Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Sieht Scheiße aus :-D :plemplem: :-D

Radien sind zu klein :-D Würde es noch beschichten lassen mit Fimo!!!

Nee schaut sehr schön aus. da gibt sich mal endlich wieder einer richtig Mühe!!! ;-);-)

Bearbeitet von bodybuildinggym
  • Antworten 1,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)
Schön zu sehen, daß der NEUE Kanal noch nicht zu dem alten passt. Da geht mitm Fräser noch was weg.....

<{POST_SNAPBACK}>

Gerade erst aufgestanden...:

Also Bearbeitungsstand "is noch richtig was zu tun"...
:wasntme: :-D

Ach so, Edith sagt noch: Durch den Blitz beim Fotografieren sehen die Kanäle ud der Überströmer "kantiger" und "beuliger" aus als sie es in echt sind.

Bearbeitet von px200hh
Geschrieben
Gerade erst aufgestanden...:    :wasntme:   :-D

Ach so, Edith sagt noch: Durch den Blitz beim Fotografieren sehen die Kanäle ud der Überströmer "kantiger" und "beuliger" aus als sie es in echt sind.

<{POST_SNAPBACK}>

steck mal ne welle rein und dreh in dem bereich rum wo der überströmvorgang stattfindet. aber is eh zu spät :-D

Gruß

Basti

Geschrieben
steck mal ne welle rein und dreh in dem bereich rum wo der überströmvorgang stattfindet. aber is eh zu spät  :-D

Gruß

Basti

<{POST_SNAPBACK}>

Ich schnall nicht, was du sagen willst. Wenn ich in einen ungefrästen Block eine Original oder Rennwelle stecke, dann nimmt die Welle platzmäßig fast das ganze Kurbelhaus ein, die Kanten der Welle sind "hart" und "gerade" und laufen super eng an der Fläche rund um den/die Lagersitz/e.

Stecke ich aber eine Schali-Welle (deren Wangen ja angeschrägt und verrundet sind) in meinen gefrästen Block, dann ist da deutlich mehr Platz für Gemisch, das rund um den Lagersitz durch die eingearbeiteten Führungen in Richtung ÜS strömen kann. Da ist also ein Spalt, eher als dass die KW-Wange da super eng an der Fläche rund um den Lagersitz läuft.

Hab's mir ja schließlich angeguckt, nachdem hier so viele Wert darauf legten. Na ja, vielleicht sollte ich davon einfach mal ein Foto (mit Welle drinnen) machen...

Geschrieben

ich sag mal so:

warum dort raum schaffen und dann mit dem problem kämpfen das ganze wieder strömungsgünstig zu machen.

ich runde die lima-seite nie ab, somit kann ich mir auch das abrunden dieser stelle auf der lima-seite sparen (kulu-seite mach ich natürlich rund + kanal).

wenn die lima-seite der welle angespitzt ist, macht natürlich auch deine fräserei sinn. ob dann allerdings welle rund + abschrägen oder welle normal + nicht abschrägen besser ist, das weiß nur das gemisch persönlich.

Gruß

Basti

Geschrieben

Hab mir gerade noch einmal die Fotos der Hälften angesehen :-D

Mit den Stehbolzen wirds doch eine bisschen eng(Nicht eng im Sinne von Durch). Da geht wirklich nur noch verrunden.......

Aber ich :love: diese Kanalführung...

Und checken, ob die alten Bolzen noch verwendet werden sollen oder gleich die nächste Größe rein kommt....

.....Mit ausgenudelten Gewinde kriegen wir den Zylinder nie fest(Dicht)............

Check da out(Am WE) ist übrigens schon wieder Grillen dann schauen wir mal

Geschrieben (bearbeitet)
ich runde die lima-seite nie ab, somit kann ich mir auch das abrunden dieser stelle auf der lima-seite sparen

wenn die lima-seite der welle angespitzt ist, macht natürlich auch deine fräserei sinn. ob dann allerdings welle rund + abschrägen oder welle normal + nicht abschrägen besser ist, das weiß nur das gemisch persönlich.

<{POST_SNAPBACK}>

1.) Wenn ich mich nicht täusche, ist die Schali an beiden Wangen abgerundet. Dann macht es schon Sinn, die Lima-.Seite auch zu bearbeiten.

2.) "normal+nicht abschrägen" = weniger Gemisch im KW-Haus als "Welle rund+abschrägen"

3.) Das Gemisch muss, wenn man den ÜS in Richtung Lagersitz nicht anrundet, über die Kante hoppeln. Und da brauch man kein Gemischtröpfchen zu sein, um sagen zu können, dass es angerundet besser "flowen" sollte. Auf jeden Fall wird es besser geführt.

Siehe hier auf diesem "alten Bild" (neue auf Seite 6):

Lima hoppelig, Kulu nicht.

Ueber2m.jpg

Bearbeitet von px200hh
Geschrieben

das sieht doch sehr geil aus. ob es sinn macht, kann ich nichts zu sagen, aber es schaut schonmal toll aus.

als alter pessimist möchte ich trotzdem noch hinzufügen:

hoffentlich hält das gehäuse zusammen :-D sieht schon sehr dünn aus um die lagersitze der kurbelwelle. und da sollte doch konstruktiv viiiiiiel fleisch bleiben, denke ich.

Geschrieben (bearbeitet)
2.) "normal+nicht abschrägen" = weniger Gemisch im KW-Haus als "Welle rund+abschrägen"

das würd ich so nicht sagen, denn rund+abschrägen bedeutet auch das er weniger saugt. also würde ich eher sagen:

normal+nicht abschrägen = das gemisch befindet sich eben an anderen orten von wo aus es auch ohne abschrägen des kurbelhauses strömungsgünstig in die überströmer gelangen kann.

is ja auch wurscht. du hast die welle abgeschrägt also passt das so. ich schräge sie auf der lima-seite NICHT ab, also schräg ich auch die kante nicht.

Gruß

Basti

edit: paar schreibfehler entfernt :-D

Bearbeitet von Basti MoetersSC
Geschrieben
das würd ich so nicht sagen, denn rund+abschrägen bedeutet auch das er weniger saugt. also würde ich eher sagen:

normal+nicht abschrägen = das gemisch befindet sich eben an anderen orten von wo aus sie auch ohne abschrägen des kurbelhauses strömungsgünstig in die überströmer gelangen können.

is ja auch wurscht. du hast die welle abgeschrägt also passt das so. ich schräge sie auf der lima-seite NICHT ab, also schräg ich auch die kante nicht.

Gruß

Basti

<{POST_SNAPBACK}>

Ich behaupte: Das Gemisch befindet sich überall im Kurbelhaus und nicht an "anderen" Orten.... :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Ich behaupte: Das Gemisch befindet sich überall im Kurbelhaus und nicht an "anderen" Orten.... :-D

<{POST_SNAPBACK}>

ich behaupte: das es sich mit SICHERHEIT nicht da befindet, wo sich die wange der welle befindet, denn da ist sozusagen "besetzt"!!!! erst lesen, dann denken, dann schreiben! :uargh:

Bearbeitet von Basti MoetersSC
Geschrieben
ich behaupte: das es sich mit SICHERHEIT nicht da befindet, wo sich die wange der welle befindet, denn da ist sozusagen "besetzt"!!!! erst lesen, dann denken, dann schreiben!  :uargh:

<{POST_SNAPBACK}>

Huch :plemplem:

Warum postest du hier überhaupt??? Das was du hier mitteilst? Ist längst gegessen :-D

Geschrieben

Saubere Arbeit!

Habe bei mir die Kanten ebenfalls abgerundet und den Einlass (trotz Kuwe-Drehrichtung) direkt zum Überströmer gezogen.

Am laufen ist der Motor, ob er gut läuft zeigt sich erst, wenn der Vergaser eingestellt ist.

Geschrieben
Saubere Arbeit!

Habe bei mir die Kanten ebenfalls abgerundet und den Einlass (trotz Kuwe-Drehrichtung) direkt zum Überströmer gezogen.

Am laufen ist der Motor, ob er gut läuft zeigt sich erst, wenn der Vergaser eingestellt ist.

<{POST_SNAPBACK}>

Haste beim Ziehen vom Einlass zum ÜS Probs mit dem Stehbolzen bekommen? Frag mich grad, ob die Stelle durch die (auch thermische) Belastung im Fahrbetrieb dann zu sehr beansprucht wird...

Geschrieben

Nein, da bin ich (relativ) grosszügig drumherum und gegenüber der Bolzens in die Tiefe gegangen (zum Überströmer).

Ob mein Problem des Überfettens im Stand daher kommt, oder an einer zu grossen Nebendüse liegt, muss ich noch austesten.

Bin damit bisher zwar nur zum Rideout gefahren, Thermikprobs gab es da jedoch nicht.

Da ich wg. springenden 3ten Gang den Motor sowieso nochmal spalten muss, mach ich bei der gelegenheit nochmal ein paar Bilder.

Geschrieben
Bin damit bisher zwar nur zum Rideout gefahren, Thermikprobs gab es da jedoch nicht.

Da ich wg. springenden 3ten Gang den Motor sowieso nochmal spalten muss, mach ich bei der gelegenheit nochmal ein paar Bilder.

<{POST_SNAPBACK}>

Warst du das mit der grünen SF, die an der Ampel immer/oft ausging? Und ja, bitte unbedingt Bilder machen. Wäre auch spitze, wenn du dazu dann mal deine "Überfettungs-Problematik" hier im Topic auflösen könntest, wenn du die Ursache gefunden hast. :-D

Geschrieben
Warst du das mit der grünen SF, die an der Ampel immer/oft ausging?

<{POST_SNAPBACK}>

Ja, genau der!

Karre läuft im Stand 1a und verschluckt sich dann beim Anfahren.

Hat evtl. jemand sogar einen Tip für die Nebenbedüsung bei einem TM28SS?

An den TMX27-Werten orientieren?

Geschrieben

Die Übergänge zum Überströmer sehen beiu meinem letzzten Block auch so aus. habs deshalb so gemacht, weil ich auch der meinung bin, dass beim ansaugen auch ein Teil nach oben unter den kolben und ausserhalb der KW vorbeigeht, vorallem bei den Schalis die ich immer fahre (da ist nur mehr das allernotwendigste dran).

Ausserdem hofft man halt drauf, dass sich vielleicht die Membranen irgendwie dazu bewegen lassen auch bei UT durch den Puff etwas zu öffnen, und dann soll da schon ein bisschen platz sein...

man weiss ja nie, die hoffnung stirbt zuletzt... :-D

Ps; warum genau ich die gemacht habe weiss ich nicht mehr, auf jeden fall finde ich einlässe über die KW sexy...

Geschrieben

Nee, bin seit dem WE (leider) noch nicht wieder in der Halle gewesen :-D( , hab schließlich auch noch Job und Weibchen. Doppelte zeitliche Belastung also... :heul:

Komme erst wieder Freitag/Samstag/oder Sonntag zum Weitermachen. Dann gibts aber News und neue Bilder, versprochen! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

So, hier noch mal ne Ergänzungsfrage zum Überströmer auf der Lima-Seite: Der ÜS ist so "groß" und "bauchig" geworden, dass plötzlich in der "Rundung" ein Gewinde auftauchte. Wo genau das ist, habe ich versucht, mal in dem angefügten Bild zu markieren.

Das Gewinde ist meiner Meinung nach für nix da, denn es liegt innerhalb (!) des Radius der Zündgrundplatte, also quasi darunter. Wüsste nicht, was da verschraubt werden sollte/könnte. Es geht, wenn man platt auf die Lima-Seite draufguckt, schnurgerade in Richtung Kurbelhaus (im Gegensatz zum Stehbolzen-Gewinde). Mein ÜS hat also jetzt ne Gewindebohrung...

Frage nun: Wie mache ich das Loch am besten zu? Mit Bremsenreiniger durchspülen, dann satt Kaltmetall reinstopfen, aushärten lassen und dann weiterfräsen (den ÜS innen wieder glatt)? Oder lieber ne Schraube mit Schraubensicherung reindrehen und die dann im ÜS abdremeln und weiterfräsen?

Bearbeitet von px200hh
Geschrieben (bearbeitet)

Kurzes "Follow-Up": Lima-ÜS jetzt auch schön gefräst, bin aber bei der (umstrittenen) Führung zum ÜS hin durchgebrochen. :-D Kaltmetall härtet jetzt aus, Dienstag gehts weiter, dann auch wieder Fotos. :-D

Trotzdem noch ne Frage: Geht das HP4 über (!) diese kreisrunde Führung auf der Lima-Hälfte oder bleibt das trotz Lüfterkranz "drinnen"? Überlege, den "Halbkreis", der neben der Gehäusedichtfläche steht, abzusäbeln, um noch einen Tick mehr Dichtfläche neben dem Lima-ÜS zu gewinnen.

Bearbeitet von px200hh
Geschrieben

So, hier gibts neue Bilder. :sabber: Kulu-ÜS und Lima-ÜS fertig gefräst und poliert. Alle Durchbruch-Stellen und Lunker mit Kaltmetall geflickt - sieht gut aus, ist popo-glatt (Bilder täuschen etwas, es gibt keine "Krater"). Dem Gemisch-Flow sollte also nix mehr im Weg stehen. :-D

Als nächstes steht am WE Steuerzeiten-Messen und Zusammenbau an. :sabber:

Vorher hätte ich aber gerne noch mal diese Frage gestellt: Um an der Lima-Seite mehr Dichtfläche neben dem Überströmer zu bekommen (ist derzeit 1mm), wollte ich den "Halbkreis" der Lüfterrad-Rundung, der neben der Gehäusedichtfläche steht, absäbeln. Doch wie krieg ich das nachher wieder plan - ohne die gesamte Fläche abplanen zu lassen. Kann man das runterfeilen? Glasplatte? Oder ist das alles zu "russisch"?

Gehause1.jpg

Gehause3.jpg

Gehause4.jpg

Kulup2.jpg

Kulup1.jpg

Limaueber5.jpg

Limaueber7.jpg

Limaueber8.jpg

Limaueber1.jpg

:sabber:

Geschrieben

Wenn das ein Alltagsroller sein soll, also kein QM-Racer, dann lass das mal dran. Ansonsten hast du schnell eine schön verdreckte Zündung und somit auch mal gerne Zündungsprobleme!!!

Du hast doch 1mm Dichtfläche und wenn du aussen am Zylinder noch ordentlich Dichtmasse an den Überströmer schmierst, dann dichtet der auch noch seitlich ab!

Geschrieben

So, hier gibts neue Bilder. :sabber: Kulu-ÜS und Lima-ÜS fertig gefräst und poliert. Alle Durchbruch-Stellen und Lunker mit Kaltmetall geflickt - sieht gut aus, ist popo-glatt (Bilder täuschen etwas, es gibt keine "Krater"). Dem Gemisch-Flow sollte also nix mehr im Weg stehen. :-D

Als nächstes steht am WE Steuerzeiten-Messen und Zusammenbau an. :sabber:

Vorher hätte ich aber gerne noch mal diese Frage gestellt: Um an der Lima-Seite mehr Dichtfläche neben dem Überströmer zu bekommen (ist derzeit 1mm), wollte ich den "Halbkreis" der Lüfterrad-Rundung, der neben der Gehäusedichtfläche steht, absäbeln. Doch wie krieg ich das nachher wieder plan - ohne die gesamte Fläche abplanen zu lassen. Kann man das runterfeilen? Glasplatte? Oder ist das alles zu "russisch"?

Schön schön !

Womit haste denn das so schön glatt bekommen ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung