Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wollte eigentlich nur wissen, welche Einlasszeit ich brauch. vor Totpunkt und nach totpunkt.

Habe eine orginal 125ccmWelle und will die zu einer Rennwelle umbauen.

Will also bessere Zeiten machen, wie die Rennwellen,die zukaufen sind.

Wie gross kann man den Vorrauswinkel machen?

Komponentten? 24er oder 30er Drehschieber. Umgebaute Welle. Polini 177ccm bisserl Auslaß verbreitert. verlängerte Übersetzung. entweder 65/23 oder 65/21. Orginalpott.

Geschrieben
Wollte eigentlich nur wissen, welche Einlasszeit ich brauch. vor Totpunkt und nach totpunkt.

Habe eine orginal 125ccmWelle und will die zu einer Rennwelle umbauen.

Bei der Einlaßsteuerzeit haben die Leute unterschiedliche Ansichten. Mein Motor, der aus ähnliche Komponenten wie deiner besteht, läuft mit 65° n.OT. Ich würde ihm nicht mehr geben, wenn er hauptsächlich mit Originalauspuff gefahren werden soll.

Wie gross kann man den Vorrauswinkel machen?

Meinst du den Winkel v.OT der Einlaßsteuerzeit oder den Vorauslaß am Zylinder?

Den Vorauslaß würde ich unangetastet lassen, der Winkel v.OT ist an der Welle nicht zu beeinflussen, nur am Einlaß. Viel Spielraum ist v.OT aber sowiso nicht. Hängt eben von der Einlaßbearbeitung ab.

Geschrieben

Okay 65% n OT. Wieviel Sollte er dann vor dem OT haben. Egal ob Welle bearbeitet oder Einlass.

Trotzdem vielen Dank. Oder soll ich die Orginale Welle verchecken und doch lieber eine Rennwelle kaufen(dachte da sind die Zeiten nach dem OT scheiße) oder gleiche eine Langhub

Geschrieben

Ich würde bei der Originalwelle bleiben. Um die Zeit v.OT würde ich mir nicht zu viele Gedanken machen. Ich würde den Einlaß etwa 4mm vor und zurück erweitern, das steht auch in der Polini Anleitung. Da liegst du dann bei etwa 113° v.OT.

Geschrieben (bearbeitet)

26-27 vorauslass finde ich ok

einlass nach hinten maximal

nach vorne - was man sich traut

maximal 85° mittelweg mit 75° ist gut

wobei auch 85° auf originalauspuff problemlos sind

(lippen als vorraussetzung)

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

Mahlzeit,

ich bin am überlegen, ob ich in die originale VNL3-Kupplung (21) das Ritzel mit 23 einsetzte.

Pollini ist angepasst, SI24 ovalisiert. Kommt sehr schnell auf Drehzahl und zu hochtourig fahren ist mir nicht ganz wohl mit.

Ist doch mit einem 23er Ritzel erstmal ein Anfang, oder?

Habe mal von einem besseren Kopf gelesen, ist das Grundsätzlich eine Überlegung wert, oder nur wenn RAP und grösserer Gaser zum Einsatz kommt?

Tourentauglich & Haltbarkeit ist das Ziel

Ciao André

Geschrieben

mit sicherheit über 100

aktuell noch nicht angetestet (umbau auf normalhub)

aber mit langhub bei 125 lt lusso schätzometer hahn abgedreht

23z passt aber nur auf das 200er primär gelle

Geschrieben

fährt eigentlich noch jemand ausser mir die 21Z Cosa Kupplung auf 177er?

Mit welchem Getriebe?

Ich hab momentan noch das PX 150 Getriebe drin (ist glaub ich gleich kurz wie das 125er).

Das ist aber definitiv zu kurz.

Hat da jemand einen Tipp parat?

Geschrieben
fährt eigentlich noch jemand ausser mir die 21Z Cosa Kupplung auf 177er?

Mit welchem Getriebe?

Ich hab momentan noch das PX 150 Getriebe drin (ist glaub ich gleich kurz wie das 125er).

Das ist aber definitiv zu kurz.

Hat da jemand einen Tipp parat?

150er ist um ein Zahn im vierten und im ersten länger als das 125er, also gleich mit den 200er Zahnrädern!

Fahre auch die Kombi aber mit 120/90er auf 166Malle!

Solltest mindestens 22er Kupplung oder noch entspannter 23/65er bei 3,5/10er fahren.

Gruß

Jens

Geschrieben

Den originalen Polinikopf sollte man etwas "ausschleifen" hat man mir empfohlen, auch den Zylinder leicht "anhohnen" soll kleine fiese Klemmerchen vermeiden.

Kann mir das wer bestätigen, oder alles Quatsch?

Meine Lady ist frisch am Motorchen und ich glaube ich lass mich schnell nervös machen. Aber wer steht schön auf kleine Kolbenquietscher :-D

Geschrieben

Wass meinst mit Kopf ausschleifen? Größerer Durchmesser? Planen? usw?

Zylinder hohnen?Dann wird aber das Kolbenspiel vergrößert und geht Leistung verloren.

WARUM MACHT MAN EIGENTLICH MAL EINEN ZUSAMMENFASSUNG VOM POLINI 177CCM? WERDEN JETZT STÄNDIG NEUE TOPICS AUFGEMACHT. WARUM MACHT SICH NICHT EINER MÜHE UND SCHREIBT MAL ALLES ZUSAMMEN. WER LIEST DEN DIE GANZEN SEITEN SCHON DURCH. UP TO DATE

Geschrieben

Ausschleifen wie polieren, nix vergrössern.

Leicht anhohnen auch nur sehr leicht, sodas ein Kolbenspiel noch nicht zum Thema wird.

Also kein guter Tipp?

Geschrieben
WARUM MACHT MAN EIGENTLICH MAL EINEN ZUSAMMENFASSUNG VOM POLINI 177CCM? WERDEN JETZT STÄNDIG NEUE TOPICS AUFGEMACHT. WARUM MACHT SICH NICHT EINER MÜHE UND SCHREIBT MAL ALLES ZUSAMMEN. WER LIEST DEN DIE GANZEN SEITEN SCHON DURCH. UP TO DATE

ööhm, wie heisst denn das Topic? :-D

es hält dich aber sicherlich niemand ab im Wiki eine Zusammenfassung der Zusammenfassung zu tippen...

Ausschleifen wie polieren, nix vergrössern.

Leicht anhohnen auch nur sehr leicht, sodas ein Kolbenspiel noch nicht zum Thema wird.

Also kein guter Tipp?

Wenn die Laufbahn des Zylinders poliert ist, tut sie sich natürlich schwer, Öl aufzunehmen. Dadurch leidet die schmierung und somit die Haltbarkeit.

Allerdings sollte man die Fenster im Zylinder entgraten. Dazu gibts aber auch schon zig Topics.

Geschrieben
Den originalen Polinikopf sollte man etwas "ausschleifen" hat man mir empfohlen, auch den Zylinder leicht "anhohnen" soll kleine fiese Klemmerchen vermeiden.

Kann mir das wer bestätigen, oder alles Quatsch?

fahrbar aber nicht sinnvoll

ist halt ein auf nummer sicher tip

wenn man eine hausnummer hd nimmt

und die zündung mit den markierungen einstellt

ordentlich bedüst, zündung geblitzt

brauchst den quatsch nicht

Geschrieben (bearbeitet)

Aber sicher nicht verkehrt ist es, wenn du die Überströmerfenster in der Laufbahn etwas entgratest. geht mit einem Dremel zum Beispiel.

Sieht man gut hier: http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=103181 ! Das finde ich auch okay, so wie das gemacht wurde da, auch wenns russisch aussieht. Nur muss man nicht so stark ranngehen. Es reicht ein leichtes anschleifen.

Weitere Tipps hier: http://www.germanscooterforum.de/index.php...hl=kolbenreiber

Bearbeitet von Lord Henry
Geschrieben
Wurden in letzter Zeit auch 177er mit Leistung aufgebaut, oder nur so Alltagskram ?

Ich hab meinen Kolben vor 2 Monaten geliefert.

Ich denke das der bearbeitete Auslass dran schuld war.

Hab mir jetzt nen neuen Zylinder mit GS Kolben bestellt.

Bin noch am überlegen ob ich den Kopf zum bearbeiten geben soll.

Den Zylinder werd ich aber nicht mehr so arg bearbeiten wie ich ihn hatte. Ist für einen Alltagsroller einfach nicht das richtige gewesen.

Ich hab vor die Üströmer im Fuss zu öffenen. Allerdings nicht mehr komplett, sondern nur das Eck raus.

Den Boostport werd ich wohl lassen.

Auslass wird nicht mehr nach oben erweitert, nur trapezförmiger gestaltet.

Ansauger wird auch der Malossi bleiben, mit 28er PHB.

Wenn noch Geld über ist, würd ich gern nen 32er Koso oder so verbauen.

Auspuff bleibt auch der Scorpion.

Bin mal gespannt was der Zylinder für Steuerzeiten hat und ob man so damit was anfangen kann.

Geschrieben (bearbeitet)

so der tag samstag steht vor der tür.

am samstag werde ich mein motor zusammenbauen jetzt gibt es nurnoch eine problem *das getriebe*

habe folgendes setup und weiß nicht welches getriebe ich verbauen soll

Polini 177

langhublippenwelle

mmw2

und atom drehmomenttüte

habe folgende getriebe zur verfügung

px125

px80

sprint

px200

kupplung hab ich auch 21 22 23 zahn da

reifen werde ich nen 100-90 fahren

und das ganze soll nen tourenmotor werden

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben (bearbeitet)
so der tag samstag steht vor der tür.

am samstag werde ich mein motor zusammenbauen jetzt gibt es nurnoch eine problem *das getriebe*

habe folgendes setup und weiß nicht welches getriebe ich verbauen soll

Polini 177

langhublippenwelle

mmw2

und atom drehmomenttüte

habe folgende getriebe zur verfügung

px125

px80

sprint

px200

kupplung hab ich auch 21 22 23 zahn da

reifen werde ich nen 100-90 fahren

und das ganze soll nen tourenmotor werden

Steuerzeiten?

Bearbeitet von PXler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information