Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

gerade versucht, die vnb(5t) das erste mal zum laufen zu bringen

-->kein zündfunke :-D

jetzt sitz ich hier vor der kontaktzündung und hab keinen plan, was da wie funktionieren sollte.

wer sagt mir, wo ich am besten anfange mit der langen suche nach dem zündfunken :grins:

kontakt.jpg

Bearbeitet von jochen0407
Geschrieben

och wie war das noch.... :-D Polrad drauf und langsam drehen, wenn die Kontakte öffnen durch das Loch im Polrad den Abstand der geöffneten Kontakte messen. Hm, jetzt werde ich unsicher....1,5mm circa... und dann nachmessen wann der Kontakt geöffnet hat anhand der Kolbenstellung, sprich den Zündzeitpunkt ausmessen. Hoffe das hilft. Alle anderen Komponenten wie Kerze, Stecker, Kabel, Spule schon getestet an funktionierenden Rollern? Die kontakte sehen noch ganz gut aus.

Geschrieben (bearbeitet)

Der Unterbrecherkontakt schaut ja recht neu aus. Würde nur den "versalzenen" Kondensator gleich auch noch tauschen. Wenn Du den Kontakt bei abgebautem Polrad von Hand am Helbel öffnest, darf zwischen den Kontaktflächen kein Durchgang sein. Sonst stimmt was mit der Isolierung des Unterbrecherarms nicht. Wenn da alles paßt, kannste schon am Erregerspulenkabel den "Output" via Kickstarter messen. Von da an wie auch bei E-Zündung gehabt :-D

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben
jo, tippe auch auf masseschluss, wenn du den kontakt grad gewechselt hast.

<{POST_SNAPBACK}>

nee, hab das ding noch nicht mal angefasst. hab ja noch keinen plan von der kontaktzündung :-D

werd mich nachher nochmal damit beschäftigen.....

Geschrieben
wenn die Kontakte öffnen durch das Loch im Polrad den Abstand der geöffneten Kontakte messen.

<{POST_SNAPBACK}>

Wenn Du den Kontakt bei abgebautem Polrad von Hand am Helbel öffnest, darf zwischen den Kontaktflächen kein Durchgang sein.

<{POST_SNAPBACK}>

ähm, wir reden von diesem kontakt, oder? :-D

bkontakt.jpg

der öffnet bei montiertem lüra etwa 2mm :plemplem: , wenn ich den hebel von hand betätige auch!

@lacknase: wieso soll da kein durchgang sein?

oder steh ich voll auf der leitung? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Yepp, Du auf Leitung.

Das LüRa hat einen Nocken. Wenn Du es drehst, soll der Kontakt von diesem Nocken um 0,4 mm geöffnet werden. Wie weit Du den Kontakt händisch aufdrücken kannst, ist belanglos.

Edit meint:

Schieb mal ein Blatt Karton (Postkarte o.ä) zwischen die Kontakte und miß mit dem Ohmmeter den Widerstand zwischen den Kontakten. Er muß unendlich hoch sein. Das meinte Lacknase mit "kein Durchgang".

Wenn doch Strom-Durchgang => "Masseschluß" => nie nicht ein einziger Funke. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

also, hab gerade mit jemandem telefoniert, der mit der elektronik besser klar kommt als ich :-D

habe den widerstand mit postkarte gemessen -> 0 ohm

das bedeutet, sie sind miteinander verbunden -was ja nicht sein dürfte, ja!?

bedeutet das also, dass eins der kabel, die von den beiden kontakten weggehen auf masse liegt?

hab ich das richtig verstanden, mit massefluß? :-D

Geschrieben

Gaynau. Mit Karte zwischen den Kontakten soll kein Durchgang sein.

Wenn ich das Bild richtig deute, glaub ich einen Montagefehler zu erkennen.

Kann es sein, daß da irgendeine Isolierscheibe unter der Stahlfeder fehlt oder die Feder auf der falschen Seite des roten Isolators ist? Pflück das mal auseinander.

Vermutlich sitzt da der Masseschluß.

Geschrieben (bearbeitet)

daaanke

danke.gifdanke.gifdanke.gif

da hat sich ne kleine schraube hinter der feder verklemmt.

nen keil und ne unterlegscheibe hab ich auch noch gefunden. da hat wohl einer damals richtig gepfuscht :-D

und siehe da, sie zündet ;-):-D

Bearbeitet von jochen0407

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
    • Mit dem "Wissen" von dem Kollegen werden aber die Threads unverständlich und zusammenhanglos. Somit geht nicht nur sein Wissen, sondern auch das aller anderen User verloren, die sich eingebracht haben. Nicht ohne Grund bestätigt man mit der Registrierung, dass die Inhalte dem Forum gehören. So langsam sollte man wissen, dass das Internet kein Safespace ist, in dem man nach Belieben eskalieren und danach einfach alles löschen lassen kann.
    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information