Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Habe auch ne GT, laut Verkäufer Baujahr 1966, Erstzulassung ist aber 1967. Kann man das Baujahr irgendwie abgleichen?

Auf Scooterhelp kommt mit meiner FIN nix.

 

Habe aber einen PX Motor eingebaut, mittlerweile mit 187 ccm. Fährt sehr schön, man hat aber Reserven ...

Bearbeitet von scorpion
  • 2 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

ich bin hier bestimmt falsch, aber finde kein GT topic... 

 

kann mir jemand sagen welche original Farben es ´66 in Italien für die Trapez GT gab? 

google spuckt unterschiedliche Angaben aus 

 

Pastellgrün ist klar 

 

@t4 weiß das vllt oder?

 

Bearbeitet von nlz
Geschrieben
  Am 27.2.2023 um 14:55 schrieb nlz:

ich bin hier bestimmt falsch, aber finde kein GT topic... 

 

kann mir jemand sagen welche original Farben es ´66 in Italien für die Trapez GT gab? 

google spuckt unterschiedliche Angaben aus 

 

Pastellgrün ist klar 

 

@t4 weiß das vllt oder?

 

Aufklappen  

 

Ich kenne namentlich nur aquamarin-hellblau (MM 1.298.7306); bin aber der Meinung, dass meine 66er eher aquamarin-grün sein sollte. Ich hab mir mal per Spektralanalyse was anmischen lassen, das dann auch als ...grün bezeichnet wurde. 

 

 

Geschrieben

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_GT_(VNL2T)#Farben

 

Da ist das acquamarin-hellblau aber .7305 (oder ich hab das Tecnica 6 falsch abgeschrieben), ansonsten je nach Baujahr hellblau-metallic und pastellgrün.

 

Oder auch da schauen: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Farbtabelle_Piaggio_Nov._1971_(alle_Modelle_von_ca._1961-1971)#Vespa_125_ccm

 

Der letztere Artikel ist nicht von mir, also sollte das schon so stimmen :-)

 

Und ins richtige Topic verschoben ist die Frage jetzt auch :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.2.2023 um 16:10 schrieb t4.:

 

Ich kenne namentlich nur aquamarin-hellblau (MM 1.298.7306); bin aber der Meinung, dass meine 66er eher aquamarin-grün sein sollte. Ich hab mir mal per Spektralanalyse was anmischen lassen, das dann auch als ...grün bezeichnet wurde. 

 

 

Aufklappen  

 

  Am 27.2.2023 um 17:16 schrieb thisnotes4u:

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_GT_(VNL2T)#Farben

 

Da ist das acquamarin-hellblau aber .7305 (oder ich hab das Tecnica 6 falsch abgeschrieben), ansonsten je nach Baujahr hellblau-metallic und pastellgrün.

 

Oder auch da schauen: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Farbtabelle_Piaggio_Nov._1971_(alle_Modelle_von_ca._1961-1971)#Vespa_125_ccm

 

Der letztere Artikel ist nicht von mir, also sollte das schon so stimmen :-)

 

Und ins richtige Topic verschoben ist die Frage jetzt auch :satisfied:

Aufklappen  

 

 

Vielen Dank dafür! 

Ich habe mir eine 66er GT gekauft, die überlackiert wurde und Laut Verkäufer kann man darunter Orange original sehen. 

Leider kann ich die Kiste erst am 12. abholen, dann weiß ich mehr. 

 

Hierzu habe ich diesen Beitrag gefunden über einen Orangeton, oder wurde das hier mit der GTR verwechselt. 

 

https://www.vespafarben.de/fotos/vespa-125-gt-arancio-919/

 

 

Ich hab noch nie nirgendwo ne olack orange GT gesehen

 

Und natürlich muss man schauen, ob das orange original drunter ist, oder darunter nochmal was anderes zu finden wäre

 

 

Bearbeitet von nlz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Von Gang 1 oder 2 sollte es in die Neutralposition gehen, vielleicht die Vespe dabei etwas vor und zurück schieben.
    • Meine Frage bezüglich dem Tork hat sich dann nun auch erübrigt. Der Zustand hat mich so genervt, dass ich gerade nochmal zurück gewechselt bin auf den SIP Road und ab auf die Stadt Autobahn.    Also der VMC ist für mein Setup nicht passend, denn der SIP fährt jeden Gang spritziger aus und am Ende noch 3 kmh schneller als der VMC.   Schade, der VMC sah so gut aus im Seitenfach.   Dennoch will ich den SIP nicht dauerhaft fahren mit dem hängenden Geröhr.
    • schwarze XL2 hätte ich für Dich....   Rita
    • Ich würde dann gleich einen vernünftigen Primärkorb verbauen z.b Fabbri ( fabbri da ich mehrere davon im Einsatz habe) und direkt eine ordentliche Kupplung bevor man da die Nebenwelle unterlegt und ewig rumhantiert . Da ist einfach die Sonne zu empfehlen. Einfach einbauen und nie wieder Ärger haben.  Überströmer würde ich immer fräsen das bringt schon noch was. Gibt es Werkzeug für um die Wandstärke zu messen z.b von Tim hier im GSF. Dremel mit Schleifröllchen eigenen sich ganz gut dafür. 
    • Der SR3 passt gut auf den Zylinder. Habe jetzt mal den BGM drauf geschraubt und find ihn auch sehr gut mit CP23 Vergaser.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung