Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Stunden hat nasobem folgendes von sich gegeben:

@Kebra hat den Fluxkompensator gemopst und in ein Peugeot 103 eingebaut.

 

@Marty McFly @Marty_McFly @MartyMcFly @MartyMcFly86

 

vor 10 Stunden hat frankfree folgendes von sich gegeben:

136 PS mit Fluxkondensator.:wheeeha:

 

vor 44 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Fluxkompensator, wenn schon :cool:

 

vor 29 Minuten hat BugHardcore folgendes von sich gegeben:

Naaaajaa es heißt im Original Flux-Capacitor, da wäre Kondensator richtig übersetzt...:gsf_chips:

 

Alles Nerds hier. :-D

  • Haha 4
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Fluxkompensator, wenn schon :cool:

 

Dieses völlig unsinnige Wort ist nur für den deutschen Markt erfunden worden.

Wenn man sich die Kirchturmaktion nochmal vor Augen führt, mach ein Kondensator auch deutlich mehr Sinn.

 

Ist jetzt aber wirklich etwas nerdy.

 

Aber ich bin ja nicht alleine.:-D

Bearbeitet von frankfree
  • Haha 2
Geschrieben
vor 17 Stunden hat *Wolfgang* folgendes von sich gegeben:

 

Fahr man nen 928. Da willst Du möglicherweise gar nicht mehr aussteigen ;-). Ich kenne beide (44er und 28er). Der 44 ist cool, ohne Frage. Aber der 28  -  Du solltest es einfach selbst mal ausprobieren.


 

Es gibt ein legendäres Ampel-Rennen von vor über 20 Jahren über die Karl-Wiechert-Allee-Brücke in Hannover. An der Ampel rechts ein 928 S4 und links ein Audi V8 4,2. Bei jenseits der 200 km/h innerorts ist der Fahrer des S4 vom Gas gegangen. Da war der V8 weit abgeschlagen. 
 

Zu dem Zeitpunkt (Mitte der 90er) war der 928 S4 schon zweiter Hand. Erstbesitzerin Theresa Orlowski!  Der Wagen soll auch in mehreren Filmen zu sehen sein, die die Dame ja damals drehte. Zweite Hand war dann die Exfrau eines in Hannover sehr bekannten Augenarztes. Ein guter Freund von mir hat immer ihr Auto repariert. Und dann musste es sorgsam ins Heideviertel wieder zurück gebracht werden… :-D 

 

Der V8 Fahrer hat dann den Fahrer des GTS wieder mit zurück genommen nach Übergabe des Wagens an die Besitzerin. 
 

Lustige Geschichte am Rande: die Ex-Gattin des Augenarztes hatte einen Spleen. Frau Heidrun W. hatte den 928 von ihrem damaligen Mann geschenkt bekommen und brachte den Wagen wohl mit ihm in Verbindung. Daher fuhr sie im Sommer einen Honda Civic (den sie liebte und pflegte) und im Winter den ollen 28er. Der Civic hatte so einen Mohr-Auspuff … 
 

Lange Rede, kurzer Sinn: ich weiß recht gut, wie ein 928 fährt :-D 
 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden hat krankerfrank folgendes von sich gegeben:

DeLorian's sehen ja echt cool aus, aber sind echte Mülleimer. Hab mal vor ewiger zeit einen gefahren, grausam, der Euro V6 machte es nicht besser. Die Seitenscheibe ist ein witz und das fahrwerk auch. 


 

exakt so! Grauenvoll! Winzig klein innen, die Klima war kaputt, 30 Grad draußen und die Schießscharten als Seitenscheiben machen es nicht besser. 
Dazu fallen einem trotz neuer Dämpfer immer die Türen auf den Kopf. Das manuelle 4 !!! Gang Getriebe ist ein Witz (ja, es gab auch Automatik) und der kastrierte Euro-V6, der normal toll läuft, geht hier einfach garnicht.
Fahrwerk stimmt, war auch schwammig. Keine Servo dazu und dann vom damaligen Wheels-Treffen (auch in den 90ern in Hannover) aufs Land mit der Kiste. Ich war froh auszusteigen… 
 

ne echte Kack-Bude. 
 

aber optisch cool, keine Frage! 

Bearbeitet von Goof
Geschrieben
vor 6 Minuten hat Goof folgendes von sich gegeben:


exakt so! Grauenvoll! Winzig klein innen, die Klima war kaputt, 30 Grad draußen und die Schießscharten als Seitenscheiben machen es nicht besser. 
Dazu fallen einem trotz neuer Dämpfer immer die Türen auf den Kopf. Das manuelle 4 !!! Gang Getriebe ist ein Witz (ja, es gab auch Automatik) und der kastrierte Euro-V6, der normal toll läuft, geht hier einfach garnicht.
Fahrwerk stimmt, war auch schwammig. Keine Servo...

 

Du bringst es auf den Punkt: 

 

Tolles Auto!!!! :inlove:

  • Like 2
  • Haha 2
Geschrieben
vor 4 Minuten hat Champ folgendes von sich gegeben:

In diesem Zusammenhang fehlt aber noch die völlig überflüssige Information, das Flux aus dem Lateinischen kommt und Fluss bedeutet

 

Wieso überflüssig?

Der Strom muss fließen können.

Und einen großen Fluß bezeichnet man ja auch als Strom.:-D

 

Geschrieben
vor 3 Minuten hat Champ folgendes von sich gegeben:

 

Du bringst es auf den Punkt: 

 

Tolles Auto!!!! :inlove:


Hast ja recht :-D

 

zum 928 von Theresa O. noch mal:

 

hier ist er kurz angeschnitten zu sehen:

9BAE5E70-D249-4582-83F6-954DBF529CD4.thumb.png.46b6b0ad2dea7c399d12aeaca0b9d89c.png


 

Hieraus: 

 

 

 

und da hier zur Bildung :-D 

 

 

 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 21 Stunden hat Goof folgendes von sich gegeben:

... der kastrierte Euro-V6, der normal toll läuft, ...

 

... toll säuft heisst das! Hatte den Motor mal in einem Ganz-kurz-Winterauto. Pöhschoh 604 automatik mit Register-Doppelvergaser (?). In der Stadt >30 Liter und niemand wollte ihn einstellen ... :-D

 

Hatte nach knapp 600 km den Kaufpreis nochmal in Sprit und Öl investiert. War dann nur kurz bei mir, der Moder.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 19 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Sorry, aber ich finde die T.O. sowas von

hässlich :repuke:

Gehts noch :dontgetit:

ja, fragt sich wie man mit dem olack hier umgehen soll :-D

Geschrieben
vor 19 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Sorry, aber ich finde die T.O. sowas von

hässlich :repuke:

Gehts noch :dontgetit:

ja, fragt sich wie man mit dem olack hier umgehen soll :-D

Geschrieben
vor 19 Stunden hat Marty McFly folgendes von sich gegeben:

 

Nunja, der @krankerfrankhat eben einen etwas anderen Geschmack.

:whistling:

 

vor 50 Minuten hat krankerfrank folgendes von sich gegeben:

Die Alte hat alles richtig gemacht! Und lebt noch immer gut von ihrer Muschi.

 

Genau. Sagte ich ja bereits. :-D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat great8ride folgendes von sich gegeben:

:inlove: Lacknummer 117?

Na, L 11 E . Canary Yellow. 1971 sehr selten..nur ein paar Autos..

 

18L Super Plus.. :crybaby:...bei verhaltener Fahrweise

Bearbeitet von v30t
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

meine neue...die grüne elise   54 geboren.

leider leider restaurata statt conservata wie immer beim v30t

ELISE1.jpg

ELISE4.jpg

Motor1.jpg

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 14

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • chatgpt meint dazu übrigens: Es war einmal ein kleiner, fröhlicher Federring, der immer sehr stolz darauf war, eine Schraube festzuhalten. "Ich bin der beste Freund der Schraube!", dachte der Federring immer. Wenn eine Schraube locker wurde, dann sprang der Federring um die Schraube und sorgte dafür, dass sie fest blieb. So war er sehr nützlich und jeder mochte ihn! Doch eines Tages kam ein kluger Ingenieur und sagte: „Weißt du, Federring, du bist zwar sehr fleißig, aber du kannst nicht mehr allein die Schraube festhalten. Es gibt jetzt bessere Helfer!“ Der Federring war erstaunt und fragte: „Wie meinst du das?“ Der Ingenieur erklärte: „Du kannst bei vielen Schrauben nicht mehr richtig arbeiten, weil du einfach nicht genug hältst. Du kannst nicht verhindern, dass sich die Schraube mit der Zeit trotzdem lockert. Es gibt jetzt andere Helfer, wie spezielle Riegel oder Kunststoffscheiben, die viel besser dafür sorgen, dass die Schraube immer richtig fest bleibt.“ Der Federring nickte traurig, aber auch ein wenig stolz. „Ich habe mein Bestes gegeben! Aber es ist okay, wenn andere jetzt helfen. Ich habe immer noch meinen Platz und meinen Wert, auch wenn ich nicht mehr der wichtigste Helfer bin!“ Und so wurde der Federring nicht mehr als „Schraubensicherung“ benutzt, sondern war nun ein kleiner, liebenswerter Helfer, der manchmal noch gebraucht wurde, aber nicht mehr die ganze Arbeit allein machen musste.  
    • Suche Gabel Steuerrohr für Vespa GS3/ 150
    • Ach Heizer… 🙃   Also fährst du lieber ausschließlich mit einer reguläre U-Scheibe ohne! jegliche weitere Sicherung beim „Rennen“? Obwohl laut dem Video / den Grafiken ein Federring mehr sichern würde?!  Propagierst aber ansonsten die extrem wichtige Sicherung durch Loctite und Co.?!!!       Du machst gerne Witze, oder? 🤣   Ich kann echt nicht mehr… 😆   Schraubensicherung kannst natürlich beim „Rennen“ auch drauf machen. Musst nur langsam genug fahren, damit die Topfzeit auch hinhaut      
    • Ich benutze U-Scheibe - Sprengring - Hutmutter und ziehe alles mit 25NM fest. Hält. Die U-Scheibe verwende ich nur um die Felge zu schonen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung