Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
eine 2,86er Primär. Die halte ich aber bei deinem Motor für albern

Stimmt, denn dann kann ich den Vorderreifen abmontieren, weil ich den dann nicht mehr brauche...

ich wette, Dein Motor rockt die 2,54er OHNE kurzen Vierten. :-D

Die 2.54er habe ich ja vorher drin gehabt, da war alles bene. Doch die habe ich jetzt gegen die 2.56er getauscht, wegen axialer Belastung der Lager. Daher will ich die 2.54er nicht mehr.

Noch jemand andere/ergänzende Ideen zur Problemlösung?

  • Antworten 1,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
2.54 oder 2.56 ist doch piep... also zumindest, was die Untersetzung angeht.

Aber wenn es mit der 2.54er keine Probleme gab, warum dann mir der 2.56er - die ist doch nur minimal länger, oder?

Was is?n jetzt mit deinem Auslass? Breiter? Höher? Oder unverändert?

Ganz leicht (!) in die Breite gegangen, unten schön verrundet, damit der Ring nicht einfedert. Vorher etwa 63%, jetzt maximal 65%. Höher nicht, denn meine 184° Auslasszeit hat's vorher gut getan.

Geschrieben (bearbeitet)
Aber wenn es mit der 2.54er keine Probleme gab, warum dann mir der 2.56er - die ist doch nur minimal länger, oder?

EBEN! :-D

Edith: Also wenn du am Auslass eigentlich nichts geändert hast und sich durch den Kolben (der ja eine andere Höhe hat) die Steuerzeiten nicht verändert haben (was ja durch geringes höher/tieferlegen des Zylinders passieren könnte), dann sollte dein Anschlussproblem wirklich nur reine Einstellungssache sein...

Und du bist sicher, dass du jetzt nicht z.B. 190° Auslass hast? Nur so... blöd in den Raum gefragt...?

Nochmal Edith: Klüngel! Der Groschen ist gefallen ? du HAST die Primär geändert! Jetzt hab? ich?s geblickt! Mannmannmann... und natürlich schließe ich mich deiner Meinung an: Die 0,02 Unterschied sollten keinen spürbaren Unterschied ausmachen. Eh? nicht... ach... egal... :-D

Bearbeitet von insomnio
Geschrieben
Ian, was denn nun? Hat das ne Auswirkung auf den Ganganschluß oder nicht?!?! Dreh hier gleich durch...

Meiner bescheidenen Meinung nach: Nein (warum auch?), siehe mein Edith oben...

Da ist die andere Frage viel wichtiger: Haben sich durch die notwendigen Anpassungsarbeiten am Zylinder auf GS-Kolben die Steuerzeiten geändert?

Geschrieben
dann sollte dein Anschlussproblem wirklich nur reine Einstellungssache sein...

Das werd ich dann wohl mal testen.

Und du bist sicher, dass du jetzt nicht z.B. 190° Auslass hast?

Ganz sicher, hab ja nachgemessen.

Geschrieben

die 2,56er ist sogar KÜRZER als die 2,54er, aber den Unterschied kann man voll vernachlässigen.

Wie hat die Kiste vorher im 4. gezogen, MIT HZ. Vorher mit nem anderen Auspuff kann man ja nicht vergleichen.

Geschrieben
die 2,56er ist sogar KÜRZER als die 2,54er, aber den Unterschied kann man voll vernachlässigen.

Alles klar, kapiert.

Vorher mit nem anderen Auspuff kann man ja nicht vergleichen.

Das scheint das Problem zu sein. Denn wir hatten für den "Straßentest" den Fabrizi FHT und die ET3-Banane draufgeschnallt.

Wie hat die Kiste vorher im 4. gezogen, MIT HZ.

Der HZ kam erst bei Olaf auf'm Prüfstand an den Start und da gings nur um den dritten Gang. Hier nochmal das Diagramm, vielleicht kannst du ja dennoch was von der Kurve ableiten.

20050716091323.jpg

Geschrieben

wie weit drehst du den dritten, bzw bei welcher Drehzahl landest du im vierten?

Wenn du den dritten bis mindestens 9500 drehst sollte ja schon was an Druck da sein im Vierten dann.

Geschrieben

alter schwede,

wenn dein roller MIT hammerzombie ganganschluß probleme hat, ist irgendetwas oberfaul. das ding geht schon an 5500 an die bretter, reißt sofort auf 7600 (peak) rauf. selbst bei meinem 188er Auslaß.

mit HZ sollte selbst ne 2,34er kein Problem mehr sein.

oder hast du eventuell ne 2,34er eingebaut, denkst nur es sein ne 2,56er???

Geschrieben (bearbeitet)
Hier nochmal das Diagramm, vielleicht kannst du ja dennoch was von der Kurve ableiten.

20050716091323.jpg

Laut Kurve geht unter 5000 gar nix... Find´s allerdings nen bißchen Komisch, dass die auch nicht bei 0U/min startet...

Hab grad nochmal geguckt :-D . Theoretisch bist du im 3. bei 8500/min bei ca. 89km/h. Wenn du dann schon in den 4. Schaltest bist du schon über 6000/min (~83km/h). Sollte also eigentlich passen...

Bearbeitet von broz666
Geschrieben (bearbeitet)

Hm. Wenn man sich die Kurve so ansieht, wird einem schon anders...

An sich dürftest du wirklich keine Anschlussprobleme haben. Und sooo verkehrt kann deine Vergasereinstellung ja nicht sein... :-D

Steuerzeiten vor oder nach GS-Kolben nachgemessen? Ich weiß nicht – das klingt halt so typisch nach scharfen Steuerzeiten: "unten kommt nicht viel", "dann ist (mehr oder weniger) schlagartig Polen offen", "schafft den Vierten nicht"...

Bearbeitet von insomnio
Geschrieben
wie weit drehst du den dritten, bzw bei welcher Drehzahl landest du im vierten?

Wenn du den dritten bis mindestens 9500 drehst sollte ja schon was an Druck da sein im Vierten dann.

Den dritten ziehe ich soweit, bis ich mich entweder nicht mehr (auf dem wackeligen Racer-Rahmen) halten kann bzw bis ich denke/spüre, dass da jetzt nix mehr kommt. Da ich aber keinen Drehzahlmesser habe, weiß ich aber nicht, bei genau welcher Drehzahl ich in den 4. Gang schalte. Und nicht zu vergessen, dass wir den Motor gestern zum ersten Mal nach der (kurzen) Einfahr-Schonzeit hochgeprügelt haben - was heißen soll, dass da sicherlich noch ein bisschen (!) "Angst" vor Klemmer mitgefahren ist. Vielleicht wären da noch 500rpm mehr möglich gewesen.

wenn dein roller MIT hammerzombie ganganschluß probleme hat, ist irgendetwas oberfaul. das ding geht schon an 5500 an die bretter, reißt sofort auf 7600 (peak) rauf. selbst bei meinem 188er Auslaß.

oder hast du eventuell ne 2,34er eingebaut, denkst nur es sein ne 2,56er???

Nein, das ist definitiv (nachgezählt) ne 2.56er. Ist das denn überhaupt DAS Ganganschlußproblem?

Dass der Auspuff zieht wie Sau, das is klar. Tut er ja auch in den ersten drei Gängen. Selbst im dritten will der Reifen (natürlich im Reso) noch vorne hoch.

Hab grad nochmal geguckt :-D . Theoretisch bist du im 3. bei 8500/min bei ca. 89km/h. Wenn du dann schon in den 4. Schaltest bist du schon über 6000/min (~83km/h). Sollte also eigentlich passen...

Eben.

?!?!?!

Geschrieben (bearbeitet)
m. Wenn man sich die Kurve so ansieht, wird einem schon anders...

:-D:-D

Und sooo verkehrt kann deine Vergasereinstellung ja nicht sein... :-D

HD nur einen Schritt größer zu vorher (230 statt 220, ND von 20 auf 22.5, Nadel gleich). Alles nur, um den frisch auf Übermaß gebohrten und geschliffenen Zyli einzufahren bzw nicht auf den ersten Metern plattzufahren. Also Sicherheitsbedüsung.

Steuerzeiten vor oder nach GS-Kolben nachgemessen?

Nach. So wie es ja auch sein soll. So habe ich ja auch die FuDi-Stärke ermitteln und den Zyli dementsprechend abdrehen lassen können. Steuerzeiten sind hundertprozentig - wie vorher - 184 & 122.

das klingt halt so typisch nach scharfen Steuerzeiten: "unten kommt nicht viel", "dann ist (mehr oder weniger) schlagartig Polen offen", "schafft den Vierten nicht"...

Das unten nicht viel kommt, ist sicherlich auch etwas "ge-unkt". Da geht schon ganz gut die Post ab, aber könnte noch mehr im Vergleich zu dem, was oben passiert. Da kann die ND wahrscheinlich kleiner. Und wie gesagt, er schafft den 4. Gang schon, aber eben mit gemütlicher Beschleunigung. Da ist dann eben nicht mehr "Polen offen", wie in den Gängen zuvor.

Kann es der Vorauslass sein? (184/2)-(122/2)= 31°.

Bearbeitet von px200hh
Geschrieben (bearbeitet)

man, was erwartest du mit 17°, das iss voll für die füße. stell die zündung mal auf 20-21, und wenn du ein bißchen mumm hast dann sogar auf 23-24. ersteres iss definitiv unproblematisch, letzteres, wenn man ein ohr für den motor hat, gut fahrbar. mach das mal, das bringt in der konfiguration die du da fährst dick was über's gesamte band. und schau dir mal spaßeshalber mein kopf und quetschtopic an.

nur mal so: polini baut einen zylinder, wir gucken uns das an, finden das ding in weiten teilen beknackt, fahren einen anderen kolben, setzen den zylinder hoch, machen alle löcher groß, schrauben einen anderen kopf hin, alles um leistung zu finden, und dann hält man sich ausgerechnet bei der zündung an polini-vorgaben? schon ziemlich beknackt. dein motor mit den bekannten werten profitiert ohne ende von mehr vorzündung, versuch's bitte einfach mal.

edit meint noch dich an deine ansage dass der motor nicht besonders warm wird (subjektiv) erinnern zu müssen. das ding schreit nach vorzündung.

Bearbeitet von amazombi
Geschrieben
Da ist dann eben nicht mehr "Polen offen", wie in den Gängen zuvor.

Kann es der Vorauslass sein? (184/2)-(122/2)= 31°.

Nee... glaub? ich nicht ? würde da eher Gerhards Vorschlag mal probieren: HD 250 oder so.

Geschrieben

Was ist eigentlich mit´m Kopf? Ist da "nur" die Quetschkante angepasst? Hast du eigentlich jetzt nen neuen Malossi-Kopf genommen und den auf den GS-Kolben angepasst?

Geschrieben
man, was erwartest du mit 17°, das iss voll für die füße. stell die zündung mal auf 20-21, und wenn du ein bißchen mumm hast dann sogar auf 23-24. (...) und schau dir mal spaßeshalber mein kopf und quetschtopic an. (...) und dann hält man sich ausgerechnet bei der zündung an polini-vorgaben? schon ziemlich beknackt.

:duck: Äh, alles klar. Bin halt nur gerne vorsichtig, was Zündung und Bedüsung angeht, da ich ja "fortgeschrittener Laie" bin und keine Experte. Daher hätte ich 21° schon als "Angstwert" eingeordnet. Und dein Kopf-Quetsch-Topic hab ich gesehen, nur weiß ich nicht, was ich da für mich rausziehen kann. Wie geagt, ich bin kein Experte und mit der Brennraum-Gestaltung/Quetsch-SPALTE, MSV etc bin ich noch nicht so firm. Aber dafür immer offen für liebgemeinte :love: Erklärungen...

Nee... glaub? ich nicht ? würde da eher Gerhards Vorschlag mal probieren: HD 250 oder so.

Aber vorher war selbst die 220er HD zu groß, da hätte super ne 210er gepasst. Und jetzt gleich vier Schritte größer? Nur weil GS-Kolben, Auslass etwas (!) breiter und Boost-Port "semi-offen"? Klar, ich probier's aus, aber die Logik erschließt sich mir nicht.

Was ist eigentlich mit´m Kopf? Ist da "nur" die Quetschkante angepasst? Hast du eigentlich jetzt nen neuen Malossi-Kopf genommen und den auf den GS-Kolben angepasst?

Das ist der Kopf, den ich vorher hatte, bevor der Kolben abrauchte. 136er mit O-Ring, angepasst auf Polini-Kolben. Jetzt ausgedreht und (von jemandem, der sicher weiß, was er tut) Brennraum angepasst für GS-Kolben im 133er Polini, der noch "straßentauglich" sein soll.

Geschrieben

dreh die Zündung auf Anschlag links und dann wieder 1/4 des gesamten möglichen Verdrehweges nach rechts. So fahr ich immer, funzt meistens ganz gut, man muss nur selten was korrigieren. Keine Ahnung wieviel Grad das is, blitze nie Zündung ab, stelle die nach Gehör ein. :-D

Geschrieben
blitze nie Zündung ab, stelle die nach Gehör ein. :-D

Da du das jetzt schon ein paar Mal in einigen Topics geschrieben hast: Erklär mal, wie das genau geht. Interessiert sicherlich nicht nur mich. :-D

Geschrieben
dreh die Zündung auf Anschlag links und dann wieder 1/4 des gesamten möglichen Verdrehweges nach rechts. So fahr ich immer, funzt meistens ganz gut, man muss nur selten was korrigieren. Keine Ahnung wieviel Grad das is, blitze nie Zündung ab, stelle die nach Gehör ein. :-D

mach ich auch nicht. wenn ich zeit hab' stell ich die auf dem prüfstand ein. ansonsten früh bis klingeln oder leistungsfading, dann einen tick zurück.

@px200hh:

soweit ich mich entsinne hast du bei deinem kopf nur die einschlagspuren etwas rausdrehen lassen. wenn du meine kurven anschaust, und wenn dein motor mit meinem vergleichbar ist, dann würde ich sagen profitiert der von einem etwas geringeren quetschanteil.

noch mal zur ehrenrettung der drehschieber, aktuelle kurve von meinem rundstreckenmotor, halbes pferd kam gestern mit 15mm gekürztem pm dazu.

pmkurzundlang.jpg

Geschrieben

Ja, so knapp 18Ps hätte ich bei meinem Drehschieber auch gern... :-D Naja, ma schauen was der nächste Prüfstandslauf, wahrscheinlich im nächsten Jahr erst, so bringt.

@amazombi Hast Du auch nen GS-Kolben verbaut? Oder magste das Setup von dem Motor ma posten?

,..pennah!

Geschrieben
soweit ich mich entsinne hast du bei deinem kopf nur die einschlagspuren etwas rausdrehen lassen.

Nicht nur, denn der Kopf wurde ja an den GS-Kolben angepasst.

dann würde ich sagen profitiert der von einem etwas geringeren quetschanteil.

Dann geh ich jetzt mal auf die Suche nach Topics, um endlich mal zu verstehen, was der Quetschanteil ist etc.

@ Gerhard: In dem gerhEAD-Topic schreibst du, dass der Kopf u.a. zu "besserem Ganganschluß" führt. Warum tut er das eigentlich? Wegen des, wie amazombi für meinen Motor empfiehlt, geringeren Quetschanteils im Vergleich zu dem unbearbeiteten 136er Kopf?

Ja, so knapp 18Ps hätte ich bei meinem Drehschieber auch gern... :-D

Warst du in ROW auf der Rolle? Was kam denn raus bisher?

Geschrieben
Ja, so knapp 18Ps hätte ich bei meinem Drehschieber auch gern... :-D Naja, ma schauen was der nächste Prüfstandslauf, wahrscheinlich im nächsten Jahr erst, so bringt.

@amazombi Hast Du auch nen GS-Kolben verbaut? Oder magste das Setup von dem Motor ma posten?

,..pennah!

klar. hab ich ja eigentlich aber schon:

124-184

gs kolben (polini hab' ich keinen bock mehr drauf),

205 einlass (140 vor, 65 nach ot) auf original-welle

30er koso

pm (15mm gekürzter krümmer, herr melici selbst empfielt für den renneinsatz 20mm, bei mir wird das aber mit dem reifen eng. aus dem grund (und weil er mir für die rennstrecke zu schade ist, und weil ich mit der leistungsentfaltung fahrtechnisch auch nicht klar komme) auch kein hz. damit sind's dann bis 19,7ps mit bis 17,6Nm)

malossi kopf, 50% quetschanteil, 1mm quetschspalte, verdichtung 13,5:1

hp polrad

motor ohne materialauftrag, also streng nach englischem gruppe2 reglement.

Geschrieben (bearbeitet)

Hm, bis auf den GS-Kolben, den gekürzten PM, 1,3mmQK und 180/120 isses bei mir fast das Gleiche. Naja, dann mitm GS-Kollegen wollt ich auch gleich auf ca. 1mm QK gehen. Ok und ich hab den 28/30er Oval-Gaser...

Warst du in ROW auf der Rolle? Was kam denn raus bisher?

Nee, dachte ja durch das zu magere Rumfahren hab ich nen Loch im Kolben oder so, aber es war dann nur ne Mutter vom Zyl-Kopf die gefehlt hatte... :-D Deswegen war ich dann leider nich mehr auffer Rolle...Habs erst zuhause gesehen.

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben
Hm, bis auf den GS-Kolben, den gekürzten PM, 1,3mmQK und 180/120 isses bei mir fast das Gleiche. Naja, dann mitm GS-Kollegen wollt ich auch gleich auf ca. 1mm QK gehen. Ok und ich hab den 28/30er Oval-Gaser...

dann solltest du leistungsmäßig auch so in der gegend ankommen. kann man ja eigentlich nicht viel falsch machen bei. der motor hier ist nicht sehr liebevoll gemacht. macht aber bei dem kram irgendwie eh' keinen großen unterschied.

was iss jetzt, px200hh, schon inner werkstatt?

Geschrieben

Nee, da ist wohl heute Ruhetag. :-D

Bin eben da gaywesen - der Motor läuft wieder und ich dachte wir glühen einen aus. :-D

Also das Kaltmetall Stück auf dem einen Überströmer, Kulu-seitig im Gehäuse war heraus gebrochen.

Ein Teil war noch da, aber das Bruchstück war sehr dünn - ich hatte da wohl zuviel geschliffen.

Die Spuren an Kolben u. Laufbahn beseitigt, und eigentlich fährt es so wie vorher.

und es riecht noch genauso gut. :love:

jetzt muss ein Prüfstand her.

gruß

Jan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung