Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand schon mal Die Lenkkopflagerschalen bei seiner Vespa ausgebaut. Habe mir schon ein Werkzeug bestellt. Wollte nur mal wissen ob das leicht geht???

Geschrieben

kein Problem,

ich habe mir ein Werkzeug aus einer M12 Gewindestange , Unterlegscheibe und 2 Muttern gebastelt. Damit kann ich die Schalen sowohl ausschlagen als auch neue einziehen.

Geschrieben

Danke, das ist ne gute Idee. Und wie habt ihr die alten Schalen raus bekommen? Geschalgen oder irgendwie mit der Stange und den Muttern gedrückt? Der Rahmen wurde namlich komplett mit den Schalen verzinkt. Habe jetzt bedenken dass ich sie gar nicht mehr raus bekomm. Aber normal gehen sie leicht raus oder?

Geschrieben

Will Dir nicht den Mut nehmen, aber bei mir war gerade die untere (die obere geht noch recht leicht mit z.B. Besenstiel und großem Hammer) extrem schwer zu entfernen. An die kann man mit einer normalen Stange leider nicht ansetzen.

Wir haben es dann folgendermaßen gemacht. Eine Person klemmt ein Stemmeisen zwischen Lagerschale und Rahmen und hält dieses dort fest. Eine zweite Person steckt ein langes Rohr (Gewindestange, ....) durch den Lenkrohrkanal und haut mit einem großen Hammer drauf... nach knapp einer halben Stunde war die Lagerschale auch schon raus :-D Übrigens ist auch ein dritter Mann hilfreich, der sich hinten auf die Vespa setzt, um ein Gegengewicht zu den Schlägen abzugeben.

Freu mich schon auf das einziehen der neuen Lagerschalen :-D( Ich glaube, ich werde das auch mit Gewindestange machen...

Grüße,

Flameboy

Geschrieben

Die Lagerschalen in der Schürze stehen mir noch bevor, bei der unteren Lagerschale hat mir Herr Proxxon (Herr Dremel war gerade nicht da) geholfen.

Einfach 2 Schlitze reinschneiden und das kleine Eck rausschlagen.

Beim einschneiden natürlich aufpassen, dass das Lenkrohr nicht mitgeschnitten wird...

Geschrieben

Nö, eigentlich nicht, ich habe die neue Lagerschale etwas erwärmt und dann über die Lenkstange runter rutschen gelassen. Ein paar überlegte Schläge mit Hammer und Rohr (von oben, also die LS durch das Rohr) und das teil sitzt.

Würde ich aber nur wenn dringend nötig tauschen.

Im übrigen kannste auch Glück haben und die Lagerschale rutscht so drauf.

Geschrieben
kann man eigentlich auch die lagerschale unten auf der gabel wechseln?

wenn ja wie? :)

<{POST_SNAPBACK}>

Habe ich vor fünf Minuten gemacht (Demontage). Mittelschwerer Hammer und großer Schraubenzieher als Dorn... ein paar kräftige Schläge rundherum auf das Schutz-Blech und ab ist die Lagerschale.

@ steven77er: Danke für die Montagetipps, die werden mir hoffentlich nützen :-D

Grüße,

Flameboy

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)
kein Problem,

ich habe mir ein Werkzeug aus einer M12 Gewindestange , Unterlegscheibe und 2 Muttern gebastelt. Damit kann ich die Schalen sowohl ausschlagen als auch neue einziehen.

könntest du mir das genauer erklären, bin vespa neuling :-D

probleme macht mir die untere schale im rahmen.

vielen dank

Bearbeitet von clash1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es war wieder mal sehr geil dabei zu sein!
    • …. suche für meine Faro Basso Bj.54 ein originales Rücklicht in der Farbe beige😳Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • …und täglich grüßt das Murmeltier. Beim einsetzen des SIP Premium KuWe Nadellagers (Nadella) mittels heiß/kalt Methode auf der Limaseite hat sich dieses verkantet. Die Gehäusehälfte war definitiv heiß genug und das Lager runtergekühlt.    Habe mir nun Montagewerkzeug besorgt  und frage mich ob das so noch gut geht? Wirkt auf den Fotos brutaler als es ist, ich würde etwas Schleifpapier um einen Bohrer legen und versuchen die Kante zu „entkraten“?   Bilder zu eurer Belustigung hab ich auch noch:
    • Hat jemand irgendwelche Erfahrung mit China Schraubkassetten?   Ich hab mal wieder ein Schrottrad in 26“ mit Potential (Mérida, Rahmen noch schick und kleine Rahmenhöhe) auf der Werkbank, dass ich gerne von 3x7fach Schraubkassette auf mindestens 1x8 oder mehr umstricken mag.   Beim freundlichen Asiaten gibt da sogar bis 10fach was zu ordern, die geben meist nur Gesamtbreite an, da muss ich sonst mal rechnen ob sowas wohl mit aktuellen Triggern und Schaltwerken kompatibel ist.   Oder ich finde irgendwo noch ein altes Laufrad mit HG Freilauf.   Das soll „nur“ ein einfaches Dorf-/Urlaubs-/Schul-/Brötchen-/Zweitrad mit niedrigem Diebstahlpotential für die Tochter und die Frau werden, vermutlich fliegt auch die unsinnige Federgabel raus, muss alles möglichst einfach und robust sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung