Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 8.8.2024 um 21:51 schrieb Pott:

War jahrelang mein Tourenmotor

mit 60iger Welle ,Megadella V5 ,24Si 

Zündung 17 grad 

Denn bin ich so 15000 km gefahren . 
 

 

Hast du mehr Infos? Z.b. Steuerzeiten?

 

MIr wird ja immer gesagt, mein Polini kann nichts :-)

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Wavler:

 

Hast du mehr Infos? Z.b. Steuerzeiten?

 

MIr wird ja immer gesagt, mein Polini kann nichts :-)

 

Normal 120-122 zu 172, ist der Idealfall für das Setup ! Und einen anderen Kopf verwenden als den alten Originalen Hemi. Alleine das kann schon bis zu 2 PS bringen.

  • Thanks 1
Geschrieben

Habe hier auch noch einen Polini GG liegen komplett original. Der kommt an meinen Ersatzmotor :

PX80 Gehäuse

Original 80er Getriebe

Primär 23/67

Kupplung der 200er

SI 20/20 + Trichter und Polini Bigbox Airbox.

57er Welle.

 

Den Motor habe ich komplett neu gelagert usw. Soll ich den nochmal spalten und eine 60mm Welle einbauen und mit dem Primär auf 23/65 gehen? Dann würde ich auch direkt nen SI 24/24 verbauen.

 

Mit diesem Setup würde ich dann erstmal mit HD BE03 / 160 / 125 und ND auf 55 / 160 anfangen. HLKD 4.5 Umdrehungen wäre doch erstmal ein Anfang oder?

Vergaser würde ich dann vorher bearbeiten natürlich. 3mm Bohrung zum Düsenstock, ovalisieren usw.

Geschrieben (bearbeitet)

@Ork77

 

Nur für den Anfang und weil wir schon mal darüber gesprochen o. geschrieben haben :

 

Eine 23/67er Primär in Verbindung mit einem 80er Getriebe ist für dein Vorhaben ein wenig zu kurz. Du wirst bestimmt auch einen Box-Auspuff ( kann ich aus deinem Post nicht so richtig herauslesen ) fahren wollen. Das macht es nur noch schlimmer.

Rate zu einem 62er Primärrad und einem 25er oder 24er Kupplungsritzel.

 

Passende Kupplungsritzel für 7-Feder-Kupplungen gibts es von DRT.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von tingeltangeltoll
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb schoeni230:

 

Normal 120-122 zu 172, ist der Idealfall für das Setup ! Und einen anderen Kopf verwenden als den alten Originalen Hemi. Alleine das kann schon bis zu 2 PS bringen.

 

Mit Fussspacer sind wir etwas drüber gerutscht, dafür brauchte es keinen unterm MMW Kopf. Mal sehen wann unser lokaler Prüfstand endlich fertig ist.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo Leute 

 

Bin gerade auf der Suche nach einem vernünftigen Kolben für den 177er.

Anscheinend gibt es von Grand-Sport den Kolben nicht mehr, kann mir jemand sagen ob es eine gute Alternative gibt?

 

Damit meine ich jetzt nicht nur die GS Ringe.

 

Danke schon mal 

 

lg. Lenzi

Geschrieben

Habe mal einen weiteren VMC-Kolben mit meinem Super-G mitbestellt, ist für meinen alten Polini-Zylinder gedacht.

Dachform, Kompressionshöhe, Hemdlänge passen perfekt, Boostportfenster ist viel größer, die seitlichen braucht's nicht wegen schmalem Kobo.

1mm Ringe gibts auch dabei, Ringstöße sitzen unkritisch.

Verschiedene Durchmesser lieferbar 62.93; 92.95 habe ich.

 

Hier gepaart mit einem Avionic 177er / Polini nachbau:

 

Kolben_04.thumb.jpg.7e98d08a42ad3a3844c80a3e6e4140a9.jpg

 

Kolben_02.thumb.jpg.b5b3678fb0ed47acc9d78b45f84de0a4.jpg

 

Kolben_06.thumb.jpg.71ed78bb128acae16b4c904911971c14.jpg

 

Kolben_08.thumb.jpg.929d53ecc2ac18bf3a2468c68da5ef62.jpg

 

Alternativ gibt's dort auch den Meteor-Kolben

z.B.:

https://avotecnica.com/it/pistoni-e-segmenti/1475-pistone-63-6294-bifascia-meteor-per-vmc-stelvio-sel-00-per-vespa.html

 

METEOR_Kolben177er.thumb.jpg.d199031f0ce344e844de0a5f46d4a8ff.jpg

 

 

Gelaufen ist er bei mir noch nicht  - habe danach einen Stelvio erworben, der macht seinen Job gut.

 

 

Der passende VMC-GussKopf wäre eine Alternative falls kein MMW vorhanden.

 

Kolben_09.thumb.jpg.cad9a345ca5ae2ad6dae72838a1cab31.jpg

geliehen aus dem VMC 177er Fred....

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb tifitune:

Habe mal einen weiteren VMC-Kolben mit meinem Super-G mitbestellt, ist für meinen alten Polini-Zylinder gedacht.

Dachform, Kompressionshöhe, Hemdlänge passen perfekt, Boostportfenster ist viel größer, die seitlichen braucht's nicht wegen schmalem Kobo.

1mm Ringe gibts auch dabei, Ringstöße sitzen unkritisch.

Verschiedene Durchmesser lieferbar 62.93; 92.95 habe ich.

 

Hier gepaart mit einem Avionic 177er / Polini nachbau:

 

Kolben_04.thumb.jpg.7e98d08a42ad3a3844c80a3e6e4140a9.jpg

 

Kolben_02.thumb.jpg.b5b3678fb0ed47acc9d78b45f84de0a4.jpg

 

Kolben_06.thumb.jpg.71ed78bb128acae16b4c904911971c14.jpg

 

Kolben_08.thumb.jpg.929d53ecc2ac18bf3a2468c68da5ef62.jpg

 

Alternativ gibt's dort auch den Meteor-Kolben

z.B.:

https://avotecnica.com/it/pistoni-e-segmenti/1475-pistone-63-6294-bifascia-meteor-per-vmc-stelvio-sel-00-per-vespa.html

 

METEOR_Kolben177er.thumb.jpg.d199031f0ce344e844de0a5f46d4a8ff.jpg

 

 

Gelaufen ist er bei mir noch nicht  - habe danach einen Stelvio erworben, der macht seinen Job gut.

 

 

Der passende VMC-GussKopf wäre eine Alternative falls kein MMW vorhanden.

 

Kolben_09.thumb.jpg.cad9a345ca5ae2ad6dae72838a1cab31.jpg

geliehen aus dem VMC 177er Fred....

 

 

Danke für die ausführliche Info :thumbsup:

  • 3 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Kurze Frage.ich möchte die PX 80 alt von meinem Nachbarn, mit einem vorhandenen 177 bestücken. Natürlich aber auch so wenig wie möglich daran umbauen bzw alles nur gesteckt. Die aktuelle Kurbelwelle ist defekt,deswegen der Umbau auf 57hub.

Es soll der 80er Auspuff und der 20er Si bleiben. 

Was ist auf jeden Fall noch zu empfehlen? Welche Getriebe Übersetzung? 23/68 ?

Kupplung kann bleiben? 

 

Oder gibt's da bessere Umbau Varianten?

Er will auch nichts eintragen lassen,was ich ihm auch schon versucht habe auszureden. :wacko:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb benny.79:

Kurze Frage.ich möchte die PX 80 alt von meinem Nachbarn, mit einem vorhandenen 177 bestücken. Natürlich aber auch so wenig wie möglich daran umbauen bzw alles nur gesteckt. Die aktuelle Kurbelwelle ist defekt,deswegen der Umbau auf 57hub.

Es soll der 80er Auspuff und der 20er Si bleiben. 

Was ist auf jeden Fall noch zu empfehlen? Welche Getriebe Übersetzung? 23/68 ?

Kupplung kann bleiben? 

 

Oder gibt's da bessere Umbau Varianten?

Er will auch nichts eintragen lassen,was ich ihm auch schon versucht habe auszureden. :wacko:

 

Geschrieben

Dazu muss die Bohrung für den Zylinderfuss im Gehäuse vergrößert werden oder der Zylinderfuss abgedreht werden, was in dünnwandig und ev. instabil macht. Der Drehschieber ist dann auch zu kurz für ausreichend Leistung. 

Zu Deutsch: spar Die das. Das Getriebe ist auch zu kurz übersetzt.  Da ist soviel zu ändern damit es sich lohnt. Bau einen 135 er drauf und ändere die Primär Übersetzung auf 22/68 Zähne und gut oder mach es richtig.  Alles darüber findest Du hier.

Gruß Thomas 

Geschrieben (bearbeitet)

Es geht nicht um maximale Leistung sondern Reste Verwertung. Ich bin mir bewusst was alles an Arbeit zu tun ist. Leider aber nicht ,was an Leistung zu erwarten ist mit den aktuellen gegeben teilen. Wenn es wirklich keinen Sinn macht , der Zylinder zu wenig Füllung bekommt um vernünftig zu funktionieren dann mach ich auch gerne ein anderen Zylinder drauf. Eigentlich sollte  es keine 48hub kuwe werden . Ich würde gerne auf 57 hub  gehen. Wobei mir ein Eintragbarer 125er Zylinder am liebsten wäre. 

 

Ich finde leider kein anderes Polini topic deswegen schreibe ich hier rein. Hoffe das ist nicht zu sehr OT. 

Bearbeitet von benny.79

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung