Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ja wenn die welle nicht anderst ist, dann schon.

...leider kannich dazu nicht mehr sagen, weils in Ö keine PK80S gab

Geschrieben

sind von der geometrie her gleich, ergo passt alles an 133ern etc drauf.

nur die einlasszeit ist länger, ohne 100%garantie, geschweige denn °-zahlen..

Geschrieben

@Gerri: Was meinst du?? Bei den PK 80 Zylindern gabs soweit ich weiß keine Unterschiede! Aber bei den 125ern gabs 2-Kanal Zylinder (PV) und 3-Kanal Zylinder(ET3-PK XL/ETS)

Geschrieben

...die überströmer im Block wirst bei der Umrüstung von 80ccm Originalzylinder auf 125ccm Originalzylinder nicht ändern müssen.

egal ob du nen 2Kanal PV Zylinder oder nen 3Kanal ET3 Zylinder verbaust

Geschrieben

Pk 80 ist auch Langhub, Die Stehbolzen sind aber anders da musst du welche vonner 125er nehmen und so.

MFG Bergfick

Ns. @ King Kerosin wie lange suchst du eingentlich ne Zylinderhaube, soll ich dir mal eine beim Piaggiohändler kaufen????????

Geschrieben

Frage: Ich hab mal einen ET3-Motor gekauft. Den Block verwende ich derzeit für mein Polini-Projekt. Den Zyli, der auf dem Block drauf war, will ich loswerden. Nun hab ich mir den mal genau angeguckt - und siehe da: Der hat offenbar nur 2 (!) Überströmer. Also ein PV? Komisch ist nur, dass im Verkaufe-Topic dieser Zyli hier zum Verkauf steht:

Zylinder2.JPG

Der sieht - was das Zali-Layout angeht - genau so wie meiner aus. Nur schreibt der Verkäufer, dass es ein ET3-Zyli ist. Was gilt denn nun? Ach so, an meinem ET3-Block (Motornummer stimmt) ist kein dritter ÜS-Kanal an der Einlass-Seite.

Vielleicht weiß jemand Rat?

Geschrieben
Ns. @ King Kerosin wie lange suchst du eingentlich ne Zylinderhaube, soll ich dir mal eine beim Piaggiohändler kaufen????????

<{POST_SNAPBACK}>

Die hutze für die der KK will kostet bei sip 25 ? und is auch aus plastik.

die normalen 125 hutzen kosten ca 10 ?.

Ich finde die 25 Euro schrecken schon ab. :-D

mfg

Geschrieben

@px200hh: der 3te Überströmer ist nicht bis in den Guß hinunter gezogen, somit kann er auf dem geposteten Bild nicht zu sehen sein.

@bergfick: wie rührend von dir :-D

eine hab ich schon (danke gerri) ne 2te hätt ich aber auch gern, für reserve. PK 80 gabs ja in Ö nicht folglich sind die dinger bei uns so häufig wie bei euch die v50n Spezial Scheinwerfer mit fernlicht.

...ja und wie PK-Driver schon sagt sind die 25euro bei SIP ja schon fast pervers.

andere teilehändler haben sie nichtmal im sortiment.

Geschrieben
@px200hh: der 3te Überströmer ist nicht bis in den Guß hinunter gezogen, somit kann er auf dem geposteten Bild nicht zu sehen sein.

<{POST_SNAPBACK}>

Das heißt demnach, er ist auf dem Foto auf der linken Seite innen, gegenüber des Auslasses? So wie beim Polini 133er? Da geht er ja auch nicht bis ganz runter.

Geschrieben

Und ich hätt jetzt wohl einen PV-Zylinder im Angebot. Oder geschickter formuliert: Zylinder, der auf einem ET3-Block montiert war und sicherlich vor Jahrzehnten mal ganz in der Nähe einer Supersprint gestanden hat. Was den Preis bizarr nach oben treibt :-D

Geschrieben (bearbeitet)
@Gerri: Da beim 133er die 80er Lufthutze nicht mehr passt, kannst Du die ja dann dem 'King Kerosin' verkaufen... So sind dann ALLE glücklich.  ;-)

<{POST_SNAPBACK}>

:-D

die hab ich schon ;-)

edit: aber danke fürs engagement. :-D

Bearbeitet von King Kerosin
Geschrieben

Vielen Dank Jungs!

Will nämlich den vom King Olli erstandenen PK80 Motor etwas aufrüsten! Soll aber bei max 125ccm bleiben! Gab es nicht mal nen 125 Pinasco oder so ähnlich?

Der KK hat schon eine Haube von mir! :-D

Wer verkauft mir denn nun günstig nen passenden Ozylinder mit Kolben usw..??

Angebote per PM bitte an micht!

Greetz!

Geschrieben

der Pabst bietet gerade nen ET3 Zylinder mit allem dabei für fairen Kurs an (wenn man bedenkt daß wirklich alles dabei ist und auch n Originalmaß-Ersatzkolben in neuwertig)

...mir hauts den preis leider durch hohes Porto zusammen. :-D

121 Pinasco

121 Malossi

121 Autisa

...die 2 gabs als Rennsätze....sind aber mittlerweile sehr selten und teuer.

...würd mir den ET3 Zylinder vornehmen und den ausreizen, da geht ja einiges, gell Salih? :-D

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist immer ein riesenkrampf den Motor zu spalten und eigentlich müssten danach immer die Lager neu. Genau, eigentlich sind beides Festlager. Dem wirkt nur die erhöhte Lagerluft entgegen. Mit nem Zylinderrollenlager hätte man das gelöst. Aber ja ein adapterring für die KW wäre denkbar. Ich geh mal in mich.
    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung