Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Minute hat sidewalksurfer folgendes von sich gegeben:

 

Das bietet eben das erwähnte Blaupunkt-Radio. Optik wie aus den 80ern, aber mit moderner Technik. Halt eine Komplettlösung ohne Adapter usw., kostet aber auch entsprechend - glaube um die +/- 350 Euro. 

 

Ja, das habe ich schon gesehen. Die Optik ist wirklich stimmig, aber zum einen hab ich noch ein paar alte Becker und noch ein paar weitere alte Alpine`s aus den 80ern.  Wenn man aber eh was anschafft, dann hast Du schon recht - das Blaupunkt würde sich anbieten!

 

 

Gerade eben hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

 

Irgendwie ist das nix. Statt dem neumodischen blinkenden Radio hast du dann einen neumodischen blinkenden DAB+ Empfänger. 

 

Naja, den Adapter könnte man schon irgendwo untebringen wo man ihn nicht auf Anhieb sieht. Ich fände es halt cool, wenn man so ein wirklich altes Radio im Auto hat und das dann mit DAB+ laufen lassen könnte. War zumindest mein Gedanke.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden hat Tobsen_PK folgendes von sich gegeben:

Oder man löst es wie ich mit dem Radio. Blaupunkt Mexico da wo es hin gehört und die moderne Technik im Handschuhfach. 

BAF23421-FADD-410F-BBD1-6F87E8092EA4.jpeg

für boote gibt es kleine dab einbauradios und manchmal sogar mit kleinen satellietenbedienteilen.

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
vor 12 Stunden hat *Wolfgang* folgendes von sich gegeben:

 

Naja, den Adapter könnte man schon irgendwo untebringen wo man ihn nicht auf Anhieb sieht. Ich fände es halt cool, wenn man so ein wirklich altes Radio im Auto hat und das dann mit DAB+ laufen lassen könnte. War zumindest mein Gedanke.

 

Also wenn es eine optisch dezente Lösung gibt, würde mich das auch interessieren. Die Geräte, die ich kenne, sehen allerdings mehr so aus, wie ein Saugnapf-Navi 🤷‍♂️

51h0Rm7QdkL._AC_SY1000_.jpg

Geschrieben
vor 12 Stunden hat Tobsen_PK folgendes von sich gegeben:

Oder man löst es wie ich mit dem Radio. Blaupunkt Mexico da wo es hin gehört und die moderne Technik im Handschuhfach. 

BAF23421-FADD-410F-BBD1-6F87E8092EA4.jpeg

 

Genauso habe ich's in meinem Mustang auch gemacht. Am 64er Originalradio ist nur noch die Beleuchtung angeklemmt. Ein ausrangiertes Alpine mit iphone- / ipod Anschluss in die Mittelkonsole gelegt, und BT Adapter, sorgt für die Musik, wenn nötig. 

 

 

 

IMG_1948.jpg

IMG_1942.JPG

  • Like 3
Geschrieben
vor 20 Stunden hat gatti500 folgendes von sich gegeben:

wenn schon puch , dan ein imp oder ein haflinger.

Haflinger ist noch nicht fertig, wird aber.

der Puch Combi ist jetzt auch nix alltägliches, mir taugt der.

Geschrieben
vor 11 Stunden hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

 

Also wenn es eine optisch dezente Lösung gibt, würde mich das auch interessieren. Die Geräte, die ich kenne, sehen allerdings mehr so aus, wie ein Saugnapf-Navi 🤷‍♂️

51h0Rm7QdkL._AC_SY1000_.jpg

 

Das Ding könnte man z.B. im Aschenbecher einbauen. Beim Käfer hab ich schon mal gesehen, daß jemand die Fernbedienung fürs Airride da reingetüddelt hat, sah echt cool aus und auch recht unauffällig.

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Ich würde an alles, was irgendeinen Eingang hat einen 12V Bluetooth Adapter mit Klinkenausgang hängen.

 

Klappt bei meinem Blaupunkt Stuttgart mit Din-Eingang (den gab es ja recht lang) sehr gut. Klingt halt mit Monoradio und nur einem Lautsprecher wie 1967, aber das soll es ja auch.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor 16 Minuten hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Im Prinzip ja schöne Autos, nur technisch halt von gestern. ItalianSteelArt hat das Problem allerdings erkannt und bietet eine pragmatische Lösung an: Boxster im 356-Look! 👍

fe8e1d653ba839c397f6b6ab5a77752b.jpg

DLEDMV-ItalSteelArt-RetroMod-Porsche-Boxster-00004.jpg

 

Würg! 

Geschrieben

Das Teil ist genauso fürchterlich wie eine GTS im Lampe-Unten-Look.

 

Wenn jemand einen schlechten Geschmack hat ist das natürlich sein gutes Recht, aber solche Auswüchse haben in einem Topic in dem es um "Oldtimer" geht definitv nix zu suchen

  • Like 1
  • Thanks 4
Geschrieben

"Im Prinzip ja schöne Autos, nur technisch halt von gestern"

 

ja, lieber Kuchenmann... genauso wie alle die Objekte hier in diesem  Forum. 😃

 

luftgekühlt, rund und viel zu teuer für das was sie leisten...

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Hätte ich den Beitrag mit Zwinker-Smilies versehen sollen? Als   @sidewalksurfer vor ein paar Tagen ein Bild von diesem Umbau unter "übel zugerichtete Teile" gepostet hat, musste ich drüber lachen, hab nach "Backdating 986" gegoogelt, und wollte euch die Ergebnisse meiner Recherche nicht vorenthalten. 

 

Ich finde die Karre lustig. Dass der (abgesehen von den Triefaugenscheinwerfern) optisch eigentlich recht gelungene Boxster durch einen Haufen Chrom-Teile weder hübscher noch zum 356 wird, ist mir schon klar. 👍

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat gatti500 folgendes von sich gegeben:

mit kompressor ,was drückt der ?

um die 50

muss mich erst nach oben tasten..

der kompressor kann wohl über 100, aber der motor ist noch original und ungeöffnet.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

ist ein aisin amr 500 von alibaba

stammt wohl aus einem japanischen (subaru?) kei-car.

 

vorbild für den umbau war ein MAG kompressor auf den 50ern.

http://www.flat4.de/turb_mag.jpg

die bauten die dinger auch auf renault 404, darum ist der solex im kompressor- käfer vom peugeot 404 bzw. so wie von den indischen premier fiat nachbauten.

hier ist was ähnliches

https://more-push.de/tuning-parts/engine/mp-kompressor

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden hat gatti500 folgendes von sich gegeben:

50 ist schon amtlich , besonders wenn es halbare pferde sind !

das mit haltbar kommt erst auf. vorteil ist, dass der aisin dauergeschmiert ist . die anderen komressorumbauten sind da etwas wartungsintensiver.

 

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, ich möchte eine VBB nachträglich mit Blinker nachrüsten und stelle fest, dass es für den Kabelstrang zum Schalter hin keine Bohrung gibt. Die vorhandene Bohrung in diese Richtung ist ja nur für den Kupplungszug geeignet und mehr passt da nicht. Hat hier jemand sowas schon mal umgesetzt und kann mir nen Rat dazu geben? Besten Dank.
    • Willkommen im GSF, vorab, ich finde die Sprint sau gut! Ich mag den dropbar und auch das eher klassische Design finde ich klasse, hätte ja auch im raw Style enden können…..zudem könnte auch über die Mischung aus Castrol und Texaco nachgedacht werden, aber egal….   welche Info brauchst du denn konkret? Grundsätzlich ist es doch schonmal gut, wenn Eintragungen vorliegen, wenn dann aber am Roller ganz andere Teile verbaut sind, ist das problematisch, denn dann kann ggf. die Betriebserlaubnis erlöschen…. Daher würde ich mir mal die Zeit nehmen und die Teile prüfen, die da so im Schein stehen, beim Fahrwerk stimmts ja nicht, dennoch sind die bgm mit kba und abe und können leicht eingetragen werden. Wenn da aber ein anderer vergaser, Zylinder etc. verbaut ist, könnte es problematisch sein. Also alles was von außen geprüft werden kann, würde ich auch mal gegenprüfen. Lustig wird es auch, wenn die Leistung von der Eintragung abweicht. Das weiß ich aus eigener Erfahrung…. Ich hatte einen Unfall und dann der Roller auf die polizeirolle…. Naja…der Rest ist Nebel, Glück und Geschichte. Ich vermute, dass dein schönes rotes Geschoss ohnehin eher im Fadenkreuz steht, wenn dann bei einer sichtprüfung festgestellt wird, dass schon die Stoßdämpfer nicht mit den Eintragungen übereinstimmen, dann kööööööönnnnte das zu Misstrauen führen…..  
    • Gings hier nicht eigentlich erstmal um Bilder der Roller.......?   Aber ich denke auch, das der nur laut ist. Müßte man mal das Endstück ausbauen und reinschauen.
    • Alles gut und jeder wie er mag.   34 PS im Vespa-Bereich ist recht ordentlich, aber ist schon länger nicht mehr das Ende der Fahnenstange. Da sind wir mittlerweile bei mehr als dem Doppelten (oder noch mehr).   Natürlich hast du eher den etwas steinigeren Weg gewählt, denn du hast mit diesem Setup nicht gerade eine Vespa erworben, die sich im Alltag schraubertechnisch als vollkommen unanspruchsvoll darstellen wird, wie wenn du statt dessen erst mal mit einem Original-Setup oder mit einem leichten Tuning begonnen hättest.   Aber machbar ist alles unter bestimmten Voraussetzungen, die in deiner Person bzw. deinen (ggf. noch zu erwerbenden) Fähigkeiten liegen werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung