Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich kann mich entsinnen,daß sich irgendwann schon mal irgendwer dazu geäußert hat... :wasntme:

Ist es möglich ein PK Polrad auf ner Largeframe mit der originalen PK-Nut zu fahren? Also quasi einfach die Grundplatte um z.B. ein loch zu verdrehen?

Habe im Moment leider keins von beiden Polrädern vor mir liegen,von daher wäre es prima,wenns jemand so weiß!

Geschrieben (bearbeitet)

Funktioniert, fahr ich auch so.

Edit meint, ich sollt noch sagen, das wenn der Pick up normalerweise auf "9Uhr" steht, er mit dem PK Polrad ca. auf "2Uhr" stehen sollte. Aber überprüf das lieber selber nochmal, nicht das ihre Erinnerung sie trügt.

Bearbeitet von Hannibal
Geschrieben
Funktioniert, fahr ich auch so.

Kann mich dem nur anschließen... Habe allerdings bei meinem HP4 Schwung die Nieten des Konus aufgebohrt und den Konus dann auf (annähernd) PX Position wieder montiert. Hält seit bald sieben Jahren. Ach ja, Zündung auf jeden Fall abblitzen!

MfG, Christian

Geschrieben

Die zwei Nuten sind ca. 150° versetzt (gut zu sehen auf der großen HP4 Abbildung in einem (älteren??) Rollerladen Katalog, dh du mußt die Zündplatte ca. 150mm Bogenmaß im Uhrzeigersinn weiterdrehen.

Ich mußte zur Befestigung 3 gänzlich neue Langlöcher machen UND die Kabel verlängern. :-D

Geschrieben

Hab noch ein Bild gefunden. Die roten Markierungen zählen.

Oberhalb der PX Markierung kann man sehen wo ich Probleme beim verschrauben hatte, da dort das Blech aufgenietet ist. zuendplatte.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bin über einen Deal an eine Rundlicht-50er gekommen, die ich allerdings nicht behalten möchte. Bin ziemlich raus was aktuelle Smallframe-Preise betrifft, daher bitte ich euch um ne grobe Einschätzung:   BJ70, italienisches "L"-Modell keine deutschen Papiere, aber italienische Abmeldebescheinigung vorhanden kein O-Lack, vor vielen Jahren mal mittelmäßig lackiert in Laubfroschgrün Blech gut, kein Rost, keine Welle, aber es wurde mal was am Trittbrett und am Heck geschweißt - vermutlich die üblichen Risse  Motor dicht, 75er DR und ein komischer 16.12er (PK?)-Vergaser drauf, Silentgummis völlig durch, Zündung gehört neu verkabelt Lief noch, aber nicht gut (Zündungs-Wackelkontakt) Gabel / Schwinge gut Alte Seilzughüllen etc, nicht geschmiert, typische 50er, die ohne Wartung benutzt wurde   Ich würde sagen ein ideales Objekt für Anfänger, die Technik schrauben können aber keinen Bock auf Blecharbeiten haben und die keinen Anspruch an perfekte Optik haben.  Als komplett-Rest-Objekt ist sie eigentlich zu gut, und um direkt damit los zu starten muss zu viel gemacht werden.  Ich habe null Zeit sie aufzumöbeln, auch wenn das wahrscheinlich zum Frühling hin am meisten Kohle bringen würde.   Was ist ein fairer Winterpreis im Forum?   
    • Sorry für den leeren Post…..mein Handy hat da gesponnen. danke fürs Bild…..ich weiß zumindest wo du mit der Leitung rein bist…..
    • Jau, beim PK-Zylinder sind Rippen im Bereich des Polrads etwas zurück gesetzt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung