Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wird Freitag ausgetragen. Warum sollte ich ohne entsprechendes Gewerbe kein Oldi-Rettungswagen fahren dürfen? Ich kenne da einige von, zb Opel Blitze.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb Motorhuhn:

Wird Freitag ausgetragen. Warum sollte ich ohne entsprechendes Gewerbe kein Oldi-Rettungswagen fahren dürfen? Ich kenne da einige von, zb Opel Blitze.

 

Weil es da keine einheitliche Regelung gibt und jedes Bundesland sein bzw. SVA sein eigenes Süppchen kocht. Bei historischen Feuerwehren ist das einigermassen klar geregelt. Bedeutet wenn in Bayern der Krankenwagen als Krankenwagen durch die Gegend fährt bedeutet das nicht das es in Hessen auch geht.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, furchtbar.

 

Edit, die Karre kam aus Bonn nach Koblenz - vielleicht ist der Länderwechsel tatsächlich Teil der Proplematik. Albern ist’s trotzdem.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben
Am 24.10.2023 um 21:18 schrieb Flozwo:

Felgen 2024 incoming… 

 

Warte für hinten noch auf die Adapterplatten und hoffe das sich das aus geht mit Felge/Reifen im Radhaus 😅

IMG_3121.jpeg

IMG_3150.jpeg


Jetzt auch mit Hinterräder… 

 

6x17 vorne 185 35 17  Zero Außenbett 

7x17 hinten 215 35 17 Zero Außenbett 

 

Vergaser ist nun auch überholt. Ich wäre soweit startklar für 2024.

 

 

IMG_3446.jpeg

IMG_3452.jpeg

IMG_3447.jpeg

  • Like 6
Geschrieben

Wenn der Felgenstern über das Felgenbett herausschaut, gefällt mir das irgendwie nicht mehr. Das ist hier extrem aber ich glaube, das geht nicht anders, oder?

Bin mehr so Team "Tiefbett" + negativer ET auch wenn's scheiße zu fahren ist. Aber optisch :inlove:.

 

Wünsch dir auf jeden Fall ne gute Saison 2024.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Zeitgenössisches Tuning kann m.W. auch heißen, dass vor 20 Jahren oder mehr das so gemacht wurde.

Da fällt inzwischen schon sehr viel drunter.

964 Felgen auf nem Bus waren ja (grundsätzlich) auch schon in den 80er / 90ern...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb Quickshifter:

Wenn der Felgenstern über das Felgenbett herausschaut, gefällt mir das irgendwie nicht mehr. Das ist hier extrem aber ich glaube, das geht nicht anders, oder?

Bin mehr so Team "Tiefbett" + negativer ET auch wenn's scheiße zu fahren ist. Aber optisch :inlove:.

 

Wünsch dir auf jeden Fall ne gute Saison 2024.


Das Radhaus hinten ist nicht unbedingt für minus ET und breit gemacht. Wird jetzt schon eng mit den Adapterplatten 😉 

 

 

Danke Dir! 

 

 

vor 8 Stunden schrieb Deichgraf:

Fette Karre, aber muss für das H-Kennzeichen nicht alles zeitgenössisch sein...? 


Sollte mit den Felgen wohl gehen, denke ich. Kommen aus Anfang der 90ziger. Gibt aber kein Gutachten, jedenfalls nicht in der Dimension. Die Räder sind mit den Innen und Außenbetten ja quasi Eigenbau. Deshalb nix TÜV! In den Niederlanden, 30 Km weiter von mir brauchen KFZ über 40 Jahre nie wieder TÜV und können fast rum Fahren wie

die wollen….Ungerechtigkeit in der EU! 🤮

 

Bearbeitet von Flozwo
Geschrieben
Am 1.1.2024 um 21:05 schrieb Goof:

Was heißt denn „weniger schnell, als man erwarten möchte“?

 

Also im R5 läuft dieser Motor doch total grandios!

 

Bei meinem Rapid ist minimal der Lade Druck höher und ein bisschen bisschen an der Menge an der Pumpe gedreht! 

 

Grob 100 Pferde und 200 Newtonmeter sind da jetzt Thema! 

 

Aber auf die knapp über 900 Kilo von der Kiste, ist das mehr als ausreichend! Das Ding ist in den Gängen 1-4 sowas von flott unterwegs, dass moderne E-Autos ausgequetscht werden müssen. 
 

Also, ich bin zufrieden mit der Leistung ;-) 

 

nun, hab den 1.8er benziner samt zugehörigem getriebe und fahrwerk des GTE (bzw 5 Super) drin. scheint einerseits sehr kurz übersetzt und andererseits fehlen irgendwo ein paar ps. ist schon durchaus sportlich, aber die meines erachtens fehlende leistung muss ich mal suchen.
 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb fakeaccount:

 

nun, hab den 1.8er benziner samt zugehörigem getriebe und fahrwerk des GTE (bzw 5 Super) drin. scheint einerseits sehr kurz übersetzt und andererseits fehlen irgendwo ein paar ps. ist schon durchaus sportlich, aber die meines erachtens fehlende leistung muss ich mal suchen.
 


 

Woran machst du die fehlende Leistung fest? Vmax?

 

Also trotz der 100

Pferde und 200Nm, wird meine Kiste ab Tacho 150 langsamer und endet dann bei Tacho 185-190, was laut GPS 9 km/h weniger sind real. 
 

Also das Ding ist ne Schrankwand ohne Ende, will ich damit sagen. Daher wird ein GTE Motor auch keine großartige Vmax liefern wahrscheinlich. Aber in der Beschleunigung müsste er ja am Start sein?! 

Geschrieben

Neuer Stand der Dinge - nachdem das Sonder-KFZ ausgetragen wurde, ist die Gurke jetzt mit H-Kennzeichen zugelassen und normal versichert. Jetzt geht‘s ein paar Kinderkrankheiten an den Kragen.

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mein neues Projekt: Jaguar XJ-S V12 Hess & Eisenhardt Cabrio Bj. 1988

 

Der ursprüngliche Plan: Den Jaguar fahrbereit machen und eine rollende Restaurierung starten. Es stellte sich aber heraus daß der Jaguar eine geschminkte Leiche ist.

Das Auto wurde mal neu lackiert und schnell zusammengesteckt. Viele Schrauben sind nur Handfest angezogen, das Verdeck ist schief eingebaut und die wenigen Rostschäden sind schlecht geflickt. Weiters ist die Elektrik total verbastelt.

Zu den positiven Punkten gehören dass der Moto läuft, die 3 Gangautomatik gegen eine ZF 4 Gangautomatik getauscht wurde und die Karosseriestruktur gesund ist.

 

 

IMG_1370.JPG

IMG_1368.JPG

IMG_1356.JPG

IMG_1306.JPG

Bearbeitet von grünfisch
  • Like 2
Geschrieben
Am 7.10.2007 um 19:14 schrieb pötpöt:

alles Meins!!! :-D:-D:-D

post-682-1191777287.jpg

17 Jahre später... immer noch meins. Geb ich auch nicht mehr her! :inlove:

20230917_140304.jpg

  • Like 8
  • Haha 1
Geschrieben

VW Karmänner sind mega. Das Weiblein vermutlich auch.

 

Gibt es eine belastbare Maßgabe zur Differenzierung von Old- vs. Youngtimern in Anbetracht oben angezogenem Baujahr 1988?

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Lapflop:

VW Karmänner sind mega. Das Weiblein vermutlich auch.

 

Gibt es eine belastbare Maßgabe zur Differenzierung von Old- vs. Youngtimern in Anbetracht oben angezogenem Baujahr 1988?

Danke für die korrekte Einschätzung! :-) Aber die Frage verstehe ich nicht. Karmann ist BJ 71 und Weiblein nochmal 10 Jahre älter.

Geschrieben

Glaub es ging um den 88er Jaguar... 

 

Oldtimer heißt für mich ganz der StVZO folgend 30 Jahre oder älter - so würde ich das auch hier im topic handhaben... 

 

Der karmann ist da natürlich völlig aus der Diskussion! 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb kriegy:

Glaub es ging um den 88er Jaguar... 

 

 

 

Ganz genau. Würde meinen 1986er noch lange nicht als Oldtimer anerkennen wollen. Ist das also eine subjektive Fragestellung?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Lapflop:

 

Ganz genau. Würde meinen 1986er noch lange nicht als Oldtimer anerkennen wollen. Ist das also eine subjektive Fragestellung?

Ähm, Oldtimer (historisches Fahrzeug) ist doch per Definition ab dem 30. Geburtstag. Wieso magst du das nicht anerkennen?

Geschrieben

Ich denke es geht darum, dass man ne C-Klasse 202 oder einen Twingo nicht als Oldtimer wahrnimmt, auch wenn die Dinger inzwischen Ü30 sein können. Oldtimer ist für viele immer noch was mit Holzspeichenrädern und Anlasskurbel.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Wehe einer nennt meinen Twingo 1 nen Oldtimer. :blink:

Das Ding ist topmodern. :wheeeha:

Gibt nix besseres. :inlove:

 

Viele neuere Autos werden früher den Schrottplatz sehen, weil nicht reparierbar.

 

Autos mit zeitlosem Design werden nie alt.  Nur der Zustand muss stimmen. 

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Humma Kavula:

Der Twingo war doch beim ersten Erscheinen schon ein Oldtimer. Zumindest dem Motor nach, mit der ollen R5 Maschine:-D


 

WENN bitte „olle R4 Maschine“. Und wahrscheinlich ist der Stoßstangen-Motor noch älter als der R4 ☺️😎

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Humma Kavula:

Niemand mag Klugscheißer:-D

😘

 

Ach DAS ist der Grund … 🤪

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du musst nicht zwingend jedes mal ein neues Topic auf machen. Bleib doch einfach bei dem "Low Budget V50" und mach da deine persönliche Story mit allen Fragen und Ausbaustufen! So bleibt das Forum übersichtlicher. Die Frage hätte sich auch sehr gut in "kurze Frage kurze Antwort" gemacht.   Wie alle schon geschrieben haben... der Drehschieber ist tacko, da würde ich mir keine Sorgen machen. Kurbelwelle kostet nicht die Welt, wenn es eine mit Gleitlager ist würde ich die tauschen wenn die Buchse nicht top in Schuss ist. Also der Kolbenbolzen "schmatzend" in der Buchse sitzt. Da Du in einem anderen Topic geplant hast auf 12V Umzurüsten... da würde ich dann auch zur PK Welle mit 20er Konus greifen. Da bekommt man noch regelmäßig eine gebrauchte kmpl. Zündung für kleines, alternativ VMC, Italkast, BGM Schaltklaue kontrollieren, wenn die noch halbwegs brauchbar ist würde ich die wieder einbauen. Gute gebrauchte bei 50er Orig. ist immer besser als irgendein Zubehör rotz (wo leider auch Piaggio original mittlerweile dazu gehört). Kontrollier auf jeden Fall noch das Spiel an der Schaltung. Du hast in einem weiteren Topic was von extrem versifft und öl geschrieben... Die sind da gerne mal undicht.   Viel Erfolg!
    • Aah, ich denke das ist ne gute Idee. Vor allem: Wenn ich die Vergaserwanne aufsetze, dann einen Stück Schlauch über den Einlass und dann den Vergaser festschraube, kann ich auch direkt prüfen ob die Vergaserwanne ordentlich abdichtet..     Bin auch immer Fan von "besser haben als brauchen". Ich hab aber niemanden mit dem ich mir das teilen kann, ich kenne niemanden der schraubt :D Bin mir noch nicht sicher, wie man den Auslass am besten anschließt. Ob ich für den Auslass nen Stopfen drucke, damit ich da direkt das Manometer anschließen kann? Müsste man halt auch dicht kriegen. Oder den Fahrradschlauch warm machen, über den Auslass bringen und dann nen Adapter für das Manometer. Kriegt man ne Klobürste + Schleiffließ in den Zylinder? Klobürste is zwar flexibel, aber hält sowas auch? Spannend...   Aber es ist jedenfalls nichts, was man mal in einem Tag erledigt hat :(
    • Ich hab sowohl ne Bürste (70mm 180er) als auch ne Platte und Stopfen fürn Auslass daheim.    Muss man aber nicht zwingend anschaffen, wenn man sowas nur einmal braucht. Bei mir ist das Motto immer „Haben statt brauchen“ und ich teile mir das Zeugs dann gern mit ein paar Kumpeln die auch schrauben.   In der Eifel taugt aber zur Not auch: Fahrradschlauch und Schellen oder Kabelbinder, zum kreuzschleifen Schleiffvlies und ne alte oder billige neue Klobürste oder passende Flaschenbürste am Akkuschrauber oder eben Handarbeit, dauert halt etwas länger.   Ne Ringnut kann man auch vorsichtig mit ner Schlüsselfeile hinzaubern.
    • Genau der Meinung war ich auch, bis ich das Instrument gestern an eine Gleichspannungsquelle legte. Direkt an den beiden Messingschrauben auf der Leiterplatte eingespeist. Bei Verpolung knallt der Zeiger links ans Gehäuse. Wie auch immer, das Geheimnis der Dämpfung muss im Inneren des Instruments liegen. Ist mit einem Metallring verbördelt, den man in diversen Shops nachkaufen kann. Vielleicht kaufe ich mal einen gebrauchten Tacho und gehe der Sache auf den Grund, hier im Forum und im deuschsprachigen Netz fand ich nichts konkretes. Nur den Hinweis, wenn beim Kippen des Instruments auf den Kopf der Zeiger schlagartig ans Ende ausschlägt, ist die Dämpfung irreparabel beschädigt. Das ist bei meinem Instrument so, vermutlich auch bei vielen anderen.
    • Dann ist das eher unwahrscheinlich. Aber wie @MyS11schrieb  , dass der so rundum klemmt ist wirklich sehr seltsam! Ich denke den Grund dafür müsstest Du finden. Druckprüfung ist da sicher ein guter Schritt! Einlass kannst auch mit Fahrradschlauch und Vergaser abdichten, statt extra ne Platte zu schnitzen. Ich finde das dichtet auch besser.   Flex-Honbürste kannst wegen der Flexibilität auch etwas größer kaufen, dann passt das auch für größere Bohrungen. Z. B. 177er 😉   Ich würde mir dann wenigstens einen neuen Kolben kaufen, so schwer wie die Ringe raus gingen, sind die Nuten vermutlich nicht mehr ganz so fit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung