Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Mein Polini-Projekt 2017/2018


Empfohlene Beiträge

+++ ACHTUNG +++ ACHTUNG +++ ACHTUNG +++ +++ ACHTUNG +++

Dieses Topic hab ich aufgemacht, um den Fortschritt beim Aufbau meines ersten 133er-Polini-Motors zu dokumentieren und um darüber zu diskutieren. Ist nämlich nicht alles unstrittig, was man so allgemein als "gesetzt" hält...

Alles begann mit Fragen zum Einlass, dann kam der Boost-Port dran, dann die Quetschkante, dann die (umstrittene...) Gemisch-Führung zu den Gehäuse-Überströmern. Danach gings um Lunker und Durchbrüche in den Kulu- und Lima-ÜS, die mit Kaltmetall geflickt wurden. Es folgten Bilder zu polierten Überströmern und die Frage, ob ein XL2-Kulupaket ohne Fräsen in eine ET3-Primär/Kulukorb (2,54) passt. Danach etwas Wirrwarr um (teils falsch :plemplem: ) gemessene Steuerzeiten. Weiter mit einer schnellen Frage zum XL2-Kuludeckel und den darin beheimateten Nadeln. Dann kamen Fragen zum 27er Mikuni TMX in Kombi mit dem 24mm Polini-Ansaugstutzen. Und auf Seite 19 sieht man meinen (grob ermittelten) Einlass-Querschnitt.

Weiter gings mit der Thematik "Wie liest man Zündkerzen", Fragen zur Bedüsung und der Tatsache, dass die verstärkten Worb-Kulufedern gekürzt werden sollten, damit die Kupplung alltagstauglich trennt. Nun gehts auf Seite 26 weiter mit einem Infopaket rund um die Themen Auslass/Auslassform/Auslassbearbeitung.

Auf Seite 34 der Popometer-Test mit dem Fabrizi FHT Racing...

----------------------------

Tja, da wollte ich wohl etwas zu viel... Gestern meinen Einlass (für Polini133 auf 24er-Membranansaugstutzen) aufgefräst. Nach riesig kam krass, dann war ich durch... Loch so groß wie eine Erbse. Hab da jetzt Kaltmetall (Ex-Loctite AL1) reingedrückt, nun härtet das bis zum Wochenende aus. Wollte dann wieder den Fräser schwingen und das Ganze glatt machen. Hoffe, dass das Kaltmetall an dieser Stelle kein Hindernis darstellt - hat da schon mal jemand Erfahrung mit gesammelt? Eigentlich ist da ja kein Riesen-Druck zu erwarten, wenn dann nur Vibration. Hab aber drei kleine Löcher neben dem Loch gebohrt, damit das AL1 da verankert ist.

Und noch ein zwei Fragen:

1.) Der Einlass ist jetzt echt riesig-riesig. Da wirds ein 24er Gaser wohl nicht mehr tun, gell? Nun gibts drei Möglichkeiten: 27er TMX, 28er Schrägstromvergaser oder 30er TMX. Was ist sinnvoll? Und wie bastel ich mir den passenden Ansaugstutzen?

2.) Kann mal jemand ein Bild posten, wo ich sehe, wieviel Material an der Stelle weg muss, zwischen Einlass und Überströmer? Da, wo die Kurbelwange anliegt - und sich das Gemisch quasi durch den Einlass hindurch direkt nach oben zum Überströmer den kürzesten Weg sucht.

3.) Es gab mal die Diskussion, die Polini-Membran (4 Zungen, je zwei oben und unten) umzuarbeiten. Und zwar so, dass man oben und unten nur je ein (größeres) Membran-Plättchen hat, den Steg in der Mitte raustrennen. Nun mal folgende Idee: Oben und unten je eine (breite) Zunge, mit einer Aussparung. Und jeweils noch ein "weicheres" Plättchen genau da drauf. So dürfte bei Vollast nix flattern (weil die breite Zunge "steif" genug ist) und im unteren Drehzahlbereich geht die "weiche" Platte weit genug auf, um ordentlich Dampf zu machen.

So, nun bin ich mal gespannt auf Antworten. :-D

Bearbeitet von px200hh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 1,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Tja, da wollte ich wohl etwas zu viel... Gestern meinen Einlass (für Polini133 auf 24er-Membranansaugstutzen) aufgefräst. Nach riesig kam krass, dann war ich durch... Loch so groß wie eine Erbse. Hab da jetzt Kaltmetall (Ex-Loctite AL1) reingedrückt, nun härtet das bis zum Wochenende aus. Wollte dann wieder den Fräser schwingen und das Ganze glatt machen. Hoffe, dass das Kaltmetall an dieser Stelle kein Hindernis darstellt - hat da schon mal jemand Erfahrung mit gesammelt? Eigentlich ist da ja kein Riesen-Druck zu erwarten, wenn dann nur Vibration. Hab aber drei kleine Löcher neben dem Loch  gebohrt, damit das AL1 da verankert ist.

wenn's richtig gemacht ist hält das ohne probleme.

2.) Kann mal jemand ein Bild posten, wo ich sehe, wieviel Material an der Stelle weg muss, zwischen Einlass und Überströmer? Da, wo die Kurbelwange anliegt - und sich das Gemisch quasi durch den Einlass hindurch direkt nach oben zum Überströmer den kürzesten Weg sucht.
es gibt keinen "weg direkt in den überströmer". das gemisch geht erstmal unter den kolben, und von dort in die überströmer.
3.) Es gab mal die Diskussion, die Polini-Membran (4 Zungen, je zwei oben und unten) umzuarbeiten. Und zwar so, dass man oben und unten nur je ein (größeres) Membran-Plättchen hat, den Steg in der Mitte raustrennen. Nun mal folgende Idee: Oben und unten je eine (breite) Zunge, mit einer Aussparung. Und jeweils noch ein "weicheres" Plättchen genau da drauf. So dürfte bei Vollast nix flattern (weil die breite Zunge "steif" genug ist) und im unteren Drehzahlbereich geht die "weiche" Platte weit genug auf, um ordentlich Dampf zu machen.

vielleicht solltest du erstmal den originalen teilen 'ne chance geben, statt "aus prinzip" alles zu ändern...

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen

Haftstahl, Kaltmetall, das ist doch fusch.

Lieber schweissen ist auch billiger.

Ohne da, aufzuschweissen kann man den Einlass eigentlich sowieso nicht vernünftig machen. Das gleiche gilt auch für die Kanäle. Ich habe es immer vorher aufschweissen lassen und erst danach bearbeitet. Olle Lager sind beim schweissen drinnen geblieben damit sich nix verzieht. (sollte es zumindestens).

MFG Bergfick

NS. Braucht noch jemand nen aufgeschweisstes Gehäuse, ist im super Zustand und schon ein Xl2 Block.

Bearbeitet von Bergfick
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich mir überlege, daß der polini ansauger ca. 50 kostet und du ohnhin einen größeren vergaser als 25 mm fahren willst - somit einen stutzen schweißen lassen mußt, und der worbel 60 für eine membran über beide hälften verlangt, dann brauchst du eigentlich nur mehr eine malle membran (ca. 25 neu) und dann hast was feines und das loch im ansaugtrakt ist auch musik von gestern!

mal eine überlegung wert denk ich!

edith ist konstruktiver: ad 2. du kannst unten beim zylinderfuß was gefräsen um den gasstrom nicht zu behindern - falls es das ist was du meinst!

ad 3. mach dich mal bei gerhard schlau, der hat das mal was geschrieben auch darüber daß die membranzungen dann ein bisschen steifer sein können, was sie ohnehin beim poliniansauger sein können wegen der länge/des winkels!

Bearbeitet von sepp
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Membran über beide Hälften will ich jetzt (noch) nicht. Will mich langsam rantasten, einen Schritt nach dem anderen...

Wie seht ihr denn die These mit den Membran-Zungen? Da geht doch auch sicherlich was in der Länge, oder? Denn . meiner Theorie nach - je länger die Zunge, desto weniger Kraft braucht das Gemisch, um die Zunge hochzudrücken - unabhängig von der "Steifigkeit", oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich mir überlege, daß der polini ansauger ca. 50 kostet und du ohnhin einen größeren vergaser als 25 mm fahren willst - somit einen stutzen schweißen lassen mußt, und der worbel 60 für eine membran über beide hälften verlangt, dann brauchst du eigentlich nur mehr eine malle membran (ca. 25 neu) und dann hast was feines und das loch im ansaugtrakt ist auch musik von gestern!

mal eine überlegung wert denk ich!

edith ist konstruktiver: ad 2. du kannst unten beim zylinderfuß was gefräsen um den gasstrom nicht zu behindern - falls es das ist was du meinst!

ad 3. mach dich mal bei gerhard schlau, der hat das mal was geschrieben auch darüber daß die membranzungen dann ein bisschen steifer sein können, was sie ohnehin beim poliniansauger sein können wegen der länge/des winkels!

<{POST_SNAPBACK}>

Das was beim Andi abgebildet ist,ist nur der Preis für das Schweißen !

A.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jau, isso.

Auf diese Weise können z.B. die Plättchen an der Membran aus der Aprilia RS125 noch annehmbar leicht angehoben werden. Die Membran ist übel lang und hat extrem dicke Plättchen. Aber durch die enorme freie Länge können sie eben doch noch angehoben werden. Mit Plättchen aus dem Material in ner Malossi-Membran ginge fast gar nix mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jau, isso.

Auf diese Weise können z.B. die Plättchen an der Membran aus der Aprilia RS125 noch annehmbar leicht angehoben werden. Die Membran ist übel lang und hat extrem dicke Plättchen. Aber durch die enorme freie Länge können sie eben doch noch angehoben werden. Mit Plättchen aus dem Material in ner Malossi-Membran ginge fast gar nix mehr.

<{POST_SNAPBACK}>

Du würdest also die Aprilia-Zungen in die Polini-Membran packen, richtig? Erfahrungswert - oder war das nur ein Beispiel?

Edith fragt kk: was soll das? Versteh ich nicht:

QUOTE(Basti MoetersSC @ 1 Feb 2005, 13:18)

fährst du turbo?  bigsmile.gif

*

biggrin.gif bigsmile.gif

Bearbeitet von px200hh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, die haben ne völlig andere Form und passen nicht. War nur ein Beispiel, dass man für verschieden lange Plättchen verschieden starkes Material nehmen kann bzw. muss.

Wichtig beim Vergleichen der Plättchenlängen ist dabei nicht die absolute Länge der Plättchen, sondern auf welcher Länge sie sich bewegen können. Es macht nen großen Unterschied, wenn die Anschläge die (gleichen) Plättchen schon zwei, drei Millimeter nach den Befestigungsschrauben schwingen lassen oder erst nach 12mm oder so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nja weil die plättchen nicht aufgedrückt sondern eigentlich aufgesaugt werden.

würden sie aufgedrückt werden müßte auf der anderen seite etwas anschieben, was ja nur ein turbo sein kann.

:grins:

basti war kleinlich und ich fands lustig :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nja weil die plättchen nicht aufgedrückt sondern eigentlich aufgesaugt werden.

würden sie aufgedrückt werden müßte auf der anderen seite etwas anschieben, was ja nur ein turbo sein kann.

:grins:

basti war kleinlich und ich fands lustig :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Immerhin habt ihr verstanden, was ich meinte... :-D Und nun zurück zum Thema.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich fahr in der Polini Membran 0,4er Polini Plättchen zum selberschneiden, hört sich hart an, is aber durch die große freie Länge eher weich.

Des Weiteren is die Membran bisschen strömungsoptimiert und auf 2 Klappen umgebaut und ich fahr "custom-bend" Anschläge :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1.) Der Einlass ist jetzt echt riesig-riesig. Da wirds ein 24er Gaser wohl nicht mehr tun, gell? Nun gibts drei Möglichkeiten: 27er TMX, 28er Schrägstromvergaser oder 30er TMX. Was ist sinnvoll? Und wie bastel ich mir den passenden Ansaugstutzen?

2.) Kann mal jemand ein Bild posten, wo ich sehe, wieviel Material an der Stelle weg muss, zwischen Einlass und Überströmer? Da, wo die Kurbelwange anliegt - und sich das Gemisch quasi durch den Einlass hindurch direkt nach oben zum Überströmer den kürzesten Weg sucht.

3.) Es gab mal die Diskussion, die Polini-Membran (4 Zungen, je zwei oben und unten) umzuarbeiten. Und zwar so, dass man oben und unten nur je ein (größeres) Membran-Plättchen hat, den Steg in der Mitte raustrennen. Nun mal folgende Idee: Oben und unten je eine (breite) Zunge, mit einer Aussparung. Und jeweils noch ein "weicheres" Plättchen genau da drauf. So dürfte bei Vollast nix flattern (weil die breite Zunge "steif" genug ist) und im unteren Drehzahlbereich geht die "weiche" Platte weit genug auf, um ordentlich Dampf zu machen.

So, nun bin ich mal gespannt auf Antworten.  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

1) du kannst weiterhin 24er fahren (wollen)

2) eigentlich muss man da außer eine Kante anfasen (die der Vorverdichterplatte) gar nix machen. Einlass einfach geradeaus oval auf die Kurbelwelle zulaufen lassen, is auch der einzige Weg dem das Gemisch folgen kann wenns mit Karacho ankommt.

3) siehe vorheriger Beitrag

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@px200hh

Dann sollte das mit dem austrennen des mittleren Steges wohl problemlos funktionieren?!

<{POST_SNAPBACK}>

So schreibts der Gerhard.

Bleibt nur die Frage, was genau "custom bend" meint. Wenn es bedeutet, dass die Metalllaschen, die den Anschlag der Zunge darstellen, in "Eigenregie" gebogen sind, wirds da wohl keine verlässlichen Orientierungswerte geben.

Und: Irgendwie empfehlen alle hier den Umbau auf 2 (größere) Klappen. Aber warum nicht die Idee mit den 2 Zungen übereinander? Gerhard...?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2) eigentlich muss man da außer eine Kante anfasen (die der Vorverdichterplatte) gar nix machen. Einlass einfach geradeaus oval auf die Kurbelwelle zulaufen lassen, is auch der einzige Weg dem das Gemisch folgen kann wenns mit Karacho ankommt.

Was mich dazu jetzt nochmal interessieren würde: Bleibt mein Einlass so wie er ist und auch die Vorverdichterplatte (VVDP), dann kachelt das Gemisch (das rechts an der Wand lang durch den Einlass strömt) gegen die Kante der VVDP. Also steht die doch im Weg, oder sehe ich das falsch? Und: Um so weiter ich den Einlasskanal nach rechts aufmache (noch gehen 1,5mm), desto mehr steht die VVDP-Kante im Weg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nicht nur die VVP sondern auch die Welle.

für Strömungsversuche (ich bin in Gemischtröpfchen) sollte man immer alle zu verbauenden Komponenten berücksichtigen und auch verbauen.

steck alles zusammen und "kachel" durch deinen ansauger, durch deinen einlass, an deiner welle und der VVP vorbei in den Raum unterm Kolben und dann in die Übertrömer.

is besser als seitenlang hirnwixen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, vermelde Fortschritt. Und bevor wieder einige meckern: ICH bin KEIN Profi. Daher die ein oder andere eher "naive" Frage...

Also, hab gestern das Kaltmetall am "Einlass-Durchbruch" (s. Topicanfang) sauber gefräst, dann den ganzen Kanal poliert. Frage nun: Bringt es was, auch den Ansaugstutzen innen - so gut wie möglich - zu polieren? Wenn ich mir das den Spruch von King Kerosin zu Herzen nehme ("stell dir vor, du bist ein Gemisch-Tröpfchen"), dann würd ich mich beim "Kacheln" entlang einer polierten Oberfläche schon wohl fühlen. Eure Meinung dazu?

Und: Muss ich den Einlass-Kanal an der Unterkante, da wo er quasi ins Kurbelgehäuse fällt, noch nach unten ziehen/schleifen? Ich mein das jetzt nicht wg. Steuerzeiten (ist ein Membran-Motor). Kann mich erinnern, davon mal ein Bild gesehen zu haben. Vielleicht dient das ja dazu, dem Gemisch den Weg unter die Kurbelwelle zu erleichtern?!?

THX,

Dittmar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also das mit den polierten Oberflächen ist so ne Sache, ich glaube Porsche poliert schon seit mitte der80iger Jahre nichts mehr und im Rennkartsport werden die Überströmer sogar Glasperlen gestrahlt, da durch diese kleine Verwirbelungen das Gemisch freier strömen kann, ich glaub das hat was mit laminarer und turbulenter Strömung zu tun.

edit: bin kein Maschbauer oder Ströhmungslehre Mensch, aber ich glaube das diese "Haifischhaut und Lotusblütenblatt effekte" auf ähnlicher Ebene funktionieren.

Bearbeitet von pvfahrer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information