Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Oh weia, das Mopped hat natürlich keine Papiere, da von einem Italiener vor ein paar Jahren

aus der Heimat mitgebracht und irgendwann an eine Person in D verkauft, die den Roller

fertig machen wollte aber bla bla...

Ein Anruf bei der Zulassungsstelle ergab, dass ich eine notariell beglaubigte, eidesstattliche Versicherung

des Verkäufers brauche, inder er erklärt, dass die italienischen Papiere verloren wurden und vom Hersteller

eine technische Historie.

Hab heute früh eine Email an Piaggio geschickt und mich gewundert, dass ich so schnell

Antwort bekommen habe. Der Inhalt war dann nicht so erfreulich. Für ordentlich €s kann man

folgende Sachen bestellen.

:wacko:

Welche der unter 1-4 angebenen Varianten brauche ich denn?

Modell - Bezeichnung

Es wird folgende Dokumentation beantragt (die Preise beinhalten die Versandkosten):

DOKUMENTE (NUR ITALIENISCH/ENGLISCH)

** Diese Felder müssen bei Anträgen von Dokumenten (nur italienisch/englisch) ausgefüllt werden dokumente (nur italienisch/englisch) Herstellerbesheinigung + technische Homol.-Unterlagenspacer.gif

(Euro 98.00) qty:

Herstellerbesheinigungspacer.gif

(Euro 64.00) qty:

Technische Freigabespacer.gif

(Euro 46.00) qty:

Technische Homologationsunterlagenspacer.gif

(Euro 46.00) qty:

Kennt jemand den Unterschied dieser "Bescheinigungen"?

Reicht eins davon oder müssen es sogar mehrere sein? Vielleicht genügen ja auch Briefkopien

von in D zugelassenen GT 125. Wo finde ich sowas oder kann mir jemand was schicken?

Besten Dank schonmal

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben

Hi

Ich hatte füe meine GL dasselbe Problem,habe ein Ursprungszeugnis und Homologationsdatenblatt Bestellt zusammen 46 Euro

War beim TÜV der hat sich die Unterlagen angeschaut mit Kaufvertrag und Bescheinigung der Zulassungstelle das Sie nicht Gestohlen ist.....

Alles Ok werde jetzt in den Nächsten wochen endlich zum TÜV :-D

gruß Vespa-1978

Geschrieben

Hi

Ich hatte füe meine GL dasselbe Problem,habe ein Ursprungszeugnis und Homologationsdatenblatt Bestellt zusammen 46 Euro

Kommt die GL ebenfalls aus Italien oder ist es eine deutsche ohne Papiere?

Welches der beiden für 46.- in der Liste oben ist das?

War beim TÜV der hat sich die Unterlagen angeschaut mit Kaufvertrag und Bescheinigung der Zulassungstelle das Sie nicht Gestohlen ist.....

Die Zulassungstelle bescheinigt, dass der Roller nicht in Italien gestohlen gemeldet ist? Oder bezieht sich das auf Deutschland?

Alles Ok werde jetzt in den Nächsten wochen endlich zum TÜV :-D

Viel Erfolg!

gruß Vespa-1978

Geschrieben (bearbeitet)

Hi

zu 1: Die GL ist aus England, ohne papiere

zu 2: Zulassungstelle bescheinigt das Die Vespa in Europa nicht als Gestohlen gemeldet wurde,und das die fahrgestellnr nicht schonmal Vergeben wurde bzw ist

gruß

Bearbeitet von Vespa-1978
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Moin! Vielleicht bin ich hier ja auch richtig. Ich habe mir neulich eine VNL1T Kiste mit 8 Zoll Rädern aus Frankreich geholt. Carte grise habe ich sogar dazu bekommen. Nun hätte ich aber gerne ein Datenblatt für den TÜV. Im Netz finde ich nichts oder ich suche nicht richtig. ;-)

Hat jemand von Euch eine Kopie für mich? Kopie eines Fahrzeugbriefes habe ich schon bekommen.

Der Roller ist Baujahr 1964.

Danke im Voraus!

Geschrieben

Ich denke nicht, in diesem Unterforum dreht es sich um die GT VNL2Txxxxx,

baugleich mit der Trapezlenker Sprint. Abgesehen davon, dass es hier relativ tot ist. :???:

(abgesehen von Vespa-1978)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

so, bin auch dabei und vorhin entdeckt das wohl der tacho nichtmehr original ist

 

es wartet noch einiges an arbeit

 

rs

post-8480-0-52635300-1364734666_thumb.jp

Geschrieben

hm - leider leider...

 

ich habe mir schon vorher gedacht dass der getauscht ist weil auf den "tüv" berichten unterschiedliche km

 

zu finden waren, vielleicht finde ich den originalen ja noch im seitenfach..

rs

 

post-8480-0-80667500-1364743224_thumb.jp

Geschrieben

ich habe jetzt einen gt - tacho im bekannten auktionshaus entdeckt - läuft in 7 stunden aus

 

0km, wahrscheinlich ein wertloser nachbau oder auf jeden fall kaufbar ?

 

wer hat ahnung ? danke, rs

Geschrieben

jetzt mal ganz doof gefragt: 

wie kommst du drauf, dass der roller ne gt ist? ich hätte jetzt gesagt, dass es ne sprint mit trapezlicht ist. alleine schon wegen dem sprint schriftzug am beinschild  :lookaround:

 

Gruß Fabi 

Geschrieben (bearbeitet)

125 GT ist ja im Prinzip nur der Name für eine 125er Sprint.

In manche Länder wurde die GT unter dem Namen Sprint

exportiert, soviel ich weiß.

Bearbeitet von Arthur
  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

125 GT ist ja im Prinzip nur der Name für eine 125er Sprint.

In manche Länder wurde die GT unter dem Namen Sprint

exportiert, soviel ich weiß.

 

In der Schweiz lief die VNL2 als 125 Sprint.

Geschrieben

Hat die GT originalerweise ein "Schnapsglas" unterm Tank?

 

Ein echtes Dellorto Qualitätsprodukt der ganze Hahn, kein Plastik irgendwo.

Musste ich leider gestern austauschen, weil sich der Teil im Tank als ziemlich

verrotet herausgestellt hat und scheinbar den Kanal für die Reserve verstopft

hat. Irgendwie schade aber nach 47 Jahren wohl kein Wunder. :???:

Geschrieben

Ein echtes Dellorto Qualitätsprodukt der ganze Hahn, kein Plastik irgendwo.

Musste ich leider gestern austauschen, weil sich der Teil im Tank als ziemlich

verrotet herausgestellt hat und scheinbar den Kanal für die Reserve verstopft

hat. Irgendwie schade aber nach 47 Jahren wohl kein Wunder. :???:

Schmeiss das Teil ja nicht weg!!! Das kann man normalerweise reparieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich würde nochmal schauen das nichts auf Masse liegt und die Kerze sicher ok ist. Besser eine komplette ZGP bei jemanden ausleihen, um das schonmal komplett auszuschließen. Da suchst du dir sonst nen Wolf.
    • So habe jetzt noch alles gemessen und markiert. Ich glaube ich habe vorher einen Fehler gemacht.   Ich habe mit dem Maßband den Umfang vom Polrad gemessen.  Damit kam ich damals auf einen Umfang 596mm, was einem Durchmesser von 190mm entspricht.    Heute habe ich extra nochmal gemessen und komme nur noch auf 580mm Umfang, was einem Lüfterrad von 185mm entspricht.   Damit ändert sich auch die Markierung am Polrad und ich hab jetzt bereits 19° geblitzt, ohne etwas geändert zu haben.   Ich glaube ich war also einfach unfähig.
    • Habe heute die Ansaugflanschdichtung 0,75mm gegen eine 0,25mm dicke Dichtung getauscht.   Beim Ausbau der 0,75mm musste ich den Ansaugrüßel mit nem Hebel lockern.  Die dichtung ist bei der Demontage zerrissen, die Dichtmasse hatte flächiges Tragbild und ich musste es vom Block und Ansauger abschaben. Für mich sah das in dem Moment flächig dicht aus, war es aber nicht. Die Dichtung hat über die Stirnfläche der Dichtung also in der Dicke Luft gaaaaanz langsam raus lassen so dass dort Schaumbildung enstand. Mit der Dünnenren Dichtung das gleiche Spiel, aber viel weniger als mit der Dicken.    Neu dazugekommen ist dass jetzt Luft über einen Zylinderstehbolzen oben zwischen Zyli und Kopf leicht rausdrückt. Bei der Demontage musste ich ebenso alles locker hebeln, Die Dichtmasse hier auch flächig tragend. Hier habe ich heute ne Alu fudi gemacht. Zwei Zylinderstehbolzen sind am Blockgewinde "durchgebohrt", diese habe ich heute nochmal mit reichlich Locktide verbaut.  Bei meinem letzten test heute noch mit alter Fudi hat sie in 40 Minuten von 300mmGh auf 120mmGh verloren.   Unterdruck habe ich heute auch mal probiert, aber des Bremsentlüftungswerkzeug hat eine zu ungenaue anzeige, da war es über 3 minuten "Dicht"   Hätte ich mir blos nie diese Blutdruckpenispumpe besorgt............ Morgen gehts weiter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung