Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ihr pussys

dem deutschen wertarbeitsklump ist nen clip vom vergaser abgefallen

 

und aus reinem guten willen hat sich meine alte dame bei dem wetter auf die strasse begeben, um ersatzteile zu bringen.

 

Ganz arg brav meine alte dame 

( und damit meine ich die vnb6 )

 

:-D

Geschrieben
  Am 10.7.2023 um 18:26 schrieb vespetta:

ihr pussys

dem deutschen wertarbeitsklump ist nen clip vom vergaser abgefallen

:-D

Aufklappen  

Diese Erfahrung wiederum kann ich teilen... der PDSI ist ein Scheißvergaser :-D

 

  Am 10.7.2023 um 18:28 schrieb vespetta:

aber wie macht man das popel teil bissle " anwesender" was das auspuffgeräusch angeht?

die karre hörst nicht mal bei vollgas an einem vorbei rauschen ( :muah:)

Aufklappen  

11N mit 50 Pferden? Den gab es wahlweise mit Rohr statt Enddämpfer... 

 

Ab 60  PS ist der Rohr Durchmesser glaub ich anders...

 

Geschrieben (bearbeitet)

edit meint

angenommen , da wäre ein 

1,2s drin, also was ja nicht der fall ist, aber so aus interesse 

:whistling:

 

hat jemand den Durchmesser vom rohr?

 

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben
  Am 10.7.2023 um 19:06 schrieb kuchenfreund:

 

Gabs bei Opel früher Wertarbeit? Muss dann wohl länger her sein. Meiner ist von '96, der hat so was nicht. :-D

Aufklappen  

Das war auch 67 schon billig zusammengeschusterter Mist. 

 

  Am 10.7.2023 um 18:57 schrieb vespetta:

edit meint

angenommen , da wäre ein 

1,2s drin, also was ja nicht der fall ist, aber so aus interesse 

:whistling:

 

hat jemand den Durchmesser vom rohr?

 

Aufklappen  

Nagel mich nicht drauf fest, aber ich hab 42mm im Kopf. 2-Flutiges Hosentohr? 

Der jenige, der den 12S nicht eingebaut hat, könnte aber auch vergessen haben den passenden Auspuff nicht dranzuschrauben...

 

Mein 17S klang aber selbst mit Loch im Mittelschalldämpfer noch so leise, dass ich es erst beim Tüv auf der Bühne bemerkt habe.

Geschrieben

Der passt nicht. Beim Kadett geht der hintere Abgang nach oben weg. Von da aus geht der Bogen über die Hinterachse.

 

Von Reprotec gibt es eine Edelstahl-Anlage mit Fächer. Die klingt wohl ganz angenehm. Kostet aber halt entsprechend...

Geschrieben

Dem da (hier nur der Endtopf, gibts aber als Komplettanlage:

 

https://www.ebay.de/itm/260859004601?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338588705&toolid=20006&customid=EB138725524&

 

Der B-Kadett war schon ganz ok! Das Ding kam `65 raus, schaut euch mal um was es da sonst noch so in der Preislage gab. Der B-Kadett hat nen Kofferraum, da träumen heut noch manche "Premiumhersteller" von.  Und billig zusammengeschustert war da nix, erstens waren die anderen nicht besser und - zweitens - war (und ist)  der größte Feind des Kraftwagens ohnehin sein Besitzer!  War früher so und ist heut auch noch so.

 

Aber dem kuchenfreund muß ich recht geben: was Opel so Ende der 80er/Anfang der 90er gebaut hat war teils unterirdisch. Das Layout der Kisten war meist gar nicht schlecht, aber die Verarbeitung grottig. Wer mal mit nem E-Kadettt über Kopfsteinpflaster fuhr weiß was ich meine! Dabei war z.B. so ein GSi an und für sich erstmal gar nicht so schlecht.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich muss ja sagen, trotz mieser Qualität mag ich den kleinen Scheißer inzwischen echt gerne. Hab ihn durch Zufall bekommen und wollte ihn eigentlich direkt weiter drücken. Aber da ihn niemand kaufen wollte, durfte er bleiben. Hier mal verbotswidrig im Wendehammer geparkt. Ja, er ist dreckig, aber ich fahre ihn im Sommer halt im Alltag.

 

Wer für gaaanz kleines Geld ein Offen-Auto für den Sommer sucht, macht mit so einer Kiste jedenfalls nix verkehrt. Die Dinger gibt's in Topzustand mit gerade eben 6stelligen Kilometern für unter 2k. Und die ersten sind inzwischen sogar alt genug fürs Hakenzeichen (das sich aber nicht lohnt).

20230710_211112.jpg

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben

Ich mag meinen ja auch. Aber ich hab die Schwächen schonmal irgendwo aufgezählt. Das waren Autos, die 5 Jahre halten mussten. 

 

In den 90ern hatten andere halt dazugelernt. Opel nicht. Der E-Kadett meiner Eltern war schon ne ziemliche Büchse...

Geschrieben

Man fährt die alten Karren ja auch nicht, weil sie so gut sind. Sondern, weil man Lust auf die Optik oder die Technik hat, oder da sonst irgendwas Positives mit verbindet. Ich bin Mercedes-Fan. Aber ich habe keine rosarote Markenbrille auf. Mir ist völlig klar, dass es bei "meiner" Marke mit der Rostvorsorge nicht zum Besten bestellt war. Und ich weiß auch, dass andere Autos sportlicher ums Eck gehen, und nicht mit bröseligen Motorkabelbäumen und durchgescheuerten Sitzbezügen nerven. Aber von einer Karre, die ich zum Spaß fahre, erwarte ich nicht, dass sie perfekt ist.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 10.7.2023 um 18:28 schrieb vespetta:

aber wie macht man das popel teil bissle " anwesender" was das auspuffgeräusch angeht?

die karre hörst nicht mal bei vollgas an einem vorbei rauschen ( :muah:)

Aufklappen  

"molto krawallo ...molto cavallo" oder wie der italiener so sagt.

Geschrieben
  Am 10.7.2023 um 20:16 schrieb BugHardcore:

Ich mag meinen ja auch. Aber ich hab die Schwächen schonmal irgendwo aufgezählt. Das waren Autos, die 5 Jahre halten mussten. 

 

In den 90ern hatten andere halt dazugelernt. Opel nicht. Der E-Kadett meiner Eltern war schon ne ziemliche Büchse...

Aufklappen  

Naja der Golf 3 aus selben Baujahr war auch kein super Auto, genau wie der Escort

Geschrieben
  Am 10.7.2023 um 21:08 schrieb kuchenfreund:

Man fährt die alten Karren ja auch nicht, weil sie so gut sind. Sondern, weil man Lust auf die Optik oder die Technik hat, oder da sonst irgendwas Positives mit verbindet. Ich bin Mercedes-Fan. Aber ich habe keine rosarote Markenbrille auf. Mir ist völlig klar, dass es bei "meiner" Marke mit der Rostvorsorge nicht zum Besten bestellt war. Und ich weiß auch, dass andere Autos sportlicher ums Eck gehen, und nicht mit bröseligen Motorkabelbäumen und durchgescheuerten Sitzbezügen nerven. Aber von einer Karre, die ich zum Spaß fahre, erwarte ich nicht, dass sie perfekt ist.

Aufklappen  

 

Insofern hatte Mercedes Jahre später die blechmäßige Qualität eines Opel erreicht, Opel war zu dem Zeitpunkt schon wieder besser geworen. :-D

 

Aber prinzipiell haste schon recht, die Kisten fährt man weil man sie - aus welchem Grund auch immer - mag.  Für das, was ich z.B. schon in meinem VW T3 Camper gesteckt habe, könnte ich auf Jahre hinaus jedesmal einen neuen Camper für den Urlaub leihen. Man hätte nix rumstehen was nur Platz braucht und Geld kostet, man müsste nix reparieren, keine Steuern und Versicherung zahlen usw.  Wenn man aber einen leichten Dachschaden hat, dann hat man eben auch das alte Gemöck, schraubt dran rum, ärgert sich und steckt Zeit und Geld rein. Ist man aber damit unterwegs, dann möchte man nicht mit einer uniformen und beliebig austauschbaren Blechdose tauschen, so geht es mir jedenfalls. Mit dem Rollerscheiß ist`s ja das gleiche....

Geschrieben

bei meinem Peugeot 205 ist ein Kühlerschlauch bei den Ringeln an der Unterseite durchgescheuert. Ich hab jetzt diverse Peugeotwerkstätten und Teilehökerer durch, bekomm das Teil aber nirgens her. 

Kann man sowas reparieren? Ich habs mit Reifenflickzeug  :-D und selbstvulkanisierendem Band probiert, das funktioniert schonmal nicht. :crybaby:

Metallrohr einsetzen bin ich skeptisch, weil dann der Schlauch schwer wird und wieder auf die Antriebswelle absackt und durchgescheuert wird. Stützen gibts da nicht.

Schlauch hat die OEN 1351.45, falls wer was rumliegen hat. :-D

schlauch.thumb.jpg.1481bec9e1c9076d2a26340bec29eb39.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.7.2023 um 07:04 schrieb Lupo1:

bei meinem Peugeot 205 ist ein Kühlerschlauch bei den Ringeln an der Unterseite durchgescheuert. Ich hab jetzt diverse Peugeotwerkstätten und Teilehökerer durch, bekomm das Teil aber nirgens her. 

Kann man sowas reparieren? Ich habs mit Reifenflickzeug  :-D und selbstvulkanisierendem Band probiert, das funktioniert schonmal nicht. :crybaby:

Metallrohr einsetzen bin ich skeptisch, weil dann der Schlauch schwer wird und wieder auf die Antriebswelle absackt und durchgescheuert wird. Stützen gibts da nicht.

Schlauch hat die OEN 1351.45, falls wer was rumliegen hat. :-D

schlauch.thumb.jpg.1481bec9e1c9076d2a26340bec29eb39.jpg

Aufklappen  

Gibt es noch,

schaue mal da:

https://www.distriauto.at/rapro/r15736-1363402

Bearbeitet von tts
  • Like 1
Geschrieben
  Am 11.7.2023 um 07:16 schrieb tts:

Gibt es noch,

schaue mal da:

https://www.distriauto.at/rapro/r15736-1363402

Aufklappen  

danke. den hab ich noch nicht probiert. ich frag mal an. 

aber so hats bei den anderen auch ausgeschaut. und eine Woche später kommens dann drauf, das nix lagernd ist. :wallbash:

  Am 11.7.2023 um 07:19 schrieb ösirally200:

Ein Alu oder Kunststoffrohr kommt nicht in Frage? Das Mehrgewicht wird sich da in Grenzen halten..

Aber der Schlauch macht dort einen Bogen, das wird eher ein Thema sein denk ich..

Aufklappen  

ich hab schon Angst vor dem Mehrgewicht durch die Schlauchschellen. Und mit Kabelbinder trau ich mich nicht.

Ich hab schon überlegt, ob ich mir so einen Bogen drucke und einsetze, aber ich bin da echt feig.

War jetzt lustig, als mitten in den Dolomiten auf einer Nebennebenstrasse aufm Berg die Kiste zu rinnen begann. Meine Holde am Beifahrersitz hat zuerst geschnattert und ist dann blass geworden. :-D

Gut, dass wir Mineralwasser mit hatten. :cheers:

Geschrieben
  Am 11.7.2023 um 07:48 schrieb Lupo1:

danke. den hab ich noch nicht probiert. ich frag mal an. 

aber so hats bei den anderen auch ausgeschaut. und eine Woche später kommens dann drauf, das nix lagernd ist. :wallbash:

ich hab schon Angst vor dem Mehrgewicht durch die Schlauchschellen. Und mit Kabelbinder trau ich mich nicht.

Ich hab schon überlegt, ob ich mir so einen Bogen drucke und einsetze, aber ich bin da echt feig.

War jetzt lustig, als mitten in den Dolomiten auf einer Nebennebenstrasse aufm Berg die Kiste zu rinnen begann. Meine Holde am Beifahrersitz hat zuerst geschnattert und ist dann blass geworden. :-D

Gut, dass wir Mineralwasser mit hatten. :cheers:

Aufklappen  

Habe eh gerade Langeweile,  noch was gefunden:

https://www.ebay.de/itm/154554641070#shId

  • Like 1
Geschrieben

beim ersten Link schauts anscheinend ganz gut aus. Die haben auf Anfrage zumindest geantwortet, dass der Schlauch lagernd ist. Ich glaubs ja nicht. :-D Aber bestell trotzdem. Bin ja Optimist.

Danke!

Wenn es nix wird, kram ich das Thema wieder hoch.

 

Die Anbieter auf ebay hab ich durch. Nur die von Osteuropa (noch) nicht.

Geschrieben

Heute mal wieder problemlos Plakette für die nächsten 2 Jahre bekommen. 

Obwohl ungewaschen war der Prüfer vom guten Zustand für das Alter begeistert. 

 

IMG-20230711-WA0009.thumb.jpeg.8a5a270e957acaf6b4265e7aa3fc7aed.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Racekopf ist top. In der ESC wird zwar auch gerne der alte Kopf gefahren, fürn Alltag würde ich aber auf jeden Fall eh den Racing haben wollen, der ist einfach massiver. 1,2mm passt. Wie geschrieben, irgendwas zwischen 1,2-1,4mm und auf jeden Fall gutes Öl, fürs Einfahren auch gerne in 1:30-1:33 gemischt und SuperPlus. Grauguss würde ich immer etwas einfahren wollen. Es gibt zwar auch Leute die gleich voll druff volle Kanne geben, aber ich mach das nicht. Vielleicht braucht es keine 500km, bis die Ringe tragen, aber so 200km würde ich dem Ganzen schon geben. Einfahren nach der "immer mehr Last geben" Methode. Nicht die 200km am Stück mit gleichbleibender Geschwindigkeit fahren, sondern immer mal runterschalten und wieder etwas Leistung abrufen. So alles langsam steigern.   Schau auch auf jeden Fall die Kanäle drinnen an. Geh mit dem Finger vorsichtig rein und schau ob da Grate sind. Ich würde die Kanten brechen. Keine groben Winkel, einfach nur die Kanten brechen, damit die Kolbenringe schön drüberlaufen und an der Kannte sich nicht fies verreiben. Mach auch auf jeden Fall die Ringe in den Zylinder oben mal rein und schau wie das Stoßspiel ist. Schau, dass Du in die Lücke der Ringe eine Fühlerlehre mit 0,25mm reinkriegst. Alles drunter würde ich nicht fahren wollen.   @Jonas1337>>Gibts einen Grund, wieso Du Membran fahren willst/mußt? Ohne Not würde ich den nicht komplett wegfräsen wollen. Wieso kein Drehschieber? Mit ein paar leicht einzuhaltenden Tips ist der Drehschieber problemlos und leiser als die Membrane<<
    • Gibt's scheinbar auch noch für 57er Hub   https://www.sip-scootershop.com/de/product/zylinderkopf-malossi-mk-iii-177-ccm-by-mmw-fuer-pinasco-177-alu-fuer-vespa-125-vna-ts-150-vba-sprint-px80-150-pe-lusso_38348410?usrc=MMW Zylinderkopf 177   Bei dem Preis kann ich aber meinen Originalen auch bearbeiten oder springt bei dem MMW ordentlich mehr Leistung raus?
    • Beim Wohnwagen wechsle ich im Herbst auf Gabelstaplerräder, dass der in den Carport passt. Ist allerdings nur bedingt Alltagstauglich... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung