Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, da meine PX langsam fertig wird, steht evtl. ein Wertgutachten ins Haus. Sie ist bei der HUK versichert, und die haben damals eine Teilkasko abgelehnt, weil zu alt. Da nun doch relativ viel Geld und arbeit in der Kiste steckt, dachte ich mir, ein Wertgutachten machen zu lassen, damit ich eine Teilkasko bekomme. Ist gedacht für eventuellen teil/komplett Diebstahl. Hat einer sowas schon mal machen lassen? Was kostet sowas? Lohnt sich das überhaupt? Fragen über Fragen!

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

bei meiner versicherung wurde mir gesagt das ich die rechnungen des aufbaus behalten soll,das würde für eine wertsteigerung reichen.zahle jetzt auch das doppelte :-D der roller wurde neu eingestuft

Bearbeitet von PXfahrer
Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann Dir augenblicklich ein Wertgutachten für jede PX in jedem Zustand machen. Und kommt dann auch ENDSbillig bei der Versicherung. Die Angabe über Bordwerkzeug, wieviel Sprit im Tank und wieviel Öl noch im Fläschchen ist, genügt. ( :-D )

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

Nur ein Gedanke: Wenn du in deiner Nähe nen Piaggiohändler hast, dann frag doch mal nach, ob er sich dein Moped mal anschauen würde.

Der Schmengler in Duisburg zb. würde da bestimmt nicht nein zu sagen.

Geschrieben

mir wurde von meinem versicherer auch gesagt das die rechnungen über material einfach aufbewahrt werden sollten. bis 5 Mille ist alles mit drin.

viel mehr dürftest du ja nicht investiert haben.....

Geschrieben

Hi,

habe mal mit nen Schadensschätzer / Gutachter gesprochen.

Kostet so um die Hundert ?uro sowas. Werde ich auf jedenfall machenlassen, da habe ich was handfestes. Labern tun die Versicherer gerne von wegen:

mir wurde von meinem versicherer auch gesagt das die rechnungen über material einfach aufbewahrt werden sollten. bis 5 Mille ist alles mit drin.

Natürlich sollte alles was man in Rechnung stellt auch (im Bedarfsfall) eingetragen sein, ne wa.... :-D:-D

MfG, Heiko.

Geschrieben

hab ein wertgutachten von meiner kiste machen lassen. hat ca 70 euros gekostet.

es wurden dazu alle rechnungen gebraucht. dann schreibt der gutachter alles genaustens auf, macht hundert bilder, und nach zwei wochen ist dann alles fertig.

wurde übrigens dadurch nicht höher eingestuft.

erkundige dich einfach vorher bei der versicherung.

Geschrieben

Hallo,

ne Feundin von uns arbeitet bei der Allianz und die hab ich auch vor kurzem gefragt!

Antwort=Nicht zwingend erforderlich!

Zwingend von Nöten= Rechnungen!!!

Und der schenke ich schon glauben! :-D

Gruß, André

Geschrieben

Das Problem mit den Rechnungen ist nur, das ich viele Teile hier aus dem Forum, und von Ebay habe. Gibt ein Gutachter sich auch mit Katalogpreisen zufrieden? Z.B. für Auspuff, Rücklichter, etc.?

Geschrieben

Hallo,

würd ich auf jeden Fall Fotos von machen, damit man belegen kann, daß man die Teile auch (verbaut)hatte!

Mein PM ist auch über´s GSF und keine Rechnung da! :-D

Gruß, André

Geschrieben

Also ich befürchte, dass dies an unserer geliebten Bürokratie in Deutschland scheitern wird. Man braucht doch für so vieles nen Wisch und ne Genemigung :grr:

Kannst natürlich auch Glück haben...

Steven :-D

Geschrieben

Du solltest Dir aber auch bewusst sein das ein Wertgutachten nur für 2 Jahre max. begrenzt ist, danach verfällt es.

Geschrieben

Ohne jetzt einen auf dicke Hose machen zu wollen: Wie der Zufall es will ist mein Schwager Kfz-Sachverständiger und wohnt in NRW in der Nähe von Köln (jedenfalls ist es nach meiner Wahrnehmung in der Nähe).

Wenn Interesse besteht frag ich ihn mal ob er derartige Gutachten anfertigt und ggf. was für preisliche Gestaltungsmöglichkeiten es da so gibt (wenn du verstehst, was ich meine :-D )

Grüße,

Basti

Geschrieben

So wie ich die Frage verstanden habe, geht es doch hauptsächlich darum die Versicherung mit Teilkasko abschließen zu können, oder ?

HUK erweist sich da als extrem unkooperativ, andere Versicherungen machen Teilkasko ohne jegliche Schwierigkeiten. Das ne Teilkasko, am besten ohne Selbstbeteiligung, natürlich GELD kostet ist aber auch klar.

Geschrieben

@konvertit

Ja, es wäre nett wenn du mal fragen würdest! Ich hoffe aber, er kommt nicht aus Neuss-Nord :-D !!!

@ElmarKoch

Wenn ich bei einer anderen Versicherung eine Teilkasko bekomme, wie sieht es denn dann bei Komplettdiebstahl aus? Die HUK sagte mir, das meine schöne PX BJ82 keinen Wert mehr hat :-D( ;-)(

Geschrieben (bearbeitet)

Da ham' se recht: Der Wert einer 82er PX liegt kaskoversicherungstechnisch wohl irgendwo zwischen 100 und 300 Euro. Was sie Dir wert ist, spielt keine Rolle. Neuteile zählen nur bedingt (Auspuff muss beispielsweise dran sein, ob der nun brandneu oder 22 Jahre alt ist, spielt nur eine untergeordnete Rolle). Aber: Bj. 82 geht durchaus schon als Youngtimer durch. Sollte sich Deine PX nun in einem sehr gepflegten annähernd originalen Zustand befinden, könnstest Du die Sache mit dem Wertgutachten in Betracht ziehen. Ähnliches gilt für extrem wertsteigernde Umbauten, die Du dann (mit Belegen) auch in einem Wertgutachten festhalten lassen solltest. Lohnt aber m. E. wirklich nur bei PXen in aussergewöhnlich gutem Zustand bzw. bei mehr oder weniger professionell umgebauten Exemplaren.

kasperroller2.jpg

Gesteckter Polini, mit Kabelbindern befestigter 28er, Beinschildcut (verbeulte Kante abgetrennt :-D ), selbstgeschweisster Drop mit mundlaminierter Abdeckung, Garelli, Riffelblech und Tunnelrücklicht rechtfertigen m. E. noch kein Wertgutachten. :-D

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

Buben, Ihr müsst unterscheiden, warum soetwas angefertigt werden soll. Man braucht eine Wertsteigerung seiner eigenen Versicherung doch überhaupt gar nicht mitteilen! Zum freien Sachverständigen gehn, alle Rechnungen dabei haben, einen KV zur Erstellung der zu sehenden Lackierung vom Lackierbetrieb mitbringen, ein paar schmeichelnde Worte von Style und Stil und der Gute fertigt ein Wertgutachten an, das durchaus über dem Neupreis liegt.

Verstehe schon mal wieder die Problematik nicht :-D

Wird danach das Fzg fremdbeschädigt, holt man das Gutachten auf den Tisch und die Fremversicherung muss für den Schaden aufkommen, wenn denn vom Versicherungsnehmer 100% verursacht.

Wem das reicht, der braucht seiner eigenen Versicherung diesen Wisch niemals zu zeigen.

Wer aber Ersatz will für den Fall, die Reuse würde geklaut, darf sich mit dem Gedanken anfreunden, dass die eigene Versicherung sich diese zusätzliche entstehenden Kosten natürlich vom Besitzer bezahlen lässt und daher die Beiträge steigen.

Logisch, oder?!

Geschrieben

Hallo,

ich hab 1400? für die T5 bezahlt(Motor neu gelagert und neu lackiert)!

Dann hab ich ca. 1700? in Teilen reingesteckt und von den Arbeitsstunden mal ganz zu schweigen um sie nach meinen Vorstellungen zu formen!

Glaubste mir ist da ne kleine Beitragserhöhung latte? :-D

Gruß, André

Geschrieben

Na also, laß´ Dich nicht abhalten. Hau rein! Am besten Vollkasko ohne SB. Das ist cool. Das hat keiner. Gib Gas, Meister! Bei einem Sachwert von 3100,- kannst Du das ja wohl wirklich locker abdrücken!

Nur zu oft kann ich null nachvollziehen, was Du sagen willst.... :haeh: Wirklich - keine Ahnung.

Geschrieben
Hallo,

ich hab 1400? für die T5 bezahlt(Motor neu gelagert und neu lackiert)!

Dann hab ich ca. 1700? in Teilen reingesteckt und von den Arbeitsstunden mal ganz zu schweigen um sie nach meinen Vorstellungen zu formen!

Glaubste mir ist da ne kleine Beitragserhöhung latte?  :-D  

Gruß, André

<{POST_SNAPBACK}>

Beitragserhöhung? Wofür? Für Altteile-gegen-Neuteile-austauschen gibt's im Schadenfall nicht mehr Geld. War ja alles schon vorher dran und hat(te) zu funktionieren. Höchstens im Gegenteil: ein in jahrelanger Arbeit gewachsener RattenRoller wird von den meisten Schadensachbearbeitern nicht gewürdigt. Egal, wieviel Arbeit und Erinnerungen da drinstecken (z. B. an den mit dem Kotflügel eins gewordenen erbrochenen Pichelsteiner Eintopf bei HiH 2001 oder so was).

Wenn Deine Fümpf zusammengeschoben wird, gibt's für den neugelagerten Motor genausoviel wie für den mit den erbärmlich schlagenden alten Lagern ...

Geschrieben
Für Altteile-gegen-Neuteile-austauschen gibt's im Schadenfall nicht mehr Geld. War ja alles schon vorher dran und hat(te) zu funktionieren.

<{POST_SNAPBACK}>

Wären alle Rechnungen zum entscheidenden Zeitpunkt verfügbar, könnte der finanzielle Motorenaufwand durchaus ´was (er-)bringen. Meiner hier ging kürzlich kaputt....

maicthebike-Motorkaputt.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • verbaut war die PK bei der Eintragung aber sicher schon... sonst wäre ja keine Grimeca Bremse und Malossi RS24 möglich
    • such dir Hilfe in deiner Ecke.... mal Anfragen beim Tüv ist eher schwierig bei so nem Thema. 
    • autsch... vermutlich hatte die Vespa wohl auch noch ein Leben davor in anderer Konfiguration...     Danke für deine Einschätzung!! Das wäre für mich auch an erster Stelle das eintragen zu lassen. Die anderen Eintragungen sind ja "ähnlich". Je nachdem ob das nun verbaute ggfs. einfach zusätzlich eingetragen werden könnte, würde ich mal beim TÜV anfragen....
    • Danke für den Hinweis, den schicken die auch jedes mal mit inkl. einem Halter.  Denke da geht es aber eher um ein Mofa Schutzblech etc. Auf dem Vespa Heck sieht es gar nicht so schlimm aus. Trotz Sicke, siehe auch mein Bild in Beitrag #26 auf der ersten Seite.   Fande die Kleber immer cool da es kaum jemand hatte bzw. Kannte. Dafür aber dsd doppelte zahlen seh ich nicht mehr ein.  Bei einer Alutafel bekommst natürlich mehr für dein Geld sowie eine schöne Werkstattdeko hinterher - das freut mich als Schwabe doppelt  dann druck ich mir ein Halter und nutze die Gepäckträger Löcher.    Cheers und gute Woche allen 
    • Gabel nicht eingetragen, sprich original --> verbaut PK   Soko Tuning würde die Eintragung auch so nicht überstehen....   Zylinderkopf ist ein gefräster MMW den es nur für Malossi 210 gibt (soweit ich weiß). Auslassstutzen ist sicher älter. Die neuen sind geschraubt, die 2016er haben die Kante nicht im Guß.     Zurück rüsten macht an der Stelle bei allen Komponenten keinen Sinn. Die originale Gabel ist kein Vergleich von der Geometrie her und bei der Leistung ist es auch so schon mit der PK Gabel ein heißer Ritt.    An deiner Stelle würde ich beim Verkäufer nochmal anfragen das viel von dem was verbaut ist nicht korrekt eingetragen. Dann zu nem Shop gehen und die Sache eintragen lassen. 500€ Kannst du rechnen plus Transport, je nachdem wo du wohnst.   Frage an die Sprint experten: "Fahrgestellnummer hinten rechts am Rahmenseitenblech....", italienische Sprint haben doch hinten links unter der Seitenhaube, deutsche Sprint auf genietetem Schild am Trittbrett.   @Sprint72 schau doch mal bitte wo die Nummer eingeprägt ist und poste gerne mal ein Foto
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung