Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,moin.

Ich hab auf Anraten eines Freundes vor kurzem die hintere Bremstrommel durch eine brandneue ersetzt, da das Spiel am Hinterrad doch etwas groß war.

Die neue Trommel hab ich mittels Drehmomentschlüssel auf etwa 115 Nm angezogen.

Geändert hat sich aber nicht viel ( ausser das die Bremse wieder besser funktioniert ). :-D(

Wieviel Spiel ist akzeptabel ?

Könnt ihr mir Anhaltspunkte geben ?

Eine Meinung die ich aufgeschnappt hab:

solange man das Hinterrad beim Fahren nicht schlingern sieht ist alles OK.

Darufhin bin ich in den nächsten Vespa Shop in Wien ( Kudlicka ) und hab jedes Hinterrad der ausgestellten Roller auf Spiel überprüft. Alle hatten Spiel.

Aber meines hat doch etwas mehr....

Das Lager wurde letztes Jahr getauscht, die Bremstrommel jetzt, da kann es eigentlich nur mehr die Welle sein ?

Na ja

Italienische Wertarbeit eben. :-D

Martin

Geschrieben

Hallo Martin,

die beste Spielprüfung ist wie folgt: befahre eine Straße mit Längsrillen (gibt?s in Ö eh ausreichend :-D STRABAG ) und versuch mal dort zu Bremsen ? wenn die Vespa beginnt ausgeprägt zu wackeln hast Du zu viel Spiel.

Ähnliches gilt für Lastwechsel bei Kurvenfahrt, wenn sie sich beim Gaswegnehmen in Kurven ?aufstellt? oder ?einknickt? ist Feuer am Dach!

LG Marcus

Geschrieben
Hallo Martin,

die beste Spielprüfung ist wie folgt: befahre eine Straße mit Längsrillen (gibt?s in Ö eh ausreichend  :-D   STRABAG ) und versuch mal dort zu Bremsen ? wenn die Vespa beginnt ausgeprägt zu wackeln hast Du zu viel Spiel.

Ähnliches gilt für Lastwechsel bei Kurvenfahrt, wenn sie sich beim Gaswegnehmen in Kurven ?aufstellt? oder ?einknickt? ist Feuer am Dach!

LG Marcus

<{POST_SNAPBACK}>

Marcus

Zu den Längsrillen (die gibts bei uns wirklich in Massen )-

wackeln tut sie eigentlich nicht.

In Kurven ist sie eher durch die :-D SAVA Reifen (die in den nächsten tagen auf Müll kommen) bei Regen instabil.

Wenn sie am Hauptständer steht und ich ihr seitlich einen Stoß gebe, hört man das Klacken am Hinterrad. ( aber das war so seit ich sie vor knapp 2 jahren gekauft hab). Egal was gewechselt wurde. Ach ja - 125TS Bj.75.

LG

Martin

Geschrieben

Da gibt's zweierlei Möglichkeiten, entweder:

- Das Lager hat Spiel. Das ist bis zu einem gewissen Maß normal und nicht weiter bedenklich, besonders, wenn Du das Lager kürzlich erst gewechselt hast.

oder:

- Die Trommel hat Spiel auf der Welle. Das Darf auf keinen Fall sein, wenn Du die Mutter korrekt angezogen hast. Ansonsten ist tatsächlich die Verzahnung ausgeschlagen, durch die bewegung wird dann auch die Mutter wieder locker. Die Verzahnung der Trommel und der Welle müssen "saugend" ineinander passen, sonst schlägt sich das immer wieder aus. Dabei besonders Vorsicht bei Nachbau-Bremstrommeln - oft passt da von Anfang an die Verzahnung nicht. Also mal mit einer neuen Originalen vergleichen.

Ansonsten muss echt die Welle raus, Scheißspiel, aber geht nicht anders. :-D

Geschrieben

Na ja, das mit dem Lager - hab ich leider im Zuge der Restaurierung letztes Jahr von einem Mechaniker machen lassen - und der wurde nachher von allen die ich in den letzten Monaten kennengelernt hab als "Pfuscher" bezeichnet.

(Kudlicka in Wien)

Ja, ja, alles was man nicht selber macht...... :-D(

Die Nachbaubremmstrommel passt eigentlich wunderbar in die Verzahnung.

Da bleibt immer noch die Welle.....

Das ist eine :-D

Jetzt bin ich wieder am Anfang.

LG

Martin

Geschrieben

hallo Martin,

probier doch mal, wenn du die Bremstrommel herunten hast, auf der Hauptwelle ordentlich zu rütteln. links-rechts. wennst dann ein spiel spürst, weißt du dann, dass es das Lager ist das du dir SELBER mal vornehmen solltest. wer weiß wie dein "pfuscher" das alte Lager raus und das neue hineingeprügelt hat.... *gleichschlechtwird*

Geschrieben
Na ja, das mit dem Lager - hab ich leider im Zuge der Restaurierung letztes Jahr von einem Mechaniker machen lassen - und der wurde nachher von allen die ich in den letzten Monaten kennengelernt hab als "Pfuscher" bezeichnet.

(Kudlicka in Wien)

Deswegen immer alles selber machen!!!!!!!!!!!

Geschrieben
hallo Martin,

probier doch mal, wenn du die Bremstrommel herunten hast, auf der Hauptwelle ordentlich zu rütteln. links-rechts. wennst dann ein spiel spürst, weißt du dann, dass es das Lager ist das du dir SELBER mal vornehmen solltest. wer weiß wie dein "pfuscher" das alte Lager raus und das neue hineingeprügelt hat....  *gleichschlechtwird*

<{POST_SNAPBACK}>

Wenn die Trommel herunten ist, hab ich kein Spiel entdeckt.

Ich kann die Welle nur eine wenig rein und rausschieben - aber das ist ja normal soviel ich weiß ?? Oder ?

Kann es aber heut noch mal genau überprüfen.

Falls das Lager kein Spiel haben sollte, wäre der nächste Punkt eigentlich die Welle.

Zu lange mit einer ausgenudelten Bremstrommel zu fahren, ist wahrscheinlich nicht gerade gut für die sie.

Bzgl. Pfuscher - ja der Mechaniker soll angeblich das lager wirklich raus- und reinprügeln. :puke:

Vielen Dank

Martin

Geschrieben
Deswegen immer alles selber machen!!!!!!!!!!!

<{POST_SNAPBACK}>

Das weiß ich heute leider auch - nach vielen leidvollen Erfahrungen .

Aber das ist wie bei den Kindern : geben die Eltern einen guten Rat etwas zu tun oder zu lassen, machen die Kinder es trotzdem wie sie wollen.

Es wird erst gelernt wenn man selber auf die Schnauze fällt.

Das ändert sich wahrscheinlich nie.......

LG

Martin

Geschrieben

Hallo Martin,

ich probier´s nochmals, da meine erste Antwort irgendwie nicht übertragen wurde. In Kurzform: Wenn der Mechaniker auf den Lagerinnenring schlägt, dann ist das Pfusch! Auf das Lager kommen enorme Kräfte, wie Gesamtgewicht des Rollers, Beschleunigungs- und Verzögerungskräfte und Schläge durch Bodenunebenheiten; dies muß alles abgefangen werden! Beim Hauptwelleneinbau sollte der Lagerinnenring mit einer Hülse unterstützt werden. Generell ist zu sagen, daß das "Klacken" immer hörbar ist, wenn mann das Hinterrad seitlich hin-und her bewegt. Wenn Trommelaufnahme und Mutteranzugsmoment korrekt sind, darf es eigentlich keine Probleme geben.

gruß

Wolfgang

Geschrieben
Hallo Martin,

ich probier´s nochmals, da meine erste Antwort irgendwie nicht übertragen wurde. In Kurzform: Wenn der Mechaniker auf den Lagerinnenring schlägt, dann ist das Pfusch! Auf das Lager kommen enorme Kräfte, wie Gesamtgewicht des Rollers, Beschleunigungs- und Verzögerungskräfte und Schläge durch Bodenunebenheiten; dies muß alles abgefangen werden! Beim Hauptwelleneinbau sollte der Lagerinnenring mit einer Hülse unterstützt werden. Generell ist zu sagen, daß das "Klacken" immer hörbar ist, wenn mann das Hinterrad seitlich hin-und her bewegt. Wenn Trommelaufnahme und Mutteranzugsmoment korrekt sind, darf es eigentlich keine Probleme geben.

gruß

Wolfgang

<{POST_SNAPBACK}>

Wolfgang

Zuallererst - vielen Dank für die Info.

Ich werd heut noch mal die Trommel runter nehmen und ausprobieren ob das Lager Spiel hat.

Wie siehts eigentlich mit dem Spiel der Welle aus wenn ich sie raus und reindrücke ?

Dann seh ich mir noch mal die Trommelaufnahme an.

Und dann kontrollier ich noch mal das die Mutter mit dem Drehmomentschlüssel auf mind. 110Nm festgezogen wird.

LG

Martin

Geschrieben

Hallo nochmals,

falls Du axiales Spiel (rein/rausdrücken) feststellen solltest, so ist dies in geringem Maße üblich,aber nur minimal; das Spiel kommt dann von Lager selbst (Lagerinnenring zu Außenring). Die Welle selber sitzt auf Passung im Lagerinnenring und sollte sich nicht darin bewegen. Radiales Spiel kannst Du gut bei montiertem Rad feststellen: Am Reifen anfassen und seitlich hin-undherdrücken. Hier wirst Du das "Klacken" hören, ist aber, wenn alles in Ordnung ist normal. Ist auch hörbar, wenn man den abgebockten Roller nur mit dem Lenker (kurz und schnell den Lenker drehen) das "Klacken" entlockt.

Grüße

Wolfgang

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung