Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Kann man sich eigentlich so eine Punktschweißzange selber bauen?! Hatten eine in der Firma, dort wurde die Zange mit nem Kniehebel verriegelt, ähnlich einer Gripzange und dann schaltete man einen Taster bis das Blech zwichen den Zangen aufglimmte....einfach aber funktionierte einwandfrei....

Die Zange mit den spitzen Kupfer-Kontaktdornen wäre ja das kleinste Problem, aber wie sieht es mit dem Trafo aus?! Ein normales Elektrodenschweißgerät dürfte hier doch nicht funktionieren da der Lichtbogen als Wiederstand fehlt, oder?! Das Blech zwischen den Zangen wirkt ja dann wie kurzgeschlossen?!

Kennt sich jemand mit soetwas aus? Oder gibt es gar Baupläne im Netz?

Bin für jede Hilfe dankbar...

Geschrieben

Für Reparaturschweissen ind Punktschweisszangen nicht besonders geeignet da hier grösste Anforderungen an die Vorbereitung der Schweisstelle gestellt werden, zb Ebenheit der Schweisstelle, die Stelle muss sauber und absolut rostfrei sein etc....

Lieber MAG`n und dabei Lochpunkten, mitn bissl Übung und Nachbearbeitung sieht das nacher genauso gut aus.

Greetz,

Armin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung