Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt's hier zufällig jemanden der an Ford P5 schraubt? Ich hätte da mal eine Detailfrage zur Lenkrad/Hupenmechanik :-)

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben
  Am 25.10.2016 um 18:31 schrieb albert:

Ich hätte da nur was für den P3 (vielleicht hilft das ja auch).

 

http://www.taunus-m.ch/files/p3-whb_14-lenkung.pdf

 

Aufklappen  

Danke, aber leider nicht. Ich müsste sehen, wie das von wegen der Kontakten und dem Schleifring am Lenkrad bzgl. der Hupe gelöst ist. Bzw. wie das an der Lenksäule funktioniert – das Lenkrad hab ich ja hier liegen – das erklärt sich erstmal von selbst. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.10.2016 um 08:53 schrieb wasserbuschi:

Find die 02er voll cool! Darin fühlt man sich gleich wie Andreas Bader.......


Al.

Aufklappen  

 

Im Baader Meinhof Wagen?

 

Edit schickt gleich noch nen Link hinterher: http://www.cafepress.co.uk/mf/86896167/baader-meinhof-wagen_tshirt?productId=1248691108

Bearbeitet von Austria 1933
Link zu T-Shirt eingefügt und "f" entfernt
  • 8 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

86C, ne?

Baut ein Freund grad für Bergrennen auf.

Original ist bei dem aber nur noch ein Großteil der selbsttragenden Karosse. Alles was ne Schraube hatte wurde ersetzt. :-D

Geschrieben

Ja, 86c

1,3, 55 ps, 5 gang

 

versuchung ist gross hier hand anzulegen

aber ich versuche fast nichts dran zu "tunen"

ok, käseloch felgen liegen parat

event noch nen anderen enddämpfer / puffanlage, und nächstes jahr etwas tiefer

aber das wars dann

 

hoffe ich 

 

:-D

  • Like 2
Geschrieben

lohnen tut sich querlenker-,dom- und tunnelstrebe (letztere vom 3F, die löcher sind da)

dann noch gasdruck rundum (mit ori-federn), und das ding geht zackig um die ecken mit restkomfort.

tankstutzen rostet gerne weg, den bereich genau inspizieren. das belüftungsrohr geht ganz merkwürdig durch den schweller, sitzt voll mit feuchtem schlamm:satisfied:

1300er mit 55PS- motor KB NZ?

 

 

gruß, stefan

Geschrieben

Das mit den leckungssachen ist mir schon zu viel gebastel, hab noch genug baustellen

 

jetzt kommen erst mal die drauf, nur mit der reifengrösse , da bin ich noch unsicher, welche drauf sollen

 

 

IMG_0241.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Locker. Zieht mein 55PS Kadett B auch. Bis 140km/h.

Die Dimension füllt die Radhäuser schön aus. :sigh:

FB_IMG_1502997344057.thumb.jpg.9960ef631ba38a9ac6cf39c65c1fddb0.jpg

Bearbeitet von lehrbua
  • Like 2
Geschrieben
  Am 17.8.2017 um 18:59 schrieb vespetta:

So muss dass :thumbsup:

 

alternativ grössen? 

Aufklappen  

In Bezug auf Preis/Leistung/Verfügbarkeit gibt es eigentlich keine Alternativen mehr. 155/80R13 eventuell noch. Der Rest ist schon exotisch oder teuer mittlerweile. 

Geschrieben

Mohoment! Salvo hat da nen 2er Polo. Keinen 1er. Nen 1er hätt ich nicht verschrottet :inlove: für den hab ich noch Radkäppchen im Lager liegen (die sind niedlich :-D)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Weil aufgrund der Evolution, bedingt auch durch verschiedene Mutationen, alle Formen der Auspuffliebhaberei entstanden sind. Und manche dieser Schildkröten oder Krokodile existieren auch heute noch in fast unveränderter Form wie vor Jahrmillionen.
    • Vielleicht hat jemand noch einen Umbausatz vom Stahlfix für geschlossene Felgen für den Scheibenbremsenumbau liegen ? 
    • Immer gern, viel Erfolg! Achte noch darauf, ob Dein Ritzel Abnutzungsspuren von der U-Scheibe hat. Es sollte keine Vertiefung wie hier haben:  
    • Alles klar, vielen Dank mal wieder für deine Tipps. Ich werde die Kupplung die nächsten Tage mal ausbauen. Die von dir angesprochenen Messingscheibe und die Stahlscheibe sollten beide neuwertig bauen. Bin jetzt so ca 200km gefahren. Sobald ich gemessen habe werde ich berichten.
    • Ja, ich habe 3 der FA Teile so wieder nutzen können. Messen kann ich erst die nächsten Tage wieder, aber das genaue Maß brauchst du eigentlich auch nicht: - Kupplung komplett zusammenbauen (neue Messingscheibe!) - Auf der Werkbank auf den "Rücken"  legen - die (neue) ebene (!) Stahl-Anlaufscheibe obendrauf legen wo sie hin gehört - mit der Hand die Scheibe in Originalposition fixieren oder mit einer M10 Schraube/Kuluspanner leicht vorspannen - Mit der Blattlehre messen, wie viel Luftspalt Du zum Ritzel hast: - Nach dem Abdrehen solltest Du zwischen 0.2 und 0.4 mm Luft rundum haben   Ich gehe immer auf 0.2 mm, denn durch Abnutzung der Stahl-Anlaufscheibe und der Messingscheibe wird das Maß sowieso wieder grösser. Ich messe aber auch ausreichend genau. Wenn du unsicher bist, visiere lieber 0.4 an, nicht dass Du zu viel wegdrehst.   Die Oberfläche sollte halbwegs fein sein und am Aussenradius keine scharfe Kante aufweisen, denn die drückt sich sonst um so mehr in die Stahlscheibe und belastet diese punktuell stark. Du solltest aber auch keinen grossen Radius anbringen, sonst wird die Scheibe unter Last umso mehr zur Tellerfeder und das Spiel zum Zahnrad verringert sich wieder.   Wenn es schnell gehen soll, drehst du nur die vordere Seite ab, musst dann evtl. aber die Messingbuchse jedesmal anpassen. Wenn du mehr Geduld hast, drehst du die Vorderseite ab und stichst noch etwas weiter nach hinten damit die Messingbuchse ganz drauf rutschen kann
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung