Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@stocki1979

 

Kontraproduktiv ist es meiner Meinung nach in keinem Fall, hab ich auch schon einige male gemacht.

 

Kannst aber sicherlich mit Steuerzeiten, Zündung, Vergaser usw. mehr Leistung finden.

Geschrieben

Hallo Zusammen

Bringt es was den Auslass auf 200 Größe zu Bringen?

Natürlich bringt das was! Die Auslass Fläche zu vergrößern ist zylindertuning punkt 1. Der Effekt ist mit anheben der auslasssteuerzeit ident nur ohne die negativen auswikungen unten rum.

Nur gibts da natürlich eine grenze wie weit das die kolbenringe mitmache.

Lg

Geschrieben

War die letzten Monate immer umstritten und es gab viele hässliche Bilder von Wellen.

SCK hat jetzt endlich die BGM auf Lager und ich hab jetzt mal zwei K2D zur Lippenkur hier...

Geschrieben (bearbeitet)

Jo die bgm sieht lecker aus,allerdings der preis nicht.für nen road tourer,weis nicht so recht

@da woidi

Ich fahr immer mit 1,8mm

Bearbeitet von weiky
Geschrieben (bearbeitet)

Bekomme nun einen gs kolben,sind die löcher sinnvoll wie beim originalen kolben,oder lassen und ohne verbaun?

Bearbeitet von weiky
Geschrieben

Ich hab den GS-Kolben damals so gelassen wie er war. Keine löcher nachträglich eingebracht.

Ich habe die Kolben einfach nur getauscht - das Popometer hat keinen Unterschied gespürt.

K.A. ob es mal jemand auf dem Prüfstand mit sonst unveränderten Komponenten getestet hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Heute mal meinen Polinski 177 auf 57 Hub abmontiert

Sieht sehr gut aus nach 3000km

Kaum Laufspuren und der Kolben ist auch O.K

 

War auch gleich ein bischen motiviert und hab den Fräßer geschwungen.

 

Auslass noch etwas aufgeräumt und ein bischen in die  Breite gezogen.

 

Danach hab ich SZ mit 172/117 gemessen

 

Mal gucken wie das mit SIP Road läuft

Bearbeitet von Pez
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

würdet Ihr bitte meine Steuerzeiten mal kurz prüfen, und mir ein paar Takte dazu sagen...?

 

Fahre das Setup seit einem Jahr, wichtig für mich ist, das ich einen zuverlässigen Langstreckentourer behalte... aber gegen den ein oder anderen PS durch Optimierung hab ich natürlich nichts einzuwenden... jedoch nur, wenns nicht auf die Haltbarkeit geht.

 

Setup:

 

- Polini 177 unbearbeitet auf 2 Kanal Motor

- SI 24 (Wanne und Einlass angepasst)

- Sip Road 2.0

- Kupplung PX 200 Alt

- 65er Primär

- original Sprint Getriebe

 

verbaue jetzt folgendes zusätzlich:

 

- Mazzucchelli Umrüstwelle auf großen Konus, gelippt und Lasergeschweisst

- Rally 200 Lüfterrad (mit gebogenen Lüfterflügeln) abgedreht

- MMW Kopf... Quetschkante konnte ich noch nicht Messen, werde versuchen, diese auf ca 1,2- 1,3 zu bringen

 

Steuerzeiten:

 

Auslass 83-89 grad = 172 grad

Überströmer 54- 59 grad = 119 grad

Drehschiebereinlass 78- 48 grad = 126 grad

 

Die ÜS und der Auslass sind im UT ca 1 mm bedeckt...

 

habe das erste mal gemessen.... ich bitte um Nachsicht, falls das gar nicht hinhaut....!!!!!

Bearbeitet von feerique0
Geschrieben (bearbeitet)

Einlaß haut nicht hin. Wird wohl bei 110/48 liegen. Ich würde den 3. Kanal fräsen.

Die Zylindersteuerzeiten sind nicht so weit weg, aber die gemessenen Werte müssten eigentlich gleich sein, da sie symmetrisch sind. Die liegen bei nur gesteckt bei ca. 110/166.

Auf 120/174 kann man locker gehen, wenn es die QK hergibt. Ansonsten Zylinder oben ab...

Bearbeitet von Eckenflitzer
Geschrieben

Danke, dann mess ich morgen nochmal alles nach...

 

3. ÜS Fräsen fällt leider flach, da ich dort kein Material wegnehmen kann... ich habe schon geschaut... dann müsste geschweisst und geplant werden! Genauso siehts beim ÜS anpassen aus. Kaltmetall will ich nicht, und aufschweissen lass ich auch, solange es noch geht ;-)

 

Soll ich den 1mm noch hochsetzen, damit UT alles richtig frei ist...? Hab ja bei dem unten abgedrehten Zylinder eh schon ne dicke Alu Platte drunter... denke das wäre fast mit ner zusätzlichen Papierdichtung gegessen.

Geschrieben

Die dicke Aluplatte sollte doch schon was hergeben, vielleicht wird sie ja noch etwas dicker wenn der Zylinder noch hoch kann. Und noch ein Fotzenhaar im Gehäuse...

Wieso ist der Zylinder denn unten abgedreht worden???

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Forum. :-D

 

Mir ist doch tatsächlich in Monty Pythons Tuning Circus mein alter Polini 177 von vor 8 Jahren in die Hände gefallen.

Der damalige Experimentalmotor war ein Spontankonzept geboren aus Geld und Zeitmangel:

Motor PX 80 nix dran gemacht, ne 23 65 Primär auf Cosakulu, n SI 24 mit Löchern im Lufi und nach O-pott und dann T5pott.

Bei 95 kmh war Schluss, der Zorn bei jeder Steigung spürbar, der Verbrauch gering bei 3,8 Litern gering und die Leistung laut P4 recht früh mit 14PS/16NM.

Ich hatte damit viel Spaß, aber weil ich den Worten einer Koblenzer Tuninglegende glauben schenkte, hielt der Motor ein Jahr und 12tsd Km, weil ich statt Papierdichtung nur Dirko HT zwischen die Motorhälften machte und dann also nix mehr dicht war. So kam der Umbau mit ner Menge Testen und alles lief dann auf Langhub und langes Getriebe, 28er Membran, RZright und und und.

 

Ich habe akut wieder eine ähnliche Situation mit einem Achtzigermotor... und weil ich das damals doch eigentlich witzig fand, will ich das ganze in einer Variante erneut versuchen und habe mir auch das gesamte Topic hier nochmal reingezogen.

 

Was hab ich vor? hmmm.

Motorgehäuse auffächern

Kanäle nur was günstiger anpassen für den Übergang

3Kilo Polrad bleibt.

Auspuff vom t5 oder BGM Bigbox oder auch Simonini. Natürlich mache ich auch nen Straßendyno mitm entdrosselten Leo... :-D

 

Mein Ziel sind 15 PS und 18 NM ganz früh mit früh Ende, echte hundert kmh wären schön.

 

Dementsprechend kann das Getriebe das kurze 80er bleiben: ich suche noch ne 24 63 von Malossi oder sowas. Kann sein, ich finde den alten 80er Tannenbaum mit dem 65er Rad: DRT?

 

Drehschieber Langhubwelle? die von BGM vielleicht?

SZ so max 120 - 170? oder doch drunter?

SI oder doch den 28er Dello bei der 80er Dichtfläche? Stichwort Sprayback.

 

Was sind Eure Tip fürn rustikalen Trecker?

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben (bearbeitet)

O.k., also erstmal Danke für die tolle Hilfe!

 

@Eckenflitzer & Crank-Hank: Wenn ich das richtig verstanden habe, setze ich den Zylinder höher, so, das ich auf einen Auslass von 174 komme, den Rest wie Überströmer bleiben so, wie sie sind, richtig...?

 

Den Drehschiebereinlass würdet ihr so lassen...? Der ist noch komplett original... werde mindestens diese Ecke vom Bohren entfernen!!!

 

Der Zylinder ist Abgedreht, um mit einem Aluspacer den dritten Überströmer zu verschliessen. Nur ne Pappdichtung hätte es nicht gebracht... gibts auch bei den Mailordern so zu kaufen.

 

Habe den Spacer wo es ging schon leicht angeschrägt... beim Gehäuse hab ich ja ehrlich gesagt etwas respekt, da echt nicht viel Material vorhanden ist... A: Wieviel Wandstärke lasst ihr stehen, damit noch alles im grünen Bereich ist, und B: Wie breit muss die Dichtfläche zum Zylinderfuss bleiben, damit die gut dichtet...? Würde ja schon gerne noch ein wenig anpassen.... :-)

Bearbeitet von feerique0
Geschrieben (bearbeitet)

DIESER BEITRAG IST FÜR DEN REVOLVERHELD!

120/174

Da kommst du aber wahrecheinlich eh bei raus, es sei denn es ist ein wirklich alter Polini. Die haben weniger SZ.

T5 Pott klingt gut. Übersetzung muß lang! 14PS/16NM, damit kann der durchaus 120km/h laufen. 28er Vergaser geht schon, vielleicht sollte man auch einfach mal einem 26er oder 25er PHB die Cance geben.

Dichtfläche Zylinderfuß 1,5mm, wenn du mutig bist 1mm.

Bearbeitet von Eckenflitzer
Geschrieben (bearbeitet)

Den Zylinder hab ich 2006 gekauft. Ist die BGM Langhub zu empfehlen? oder reicht ne Mazzu.

Auf 120 Kmh hab ich garkeinen Bock, das kann ich auch mit der andern Kiste fahren... ich will was, das untenrum ordentlich zupackt.

Vergaser is alles da, vom SI, 25er oder 28er. Wobei ich die Erfahrung gemacht hab, der 28er braucht meist weniger Sprit als der 25er.

 

GS Ringe hab ich noch, der alte Kolben hat alle Klemmer vertragen :-D  und das Dach ist nach 12tsd km und etlich viel Vollgas AB nicht eingefallen...

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

O.k., also erstmal Danke für die tolle Hilfe!

@Eckenflitzer & Crank-Hank: Wenn ich das richtig verstanden habe, setze ich den Zylinder höher, so, das ich auf einen Auslass von 174 komme, den Rest wie Überströmer bleiben so, wie sie sind, richtig...?

Den Drehschiebereinlass würdet ihr so lassen...? Der ist noch komplett original... werde mindestens diese Ecke vom Bohren entfernen!!!

Der Zylinder ist Abgedreht, um mit einem Aluspacer den dritten Überströmer zu verschliessen. Nur ne Pappdichtung hätte es nicht gebracht... gibts auch bei den Mailordern so zu kaufen.

Habe den Spacer wo es ging schon leicht angeschrägt... beim Gehäuse hab ich ja ehrlich gesagt etwas respekt, da echt nicht viel Material vorhanden ist... A: Wieviel Wandstärke lasst ihr stehen, damit noch alles im grünen Bereich ist, und B: Wie breit muss die Dichtfläche zum Zylinderfuss bleiben, damit die gut dichtet...? Würde ja schon gerne noch ein wenig anpassen.... :-)

Ich würde mit Feingefühl so viel wie möglich bei den Überströmern machen. Bestimme die Steuerzeiten nochmal in Ruhe und dann schreiben wir dir wieviel Dichtung noch drunter muß ;-)

Geschrieben

Den Zylinder hab ich 2006 gekauft. Ist die BGM Langhub zu empfehlen? oder reicht ne Mazzu.

Auf 120 Kmh hab ich garkeinen Bock, das kann ich auch mit der andern Kiste fahren... ich will was, das untenrum ordentlich zupackt.

Vergaser is alles da, vom SI, 25er oder 28er. Wobei ich die Erfahrung gemacht hab, der 28er braucht meist weniger Sprit als der 25er.

GS Ringe hab ich noch, der alte Kolben hat alle Klemmer vertragen :-D und das Dach ist nach 12tsd km und etlich viel Vollgas AB nicht eingefallen...

Kontrolliere den Kolben peinlich nach Rissen.

Vergaser verbrauchen immer so wie sie eingestellt werden und wie man am Gas hängt. Aber mehr als 28 tät ich auch nicht machen. Ich habe mit noch keiner Standardkauflanghubwelle Probleme gehabt, aber ich lasse sie auch immer Rundlaufrichten und Verschweißen.

Übersetzung würde ich aber lang machen. Der Polini sagt irgendwann obenrum ist gut jetzt, wobei er noch ordentlich am Getriebe reißen könnte.

Geschrieben (bearbeitet)

hab  heute in meinen PX motor  die neue BGM Langhub DS welle verbaut

und beim messen mit gradscheibe und spionblech 0,15mm ist rausgekommen 

58 n.Ot 
129 v.Ot
einlass nach hinten was geht damit noch 3-4 mm stehen bleiben,und nach vorn 3-4 mm lt polini heftl aufgefräst,und komm noch immer nur auf 58 n.Ot? gibts dass
gemssen mit Gradscheibe und Spionblech
wollte eigentlich schon über 60 komme N.Ot
ZIEL: ein schöner Tracker mit reichlich bumms unten.
Bearbeitet von weiky
Geschrieben

Kontrolliere den Kolben peinlich nach Rissen.

Vergaser verbrauchen immer so wie sie eingestellt werden und wie man am Gas hängt. Aber mehr als 28 tät ich auch nicht machen. Ich habe mit noch keiner Standardkauflanghubwelle Probleme gehabt, aber ich lasse sie auch immer Rundlaufrichten und Verschweißen.

Übersetzung würde ich aber lang machen. Der Polini sagt irgendwann obenrum ist gut jetzt, wobei er noch ordentlich am Getriebe reißen könnte.

 

Der Kolben war noch nach drei schönen autobahnerprobten Reibern ok. Ich weiß aber, was Du meinst. Da hab ich schon zwei Abenteuer in der Hand gehabt. Noch rechtzeitig...

Allerdings hat der Kolben ganz ganz viele Schmierbohrungen bekommen.... ob das gut war - ich würds nicht mehr so übetrieben machen...

 

Okay dann such mich malne lange Primär.

Geschrieben

@weiky

 

Welche Auslass- und Überströmzeiten hat eigentlich dein Polini (gehabt)?

Steht nix in deiner Signatur dazu.

Und warum hast du nicht mit der Quetschspalte (1,85) gespielt, der Polini kann doch auch weniger?

Geschrieben (bearbeitet)

 

hab  heute in meinen PX motor  die neue BGM Langhub DS welle verbaut

und beim messen mit gradscheibe und spionblech 0,15mm ist rausgekommen 

58 n.Ot 

129 v.Ot

einlass nach hinten was geht damit noch 3-4 mm stehen bleiben,und nach vorn 3-4 mm lt polini heftl aufgefräst,und komm noch immer nur auf 58 n.Ot? gibts dass

gemssen mit Gradscheibe und Spionblech
wollte eigentlich schon über 60 komme N.Ot
ZIEL: ein schöner Tracker mit reichlich bumms unten.

 

 

 

Welche Einlasszeiten hattest denn mit deiner Flexkiller-Welle?

Bearbeitet von Vogelwild

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Am 26.03. haben wir keine Anfrage bez. Merch bzw. wegen der Hoodies bekommen.
    • Suche Ansaugstutzen Vespa PK 3Loch für 19. Vergaser 15 Euro   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich denke mal ein Großteil der Leute hier der sich einen Roller aus den 80ern holt und nicht den letzten Service kennt geht an alle der hier schon benannten Stellen hin und macht das einfach neu.  Für den einen bedeutet das ein paar Teile bestellen und nen Abend in der Garage / Halle und für andere eben leider der Gang zur Werkstatt. Und auch wenn du mit ner PX80 nicht unbedingt üppig mit Leistung gesegnet bist- alle sicherheitsrelevanten Teile sollten zwingend begutachtet und bei Bedarf getauscht werden.  Somit finde ich es zwar gut das du merkst das was komisch ist und ne Lösung suchst - aber den Weg im Forum nach eine Lösung zu fragen nicht optimal - dafür sind zu viele Faktoren möglich.  An deiner Stelle würde ich entweder bei einem Treffen / Ausfahrt in deiner Nähe Kontakte knüpfen oder hier im Dienstleistungsbereich mal schauen ob was bei dir in der Nähe ist.  Nicht das du den Weg zur Vespa aufgrund von Technikmängeln bereust oder so … 😉
    • Mach doch mal bitte eine normale T5 Aludichtung drunter, die hat 0,2mm, am besten mit etwas Dichtmasse (z.B. Dirko rot). Dann halt noch die Kopfdichtung, die mit dabei war. Auf die Seite der Kopfdichtung, die auf dem Zylinder liegt (wo der O-Ring nicht draufrückt) auch nochmal dünn Dichtmasse, denn oben schien es nicht 100%ig dicht zu sein. Dann ankicken und schauen ob es besser läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung