Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Wie funktioniert denn dieses CVF - System !?

Hab das glaub ich bisher immer falsch verstanden ...

Das ist doch easy: CVF steht für "cavalli via fori"! :-D

Bearbeitet von broz666
Geschrieben (bearbeitet)
Wie funktioniert denn dieses CVF - System !?

Hab das glaub ich bisher immer falsch verstanden ...

:grins:

:-D

polini 177, 1.5fudi - 174°A 25-26°V meine lieblingssteuerzeiten

originalwelle gelippt bearbeitet auf 75°, trötender sitoplus, 200er nebenwelle

24er SI ofal, 1. bedüsung war bei nd 2,4, hd128, fette löcher im lufi

der motor hier restlichen fotos sollten auch noch rumkullern

mein erster 177er... jungs ich fass es nicht...

ist ja unglaublich wie der anreisst, gaswheelie...

und das mit originallüfterrad!!

verdacht bestätigt... wozu fahr ich 221ccm...

als nächstes wird der hier fertig: murl von meinem racebunny

langhubwelle dynamisch gewuchtet, gelippt, 26er SI, kodi/fudi kombo, gsf kopf

mann bin ich gespannt....

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

das cvf soll laut malossi ein wenig mehr leistung und etwas geringeren verbrauch bringen. meine das mal so in einem beipackzettel damals gelesen zu haben. die ingenieure woltlen wohl auf diesem wege die relativ kleinen kanäle im block, durch zusätzliche kanalfläche/löcher im kolben kompensieren.

in der praxis bedeutet das: das gemisch fließt beim weg des kolbens nach UT nicht nur durch die unteren kolbenüberstromlausschnitte in den überströmer, sondern auch durch die löcher ÜBER den kolbenbolzen. hierzu muß aber auch die zylinderlaufbahn im überstrombereich entsprechend geöffnet sein. aus der packung heraus ist das z.b. bei malossi 136 und 166 aber nicht der fall. bei malle 211 schon.

wieviel das CVF in der praxis bringt ist die frage. ich pers. denke eine etwas bessere füllung vielleicht und vor allem wohl etwas bessere kolbenkühlung da etwas mehr gemisch an der kolbenkrone von unten entlangfließt.

beim polini 177 habe ich den eindruck , daß viele das eitliche fenster über dem KOBO auf die überstromaustritte in der laufbahn hin anpassen, was wohl absolut nichts bringt. andre hat ja mal ein CVF in einen pinasco kolben adaptiert. das sieht schon sehr gut aus:

pinasco2.jpg

viele grüße

marc

Geschrieben
beim polini 177 habe ich den eindruck , daß viele das eitliche fenster über dem KOBO auf die überstromaustritte in der laufbahn hin anpassen, was wohl absolut nichts bringt. andre hat ja mal ein CVF in einen pinasco kolben adaptiert. das sieht schon sehr gut aus:

mir is da zuwenig Fleisch um am Kobo rumzufräsen

machbar mit "geschlossenem" Fuß wie ich denke

auslassseitig Cutout bis zum Kobo hochziehn, Fenster zur Mitte bis an die Strebe, Boostfenster ~5mm hoch (da ist dann auch noch über nen cm Fleisch zum ÜS-Fenster)

mit stimmigen Komponenten reicht das für über 20ps. haltbar, fahrbar, und ohne Fräsorgien

Geschrieben

Korrekt, ist ein 166er. Ging aber nicht mehr als wie bei dir, Claus.

Evtl. mit gedrehtem Snüffelstück lässt sich mehr holen...

Geschrieben

toms polini lauft mal mit nd2,4 und hd128

er ist echt aus dem häuschen wie das ding abgeht :-D

fuxen tuts natürlich bei den eigenen sachen - eh kloar

die originale cosa beim langhub 177er rutscht durch :-D

somit testfahrt erst nä woche...

Geschrieben

ungeeichtes popometer sagt 15-16ps hinterrad

aber woswasi ist auch nebensache

gut funktionieren auf der strasse muss ein motor

werden wir bei der 2.nsr prüfstandsgaudi dann wissen

der ultimo dreschiebertest - mit eigentlich allen zylindern

125/200er tuned by fmp

Geschrieben

ja spass machen muss er! ach ja hab gestern meinen eigenbau pott fertig gemacht! macht zwar nen höllen lärm aber hat drehmoment ohne ende! er macht nur obenrum viel zu schnell zu! was kann man da machen?

stell danach mal pics rein, dann könnt ihr mal über meine schweißkünste lachen!

Geschrieben (bearbeitet)
stell danach mal pics rein, dann könnt ihr mal über meine schweißkünste lachen!

brauchst nicht, wir lachen auch so schon genug mit dir. :-D:-D:-D;-)

wir war es heute beim umtauschen der membran?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

junger vater! :-D

aber OK, schleif die Nähte mal ab und streich ihn schwarz an, dann passt das schon :-D

Nach welchen kriterien hast du den Auspuff gebaut?

Geschrieben

also erster wollte ich den einfach so zusammenbaun! aber da haben mich einige leute mal aus dem gsf darauf aufmerksam gemacht haben dass das nicht so einfach ist! dann hab ich ahlt da mal mit so nem programm die auspuff und resolänge ungefähr berechnet und dann hab ich ihn gebaut!

zum krümmer: ich weiß der ist zu lang! war nur schnell zum probiern! muss ihn noch kürzen weil er mir oben rum viel zu früh zu macht! aber der pot hatein sehr hohes drehmoment zum polini das hab ich vorallem im ganganschluss vom 3. auf den 4. gemerkt!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung