0ers im Ohr. Toll :inlove:

 

Fahr man nen 928. Da willst Du möglicherweise gar nicht mehr aussteigen ;-). Ich kenne beide (44er und 28er). Der 44 ist cool, ohne Frage. Aber der 28  -  Du solltest es einfach selbst mal ausprobieren.

  • Like 1
Geschrieben
vor 12 Minuten hat *Wolfgang* folgendes von sich gegeben:

 

 

Auch fein, das Duo. Wenn ich nicht schon soviel Zeugs hätte könnte ich mich für dne E30 erwärmen...

Der E30 gehört meinem Sohn, der andere war unser Familienwagen. Der hat einen unglaublichen Zustand, bis auf die Sitze, die gehörten neu gepolstert. Leider brauch ich ihn nicht mehr und als Stehzeug ist er zu schade. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 11 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Neulich auf dem Heimweg :sigh:

 

20211207_154222.thumb.jpg.38b8c8aff4f855046c53fa7a2e7d9ad4.jpg  20211207_154231.thumb.jpg.84f9c644cadcafc77f7757a9569e1ad0.jpg

 

20211207_154246.thumb.jpg.ebd7d98cd6f53c8d62a886857d31e724.jpg  20211207_154320.thumb.jpg.d548850382a04a4fb1e5406f1139f4eb.jpg

 

20211207_154304.thumb.jpg.16837ed1a7132900bf975327c9d75f83.jpg  20211207_154334.thumb.jpg.09afbd00494aa435a555353adb28d14c.jpg

 

20211207_154255.thumb.jpg.1af7744a4cd13de5db769a0ed680b43a.jpg

DeLorian's sehen ja echt cool aus, aber sind echte Mülleimer. Hab mal vor ewiger zeit einen gefahren, grausam, der Euro V6 machte es nicht besser. Die Seitenscheibe ist ein witz und das fahrwerk auch. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 11 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Und bei einem Unfall bekommt man die Flügeltüren nicht mehr auf.

Na und? Bei der Karre die ich gerade in der mache habe, bekomme ICH nach einem Unfall vermutlich keine Türe mehr auf. 
 

Wenn‘s um Vernunft geht, müsste man ziemlich viele Oldtimer nur von außen betrachten.

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das kommt immer auf die verwendete KW Steuerzeiten an. Beim original kann ja auch nix kommen, das sollte man schon auf die SIP Wellen zugreifen mit Steuerzeit: 125°/-5° nach OT usw. wenn man das Gehäuse unangetastet lässt. Das macht einen großen Unterschied.
    • Jetz hör halt auf....dann gehts wieder von vorn los....  
    • Hallo zusammen! Ich bin neu hier in der Gruppe und generell in der Vespa-Welt. Ende letzten Jahres konnte ich meine erste Vespa kaufen – eine XL2 Kat, die seit 20 Jahren nicht mehr auf der Straße war. Sie ist aber in einem wirklich guten Zustand und springt immer sofort an. Jetzt möchte ich den Motor ausbauen, etwas reinigen und wieder fit machen. Danach plane ich, sie in den Originalzustand zurück auf die Straße zu bringen. Allerdings bin ich bisher eine 125ccm Piaggio gefahren und bewege mich hauptsächlich in Wien. Ich habe das Gefühl, dass mir die Leistung bald nicht ausreichen wird, deshalb würde ich sie gerne etwas tunen – aber so, dass es optisch kaum auffällt und nicht verdächtig wirkt. Mein Ziel ist es, mich besser dem Verkehr anpassen zu können. Ich habe an einen VMC RVA 100 Zylinder mit einem 19er Dell’Orto Vergaser, eine 3.00 Übersetzung und einen Sito Plus Auspuff gedacht. Alles andere würde ich gerne original lassen, damit ich sie jederzeit zurückbauen kann. Meine Frage ist: Wäre das eine sinnvolle Kombination? Mein Ziel ist eine maximale Geschwindigkeit von ca. 70 km/h mit ordentlicher Beschleunigung. Ich fahre zu 95 % in der Stadt, meistens mit 50-60 km/h, aber im morgendlichen Stau schlängle ich mich oft zwischen den Autos durch. Worauf sollte ich achten? Wird das mit diesen Teilen ein einfaches Plug-&-Play-Setup? Oder wäre eine 3.00 Übersetzung zu lang, und eine 3.5 wäre die bessere Wahl? Muss die Zündung angepasst werden? Gibt es sonst noch etwas, das geändert oder angepasst werden muss? Danke im Voraus für eure Meinungen!
    • Der Erhalt jeder J ist wünschenswert! Preise im Keller & Ersatzteile zu teuer (meine Meinung). Wenn du da jetzt einen anderen Motor implantierst und sie wieder auf die Straße bringst, super! Halt uns auf den Laufenden!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung