Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gibt es in Deiner Gegend keinen Motoreninstandsetzer? Da könnte man den Zylinder direkt hin bringen und nach ein paar Tagen wieder abholen. Wenn Du Glück hast sind die Klemmspuren auch grösstenteils weg.

 

Gruß Thomas

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Thomas.T:

Moin,

 

bei mir ist das Set Up sehr ähnlich.

Ich habe den Zylinder von vorn herein auf 12/100 schleifen lassen. Ursprünglich hatte er 6/100. Das ist zu wenig. Ich denke, da lag dein Problem.

 

Gruß Thomas

Stimme hier Thomas zu. 11/100 lass ich immer machen.

Geschrieben

Meinen 135 er DR habe ich auch  auf 10/100 schleifen lassen. Der läuft seit ca. 2500 km und von Anfang an störungsfrei. Das zu enge Laufspiel ist bei vielen Graugusszylindern ein Problem. Ich lasse die Zylinder grundsätzlich messen und dann passend schleifen.

 

Gruß Thomas

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Thomas.T:

Meinen 135 er DR habe ich auch  auf 10/100 schleifen lassen. Der läuft seit ca. 2500 km und von Anfang an störungsfrei. Das zu enge Laufspiel ist bei vielen Graugusszylindern ein Problem. Ich lasse die Zylinder grundsätzlich messen und dann passend schleifen.

 

Gruß Thomas


würdest du 11 oder 12 /100 bei dem Polini empfehlen? Ich möchte vermeiden, dass er zu stark kippelt 

Geschrieben

Ich habe auf 12/100 schleifen lassen. Das war eine Empfehlung von Jemanden, der das lange so gefahren hat. Mit dem Polini habe ich noch keine Langzeiterfahrung.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo, 

 

Frage zur Getriebeübersetzung an einer GTR Dreikanal mit Polini 177.

 

Hab die Suche schon bemüht, dabei hab ich aber nicht explizit zur GTR was in Erfahrung bringen können. 
 

Hab aktuell auf meiner GTR den Polini 177 drauf. Original Kurbelwelle, Gehäuse unbearbeitet 24er Gaser. Box Auspuff. Übersetzung ist aktuell 22/67. 105km/h spitze GPS. Aber halt ziemlich hohe Drehzahl.
 

Bin gerade am Motor machen und will in diesem Zug auf Langhubwelle gehen. Mit 1.5er Kodi. Gehäuse unbearbeitet lassen. Sollte ich da nur auf das 23er DRT ritzel gehen mit dem 67er Rad, oder ist es doch besser gleich auf 23/65 zu gehen oder evtl. noch länger? Bin mir da unsicher soweit ich das gelesen hab ist ja das GTR Getriebe ziemlich kurz übersetzt?! 

 

Um ne Empfehlung wär ich dankbar. 
 

Gruß Rainer 
 


 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde schon auf 65 gehen - das zieht der ja locker - dann hast du die Möglichkeit, mit dem Kulu Ritzel zu ´spielen´ - von 22 bis 24.. ohne nochmal spalten zu müssen

Bearbeitet von hacki
  • Like 3
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb hacki:

Ich würde schon auf 65 gehen - das zieht der ja locker - dann hast du die Möglichkeit, mit dem Kulu Ritzel zu ´spielen´ - von 22 bis 24.. ohne nochmal spalten zu müssen

Super vielen Dank! 

Am besten gleich ne Cosa Kupplung rein? Oder würde ne „stinknormale“ 200er Kupplung auch reichen? 
 

Geschrieben

Am Besten gleich ne CNC Kupplung rein, denn damit hat man auf Jahre Ruhe. 

 

Bei den heutigen "original" Cosa Kupplungen weiß man nie was man bekommt, auch wenn Piaggio auf der Tüte steht. 

  • 7 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

 

Ich hätte gerne eine Einschätzung über meine Bedüsung,  weil mir die HD mit 110 doch recht mager vorkommt.

 

Der Roller läuft aber damit am schönsten. HD115 geht auch noch.

Aber sobald ich Richtung 120 komme mit der HD, fängt der Motor an zu sprotzen und zieht nicht sooo sauber hoch.

 

Hier mal das Setup:

 

Polini 177
Abgedreht
Unten untergelegt

KW gelippt

Originale Zündung 19° vOT
Zündkerze B9HS
Lüfterrad abgedreht
Sip Road 1

 

Si24.24E mit Spritoptimierung
Ovalisiert
Löcher im Luftfilter
Schieber 04
BE3 160
HD 110
ND 40/120
Motor reagiert auf Gemischschraube,
aber nicht wirklich auf den Choke Test

 

Der Roller geht gut vorwärts und lässt sich gut bewegen, aber evtl habe ich auch was übersehen, vorallem weil der Choketest nicht funktioniert.

Was noch auffällig ist, wenn ich den kalten Motor mit Choke starte, läuft der mit Choke weiter und geht nicht aus. Meine anderen Roller gehe dann immer aus, mit Choke.

 

Zündkerze sieht so aus

 

20240704_160724.thumb.jpg.15126bbfd763d7bd471a8e013907f87d.jpg

Bearbeitet von Bertl406
Geschrieben

finde die ND extrem mager... denke deswegen läuft er mit choke..

 

Fahre ähnliches mit Nd 55/160 bzw 58 / 160, BE 3/160/HD 125

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb hacki:

finde die ND extrem mager... denke deswegen läuft er mit choke..

 

 

 

Danke für den Tipp, ich werde etwas fetter gehen mit der ND

Mal testen... :thumbsup:

Bearbeitet von Bertl406
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Habe enenfalls Polini 177ccm mit 57er P-Welle, 3 Überströmern, und 24SI P&P. Sie lief ganz gut / musste Schlauch vom Luftfilterkasten zum Rahmen abziehen (soff sonst gelegentlich ab); drehte nicht richtig aus; Kerze rehbraun. Die Bedüsung schien mir safe; der Motor einfach big bore (gutes Drehmoment aber keine Drehzahl).

 

Jetzt habe ich von Originalauspuff auf Road 3 gewechsel. Ein Riesenunterschied: zieht viel besser durch, dreht aus, 10km/h schneller. Ich fahre kein Vollgas mehr (da auf der Landstrasse genug schnell). Im Teillastbereich stottert sie nun oft und gerne. Jetzt mache ich mir Sorgen dass ich zu mager bin:

- Choke Test bringt keinen Leistungsabfall

- Kerze hellbraun; auch bei Teillastfahrt

- HDüse 160 be3 122 mit 128er Düse

- Nebendüse 55/160 (2.9)

 

Was würdet Ihr machen: Soll ich HDüse auf 132 (138) und Nebendüse auf 52/140 (2.69) gehen?

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb hacki:

Nd 58/160

 

HD 122

Danke. Du meinst: Nebendüse fetter und Hauptdüse magerer. Ich probiers.

 

Heute ists so: Wenn ich relativ wenig Drehzahl und Gas gebe, dann schluckt er und beschleunigt schlecht. Sobald Drehzahl kommt, läufts gut vorwärts.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb EdMan:

Danke. Du meinst: Nebendüse fetter und Hauptdüse magerer. Ich probiers.

 

Heute ists so: Wenn ich relativ wenig Drehzahl und Gas gebe, dann schluckt er und beschleunigt schlecht. Sobald Drehzahl kommt, läufts gut vorwärts.

Kannst sonst auch probieren den ND Bereich mit der Leerlaufgemischschraube anzufetten. Dann merkst du ob du auf dem richtigen Weg bist. 
Ich fahre bei selben Setup: HLKD160,BE3,HD125 und ND55/160, LLGS 3,5 Umdrehungen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Danke @Reiti Mit Deinem Setup (HD125, LLGS 4.5 raus) läuft sie besser.

Neue ND gemäss Hacki probiere ich sobald sie da ist. Ihr seid super! Danke

Bearbeitet von EdMan
  • Like 1
Geschrieben

Habe beendet bei 

HD125

ND 52/140

LLGS -2 Umdrehungen

HD 122 wäre sicherlich geiler zu fahren - ich trau mich nicht (war bis HD 132 hoch zwischendurch - die stottert halt)

Danke Euch!

Geschrieben
Am 3.8.2022 um 19:31 schrieb Da Woidi:

Lustiges Setup in meiner 8 Zoll Motovespa

 

177er (gebraucht gekauft)

Originale Welle (aus dem Keller vom Nachbarn)

LML Block (vor 2 Jahren im Kroatienurlaub aus Garage gekauft samt Getriebe)

 

Neu kam ein 26er Pinasco SI

Eine BGM Superstrong

Sip Road 3.0

 

19 Grad Vorzündung (original mit Sip Tourenlüfter)

Welle und Drehschieber auf 128/65

Zylinder hoch auf 125/183

Sehne so bei 66+

 

Zylinder geht jetzt mal 1mm runter, das Word kaum Leisting kosten und untenrum 2 PS bringen, und der Sip Road 3.0 gegen TSR Box getauscht, einfach weil ich bei 8300 brutal gegen eine Wand laufe.

 

Bitte startet den Shitstorm 😜

 

20220803_112511.jpg


Hallo Da Woidi

Hast da noch das tieferlegen und den Auspuff Wechsel getestet ? 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb anfahrer:

 

Oben schrub EdMan was von 160.

 

 

Genau 160 BE3

 

HD125 auf 160 BE3

ND 52/140

LLGS -2 Umdrehungen raus

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Pott:

image.thumb.png.6cb1ee58cf610b08006f66cffe35038b.png
 

War jahrelang mein Tourenmotor

mit 60iger Welle ,Megadella V5 ,24Si 

Zündung 17 grad 

Denn bin ich so 15000 km gefahren . 
 

 

Ist aber 60 Hub, meiner nur57. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nonaned, alles gut. Ist ja jetzt neuer, nicht fremdbelasteter Content.    
    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung