Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Super Bilder!

 

So langsam zweifle ich an mir selbst was die Farbe angeht...  auf jeden Fall Metallic-Lack und sehr sicher auch nicht überlackiert.

Das Licht war künstlich extrem dunkel und rot/gelb, da hat die Handykamera Schwierigkeiten. Dichtung am Rücklicht ist original graues Gummi und schon ganz schön mitgenommen. Her auch noch de Backe in etwas besserem Licht.

Ich denke der Lack ist wie so oft ein bischen vergilbt und nicht mehr ganz so frisch. Die fünfte Stelle vorm Komma auf dem Tacho war auch schon recht mitgenommen von der Sonne ....

Nichtsdestotrotz, werde ich nochmal genau hinsehen...

 

Wenn es klappt werde ich mal herausfinden was für eine Bank das ist, die da in Fetzen hängt.

 

post-63243-0-06827600-1448922718_thumb.jpost-63243-0-81306600-1448922684_thumb.j

Geschrieben

Selbst wenn es kein O-Lack sein sollte, was ich bezweifele, ist das doch ne schnieke Kiste.

Um einen fairen Kurs mitnehmen und Spaß dran haben!

Geschrieben

Was wäre denn beim fairen Preis die obere Schmerzgrenze für ein gut erhaltenes Originalteil?

Ich habe sehr wenig zum Thema real gezahlter Preise von unverbastelten VBAs gefunden.

Geschrieben

VBA ist schon relativ selten, zumindst in gutem O-Lack.

Die von dir genannte würde ich rein nach den Bildern bei fairen 2000€ sehen. Fehlende Papiere und Schlüssel sind nervig und teuer, aber kein Ding der Unmöglichkeit.

Hast du die Bilder gemacht? Mach mal bessere bitte, falls du die Möglichkeit hast. Vor allem von den Innenseiten der Backen, Ständerschrauben, Rüli, Unterboden.

LG

Thall1

Geschrieben

Ja Bilder sind von mir. Werde wohl vorher keine neuen Bilder hinbekommen. Traversen, Unterboden, Backeninnenseiten, Rahmen von innen hinten waren überraschend gut, am Blech gibt es nichts zu meckern, da steht sie fast besser da als meine O-Lack Spezial von '81.

Man sieht dass sie mal auf dem Lenker liegend transportiert worden ist oder umgefallen, da der vordere Kotflügel nicht ganz gerade ist, allerdings keine Welle am Schild, keine Stauchungen am Tunnel, keine Knicke...

Geschrieben

Meinst du die Lackabschabung am Lenker? Das haben die gerne von Windschildmatten, Taschen am Lenker, teilweise auch auf der Schaltungsseite von Daumen und Hand des Fahrers.

Kotflügel nicht mittig ist oft, da reicht n kleiner Klatscher.

Geschrieben

Ja, genau, nur Kotflügelposition zum Lenker. Farbe am Lenker sind Abnutzungen, kein crash.

Preis ist noch nicht aufgerufen, allerdings von einem Altwaren/Antikhändler, der sie ursprünglich für sich selbst gekauft hat, allerdings keine Zeit, Lust und Ahnung hat das Teil wieder fit zu machen. Deshalb obwohl Privatverkauf, jemand der wahrscheinlich generell ne Mark machen möchte. Steht bei ihm im Laden in der hintersten Ecke, und deshalb totaler Zufall dass ich sie überhaupt gesehen habe. Im Grunde habe ich ganz gute Argumente, will mir aber eine Obergrenze setzen bei der ich dann auch ohne Roller wieder gehen muss. 

Geschrieben

Liebe Leute, vielen Dank für das Feedback zum Lack.

Habe heute den Roller aus seiner roten Neonwerbungskellerhöhle ans Tageslicht gebracht, und da war die Sache dann direkt klar.

Leider überlackiert..., muss vor ewigen Zeiten gewesen sein, und bei dem schlechtem Licht nicht gut zu sehen.

Schade, Blech war echt gut...

Nun ja, da der Herr völlig übersteigerte Preisvorstellungen hatte war es irgendwann ziemlich leicht eine Entscheidung zu fällen und die Gute ihrem Schicksal zu überlassen.

Somit bin ich nun doch wieder auf der Suche...

post-63243-0-62365100-1449069552_thumb.j

Geschrieben

Sicher das es eine VBA ist?

Nummer mal gecheckt?

Für VBB würde der Lack nämlich passen.

Was wurde denn aufgerufen?

Geschrieben

Sicher das es eine VBA ist?

Nummer mal gecheckt?

Für VBB würde der Lack nämlich passen.

Was wurde denn aufgerufen?

Lichtkontrolle im Lenker, ungesickter Koti, einteiliges Rüli sprechen für VBA. Rundes Heck entweder für VBA oder VBB1t. Auf die VBB2t passt die Farbe, die hat aber den eckigen Hintern...

Geschrieben

Rahmennummer ist VBA von '58.

Für fröhliche 3600€ Festpreis und definitiv überlackiert in der falschen Farbe...

Falls jemand eine '58-'59 VBA im Originalgewand zu veräußern hat oder herumstreunen sieht bitte melden!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo VBA-Freunde,

 

ich restauriere grade eine 59er VBA. Soll im Originalzustand erstrahlen. Auch der Vergaser soll original sein.

Kann mir dazu jemand die originale Bedüsung für den SI 20/17A verraten?

 

Mir geht's um die HD (95, später dann 100 ?), ND, Mischrohr (E1 ?), HLKD (200 ?) und die LLD.

 

Evtl. könnt ihr mir auch sagen wie sich die Zahlen ergeben bzw. zusammensetzten?!

 

Danke schon mal für eure Hilfe :thumbsup:

 

Gruß aus dem bayerischen Wald

Max

Geschrieben
Am 14.1.2016 um 15:13 schrieb max.klingseisen:

Hallo VBA-Freunde,

 

ich restauriere grade eine 59er VBA. Soll im Originalzustand erstrahlen. Auch der Vergaser soll original sein.

Kann mir dazu jemand die originale Bedüsung für den SI 20/17A verraten?

 

Mir geht's um die HD (95, später dann 100 ?), ND, Mischrohr (E1 ?), HLKD (200 ?) und die LLD.

 

Evtl. könnt ihr mir auch sagen wie sich die Zahlen ergeben bzw. zusammensetzten?!

 

Danke schon mal für eure Hilfe :thumbsup:

 

Gruß aus dem bayerischen Wald

Max

 

Hab bei meinem Motor nachgeschaut: SI 20/17A: HD95, ND42, Mischrohr E1, HLKD 200, Düse in dieser Abdeckung: 90.

Geschrieben

Danke für eure Antworten...

 

Hab meinen VBA-Motor in komplett zerlegtem Zustand erworben. Nur zur Sicherheit:

 

Der Nasenkolben wird so rum eingebaut, das die beiden viertelkreisförmigen Aussparungen auf dem Kolbenboden in Richtung Einlass stehen (hab leider grad kein Bild parat). Evtl kann ja jemand von euch schnell ne Abbildung aus dem Ärmel zaubern damit ich wirklich sicher gehen kann :sigh:

 

Danke

Max 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb max.klingseisen:

Danke für eure Antworten...

 

Hab meinen VBA-Motor in komplett zerlegtem Zustand erworben. Nur zur Sicherheit:

 

Der Nasenkolben wird so rum eingebaut, das die beiden viertelkreisförmigen Aussparungen auf dem Kolbenboden in Richtung Einlass stehen (hab leider grad kein Bild parat). Evtl kann ja jemand von euch schnell ne Abbildung aus dem Ärmel zaubern damit ich wirklich sicher gehen kann :sigh:

 

Danke

Max 

 

Ja, der Sinn der Nase ist ja, das Gemisch am direkten Auströmen durch den Auslass zu hindern. Durch die Nasen wird das Gemisch in Richtung Brennkammer/Zündkerze geleitet.

 

3376-7f7e7a0244dd33ce79ad96300081ff8b1e6

 

20160118_133603.thumb.jpg.e54f079437580c

 

LG

Thall1

Bearbeitet von Thall1
Bild hat gefehlt
Geschrieben

Danke dir, Thall1...so hatte ich das auch verstanden...

 

Es hat sich bei mir das Problem ergeben, das mein "Nasenkolben-Zylinderkopf" vom originalen 59´er VBA-Motor (fast) nicht mehr zu gebrauchen ist (Kerzengewinde bereits mit Einsatz und auch der schon ausgelutscht).

 

Jetzt hab ich nach meiner bisherigen Suche keinen Shop oder Anbieter gefunden wo ich einen neuen, für den Nasenkolben passenden, Kopf erwerben kann.

 

Hat da jemand von euch eine Adresse oder einen Tipp wo ich einen bestellen kann?

Evtl. hat ja noch jemand einen gut erhaltenen in der Garage liegen und würd mir den veräußern?

 

Danke schon mal und Gruß

Max

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Moin,

hab jetzt auch ne VBA. Gemäß soweit erkennbarer FIN ist die Bj. 60. Allerdings mit 1K Lack drüber lackiert. Leider wurde der O-Lack vorher entfernt.

Naja, was soll's. Es ist, wie es ist.

Da ich bislang nur eher in Richtung PX tätig war, ist es etwas Neuland für mich. Hoffe also, auf Unterstützung bei diversen Fragen.

Eine hätte ich schon. Auf der Innenseite des Rahmens, wo sich die FIN befindet, ist doch noch eine andere Nr., BA35500.

Nehme an, die Produktionsnr.

Wie kann man die interpretieren, oder hat sie keinen Bezug auf z.b. die FIN.

Danke

Edit: Soweit ist sie komplett, lediglich ganz schön verbeult und Koti von ner VBB.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hallo Leute,

 

hat von euch schon mal jemand von Problemen mit der VBA Rückleuchte beim TÜV gehört?

Mir wurde gesagt, ich muss die Leuchte tauschen weil zu kleine Fläche...????

Kommt mir sehr aus der Luft gegriffen vor, die Schwanenhals Rücklichter die damals in Deutschland üblich waren, waren von der Fläche auch nicht grösser...

 

Falls jemand schon mal von solchen Problemen gehört hat würde ich gerne mehr erfahren...

 

Grazie!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Mr. Peabody:

Hallo Leute,

 

hat von euch schon mal jemand von Problemen mit der VBA Rückleuchte beim TÜV gehört?

Mir wurde gesagt, ich muss die Leuchte tauschen weil zu kleine Fläche...????

Kommt mir sehr aus der Luft gegriffen vor, die Schwanenhals Rücklichter die damals in Deutschland üblich waren, waren von der Fläche auch nicht grösser...

 

Falls jemand schon mal von solchen Problemen gehört hat würde ich gerne mehr erfahren...

 

Grazie!

 

Gude!

 

Als ich damals meine VBA durch den TÜV gebracht habe, hat sich dieser die Beleuchtung auch nicht wirklich angeschaut, bzw. nur die Funktion geprüft. Er gab mir noch noch den Hinweis, dass es zu der damaligen Zeit keine E-Prüfzeichen gab und von daher es nicht relevant wäre ob eines auf den Gläsern wäre oder eben nicht...

 

Daher.. wenn dein TÜV Probleme macht, einfach mal zu einem anderen gehen..

 

Muss aber auch dazu sagen, dass das bei mir ca. 10 Jahre her ist..

 

Im Winter werd ich mir auf jeden Fall das Rücklicht mit dem orangenem Bremslicht verbauen. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Mr. Peabody:

Hallo Leute,

 

hat von euch schon mal jemand von Problemen mit der VBA Rückleuchte beim TÜV gehört?

Mir wurde gesagt, ich muss die Leuchte tauschen weil zu kleine Fläche...????

Kommt mir sehr aus der Luft gegriffen vor, die Schwanenhals Rücklichter die damals in Deutschland üblich waren, waren von der Fläche auch nicht grösser...

 

Falls jemand schon mal von solchen Problemen gehört hat würde ich gerne mehr erfahren...

 

Grazie!

 

Der entsprechende §53 der StVZO sagt nix über die "Leuchtfläche" aus - weder bei Rücklicht noch bei Reflektor ("Katzenauge"). Ich würde nochmal freundlich(!) nachfragen, womit der Herr Prüfer seine AUssage begründet.

Geschrieben

Ok, ich check das mal mit dem Tüv Menschen... Kommt mir sehr beliebig vor.

Das orangene Bremslicht gefällt mir auch am besten, allerdings hab ich ein originales in Rot drin, deshalb wird's wohl erstmal auch drin bleiben...

 

Geschrieben

Ah übrigens, hatte ich vielleicht vergessen... Es geht um ein Vollgutachten und der andere Punkt war, dass die Rückleuchte kein Prüfsiegel hat??? Also zertifiziert ist? Spielt das wirklich eine Rolle, wenn es damals noch gar keine EU Siegel etc. gab, nur weil es ein Vollgutachten ist?

 

Und, Typenschild müsse dran... Ist das Vorschrift? Ich habe wenig Lust einfach mal auf gut Glück eine Plakette am Tunnel zu vernieten und Löcher zu bohren wenn ich nicht muss.

 

 

Geschrieben

Es gibt auch Typschilder zum Kleben. Kannst du danach wieder wegreißen. Wurde bei mir auch bemängelt.

 

Das mit dem Prüfsiegel ist völliger Unsinn.

 

Such dir einen anderen Prüfer!

Geschrieben

So wird's wohl aussehen... Habe nochmal recherchiert, und selbst die Siem Nachrüstteile haben nur IGM Zeichen und sind ganz regulär zugelassen...

Typenschild wird klassisch in Alu aber eben geklebt.

Geschrieben

Bei der Typisierung damals, hatte ich ebenfalls kein Typenschild sondern nur die VIN unter der Seitenbacke.

 

Der TÜV mir dann kostenfrei(!) ein Standart 0815 Typenschild (zum Kleben) erstellt welches ich auf den Rahmen (in der Gepäckfachbacke) geklebt habe. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kannst mit Pappe Schablonen machen für die besonderen Stellen. Dann kriegste das ganz gut  hin. So hab ich es gemacht. auf einen Millimeter kommt es eh nicht an. Lieber etwas zu groß schneiden, reinhalten und notfalls nachschneiden.  
    • Was ist es denn für ein Gravel? Gibt ja recht viele, die vorn nur ein Kettenblatt haben und dann mit 1x10 oder 1x11 Gängen doch etwas limitierter sind als klassische Rennräder mit 2x10 oder bis zu 2x12. Ich habe mir ein Endurance Rennrad mit Scheibenbremse gekauft, da passen maximal 38er Reifen in den Rahmen, ist zwar noch nicht ganz das Maß von Gravelbikes, kommt aber schon nah dran. Der Rahmen ist halt auch eher gestreckt und Tourentauglich - kann jetzt aber nicht sagen, ob ei Gravel noch länger wäre.
    • Zur Klarstellung: Du möchtest obendrauf eine Dämmung machen, um in den Räumen drunter weniger Wärme zu verlieren?
    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung