Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gibts eigentlich nen Trick Auslassventile sauber zu bekommen? Backofenreiniger brachte nix. Dachte an LM Ventilreiniger und die Ventile direkt da rein stellen.

 

mit Schleifpapier dauert mir das zu lange..

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.10.2022 um 17:50 schrieb Kon Kalle:

Gibts eigentlich nen Trick Auslassventile sauber zu bekommen? Backofenreiniger brachte nix. Dachte an LM Ventilreiniger und die Ventile direkt da rein stellen.

 

mit Schleifpapier dauert mir das zu lange..

Aufklappen  

 

Damals hat man das mit Bremsflüssigkeit direkt in den Ansaugtrakt gemacht.

Vorsicht Nebelmaschine.

 

Da deine aber ja jetzt ausgebaut sind, fällt das wohl aus.

 

Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber die neuen Backöfen haben doch so eine Reinigungsfunktion. Vielleicht einfach mit rein stellen?

Pyrolyse war das Stichwort.

Bearbeitet von frankfree
Geschrieben

40 aber net zu fest aufdrücken und nachher mit 200er nachgehen.

Geht auch mit Schaber, hast du Zugang zu einer Drehbank wäre damit deutlich einfacher.

Aufpassen nachher wieder einläppem und Ventile durchnummerieren.

 

Rlg uns gutes Gelingen

 

Christian 

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

Am Wochenende haben wir einen angehenden Klassiker mit meinem Klassiker geholt.

Ein neues Vater Sohn Projekt, die Erfüllung des feuchten Traumes eines Jungen Mannes.

Eine 1995er Toyota Supra MK4, Sauger, Targa, Rechtslenker zur Wiederbelebung.

Und nein, es wird kein Paul Walker Clon.

 

DSC_1923.thumb.jpg.8bb5167d57e563c3f305791dc93de08d.jpg

 

 

DSC_1924.thumb.jpg.fa90f429f330dac8f660452c6a387ebc.jpg

 

Gruß Henning

Bearbeitet von DADN454
Änderung Datum vom BJ
  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.10.2022 um 09:20 schrieb kuchenfreund:

Also Supra kann ich ja verstehen. Aber Rechtslenker? Das nervt doch total :???:

Aufklappen  

Rechtslenker mit Automatic....problemlos....

aber mit der linken Hand 6 Gänge zu sortieren...das nervt tatsächlich

 

Rita

 

 

Bearbeitet von Rita
Geschrieben
  Am 10.10.2022 um 10:34 schrieb Rita:

Rechtslenker mit Automatic....problemlos....

aber mit der linken Hand 6 Gänge zu sortieren...das nervt tatsächlich

 

Rita

 

 

Aufklappen  

Recht hast du.

Vor ein paar Jahren musste ich nen rechtsgelenkten Schalter auf der Insel Fahren.

Gang 1 rein, anfahren, kuppeln mit rechts ins leere gegriffen und nach hinten gezogen, aua am Ellenbogen. Ist mir mehrfach passiert :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.10.2022 um 10:34 schrieb Rita:

Rechtslenker mit Automatic....problemlos....

aber mit der linken Hand 6 Gänge zu sortieren...das nervt tatsächlich

 

Rita

 

 

Aufklappen  

Ach son Quatsch... bin ne Stunde Caterham gefahren und hatte mich dran gewöhnt..  Rechtsschaltung aufm Motorrad ist da schwieriger :-D

Bearbeitet von Kon Kalle
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Sehe ich ebenso nach einigen "down under" aufenthalten abgesehen davon daß ich in den super 7 leider net reinpasse mit meinen 1.98m obwohl mein traumauto (vorzugsweise frühe Serie):muah:.

 

@Kon Kalle

 

Deine trumphete hat doch eh schon US bzw Continental shifting als OIF, oder?

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben
  Am 10.10.2022 um 13:31 schrieb Kon Kalle:

Rechtsschaltung aufm Motorrad ist da schwieriger :-D

Aufklappen  

Kann ich zustimmen......:cheers:  73er Norton Commando - seitenverkehrt und Schaltschema gedreht.

Statt zu bremsen schaltet man vom zweiten in den dritten Gang wenn man rechts reinsteigt für eine Schreckbremsung......:whistling:

Überlandfahrten sind OK, aber in der Stadt mit viel Verkehr - da bin ich sehr vorsichtig :cool:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.10.2022 um 16:58 schrieb Yamawudri:

Schaltung auf der normalen Seite und net Brit Style, ich glaube das war ja nur bis 67 oder so das Triumph die Schaltung auf "Ihrer" Seite hatte, bin aber kein Triumphexperte

 

Rlg Christian 

Aufklappen  

Ach das meinst du... neeee meine ist noch richtig rum. Also rechts schalten, links bremsen :thumbsup:

Die Änderung war 1975 aufgrund der Sicherheitsbestimmung in Amerika. Da damals Amerika Hauptabsatzmarkt für NVT (Norton-Villiers-Triumph) war, danach haben die umgerüstet.

 

 

  Am 10.10.2022 um 17:38 schrieb blackman:

Kann ich zustimmen......:cheers:  73er Norton Commando - seitenverkehrt und Schaltschema gedreht.

Statt zu bremsen schaltet man vom zweiten in den dritten Gang wenn man rechts reinsteigt für eine Schreckbremsung......:whistling:

Überlandfahrten sind OK, aber in der Stadt mit viel Verkehr - da bin ich sehr vorsichtig :cool:

Aufklappen  

Du Sadomachist! Englische Damen möchten auf die Landstraße. Leicht bergig und immer alle paar Meter eine Kurve. Dafür sind sie gebaut :inlove:

Für die Stadt gibts doch Vespas :-D

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben
  Am 10.10.2022 um 16:40 schrieb Yamawudri:

Sehe ich ebenso nach einigen "down under" aufenthalten abgesehen davon daß ich in den super 7 leider net reinpasse mit meinen 1.98m obwohl mein traumauto (vorzugsweise frühe Serie):muah:.

 

Aufklappen  


Caterham 7 hab ich mir vor knapp 2 Jahren einen gekauft - mehr Spass kann man auf 4 Rädern für überschaubares Geld nicht haben (IMHO). Manchmal sitze ich da drin, drehe an dem Bobby-Car-Lenkrad und freue mich beim fahren dass sowas heutzutage mit Strassenzulassung überhaupt noch möglich ist. Ist ein älterer K-Series Linkslenker, und liegt ein schöner C20XE Block drin. 
 

DF8DE7D0-0C8C-4ADA-9EDC-B7E12EA7996A.thumb.jpeg.570f1b8264ec3e2593c2efffb7720a84.jpeg

  • Like 12
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 12.10.2022 um 12:18 schrieb kuchenfreund:

 

Wahrscheinlich der beste Motor für so ein Auto :thumbsup:

 

Ori oder getunt? 

Aufklappen  


Für ein 90er Jahre Auto bestimmt, irgendwann in den 2000er Jahren kamen ja dann die Ford Motoren da rein.

 

Tuning nur sanft - Motorsteuergerät ist angepasst, offener Luftfilter, Ansaugbrücke und Fächer, kein Kat. Ist so schon sehr drehfreudig und hängt herrlich am Gas auch durch den kurzen Abgasstrang. Für „später mal“ gäbs hier also noch Luft nach oben, bietet ja relativ viel Potential der Block.

  • Like 1
Geschrieben

Ich dachte immer da gehörte ein BMC oder zumindest Pinto Cossy rein?

Mein favourite war ja immer der sehr seltene (glaube mich zu erinnern) wankel Doppelrotoren Motor. 

 

Herzliche Grüße Christian 

Geschrieben

Ich dachte immer da gehörte ein BMC oder zumindest Pinto Cossy rein?

Mein favourite war ja immer der sehr seltene (glaube mich zu erinnern) wankel Doppelrotoren Motor. 

 

Herzliche Grüße Christian 

Geschrieben

Also der C20XE ist schon ein Top-Motor. Ich habe den mal in einem E-Kadett erlebt. Das Ding hatte grad mal 150 PS, ging aber sehr sehr ordentlich und war überraschend sparsam. Das war sicher einer der besten 2-Liter Sauger, die je gebaut wurden. Ich denke mal, ein Auto, dass noch ein paar Zentner weniger wiegt und den Antrieb auf der richtigen Achse hat, wird damit zur Rakete. 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 12.10.2022 um 17:34 schrieb Yamawudri:

Ich dachte immer da gehörte ein BMC oder zumindest Pinto Cossy rein?

Mein favourite war ja immer der sehr seltene (glaube mich zu erinnern) wankel Doppelrotoren Motor. 

 

Herzliche Grüße Christian 

Aufklappen  


Es gab mWn hauptsächlich Rover, Kent, GM/Vauxhall und eben sehr häufig die Ford Motoren. Wankel habe ich selbst noch gar keinen gesehen - aber es gab die Autos ja auch gleich ohne Motor zu ordern und dann natürlich noch die wildesten Nachbauten, Umbauten etc. also unmöglich ist da sicher nichts…

 

  Am 12.10.2022 um 18:55 schrieb kuchenfreund:

Also der C20XE ist schon ein Top-Motor. Ich habe den mal in einem E-Kadett erlebt. Das Ding hatte grad mal 150 PS, ging aber sehr sehr ordentlich und war überraschend sparsam. Das war sicher einer der besten 2-Liter Sauger, die je gebaut wurden. Ich denke mal, ein Auto, dass noch ein paar Zentner weniger wiegt und den Antrieb auf der richtigen Achse hat, wird damit zur Rakete. 

Aufklappen  


Das Auto hat nur knapp 550 Kilo leer - geht schon gut :-) verbraucht auch tatsächlich ziemlich wenig, liegt aber natürlich auch am niedrigen Gewicht und Windwiderstand. Aber klar - in einem C Kadett Coupé zB würde mir der Motor auch sehr gut gefallen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung