Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Was haltet Ihr von so einem Teil ?

druckluft8.jpg

Hat wer sich schon sowas zugelegt ?

Wo sind die Unterschiede zu einem Elektrischen ?

<{POST_SNAPBACK}>

Sollen wohl ziemlich geil sein die Teile,habe aber keine Erfahrungen damit...

Geschrieben

Das is der kleinere Eumel, es gibt die noch ne Nummer grösser.

Aber: Das einzig wahre zum Fräsen und Schleifen in Alu und Guss. Wichtig ist das der Kompressor genügend Füllleistung hat (Füllleistung, nicht Druck ! )

Greetz,

Armin

Geschrieben
Wichtig ist das der Kompressor genügend Füllleistung hat (Füllleistung, nicht Druck ! )

Greetz,

Armin

<{POST_SNAPBACK}>

das sag ich zu meiner alten auch immer.

Geschrieben

die dinger sind geil. schnell mit kraft und laut. nachteil is halt, dass man nen dicken kompressor braucht. ich hab auch nur nen kleinen kompressor vom kumpel ausgeliehen. es geht auf jeden fall, musst halt mehr pause machen.

mit den billigdingern kenn ich mich nicht aus. die besseren sind aber geil, aber halt auch teurer.

Geschrieben

......wir arbeiten auch mit dem Ding . Mächtig Power . 30 - 50 eur beim Spiral . Was aber so richtig ins Geld geht sind eigentlich die speziellen Alufräser mit dem groben Schliff damits ganz Tief und Schnell geht ..... 50 - 90 eur je nach Kopfform ( das Stück ).

Geschrieben

ich hab einen von der firma BIAX

die dinger sind auf jeden fall geil. kosten aber ein vermögen. sind ab und zu auch gebraucht zu bekommen. bei ebay is grad einer drin. ich weiss nur nicht welcher das is, ich kenn mich mit den modellen nicht aus.

an meiner alten arbeitsstelle hatten wir auch einen elektrischen geradschleifer von bosch. die dinger haben auch dampf und sind billiger.

goo

Geschrieben

Weil die Dinger bei der Grösse und dem Gewicht eines Dremels bei 15000 auch mal eben 600 Watt machen. Über Stunden wenns sein muss.

Fräser Stimmt, sind natürlich nich ohne. Aber in Guss mit nem Hartmetall is fein....das macht richtig Laune !

Greetz,

Armin

Geschrieben

so ein stabfräser ist das einzig ware!!!

aber die scheiss keramik-fräser kannst du wegwerfen, die setzen ich nach einer minute mit dem alu zu und du machst da nicht mehr...

gibt schöne fräser im professionellen werkzeughandel nicht im baumarkt!

kosten ca. 17-25€, je nach form, material und zahnung.

aber immer schon zart bleiben, sonst kannst dir auch gleich ein schweißgerät zum löcher zumachen kaufen! :-D

Geschrieben

Hallo

Habe mir vor kurzem so ein Gerät gekauft.

Bin bis jetzt aber noch auf der Suche nach den richtigen Aufsätzen dafür.

Alle HSS Fräser die ich im Netz gefunden habe hören bei 2500 erlaubten Umdrehungen auf. Hat jemand einen Tipp für mich.

Danke schon im voraus.

Gruss Till

Geschrieben

2500rpm? Vielleicht bei richtig großen Sachen, aber nicht bei normalen Schleifstiften...

Schau dir mal z.B. den hier in 16mm an. 180m/min entsprechen ~35000rpm, 300m/min ~60000rpm. Sollte doch genug sein. Mit 16mm bei entsprechender Drehzahl fliegen auch schon heftig die Fetzen.

HSS dauerhaft auf Grauguß loszulassen ist aber so ne Sache... HM ist da standfester. Allerdings sind solche "richtigen" HSS-Teile deutlich standfester als das übliche Kleinfrässchleifer-Zubehör, das fast schon vom Anschauen stumpf wird. Da geht schon ne Menge mit, wenn das Material nicht gerade vergewaltigt wird!

Falls dir die Drehzahl nicht reichen sollte ( :-D ), die HM-Schleifstifte sind für deutlich höhere Drehzahlen zugelassen. 200krpm bei 12mm Kopfdurchmesser z.B.

Ich weiß aber nicht ob der verlinkte Laden auch versendet (ich kann halt schnell persönlich hin wenn ich was von denen brauch), vor allem wenn's um Minimalmengen geht. Aber such' dir besser einfach vor Ort nen Werkzaugfachhandel! Da kannste dann auch hingehen und dich beraten lassen wenn's mal nötig wäre... Sofortige Verfügbarkeit ohne Versandkosten ist außerdem auch praktisch.

Achja, bei uns gibt's natürlich auch so nen Druckluftschleifer. Allerdings kommt der irgendwie nicht so oft zum Einsatz, gibt so ne Sauerei, wenn der richtig abgeht verteilts die Späne immer gleich in der halben Werkstatt :-D

Geschrieben

Jepp. Die machen ECHT Dreck. Vor allem bei ner ganz groben Verzahnung in Alu mit Schneidöl. Piekt dat sach ich nur !

Und Schutzbrille nich vergessen. Wenns bei Vollgas nen HSS oder HM Stift zerlegt is RocknRoll angesagt :-D

Greetz,

Armin

Geschrieben

@karoo: hier weiss einer wo man vernünftiges werkzeug kauft. soviel ich aber weiss verschickt der maerklen nur an firmen, an privatleute verkaufen die nur im laden.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Frässköpfe kann man hier immer gut bei den werkzeughändlern auf den flohmärkten kaufen....immer so zw. 5 und 10?.......sind dann aus betriebsauflösungen (meist gebraucht, aber ihr wisst ja wie lange gescheites material hält)

Bearbeitet von sceleton
Geschrieben

Moin!

Hab die Dinger fast jeden Tag im Einsatz (Werkzeugmacher). Wichtig ist halt nicht so'n mini Kompressor zu haben weil die Dinger schon einiges an Luftdurchsatz haben. Frässtifte gibt's in allen erdenklichen Formen, Größen und Zahnungen. Aus Erfahrung empfehle ich mal die Geschoss - Form mit grober Verzahnung. Tut's eigentlich für so ziemlich alles an einer Vespa. Mit den größeren Stiften hat man solch einen Materialabtrag in Alu, das ist schon pervers! Feinere Verzahnung eher für Stahl, geht auch in Alu, hat dann aber weniger Abtrag und die Zähne setzen sich dauernd zu! Und mit Alu zwischen den Zähnen rauskratzen funktioniert's auch nur 2 bis 3 Mal, danach sind die Dinger nur noch zu. Die Dinger gibt's halt wie erwähnt im Werkzeughandel / Werkzeugfachmarkt. Oder im Kohlenpott immer wieder auf'm Flohmarkt. Die haben da nagelneue Sachen ( auch Wendeplatten zum Drehen / für Messerköpfe, etc....) Ich will zwar nicht wirklich wissen von welchem LKW die Gefallen sind, aber billig sind die Sachen da!!

So long, Greetz! :-D

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
DruckLuft -"Dremel"

Wir haben noch etwas "feineres": :-D

Hat 400 W

Fräser.jpg

Und dann die dazupassenden Industriefräser:

Fräserset.jpg

edit: Bevor wieder ein paar Kommentare von ganz besonders Schlauen kommen:

Na klar ist das Teil nur für grobe Arbeiten...

Bearbeitet von Eistee
Geschrieben (bearbeitet)
Wir haben noch etwas "feineres":  :-D

Hat 400 W

Fräser.jpg

Und dann die dazupassenden Industriefräser:

Fräserset.jpg

edit: Bevor wieder ein paar Kommentare von ganz besonders Schlauen kommen:

Na klar ist das Teil nur für grobe Arbeiten...

<{POST_SNAPBACK}>

scheiss fräser hast du da :-D . das ding auf deinem bild gibt es auch als oberfräse (gestell muss halt abgeschreubt werden) in heimwerkerqualität günstiger.

muss ja nicht gleich atlas sein.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

ziemlich gefährlich die dinger im vergleich zur druckluft. ich hab schonmal gesehn wie sich son fräser verkantet hat und dann dem typ die zähne bearbeitet hat, allerdings ohne dass er die lippen geöffnet hatte.

goo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung